ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wie fährt sich der 1.7 CDTI Sport?

Wie fährt sich der 1.7 CDTI Sport?

Opel Corsa D
Themenstarteram 23. Februar 2012 um 9:43

Hallo zusammen,

bin momentan auf Autosuche und habe heute das Vergnügen einen Corsa D 1.7 CDTI Sport Probe zu fahren *freu* :-)

Eigentlich überhaupt nicht meine 1.Wahl, weil ein Diesel und weil schon alt (von 2008). Er überzeugt mich jedoch durch seine Vollausstattung. Bisher gesehene Benziner (meist Jahreswagen von 2011) waren optisch mein Traumauto, aber beim Komfort haperte es dann erheblich. Irgendwas hat immer gefehlt.

Nun ja, wie fährt man denn so einen Diesel? Versteht mich nicht falsch, bin seit fast 8 Jahren im Besitz eines Führerscheins, aber bin bisher nur unseren alten Vectra B mit 115ps und meinen jetzigen Corsa B mit 55ps gewohnt. Fährt sich ein Diesel sehr viel anders? Ist die oft besagte Anfahrschwäche vergleichbar mit meiner 55ps-Möhre? Macht sich das "Sport" im Vergleich zu einem normalen Diesel bemerkbar?

Ja ich weiß, werde ich heute alles bei der Probefahrt merken, aber im Vorfeld wollte ich doch schon mal ein bissl was wissen.

Bin doch so aufgeregt :-)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Diesel fährt sich grandios, lass dich nicht verunsichern von den vielen Berichten über das angeblich RIESIGE Turboloch. Meiner Meinung nach ist das völlig übertrieben, seit 2009 gibt es neue Motorsoftware, die das Problem nachhaltig beseitigt. Im Vergleich zu nem 123d ist es natürlich größer, aber im normalen Rahmen eines Turbomotors der Zeit. Die neuere Variante ab 2010 mit 96kW spricht besser an, aber der ist (noch) ziemlich selten.

Ich fahre das Modell seit fast einem Jahr (also den Z17DTR mit 92kW), auch Baujahr 2008. Ich bin hochzufrieden, Leistung ist in Hülle und Fülle vorhanden (ab 1500Upm, Turbodiesel eben). Nur der Verbrauch könnte niedriger sein. Ich fahre mit 70% Autobahnanteil mit ca. 140km/h und Rest Stadt/Land ca. 7 Liter.

Der Motor gilt als robust, wird ja schon seit zig Generationen in unterschiedlichen Leistungsstufen verbaut.

Komfort ist allerdings beim Sport nicht zu üppig vorhanden. Das Fahrwerk ist gegenüber dem normalen Modell um 20mm tiefer gelegt, dafür ist die Straßenlage hervorragend. In Verbindung mit den 17-Zöllern ist die Federung schon recht straff. Meine Freundin meckert, ich find's super ;)

Ich denke die Probefahrt wird's zeigen.

Schwachpunkte: Radlager hinten verschleißen schnell und schau nach Rost an der Motorhaube.

PS: Ich glaube es gibt hier aber schon reichlich Threads zum Thema, such mal!

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 11:19

Ich kann nicht einmal beurteilen wie es sich anfühlt ohne Turboloch, geschweige denn mit *lach*

Komfort habe ich jetzt auf die Ausstattung bezogen und nicht auf den Fahrkomfort. Diesbezüglich kommt mir die Sport-Ausstattung schon sehr entgegen, brauche so nicht mehr viel am Fahrzeug in Richtung "Tuning" verändern.

Komfort bzgl. Ausstattung muss auf jeden Fall "Schnick Schnack" drin sein wie z.B. PDC, Sitzheizung, Bordcomputer inkl. Navi, Lenkradheizung, beheizbare Außenspiegel, beheizbares Lenkrad, Tempomat, OPC-Paket 1 plus am besten 17er Alus. Das ist schon ein Batzen und finde da mal erst ein Fahrzeug was das alles drinne hat und wo dann zu guter letzt auch noch die Farbe Außen und der Sitzbezüge stimmt. Ja ich bin anspruchsvoll :-) Dafür habe ich bis jetzt auch lange genug in alten Autos "gelitten", die nichts drin hatten, bis auf den Vectra B, der hatte immerhin ZV *lach*

Achso ;) Dann ist das Objekt der Begierde ja genau das Richtige!

Den 1.7er kann man übrigens sehr schön ausdrehen bis über 4000 Upm, der wird obenrum nicht so müde wie vergleichbare VW-Diesel oder der 1.3 CDTI.

Auf deiner Liste hast du einen Punkt vergessen: AFL! Ich finde das Kurvenlicht einfach klasse.

Sport steht nur für die Ausstattung, genau wie Edition oder Innovation. Vorteil beim Sport sind die serienmäßigen Sportsitze und irgendwann ab Ende 2008 war die serienmäßige Ausstattung beim Sport sehr sehr gut, bei meinem war im Mai 2009 einiges mit drin. Von Klimaautomatik über Regensensor bis zum automatischen Abblendlicht. Also beim Motor gibt es keinen Unterschied, bloß weil es Corsa Sport heißt. ;) Und wie Huego schon gesagt hat, das Sportfahrwerk macht schon ein wenig mehr Spaß als das normale Fahrwerk, hab zwar "nur" 16 Zöller aber es reicht! :D

Sicher das jeder Corsa Sport das Sportfahrwerk hat? Meiner hat nähmlich auch nur die 17 Zöller und defenitiv keine Werks-Tieferlegung. Sieht doch manchmal recht hochbinig aus. Fühlt sich aber auch so schön straff an.

Ansonsten schöner Motor mit gut Wumms. Wenn man es auf der AB nicht übertreibt und den Wagen zu händeln weiß sind Verbräuche von unter 6l möglich. Mein aktueller Verbrauch steht gerade bei 4,9l auf 100 km. Das schwankt aber von Tankfüllung zu Tankfüllung. Über 6l habe ich aber sehr selten und nur wenn er Feuer bekommt oder es draußen richtig kalt ist.

Gruss Zyclon

Themenstarteram 23. Februar 2012 um 19:11

Sooo, Probefahrt hab ich hinter mich gebracht mit dem "Kleinen". Soviel Auto für einen Kleinwagen, kein Vergleich zu meinem Corsa B *lach*

Nach dem ersten Abwürgen *lach* ging es dann gaaanz langsam los. Nach den ersten Metern und dem Anfreunden mit der Kupplung hat es sich sehr gut angefühlt. Sehr bequem, aber dennoch sportlich knackig wenn's in Kurvenlage ging.

Ein tolles Auto, das vor allem auf der Autobahn positiv überrascht. Aber auch in der City sehr angenehm und ruhig zu fahren. Und wenn der Turbo erstmal gelockt schiebt der stramm nach vorne.

Auch wenn's mir nicht bestätigt wurde, ich finde ein Diesel ist total anders zu fahren als ein Benziner. Nicht schlechter, aber anders irgendwie, vor allem beim Schalten. Denke das braucht sicher auch noch seine 1-2 Wochen bis ich mich eingespielt hab.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon

Sicher das jeder Corsa Sport das Sportfahrwerk hat? Meiner hat nähmlich auch nur die 17 Zöller und defenitiv keine Werks-Tieferlegung. Sieht doch manchmal recht hochbinig aus. Fühlt sich aber auch so schön straff an.

Ansonsten schöner Motor mit gut Wumms. Wenn man es auf der AB nicht übertreibt und den Wagen zu händeln weiß sind Verbräuche von unter 6l möglich. Mein aktueller Verbrauch steht gerade bei 4,9l auf 100 km. Das schwankt aber von Tankfüllung zu Tankfüllung. Über 6l habe ich aber sehr selten und nur wenn er Feuer bekommt oder es draußen richtig kalt ist.

Gruss Zyclon

Ja ich glaube die erste Preisliste für 2009, also Modelljahr 2010, ab da war das Sportfahrwerk nicht mehr serienmäßig. Wenn 17er ab Werk drauf sind, ist es aber auch dabei!

Meiner ist Erstzulassung 07.2009 und defenitiv ein Sport und auf dem Typenschild fehlt das "S". Ich gehe deshalb davon aus das der Wagen zwar eine straffere Federung hat aber nicht die Tieferlegung.

TE: Ich bestätige es dir gerne das sich ein Diesel anders fährt wie ein Benziner oder um es ein bisschen zu differenzieren wie ein Saugbenziner. Der Diesel stellt im Gegensatz zum Saugbenziner im unteren Drehzahlbereich sein maximales Drehmoment zur Verfügung also genau in dem Drehzahlbereich in dem man sich zu 95% der Zeit aufhält. Dadurch vermittelt der Diesel mehr Leistung und bessere Fahrleistungen im vergleich zum Saugbenziner als er wirklich hat. Ein Saugbenziner mag sich zwar schwächer anfühlen wird aber, wenn er die gleiche Leistung hat, auch ähnliche Fahrleistungen, außer im Durchzug, wie der Diesel bringen. Wenn man von einem Saugbenziner auf einen Diesel umsteigt denkt man im allgemeinen erstmal boar hat der Power. Das relativiert sich mit der Zeit. Mit meinem ersten Diesel bin ich die erste Zeit kein Vollgas beim beschleunigen gefahren weil ich es einfach nicht brauchte und der Motor auch mit halb oder dreiviertel Gas genug Leistung gebracht hat. Das macht das fahren mit einem Diesel entspannter als mit einem Saugbenziner und an der Tankstelle kann es sogar passieren das man lächelt im Vergleich zum Benziner wobei mir das Lächeln in letzter Zeit und vor allem den letzten Wochen gründlich vergangen ist.

An den Wagen gewöhnt man sich schnell und mit der Zeit sollte der Verbrauch auch sinken gerade wenn man sich an sein Fahrzeug anpasst. Gerade der 1.7 ist nicht wie ein typischer Diesel sondern wird auch gerne mal ein bisschen hochtouriger bewegt. Man hat mit dem Corsa eigentlich auch 2 Autos in einem. Einmal den gemütlicher Cruiser in hohen Gängen und trotzdem genug Kraft um auchmal zu überholen ohne runterzuschalten und als zweites den kleinen Spassmacher der wenn man ihn lässt und die Gänge dreht schnell verdammt schnell werden kann. Selbst nach 1 1/2 Jahren bin ich immer wieder überrascht wie der Wagen doch selbst auf dem letzten zehntel Pedalweg immer noch zulegt.

Gruss Zyclon

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 7:22

Da sagst Du was. "Boar hat der Power" war auch mein erster Gedanke :-) Gerade im Vergleich zu meinem Corsa B.

Auf der Autobahn war ich so fix bei 140 km/h angekommen, ohne es zu merken. Beim Anfahren trifft es zu, dass er nicht gleich als erster vorne weg zieht, aber wenn man dann im 2. Gang an einem bestimmten Punkt mal drauf tritt drückt der richtig gut, dann merkt man richtig wie der Turbo kommt. Ein tolles Gefühl :-)

Nur eben das Schalten hab ich noch nicht so raus, weil ich ihn gewohnheitsgemäß wie einen Benziner gefahren bin.

Habe auch gemerkt, z. B. beim Abfahren von der Autobahn, wenn ich meinen Benziner bei 60 km/h runterschalte in den 4. Gang und das auch beim Diesel tue, der Diesel richtig laut wird und die Drehzahl in die Höhe geht. Ich tippe mal, dass das nicht Sinn und Zweck ist. Naja, muss mich erst umgewöhnen und mein Gehör sensibilisieren.

Kann ich mir als Anhaltspunkt setzen, den Diesel immer so bei 2000 U/min zu halten?

Meinen Corsa B halte ich meist bei 2500 U/min und schalte bei 3000 U/min hoch.

Hab das Prinzip irgendwie so verstanden beim Diesel wenn möglich immer hoch zu schalten, damit er im unteren Drehzahlbereich läuft.

Wie ist das denn beim Beschleunigen? Schaltet man da eher einen Gang runter oder kommt er durch den Turbo automatisch wenn man drauf tritt?

60 im vierten ist aber nicht viel. Laut sollte da nichts sein vor allem wenn man bedenkt das der vierte bis ca. Tacho 160 geht. Wenn ich von der AB fahre schalte ich meistens schon bei 80 oder 70 in den dritten und arbeite mit Motorbremse. Spart Sprit und Bremsenverschleiß. Der Motor kann dabei gerne mal kurz 3000 Touren drehen. Das macht ihm übehaupt nichts.

Einen pauchschalen Anhaltspunkt kann ich dir nicht nennen. Den solltest du für dich finden. Ich handhabe es so das wenn ich normal fahre meistens so um und bei 2000 Touren schalte. Manchmal auch erst bei 2500 Touren. Das heisst im Umkehrschluss das mein Motor wenn keine Last gefordert wird meistens irgendwo Drehzahlen von 1500 Touren bis 2000 Touren hat und das reicht zum mitschwimmen locker. Wenn du Leistung verlangst und immer mal flott beschleunigen möchtest solltest du den Motor im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 Touren halten. Zum überholen auch mal mehr.

Gruss Zyclon

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 11:00

Bei meinem Corsa B mit nur 55 ps ist der 4. Gang bei 60 km/h ganz produktiv wenn man bedenkt das die maximale Höchstgeschwindigkeit bei 150 km/h liegt :-)

Bei einem anderen Benziner mit den 125 ps wären die Gänge dann anders auszulegen, aber beim Diesel tut sich ja nach oben hin im Drehzahlbereich nicht mehr viel (wie ich das hier so erlesen habe), weshalb ich mir da denke, dass ich auch recht zügig hochschalten kann bzw. muss.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon

Meiner ist Erstzulassung 07.2009 und defenitiv ein Sport und auf dem Typenschild fehlt das "S". Ich gehe deshalb davon aus das der Wagen zwar eine straffere Federung hat aber nicht die Tieferlegung.

...

Gruss Zyclon

Ist auch korrekt, in der Preisliste vom 28.11.2008 konnte man es bereits optional wählen. Wenn 17 Zoll ab Werk verbaut sind, sind kürzere Federn drin, wenn 16 Zoll dann gab es die kürzeren Federn optional.

Die Härte des Fahrwerks ist aber bis auf die Tieferlegung die gleiche oder wie sehe ich das?

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon

Die Härte des Fahrwerks ist aber bis auf die Tieferlegung die gleiche oder wie sehe ich das?

Gruss Zyclon

Jap, die Federn sind halt nur kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Wie fährt sich der 1.7 CDTI Sport?