ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Problem mit 1.3 CDTI ECOTEC

Problem mit 1.3 CDTI ECOTEC

Opel Corsa D
Themenstarteram 18. September 2007 um 14:48

sers,

gleich in meinem ersten betrag muß ich mit einem problem mit meinem combo hier anfangen.....

combo 1.3 CDTI ECOTEC DPF (+klima), auslieferung 30.07.07!!!

bereits nach 700km hatte ich einige probleme....

der neue, ich hoffe es war nur das, DPF hat gestuncken wie wenn da platik oder öl verbrennt! bin damals auf der BAB gleich rechts an den standstreifen um nachzusehn ob da was im argen liegt. war aber wohl nur der DPF.

danach tauchten probleme auf das der motor sich warm, besonders mit eingeschalteter klima, nur schlecht starten läßt. der motor hat da kräftig geruckelt, einige takte (kenn das vom saugdiesel wenn er nicht genug sprit bekommt), und ging sofort wieder aus. die drehzahlanhebung beim schalten hat auch mit der zeit nachgelassen

hatte mir zunächst gedacht: machst mal kein faß auf, ist halt neu da läuft vieleicht noch nich alles rund und da fährste erst mal den wagen ein.

ja nun nach 3300km: der fürchterliche gestank ist weg, von der drehzahlanhebung ist so gut wie überhaupt nix mehr zu spüren, auch am DZM ist kaum noch was davon zu sehn ausser einem zucken, das startverhalten hat sich nich geändert - ab und zu will er eben nich anspringen!

war heute beim fachman, habe ja garantie, der hat den motor/fahrzeug schonmal gar nich gefunden, anfänglich (wohl dann über einen anderen typ) um die fehler auszulesen -- es waren angeblich auch keine abgelegt ...war auch keine lampe an.

der gute sachte mir aber es gäbe probleme mit der motorsteuergerät abstimmung beim astra und vectra bei ähnlichen motorvarianten, nur beim combo wäre ihm das neu (hat dann aber zugegeben das er so einen combo bis her auch noch nicht auf dem hof hatte, kleine aber bekannt gute werkstatt!).

kann mir da jemand weiterhelfen???

bilde mir das doch nich ein, hatte ja schon zweifel ob ich zu doof bin den zünschlüssel lange genug zu drehn

grüße vom solero

Ähnliche Themen
10 Antworten

das hier ist aber opel corsa d forum und nicht combo^^

ich glaube hier wird man die nicht so gut weiterhelfen können.

musst du ma bei vans oder irgendwo schaun. weiss net ne kategorie combo gibts ja hier net oder ich bin zu dof und find sie net^^

Themenstarteram 18. September 2007 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

das hier ist aber opel corsa d forum und nicht combo^^

das ist wohl richtig, aber ein kombo ist nunmal zur hälfte ein corsa.

auch die motoren sind identisch.....

Zitat:

Original geschrieben von solero101

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3

das hier ist aber opel corsa d forum und nicht combo^^

das ist wohl richtig, aber ein kombo ist nunmal zur hälfte ein corsa.

auch die motoren sind identisch.....

Der Combo ist zur hälfte ein Corsa, aber es handel sich dabei um ein Corsa C und nicht um ein Corsa D. Beim Starten des Motors beachtest du auch die Motorvorglühleuchte (eine Spule die beim Umdrehen der Zündung nach 1-2 Sek. erlöscht)?

Themenstarteram 19. September 2007 um 16:00

hi,

oh...asche auf mein haupt, da es nur ein corsa C is....

ähm...es geht nur um den warmen motor. die anzeige kommt ja nie wenn der motor warm ist....

 

Zunächtst ma: Es ist zwar vom Chassis ein C-Corsa, der Motor ist aber dennoch D-Corsa, da 170NM / 75 PS und DPF. Gabs im C nur als 170 NM / 70PS ohne DPF. Das sind "bis auf dem Hubraum" zwei verschiedene Motoren, von daher ist solero01 hier eher richtig wie im C-Forum.

@Solero01

Drehzahlanhebung während Schaltung ist mir unbekannt, was meinst Du damit?

Daß die DPF's erstmal stinken ist "normal" da das ganze Zeugs sehr heiß wird. Kein Grund zur Sorge.

Die Motorvariante gibts ähnlich nur im Astra. Im Vectra gibts kein 1.3er. Soviel zum FOH. Bei einem common rail diesel muß man naturgemäß den Zündschlüssel etwas länger betätigen, dennoch darf er nicht wieder ausgehen nach dem Start, noch dabei nennenswert ruckeln. Eventuell könnte das Schwungrad (Zweimassen-Schwungrad) defekt sein, bei der km-Leistung aber eher ungewöhnlich. "Probleme" mit Motorsteuergerät auch eher unwahrscheinlich. Defekt der Glühfunktion würde diagnostiziert.

 

Schwieriger Fall...

Themenstarteram 19. September 2007 um 20:08

@dieselwiesel

drehzahlanhebung wenn ich schalte --> wenn ich auskupple und vom gas gehe, ging die drehzahl als kurz um 200 - 300 u/min hoch. fand ich praktisch zum schalten - geh ja dann noch leichter. das ist plötzlich weg! hatte zuvor nen astra mit dem 1,7l cdti und der hat das auch gemacht! es ist keine leerlaufdrehzahlanhebung bei kaltstart!!!

oder anders wenn man im stand mal den motor ein bissel hochgedreht hatte und ist schnell vom gas, ging die drehzahl runter auf leerlaufdrehzal und dann kam kurz diese besagte anhebung.

oder wieso kommt diese anhebung, war am astra was defekt und es ist doch nur für den kaltstart????

 

 

ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)

Das mit der Drehzahl kommt vom Turbo, da ist noch Druck in den Rohren... Das ist nciht beabsichtigt, sondern nur ne "nebenwirkung" des Turbo, Saugern ist das fremd...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard

Das mit der Drehzahl kommt vom Turbo, da ist noch Druck in den Rohren... Das ist nciht beabsichtigt, sondern nur ne "nebenwirkung" des Turbo, Saugern ist das fremd...

Der presst dann noch kurzzeitig Luft in den Motor, so daß dieser beschleunigt, richtig?

 

Themenstarteram 24. September 2007 um 14:41

hi,

also diese merkwürdige drehzahlanhebung kommt tatsächlich vom turbo...

das problem beim starten des kleinen ist ein bekannter fehler bei opel.....

der anlasser ist zu klein!!! der kommt nich auf drehzahl da er einfach zu schwach ist!

ich muß zukünftig darauf achten das die glühwendelanzeige fürs vorglühn erlöschen ist bevor ich den motor starte und die kupplung tretten. wenn der fehler dann nich mehr auftritt darf ich in die werkstatt und der kleine bekommt einen neuen geänderten anlasser....

naja, war wohl zu knapp berechnet das teil....

....ich hab da auch noch ein problem mit dem motor....

 

so, der corsa ist im august zugelassen, und hat jetzt sagenhafte 1000km runter ^^

 

....derweil macht sich aber in letzter zeit was komisches bemerkbar:

hin und wieder, man fährt an ne rote ampel - tritt die kupplung (jaja..corsa rollt noch ;-) ) - motor geht einfach aus.

 

lässt sich auch gleich wieder starten - alles wieder normal....

bisher ist ist das in den letzten 500km etwa ein dutzend mal passiert - im auf die gleiche art und weise --- rote ampel - aus

(der mag wohl die roten ampeln nicht - sondern lieber freie fahrt :D )

beim foh gewesen (bzw..da isser noch immer) -- kein fehlercode da

software - die letzte version ist drauf

 

soll man das jetzt mal als "neuer motor muss sich erst mal einfahren" abstufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Problem mit 1.3 CDTI ECOTEC