ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Wie ist der aktuelle Outback / Legacy einzuschätzen?

Wie ist der aktuelle Outback / Legacy einzuschätzen?

Themenstarteram 6. November 2005 um 15:35

Hi Leute,

also, es könnte sein, dass ich mich demnächst nach einem neuen fahrbaren Untersatz umschauen muß. Da ist mir der Subaru Outback in den Sinn gekommen. 2.4 Liter, 160 PS. Für meinen Geschmack ein sehr schöner Kombi.

Nun ist es aber so, dass ich eigentlich ein Auto möchte, welches nicht nur schön, sondern auch robust ist. Und robust heißt eben auch, das Teil muß ewig halten, unkaputtbar sozusagen. Bei meinem derzeitigen Auto ist nach 82 Tkm Motorölverbrauch zu spüren. Ich weiß noch nicht, was das ist, beruhigend finde ich das aber nicht. Ich fürchte, dass da wieder eine etwas teurere Reparatur fällig wird. Erst im September habe ich 600 Eur für eine defekte Wasserpumpe gelöhnt. Der Wagen ist 4,5 Jahre alt. Bei der Laufleistung und dem Alter alles in allem enttäuschend - zumal der Wagen nicht gerade billig war.

Deshalb möchte ich einen Wagen, der mich gerade Motormäßig mindestens 150 Tkm nicht im Stich läßt. Mein Bruder hatte mal einen alten Opel Kadett. Die Kiste hat er 260 TKM bewegt, ohne Motorprobleme.

So nun meine Frage an Euch: Wie ist der Subaru Outback oder auch Legacy mit dem Motor zu bewerten? Der Wagen soll nicht älter als 2004 sein, also das neue Modell. Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es irgendwelche Probleme? Schreibt mir ruhig alles, was Ihr so zu sagen habt. Aber bitte nicht: "Nur der Subaru ist das richtige Auto" oder sowas, ich möchte gerne relativ objektive Meinungen (wenn sowas überhaupt möglich ist ;-) )

Vielen Dank

Oliver

P.S. Da mir auch der aktuelle Honda Accord Kombi sehr gut gefällt, gibt's denselben Text im entsprechenden Bereich ;-)

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 8. November 2005 um 17:30

...evtl. die 2.0 Liter-Varianten, bei denen eine rennomierte schwedische Versicherung die Versicherung gegen Motorschäden nicht abschließt, wegen mehrfachen Problemen mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Kann man im SAAB-Bereich unter SAAB-Motoren nachlesen :(

SAAB hat auf diese Motoren die Garantie auf 8 Jahre verlängert, allerings nur, wenn der Wagen scheckheftgeplegt von einer SAAB-Werkstatt ist und sich nachweisen läßt, dass der Schaden auf diesen Fehler zurückzuführen ist...

Die in Deutschland laufenden Modelle sind nicht so Wahnsinnig davon betroffen! Es gibt das Problem aber auch hin und wieder in Deutschland, aber nicht so stark wie in Schweden. Bei einhaltung der Ölwechselintervalle gibt es eigentlich keine Probleme, bis auf etwas Ölverlust, der sich durch ändern der Kurbelgehäustbelüftung abstellen läßt (Kosten ca. 115 Euro)!

Achso und der Motor ist zwar von Saab, aber unter starker Mithilfe von Saab!

Gruß Timo

Ups, meinte natürlich unter starker Mithilfe von GM!!!!

ich meinte die neueren 2.0 und 2.3 turbo benziner, aber nicht die ganz neuen im 9-3 2 (letztere sind ja von opel).

so weit ich weiss gibt es neben dem kurbelgehaeuse ja auch noch das problem, dass der katalysator zu nah an der oelwanne verbaut wurde und es so zu uebermaessiger erhitzung und verkokung kam, oder? das ist ja wohl ein ziemlicher hammer.

ich finde es auch erschuetternd, dass man im saabforum einen turbolader als verschleissteil ansieht, dass ab 100.000 schon mal faellig sein kann. gleiches gilt fuer die D.I. box.

you name it... es gibt ja noch mehr schwachstellen.

klar, andere marken haben auch zipperlein, aber saab ist zur zeit schon speziell.

ironischerweise sind ja gerade die neuen opelturbos wohl wesentlich haltbarer. das galt ja auch schon fuer den unbeliebten v6 benziner turbo und sauger.

und der isuzu diesel - davon will ich gar nicht reden.

anyways - ich finde vieles an saab wesentlich attraktiver als subaru. ich kann auch mit technischen schrulligkeiten leben. aber momentan habe ich den eindruck, dass die grenze des ertraeglichen erreicht ist.

zudem werden die saab selbst auch immer unattraktiver, kein kombicoupe mehr, der 9-3 sportkombi ist ziemlich 0815 und den neuen 9-5 finde ich peinlich.

aber gut. das sind geschmacksfragen.

bei subaru fuehle ich mich stilistisch nicht beleidigt und technisch sehr gut aufgehoben. leider fehlt beim legacy ein turbo...

r.

Themenstarteram 8. November 2005 um 19:50

...tja, und das sind leider genau die Gründe, die mir meinen SAAB vermiesen. Der Wagen ist sozusagen mein Traumauto, und egal ob Honda, Mazda, Peugeot oder eben Subaru mache ich, zumindest Designtechnisch, einen Schritt zurück (imo!), aber dass ich für ein schönes Auto ständig tief in die Tasche greifen muß und ständig Angst haben muß, das der Turbolader bei 100 Tkm ausfällt (ey, der Turbolader ist DIE Kernkompetenz bei SAAB, das wäre so, als wenn der Boxer im Subaru auseianderfällt, oder das Allrad!) - darauf habe ich keinen Bock. Und deshalb lieber ein unauffälliges Auto, dafür aber über Jahre zuverlässig.

Grüße

Oliver

Hallo,

also Saab ist vom Design her ein Traumauto! Auch die Fahrleistungen im Saab sprechen für sich selbst! Ich gebe natürlich zu das Saab von der Zuverlässigkeit lange nicht an Subaru heran kommt! Die 2,0 liter und 2,3 liter Turbo Motoren der alten Serie sind bestimmt nicht die standfestesten, dennoch muß ich sagen, die Geschichte mit der Kurbelgehäusebelüftung ist im Griff zu bekommen und auch die Sache mit dem Katalysator! Wichtig ist hierbei das meine seine Ölwechselintervalle sorgfältig einält! Hierbei ist es auch emphelenswert nach 15 tkm statt nach 20tkm aller spätestens nach einen Jahr raus zu werfen! Bei allen die dieses Einhalten (und ich kenne ne menge) sind diese Probleme nicht aufgetretten!

Was die Probleme der DI BOx und auch die der Turbos betrifft, halte ich dies auch eher für ein Witz! Die Turbos sind ja schon zu häufig im eimer, wo man acu hier sagen muß, das es auch viele gibt die nach weit über 200 tkm immer noch den ersten Turbo haben, aber was die DI Boxen angeht, da muß endlich was passieren! Genau haben sie viel zu Spät die Displays vom Bordcomputer geändert, aber dies ist ein anderes Thema!

Alles in allem muß ich sagen, ist es bei Saab wichtig seine Ölwechselintervalle einzuhalten und die Turbos zu schonen, wenn man am ende seiner Reise angekommen ist! Denn dieses sorgt auch für eine längere Lebensdauer der Turbos!

Und ich wollte nochmal sagen das auch die "alten Motoren" unter starker Mithilfe von GM konstruiert wurden!

Ich persönlich habe mich selbst auch nach dem ich einen Saab 9-3 Sport-Limousine gefahren bin jetzt für eine Legacy Kombi entschieden! Der Grund war die Zuverlässigkeit und die größe des Legacy! Was mir ein bißchen fehlt ist der Anzug der der Saab hatte!

Gruß Timo

Themenstarteram 9. November 2005 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von timo-mo

...Was mir ein bißchen fehlt ist der Anzug der der Saab hatte!...

...ich glaube, das werde ich am meisten vermissen - dieser seidenweiche, gleichmäßige Anzug ab 1.800 u/min, absolut gleichmäßig bis etwa 200 km/h SCHLUCHZ

Aber dafür kann ich mich wohl eher am lagen Leben des Subaru freuen.

Was hast Du für einen Legacy? Motor, Leistung?

Grüße

Oliver

Beim Legacy fehlt mir das Xenonlicht oder gar das Kurvenlicht.

Zudem brauchbare Telefonkits ab Werk (nur Bastel -Nachrüstungen)

Zudem wäre ein adaptives Fahrwerk oder ein DSG wünschenswert.

Also technisch vom Allrad her top, aber ansonsten nur durchschnitt. Meine Meinung...

man kann echt nur hoffen, dass subaru deutschland irgendwann ein einsehen hat und die feinen turbo-boxer, die im forrester und im impreza verbaut werden, auch in den legacy einbaut.

der 3 liter mag ja nett sein, aber ich bin nunmal ein freund des frueh einsetzenden bueffeldrehmoments.

Büffeldrehmoment ist gut. Ich hatte vor ein paar Wochen mal die Gelegenheit in einem 2,5er Legacy GT - US-Import mitzufahren. (Läuft mit US-Kennzeichen -> keine Chance für uns)

Da haut's dir schon unter 3000Touren übelst einen ins Gemächt! Meiner ist ja auch nicht langsam, aber das Teil hat unter 3000 schon mehr Feuer als der STi (2.0l) im ganzen Drehzahlband! War allerdings auch nicht mehr ganz Serie. :p *sabber*

Hallo,

ich habe einen Legacy Kombi 2, 5liter mit 165 Ps und Komfort Paket! Gegen den Saab 9-3 Sport-Limousine mit 2,0 liter Turbo und 175 PS ist der Legacy im Anzug total unterlegen! Aber ich bin trotzdem total zufrieden mit dem Subaru! Alles funktioniert einwandfrei, er läßt sich super fahren und auch der Anzug ist ok! Desweiteren ist das Navi tausend mal besser als das im Saab! Und auch die größe, da macht er ne menge Plus Punkte!

Was bei dem Saab immer sehr schön war, viele wußten gar nicht was in dem Wagen steckt! Wenn du auf der Autobahn warst und irgendso ein ganz wichtiger meinte drängeln zu müssen, dann runter schalten und ab und weg! Das war der Hammer! Wie der Saab locker weg auf über 200 KM/H maschierte das war einfach nur geil!

Gruß Timo

Themenstarteram 11. November 2005 um 23:01

Hallo Leute,

um das hier vorerst abzuschließen: Der SAAB ist komplett i.O, keine Probleme, Service ohne Beanstandungen. Der Ölverlust ist normal auf langen Strecken (Aussage der Werkstatt). Wie gesagt, seit Februar bin ich 18.000 km gefahren, dreimal im Urlaub im Süden Deutschlands und Österreich (komme aus Berlin, also immer etwa 2000-3000 km in zwei Wochen)

Damit waren meine Ängste also unbegründet. Dummerweise bin ich einen Subaru Outback probegefahren. Jetzt suche ich Gründe, meinen SAAB doch abzustossen :)

Wie auch immer, wenn ich für meinen SAAB ein vernünftiges Angebot bekomme, kommt ein Legacy ins Haus. Derzeit sind die 2.0 Celebration günstig zu bekommen, allerdings werde ich bei der Motorisierung schon noch etwas gemütlicher fahren müssen...

Eins intgeressiert mich aber noch: wie hat der Legacy/Outback im NCAP-Crashtest abgeschlossen? Ich bin einigermaßen Sicherheitsbewußt, da ich zwei Kinder chauffiere!

Danke

Oliver

Sehr gut abgeschnitten. Ich meine sogar 1. Platz beim ANCAP (Australien?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Wie ist der aktuelle Outback / Legacy einzuschätzen?