wie gelangt man an die Diesel-Kraftstofflpumpe, um eine Messung durchzuführen? (A6 2,5 TDI Bj.1999)

Audi A6 C5/4B

Hallo Männer,

wie gelangt man an die Dieselpumpe, um eine Messung durchzuführen und ggf. auszubauen? (A6 2,5 TDI Bj.1999, 150PS)
Ich muß mein Kraftstoffsystem entlüften, und habe dafür eine Fernbedienung zur Ansteuerung der Kraftstofflpumpe angeschlossen (an Sicherung 28). Ich kann hier eine Stromaufnahme von ca. 4 Ampere messen, jedoch keinerlei Laufgeräusche der Pumpe hören.
Kann jemand helfen?
Grüße MÜHLMAXl

Beste Antwort im Thema

Du hast keine elektrische Pumpe die dir vom Tank was nach vorne pumpt.
Die VP44 ist selbstansaugend.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo!

Dann kontrolliere bitte auch das Ventil auf dem Filter,ob es dicht ist.Wenn Diesel in der inneren Randvertiefung des Filters steht,ist es undicht und das muß dann getauscht werden sonst springt er ums Verrecken nicht an.Das war nämlich bei mir der Fall.

MfG

Wenn zuviel Luft im System ist, reicht es nicht, die Überwurfmuttern zu lösen. Dann muß am Rücklauf mit einer Vakuumpumpe der Sprit durch die VP44 gezogen werden. Wirst Du aber schon sehen ob oder ob nicht.

Hallo christians,
Dank für Deinen Beitrag.
Kannst Du die Vorgehensweise genauer beschreiben?

Grüße MÜHLMAX

Zitat:

Original geschrieben von mühlmax


Hallo christians,
Dank für Deinen Beitrag.
Kannst Du die Vorgehensweise genauer beschreiben?

Grüße MÜHLMAX

Ich bin nicht christians - ich weiss...

Schau hier:
http://www.motor-talk.de/.../...pringt-nicht-mehr-an-t3039768.html?...

Dort ist auch ein Anhang mit PDF-Anleitung

Ähnliche Themen

gemäß der Anleitung im vorstehenden Beitrag habe ich die Sicherung 28 gezogen und eine Fernbedienung angeschlossen, um die Kraftstoff-Vorförderpumpe anzusteuern. Im Moment des Tasterdrückens ist nur ein Klacken zu hören, keinerlei Laufgeräusche. Die Stromaufnahme an dieser Leitung ist 4 Ampere, das entspicht 48 Watt, was ein realischer Wert ist. Es sieht also so aus, dass die Vorförderpumpe elektrisch zwar in Ordnung ist, aber z.B. durch einen Partikel blockiert wird.
Ist es unbedenklich, wenn ich die Vorlaufleitung am Filter abnehme und vorsichtig mit Druckluft versuche die Vorförderpumpe rückwärts zu drehen, damit sich Blockierung löst?

Ist es möglich, dass bei nicht laufender Vorförderpumpe der Audi - vor Einbau des neuen Dieselfilters - gelaufen ist?

Grüße MÜHLMAX

Diese Vorförderpumpe ist beim VFL keine solche sondern füllt nur den Stautopf. Ist der Tank voll, so ist sie unnötig.
Sie ist auch recht leise.

Zitat:

Original geschrieben von mühlmax


...//...
Ist es möglich, dass bei nicht laufender Vorförderpumpe der Audi - vor Einbau des neuen Dieselfilters - gelaufen ist?

Grüße MÜHLMAX

Wenn der Tank noch voll genug war - Ja!

Zitat:

Original geschrieben von mühlmax


...//...
Ist es unbedenklich, wenn ich die Vorlaufleitung am Filter abnehme und vorsichtig mit Druckluft versuche die Vorförderpumpe rückwärts zu drehen, damit sich Blockierung löst?
...//...

Grüße MÜHLMAX

Ich würde als erstes lieber versuchen am Anschlusspunkt vom Verschlussdeckel am Tank Kraftstoff abzusaugen. Das sollte dort Blasenfrei gelingen.

(Wenn du die Tankpumpe ansteuerst.) Vielleicht ist die wirklich so leise.

Und wenn, lieber nicht mit Druckluft sondern mit einer großen Einlaufspritze arbeiten. Damit kannst du auch leicht wechselseitig drücken und saugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen