ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Wie denkt ihr über diesen Scenic? Kaufen?

Wie denkt ihr über diesen Scenic? Kaufen?

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 4. November 2015 um 9:56

hallo an Alle,

was meint ihr zu diesem Scenic. kann man den kaufen oder würdet ihr eher abraten ?

http://suchen.mobile.de/.../217529495.html?origin=PARK

Mehr als +/- 2000 € können wir im Moment nicht ausgeben. Der Wagen sollte mich täglich 20 km verlässlich zur Arbeit bringen, genau so hätte ich gerne einen grösseren Kofferraum, ohne gleich einen Kombi nehmen zu müssen....

Nachdem ich auch bereits bei mobile.de nach VW Golf ... Opel Astra... und Ford Focus geschaut habe, bin ich nun bei diesem Renault Scenic stehen geblieben. Was meint Ihr dazu? Kaufen? Oder ist er ein anfälliger und reperaturanfälliger Wagen.

Freu mich auf eure offene und direkte Meinung

Gruß Jerry

Ähnliche Themen
12 Antworten

ich fahre einen Diesel 102 Ps. Bauj. 2002 bereits über 230000 km von der Ausstattung konnte mancher Andere zu dieser Zeit nur träumen. Möchte mich immer noch nicht von ihn trennen, da ich noch nichts vergleichbares gefunden habe. es ist keine Rennmaschine aber ein gemütliches Fahrzeug mit viel Komfort und Platz. Das merkt man erst, wenn man ihn einige Zeit lang fährt. Macken haben alle. "Auto fahren fängt mit einsteigen an und hört mit aussteigen auf"

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

Zu deinem Problem: Meine Eltern hatten so einen. Hatten immer wieder Probleme mit den Zündspulen. Wartung/Zahnriemen ist wichtig, wird da aber wohl gemacht. Kosten wenn du's mal zahlen musst:

http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/

Wenn er nicht zu voll ist geht überholen auf der Landstr. mit etwas Planung.

notting

Themenstarteram 4. November 2015 um 17:46

hallo agroge, beim diesel sieht es ganz anders aus..... die leben im allgemeinen länger als die benziner ..... wobei ich auch die karosserie des scenic's super toll finde

Zitat:

@notting schrieb am 4. November 2015 um 18:36:29 Uhr:

 

Zu deinem Problem: Meine Eltern hatten so einen. Hatten immer wieder Probleme mit den Zündspulen. Wartung/Zahnriemen ist wichtig, wird da aber wohl gemacht. Kosten wenn du's mal zahlen musst:

http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/

Wenn er nicht zu voll ist geht überholen auf der Landstr. mit etwas Planung.

notting

Das es immer Probleme mit den Zündspulen gibt, kann ich nicht bestätigen. Das wurde gleich im ersten Jahr behoben. Ich fahre selber noch einen Scenic Ph2 Bj 99. Habe aber erst 130 TKM mit ihm zurück gelegt. Der Zahnriemen ist noch der erste, wurde immer versäumt, zu wechseln. Habe den Service seit 10 Jahren immer bei einem Bekannten in seiner Werkstatt machen lassen. Wenn die Rede auf den ZR kam, dass er gewechselt werden sollte....."machen wir beim nächsten mal mit." Bis auf die normalen Verschleißerscheinungen an der Bremse, zieh bloß nicht die Handbremse an, wenn nicht notwendig, sind keine größeren Ausgaben notwendig gewesen. Großes Manko sind die hinteren Scheibenbremsen. Wenn man auf die Handbremse größten Teils verzichtet, verlängert sich die Lebensdauer der Scheibenbremsen enorm zum Guten.

Der Motor könnte für 107 PS schon etwas spritziger sein, ich fahre nur noch Kurzstrecke jeden Tag. Leider muss ich mich Ende nächstes Jahr von ihm verabschieden.

Themenstarteram 4. November 2015 um 21:36

Hab heute mit einem Schrauber einer freien Werkstatt plaudern können..... er würde in dieser Preisklasse um die 2500 Euro nicht auf einen Scenic setzen, da sie sehr regelmäßig bei ihm in der Werkstatt stehen . Sein Tipp war Opel, Ford oder VW - wobei man bei denen auch mal Pech haben kann.

Zitat:

@JerryXXL schrieb am 4. November 2015 um 22:36:56 Uhr:

..... Sein Tipp war Opel, Ford oder VW - wobei man bei denen auch mal Pech haben kann.

Pech kannst Du mit jedem Fahrzeug haben. Ein Blick in das Wartungsbüchlein kann hilfreich sein, aber nichts garantieren!

am 7. November 2015 um 10:28

Die entscheidende Frage wäre für mich, ob der Zahnriemen schon gemacht wurde in letzter Zeit (weniger als 3 Jahre). Denn sonst sind mal eben um die 700€ fällig...

Wenn neu, dann unbedingt gut hinhören, ob er geräuschfrei läuft. Und gucken ob die Wasserpumpe dicht ist. Nicht alle Werkstätten dürften wohl den Wechsel einwandfrei hinkriegen !

Naja, ich fahre seit langem Scenic als 1. & 2. Wagen...

Insgesamt habe ich mit der Modellreihe über 800.000km Pannenfrei zurück gelegt, wovon aber 500.000 auf meinen alten 2.0 Bj 98 mit 114 PS zurück gehen. Der hat bis der TÜV uns schied keine aussergewöhnlichen Reparaturen gebraucht...

Habe mir dann den 99ger 2.0 16V gekauft, PENG Motorschaden weil Keilriemen gerissen ist und sich in der Kurbelwelle verfing...ok, habs selbst Reparieren können...

Dann holten wir uns einen 2., den 1,6 16V Bj 2001, der macht ab und an mit der elektrik Zicken, Wegfahrsperre, OT Geber, Zündspulen, PLIP Kodierung verloren...

Lässt sich in meinen Beiträgen herauslesen...den den Du Dir ausgesucht hast, wollte ich nicht, da ich die Probleme meines 2. Scenic eigentlich den 2003er zugeschrieben hab...

Was ich sagen will, man steckt nicht in dem Auto und sieht leider auch nicht in die elektrik rein. 1500 würde ich dafür maximal ausgeben und evtl haste jemand der sich mit Renault auskennt und in der Lage ist, bei Bedarf den Wagen zweckmäßig instand zu halten.

Und lass im Zweifelsfall prüfen obe Zahnriemen, Keilriemen und auch alle Spann & Umlenkrollen zu 100% ihre Funktion erfüllen...

am 9. November 2015 um 9:43

Zitat:

@ttru74 schrieb am 4. November 2015 um 20:55:46 Uhr:

Zitat:

@notting schrieb am 4. November 2015 um 18:36:29 Uhr:

 

Zu deinem Problem: Meine Eltern hatten so einen. Hatten immer wieder Probleme mit den Zündspulen. Wartung/Zahnriemen ist wichtig, wird da aber wohl gemacht. Kosten wenn du's mal zahlen musst:

http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/

Wenn er nicht zu voll ist geht überholen auf der Landstr. mit etwas Planung.

notting

Das es immer Probleme mit den Zündspulen gibt, kann ich nicht bestätigen. Das wurde gleich im ersten Jahr behoben. Ich fahre selber noch einen Scenic Ph2 Bj 99. Habe aber erst 130 TKM mit ihm zurück gelegt. Der Zahnriemen ist noch der erste, wurde immer versäumt, zu wechseln. Habe den Service seit 10 Jahren immer bei einem Bekannten in seiner Werkstatt machen lassen. Wenn die Rede auf den ZR kam, dass er gewechselt werden sollte....."machen wir beim nächsten mal mit." Bis auf die normalen Verschleißerscheinungen an der Bremse, zieh bloß nicht die Handbremse an, wenn nicht notwendig, sind keine größeren Ausgaben notwendig gewesen. Großes Manko sind die hinteren Scheibenbremsen. Wenn man auf die Handbremse größten Teils verzichtet, verlängert sich die Lebensdauer der Scheibenbremsen enorm zum Guten.

Der Motor könnte für 107 PS schon etwas spritziger sein, ich fahre nur noch Kurzstrecke jeden Tag. Leider muss ich mich Ende nächstes Jahr von ihm verabschieden.

Sorry, der Wagen ist/wird 16 Jahre alt und der Zahnriemen ist noch der Erste:confused:

Du gehörst zu Jenen, welche sich dann wundern, wenn die Karre die Hufe hoch reißt.

Du sagst das hoffentlich dem Käufer, wenn der Wagen im kommendem Jahr weg geht, falls der Riemen überhaupt noch so lange durch hält ?!

Habe auch schon ein Auto von Privat gekauft, mit angeblichen noch gutem Riemen, habe es sicherheitshalber kontrollieren und dann wechseln lassen, der Alte war total Spröde.

am 9. November 2015 um 9:51

Zitat:

@nicminpat schrieb am 7. November 2015 um 21:53:57 Uhr:

Naja, ich fahre seit langem Scenic als 1. & 2. Wagen...

Insgesamt habe ich mit der Modellreihe über 800.000km Pannenfrei zurück gelegt, wovon aber 500.000 auf meinen alten 2.0 Bj 98 mit 114 PS zurück gehen. Der hat bis der TÜV uns schied keine aussergewöhnlichen Reparaturen gebraucht...

Habe mir dann den 99ger 2.0 16V gekauft, PENG Motorschaden weil Keilriemen gerissen ist und sich in der Kurbelwelle verfing...ok, habs selbst Reparieren können...

Dann holten wir uns einen 2., den 1,6 16V Bj 2001, der macht ab und an mit der elektrik Zicken, Wegfahrsperre, OT Geber, Zündspulen, PLIP Kodierung verloren...

Lässt sich in meinen Beiträgen herauslesen...den den Du Dir ausgesucht hast, wollte ich nicht, da ich die Probleme meines 2. Scenic eigentlich den 2003er zugeschrieben hab...

Was ich sagen will, man steckt nicht in dem Auto und sieht leider auch nicht in die elektrik rein. 1500 würde ich dafür maximal ausgeben und evtl haste jemand der sich mit Renault auskennt und in der Lage ist, bei Bedarf den Wagen zweckmäßig instand zu halten.

Und lass im Zweifelsfall prüfen obe Zahnriemen, Keilriemen und auch alle Spann & Umlenkrollen zu 100% ihre Funktion erfüllen...

Kann ich ebenfalls nur dringend empfehlen.

Hier extremes Augenmerk drauf legen und bei Kauf sich unbedingt schriftlich geben lassen !

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 9. November 2015 um 10:43:44 Uhr:

Sorry, der Wagen ist/wird 16 Jahre alt und der Zahnriemen ist noch der Erste:confused:

Du gehörst zu Jenen, welche sich dann wundern, wenn die Karre die Hufe hoch reißt.

Du sagst das hoffentlich dem Käufer, wenn der Wagen im kommendem Jahr weg geht, falls der Riemen überhaupt noch so lange durch hält ?!

Habe auch schon ein Auto von Privat gekauft, mit angeblichen noch gutem Riemen, habe es sicherheitshalber kontrollieren und dann wechseln lassen, der Alte war total Spröde.

Keine Angst, sollte ZR bis Ende nächstes Jahr nicht reissen, durch den TÜV schafft der Renault es eh nicht mehr. Da wird eine komplette HA notwendig, da die so ausgeschlagen ist, das da der PI garantiert nicht mehr seinen amtlichen Segen dazu gibt. Weite Strecken fahre ich eh nicht mehr mit dem Renault, das ist unser tägliches Pferd zur Arbeit, für 7Km, davon waren bis zum Herbst 4Km Plattenstrasse, auf Grund endlich angeschobener baumaßnahme sind für kommendes Jahr noch 1,5Km Plattenstrasse übrig geblieben. Die tägliche Fahrt über die Plattenstrasse hat halt beim Renault ihre Spuren hinterlassen. Mit dem ZR hatte ich es halt darauf ankommen lassen, beim letzten TÜV wurde schon auf die HA hingewiesen. So ist`s halt russisch Roulette. Wenn`s knallt, hoffentlich erst nach dem Strassenbau, gibt`s einen Ersatz.

Edit: die WP macht sich schon lange durch Pfeifgeräusche bemerkbar, vermutet zumindest mein Schrauber, hört sich wie ein leichtes Turbopfeifen an.....

Unser 1,8 16V aus 2002 hat jetzt 215.000km ohne großes Theater hinter sich gebracht. Die Zahnriemen sind tatsächlich etwas teuer und die Bremsscheiben sollte man sich genau ansehen. Ansonsten ist das ein unauffälliges Auto. Die Zündspulen sind noch die ersten und der Zustand der Karosserie traumhaft zum gleichalten MB W210 meines Kumpels. Da unser Auto nun 13 Jahre unter der Laterne steht, ist die Innenausstattung von UV-Licht geschädigt, da ist die Haptik nicht mehr so toll. Wenn der Km-Stand stimmt und der Wagen vernünftig gewartet wurde, kannst Du es ruhig kaufen. Genau wissen kann man es nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen