ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. wie läufts im schnee

wie läufts im schnee

BMW X1 E84
Themenstarteram 29. November 2010 um 17:11

hi

hat schon einer gute oder schlechte schnee erfahrung

Beste Antwort im Thema
am 29. November 2010 um 17:16

Gute: Es macht Spaß, man kann kontrolliert rutschen (natürlich wenn man will) und man kommt gut voran!

Schlechte Erfahrung: Muskelkater vom Dauergrinsen

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972

Hallo - kann auch wer berichten wie das bergabfahren mit dem x-drive ist? Allrad bergauf ist super, aber bergab ist es auch nur eine Rodel mit 1600kg - bei Langsamfahrten bergab ist die Bergabfahrhilfe sicherlich toll - aber wie verhält er sich auf schneebedeckter Straße bergab beim bremsen? Oft sieht man bei vershneiten Straßen die Allradfahrzeuge bergauf ohne Ketten hochjagen aber wie verhalten sich die dann bergab ohne Ketten - hat da schon wer Erfahrung mit dem X1?

heute getestet!!!

Bergab per Knopfdruck... hammer mäßig!! Der macht alles von alleine, man muß nur lenken!

am 12. Dezember 2010 um 13:08

Danke für die vielen Interesannten Beiträge und Erfahrungen. Ich glaub meine Entscheidung für einen x1 sdrive 20d ist gefallen. Hatte bis jetzt einen Nissan Primera 2,0 SLX und eigentlich auch gute Erfahrung im Schnee. Ich freue mich schon auf den DTC Knopf, denn ein bisschen Spaß muss mit jedem Auto sein.

Unser X1 war im Schnee in diesem Winter erneut wieder extra Klasse!

Bergauf weiss ich nicht, welche Bedingungen ihn stoppen könnten.

Bergab, auf unruhiger schneebedeckter 4-spuriger Strasse: Als einziger liess sich der X1 auf der noch viel unruhigeren Überholspur kontrollieren und er überholte alle anderen, zaghaft fahrenden Autos auf der rechten Spur.

SUV's haben heute oft einen schlechten Ruf und werden als sinnlos kritisiert ("machen einen auf Jeep und Benzinsäufer, taugen aber doch nicht im Gelände"). Winterliche Strassenverhältnisse jedoch sind eine hervorragende Rechtfertigung von Autos aus der Fahrzeugklasse des X1. Die Bodenfreiheit und der Allrad (in beiden Gebieten ist der X1 trotz geringerer Gesamthöhe ein vollwertiger SUV) verschaffen einem X1 Fahrer ein erhebliches Plus an Traktion, Durchkommen und auch Sicherheit.

Um bei Schnee und Eis auf ganz normalen Strassen durchzukommen, kommt jedes herkömmliche Auto im Nu an die Grenzen. SUV's hingegen, bringen bei diesen Bedingungen ein hochwillkommenes Polster, um den Widrigkeiten zu trotzen. Und dies beim X1 sogar so, dass tatsächlich noch Spass als Mehrwert dazukommt!

Meiner Meinung ist dass Auto noch nicht geboren, dass einem X1 auf unseren Strassen im Winter das Wasser reichen könnte. Vielleicht sind die Klassenbesten Allrad-Konkurrenten noch gleich gut was Traktion angeht. Aber spätestens beim Spassfaktor sollte der X1 jeden anderen, oft mit der Agilität eines Schneepflugs verkehrenden, Allradler weit hinter sich lassen....

@blessed

 

Wennsd im Stau stehst und nix geht vorwärts oder rückwärts ist eh egal welches Auto du fährst ! ;)

X1 sdrive 18d

Bei uns in Österreich ist heuer scheinbar Schnee keine Mangelware.

Ich hatte meine bedenken, immerhin mein erster Hecktriebler. Und was man da für Geschichten hört ist ja zum Kinderkriegen.

Beim ersten Schnee sehr vorsichtig gefahren und was war das Ergebnis? Nix - absolut gar nix. Also wird man(n) etwas mutiger und versucht stärker zu beschleunigen, doch plötzlich: nix - absolut gar nix.

Er lenkt wie auf Schienen und wenn man mit Gewalt versucht, den Hintern etwas zum schwänzeln zu bewegen, ist nach einen ganz kleinen aber merkbaren Schwänzler schon wieder alles vorbei. Man bringt ihn nicht zum ausbrechen. Es greifen sofort alle möglichen elektronischen Helferlein ein.

Also meine Angst vor Heckantrieb ist (zumindest bei BMW) kuriert.

Ich kann leider keine Schauermärchen zu Heckantrieb beitragen ;-)

Tom

So heute war der erste Tag mit richtig Schnee.

 

Allerdings war beinahe schon wieder zu gut geräumt um zu sagen ob es gut oder schlecht lief.

Feststellen konnte ich, dass die kleinen Helferlein doch recht schnell eingreifen.

 

Nur bei mir heute in die Tiefgarageneinfahrt, da wollte er nicht so recht und ist weggerutscht. Als ich das DTC ausgeschaltet hab hat er dann sofort wieder gegriffen und vorwärtsgings. War ich fast überrascht, kannte ich vom 1er her so direkt und schnell nicht.

 

Nachher gehts in Richtung Stuttgart - mal schauen wie's dorthin läuft !

 

 

am 17. Dezember 2010 um 22:22

Musste heute wenden im Stau, da es mir zu lang gedauert hat bis zur nächsten Straße, bin ich einfach in einen ungeräumten Parkplatz rein. DTC aus und abgings, hatte sogar 2 Zuschauer =)

am 18. Dezember 2010 um 8:41

Hallo,

ich kann nach zwei Wochen (mit Unterbrechung) Schneekaos in NRW folgendes berichten:

Ich hatte noch nie ein Auto, welches so hervorragend mit verschneiten oder eisglatten Strassen zu Recht gekommen ist. Einen Ford Kuga 4x4 und X3 eingeschlossen!

Gestern hatte ich eine Kollegin mit an Board und musste wegen eines drohenden Staus im Tiefschnee wenden. Nachdem der Xi das mit einem eleganten Dreher erledigt hatte rief sie verzückt aus: Suuuper, kannste das noch mal machen? Anschließend mußte sie allen anderen Kollegen erzählen, was für ein tolles Auto ich habe.

Gruß

Frank

am 18. Dezember 2010 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank

musste wegen eines drohenden Staus im Tiefschnee wenden. Nachdem der Xi das mit einem eleganten Dreher erledigt

S.o. macht einfach Spaß :-)

Ohh jaaa, macht richtig Spaß... wie auch "wedeln" :cool: ! Unsere Tochter quitscht immer vor freude und kan gar nicht genug bekommen (wie Pappi) :D

Gruß,

Sammy05

P.S.: Natürlich nur, wenn es die Verkehr- / Stassenverhältnisse es zulassen!

Nachdem es nun auch bei uns so viel Schnee und Matsch auf der Straße hat, dass ich was zu dem Thema sagen kann:

Fährt sich gut und berechenbar, der Kleine. Das DSC lässt allerdings gar nichts zu - im Vergleich zu meinem Z4, bei dem auch bei voll aktivem DSC ein leichter Schwenk mit dem Hinterteil möglich ist, geht beim X1 da gar nix. Das DSC greift rigoros ein. Wenn man das anders gewöhnt ist und darauf vertraut, dem Fahrzeug mit dem Gasfuß ein bisschen die richtige Richtung zu geben, ist das nicht ganz ohne Risiko. :cool:

Aber egal: Die Hauptgefahr bei diesem Wetter geht ohnehin von den anderen Verkehrsteilnehmern aus, nicht von einem selbst. :D

Zitat:

Original geschrieben von tomata4711

X1 sdrive 18d

Bei uns in Österreich ist heuer scheinbar Schnee keine Mangelware.

Ich hatte meine bedenken, immerhin mein erster Hecktriebler. Und was man da für Geschichten hört ist ja zum Kinderkriegen.

Beim ersten Schnee sehr vorsichtig gefahren und was war das Ergebnis? Nix - absolut gar nix. Also wird man(n) etwas mutiger und versucht stärker zu beschleunigen, doch plötzlich: nix - absolut gar nix.

Er lenkt wie auf Schienen und wenn man mit Gewalt versucht, den Hintern etwas zum schwänzeln zu bewegen, ist nach einen ganz kleinen aber merkbaren Schwänzler schon wieder alles vorbei. Man bringt ihn nicht zum ausbrechen. Es greifen sofort alle möglichen elektronischen Helferlein ein.

Also meine Angst vor Heckantrieb ist (zumindest bei BMW) kuriert.

Ich kann leider keine Schauermärchen zu Heckantrieb beitragen ;-)

Ich halte sogar Heckantrieb für deutlich sicherer bei schwierigen Straßenverhältnissen: Man merkt deutlich früher wie glatt es ist und passt somit die Geschwindigkeit an. Insbesondere beim Bremsen kommt dann mit Allrad das böse Erwachen, da man zuvor meistens gar nicht mitbekommt wie wenig Haftung der Wagen hat.

Vorsichtig fahren muss man mit beiden Antriebsvarianten bei entsprechenden Verhältnissen sowieso.

Ein schöner Vorteil von Allrad/xDrive ist allerdings: Aus tief verschneiten/vereisten Parklücken kommt man viel besser raus und wieder rein :)

@Stellvertreter

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich wundere mich oft, wie rasant ich von so manchen SUV überholt werde. Irgendwie ist den Fahrern nicht klar, daß zwar die Beschleunigung besser, der Bremsweg aber gleich ist.

Aber du hast recht. Man merkt der Strasse mit einen Hecktriebler schnell an, ob sie eisig oder rutschig ist.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomata4711

@Stellvertreter

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich wundere mich oft, wie rasant ich von so manchen SUV überholt werde. Irgendwie ist den Fahrern nicht klar, daß zwar die Beschleunigung besser, der Bremsweg aber gleich ist.

Aber du hast recht. Man merkt der Strasse mit einen Hecktriebler schnell an, ob sie eisig oder rutschig ist.

Thomas

Hallo - dem stimme ich nur teilweise zu - der Bremsweg mit aktiven Bremsen und die Kupplung ausgekuppelt oder Leerlauf ist mit 2 oder 4 Rad sicher gleich ABER auch nur WENN die beiden verglichenen Fahrzeuge gleich sind - sind sie unterschiedlich gebaut (Gewicht, Fahrwerk, Höhe, ...) oder haben unterschiedliche Reifen, haben die unterschiedliche Bremsweg - z.B. ein 1er 2-Rad hat einen anderen Bremsweg als ein X1 oder gar X5 - die SAV sind schwerer und haben breitere Reifen (Serie) und graben sich dann z.B. bei Schneefahrbahn besser ein und bremsen besser - auf glattem Eis könnte das Gewicht und die breiteren Reifen auch zu einer besseren Bremswirkung führen. UND man sollte auch bedenken, daß im Schub-Betrieb oder mit Motorbremse das Fahrzeug mit Allrad über alle 4 Räder gebremst wird und beim Heckantrieb nur von hinten ... also so manchen Vorteil hat ein Allradler auch beim bremsen bzw. bergab!

Gibts schon neue Erfahrungen oder habt ihr es gemacht wie ich und das Gefährt seid dem heftigen Wintereinbruch stehen lassen. Bei uns hier hat es 30 cm Neuschnee gegeben - nicht mal die Altvorderen können sich daran erinnern wann dass hier in der Gegend noch dazu an Weihnachten mal der Fall war.

 

Werd meinen X1 morgen mal mal wieder aus der Tiefgarage bewegen und ihm ein bisschen Auslauf gönnen. Nicht das er mir noch einfriert ! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen