1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Wie kann man den Gurtwarner deaktivieren ?

Wie kann man den Gurtwarner deaktivieren ?

Mercedes ML W164

Hi Fories...
Ich schnalle mich eigentlich an, aber eben nicht immer. Allerdings hasse ich diese Gängelei durch den Gurtwarner.
Wir haben es schon mal in der "freien" Werkstatt per SD versucht, aber sie haben es nicht geschafft.
Gibt es jemanden der hier gezielt hilfe geben kann ?
Die 2te Stufe vom Warner, das leute piepen, ist das ein zugänglicher Pieper unter der Verkleidung ?
Oder ist an den nicht ran zu kommen ? Es würde mir schon reichen diese 2te Stufe zu killen..
Ich hoffe es kann jemand helfen..
Es ist ein W164 ML500 Bj 07/2006
lg
Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@M346-Cabrio schrieb am 16. September 2015 um 16:45:44 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. September 2015 um 14:30:21 Uhr:


Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist in der Variantencodierung des Kombiinstruments und nicht schlüsselabhängig.
Mit diesen Einstellungen kann man spielen und glaube wenn man Gurt auf Passiv setzt ist die Warnung weg.

Also wir haben es eben nochmal versucht, aber den Punkt "Variantencodierung" gibt es da beim Kombiinstrument nicht bei meinem ML :-(
Ich werd noch irre, irgendwie muß man das doch deaktivieren können....
lg
Sven

Das liegt nicht an Deinem ML oder Deinem KI sondern daran, dass Deine Werkstatt die Star Diagnose nicht bedienen kann.

Ich habe es die jetzt nochmal in Bildern aufgelistet. Damit sollte es JEDER hin bekommen.

Wenn der Punkt Diagnose nach Werksangabe fehlt ist es keine

Developer Edition

der Star Diagnose.

Steuergeräte
P1010396
P1010397
+6
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

OK, werde das mal weiter leiten....
Danke schon mal.
Aber welche Einstellungen da definitiv die richtigen sind weißt du leider dann so auch nicht ?
Das gibt dann da ja zig variationen :(
lg
Sven

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. September 2015 um 14:30:21 Uhr:


Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist in der Variantencodierung des Kombiinstruments und nicht schlüsselabhängig.
Mit diesen Einstellungen kann man spielen und glaube wenn man Gurt auf Passiv setzt ist die Warnung weg.

Also wir haben es eben nochmal versucht, aber den Punkt "Variantencodierung" gibt es da beim Kombiinstrument nicht bei meinem ML :-(
Ich werd noch irre, irgendwie muß man das doch deaktivieren können....
lg
Sven

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 16. September 2015 um 09:32:51 Uhr:


Mit der Werkstattversion der SD geht es nicht, nur mit der Developer-Version.
Je nachdem wo Du herkommst, kann ich dir einen Kontakt zu einem SD-Profi herstellen.

Hi nochmal, hast du denn evtl. einen Kontakt im Bereich KIEL ?

lg
Sven

Zitat:

@M346-Cabrio schrieb am 16. September 2015 um 16:45:44 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 16. September 2015 um 14:30:21 Uhr:


Habe gerade nochmal nachgeschaut. Es ist in der Variantencodierung des Kombiinstruments und nicht schlüsselabhängig.
Mit diesen Einstellungen kann man spielen und glaube wenn man Gurt auf Passiv setzt ist die Warnung weg.

Also wir haben es eben nochmal versucht, aber den Punkt "Variantencodierung" gibt es da beim Kombiinstrument nicht bei meinem ML :-(
Ich werd noch irre, irgendwie muß man das doch deaktivieren können....
lg
Sven

Das liegt nicht an Deinem ML oder Deinem KI sondern daran, dass Deine Werkstatt die Star Diagnose nicht bedienen kann.

Ich habe es die jetzt nochmal in Bildern aufgelistet. Damit sollte es JEDER hin bekommen.

Wenn der Punkt Diagnose nach Werksangabe fehlt ist es keine

Developer Edition

der Star Diagnose.

Steuergeräte
P1010396
P1010397
+6

Vielen Dank, ich werde das die Tage nochmal versuchen lassen....
Mit der Anleitung muss das ja klappen.
lg
Sven

Um eine Werkstatt, die so ahnungslos beim Thema SD ist, würde ich einen großen Bogen machen

Nach der Änderung der Konfiguration empfehle ich noch das hier:
Sonst kann es sein, dass die Änderungen nicht wirksam werden, oder erst nach einer Weile

P1010404
P1010405

OK, ich werde berichten....

Gruß
Sven

So, war eben direkt noch einmal dort...
Die Menuepunkte haben wir gefunden, und es war alles so eingestellt wie auf dem Bild.
Wir haben dann den Punkt GURT ebenfalls auf PASSIV geändert, gespeicher und das Steuergerät Resettet.
Leider nervt der Gurtwarner unverändert.....
Ich hoffe es gibt noch etwas was ich versuchen kann :(
Muß da evtl. noch etwas geändert werden ?
Zum Glück ist der Chef von der Werkstatt ganz entspannt und macht das gerne mit wenn Zeit ist.
Gruß
Sven
EDIT: Habe eben übrigens mal bei der Mercedes Niederlassung angerufen, die sagten mir das man es wohl deaktivieren könne, aber dann IMMER beim Start des Wagens eine SRS Fehlermeldung im Display auftauchen würde die man wegdrücken muss. Auch das wäre ja nicht wirklich toll....
Aber ich baue auf die Experten hier, irgendwie muß man das Teil doich überlisten können... ( ohne Gurtschloss zu stecken )

Gurt-8156962631760690271

Danke Michael V12,
kannst Du mir noch nen Tipp geben, wie ich in diese "Variantencodierung" reinkomme ? Ich vermute mit speziellen Kombinationen an den Lenkradtasten ? Hab nen GL 450 CDI, 2010, und bin auch total genervt von dieser Gurt-Bevormundung. Interessant, dass es hier auch ein paar Oberlehrer gibt die sich aufregen über unsere Diskussion...
Dank und Gruss
Immochef

Hmmm, wirklich keine weiteren Infos ?
Ich bin soooo verzweifelt.
lg
Sven

Was weitaus störender ist, ist die automatische Aufschaltung des Abblendxenonlichtes zum Tagesfahrlicht wenn ich z.B. durch eine beschattete Alleestraße fahre. Wie kann man das lösen?

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 16. September 2015 um 09:32:51 Uhr:


Mit der Werkstattversion der SD geht es nicht, nur mit der Developer-Version.
Je nachdem wo Du herkommst, kann ich dir einen Kontakt zu einem SD-Profi herstellen.

@ raiman345 Also, ich habe zuerst auch an die Schlosszunge vom Schrotti gedacht. Einsteigen, einstecken und ruh ist. Aber, warum einfach, zu einfach wenn es auch schwieriger geht? ;-)

Zitat:

@drrettung schrieb am 22. September 2015 um 19:33:21 Uhr:


Was weitaus störender ist, ist die automatische Aufschaltung des Abblendxenonlichtes zum Tagesfahrlicht wenn ich z.B. durch eine beschattete Alleestraße fahre. Wie kann man das lösen?

Zitat:

@drrettung schrieb am 22. September 2015 um 19:33:21 Uhr:



Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 16. September 2015 um 09:32:51 Uhr:


Mit der Werkstattversion der SD geht es nicht, nur mit der Developer-Version.
Je nachdem wo Du herkommst, kann ich dir einen Kontakt zu einem SD-Profi herstellen.

Ich danke Dir! Bin an der Ostsee, Gegend Stralsund/Rostock PLZ 18365

Deine Antwort
Ähnliche Themen