ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. wie alt dürfen Neureifen ab Werk aus sein

wie alt dürfen Neureifen ab Werk aus sein

Themenstarteram 7. April 2006 um 11:36

Hallo,

wie bekannt wurden im Werk die falschen Winterräder bei mir montiert, statt 17-er sind es 16Zoll geworden.

heute haben ich endlich die 17-er abgeholt und folgende Produktionsdaten festgestellt

die ersten beiden Zahlen stehen für die Produktionswoche die letzten beiden für das Jahr:

 

4202

4304

0502

3005

 

der letzte Reifen aus 30/05 geht ja in Ordnung, aber die anderen sind doch schon recht alt, insbesondere 05/02

Danke für Eure Einschätzungen

Ähnliche Themen
21 Antworten

sofern die reifen richtig gelagert und noch nicht angefahren wurden sollte das egal sein.

Themenstarteram 7. April 2006 um 11:42

heißt es denn nicht immer, Winterräder sollten unabhängig von der km-Leistung alles 6 Jahre gewechselt werden, oder ist das mittlerweile nur ein Märchen

Edit:

ja schaut, schaut, gerade in WOB gesprochen, demnach geht das Alter in Ordnung, jetzt kommt es nur auf die Kulanz des Händlers an

Prinzipiell ist das schon in Ordnung. Hab irgenwo mal ein Urteil gelesen, dass Reifen als NEU gelten, solange sie richtig gelagert wurden und nicht älter als 6 Jahre sind. Dafür halten sie jetzt etwas länger, da sie ausgehärtet sind:)

Was mich wundert ist, dass die Reifen alle so unterschiedlich alt sind....

Wo hast Du die den her? Direkt von VW, vom Händler.....????

Ich würd mal höflich nachfragen, warum zwischen dem ältesten und dem neusten 3 Jahre liegen.

Welche Marke? Sind doch sicher 205/50/17er, oder?

Zitat:

Hannover (hb)

Die Reifenhersteller Bridgestone, Firestone, Continental, Dunlop und Goodyear haben sich auf einen neuen Zeitraum für die Lagerung der zum Verkauf bestimmten Neupneus geeinigt.

 

Danach gelten Reifen als neuwertig, wenn sie ab Produktionsdatum innerhalb von fünf Jahren verkauft werden, berichtete die Fachzeitschrift „kfz-betrieb“. Dabei gilt die zweijährige gesetzliche Gewährleistungspflicht erst ab Verkaufsdatum.

Doch Reifenexperten und Fahrzeughersteller warnen. Besonders bei den extrem belasteten High-Speed-Reifen für schnelle Sportwagen sowie bei Wohnwagen-Pneus (die wegen der oft langen Standzeiten schneller altern) sollte nach wie vor die Lebensdauer von 6 Jahren nicht überschritten werden, allgemein beträgt sie 10 Jahre. Dekra empfiehlt, keine Reifen zu kaufen, die älter als 2 Jahre sind.

Das Produktionsdatum ist leicht auszumachen: Es wird seit 2000 durch eine vierstellige Nummer auf der Reifenflanke angegeben, 2301 bedeutet zum Beispiel, dass der Pneu in der 23. Woche (= Anfang Juni) 2001 „gebacken“ wurde.

Quelle

I hab zu dem Thema mal was gegoogelt:

ADAC WARNT VOR MOGELPACKUNG

Beim Reifenkauf unbedingt auf das Alter achten

(ADAC 09.09.2004) Der ADAC rät Käufern von Neureifen, beim Händler nach dem Alter der Reifen zu fragen und auf Produkte zu bestehen, die nicht älter als 2 Jahre sind. Anlass für diesen Hinweis ist ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Krefeld (Az.: 82 C 460/02), wonach Pneus ohne besondere Kennzeichnung selbst dann als Neureifen verkauft werden dürfen, wenn sie 5 Jahre gelagert wurden.

Unabhängig von Veränderungen der Produkteigenschaften während der Lagerung, muss der Verbraucher nach Ansicht des ADAC beim Kauf 5 Jahre alter "Ladenhüter" deutliche Nachteile in Kauf nehmen. Da Reifen spätestens 10 Jahre nach der Herstellung ausgetauscht werden sollten, halbiert sich die Nutzungsdauer dieser lange gelagerter Reifen. Dies zwingt besonders zum Wechsel wenig gefahrener Winterreifen mit ausreichendem Profil. An bestimmten Anhängern sind über 6 Jahre alte Reifen gar nicht zulässig. Diese 5 Jahre alten "Neureifen" können also nur ein Jahr gefahren werden. Darüber hinaus kann die Ersatzbeschaffung von defekten älteren Reifen Probleme bereiten. Weiterer Nachteil: Ältere Reifen entsprechen nicht dem Stand der Technik.

Das Produktionsdatum eines Reifens lässt sich leicht aus der DOT-Nummer auf einer Reifenflanke ablesen. Die ersten 2 Ziffern stehen für die Kalenderwoche, die letzten 2 für das Herstellungsjahr (z.B. 3704: 37. Woche, Jahr 2004).

 

Quelle

Themenstarteram 7. April 2006 um 11:56

vielen Dank für die Links

mit den Reifen ist es wie folgt:

habe auf Garantie einen neuen, Satz 17-er bekommen, es sind Continental Wintersport

die neuen Felgen hat der Händler ab Werk bekommen.

ob die Reifen auch das Werk geschickt hat, oder ob sie der Händler aus dem Regal genommen hat, weiß ich nicht, habe schon mit ihm gesprochen, mal schauen was er sagt

Ich würde mir sowas niemals bieten lassen. Die Reifenhersteller experimentieren dauernd in Sachen Profil und Gummimischung, somit kann es durchaus sein, daß die Reifen vom Material ganz anders sind auch wenn das Profil noch identisch ist.

Älter wie zwei Jahre würde ich niemals akzeptieren. Und so unterschiedliche Produktionsdaten schon mal garnicht.

Wenn ich das schon sehe mit Jahr 02....

VW verbraucht doch so viele Reifen, kann mir nicht vorstellen, dass bei denen 4 Jahre alte Reifen verbaut werden, bei normalen Händlern kann ich mir das schon ehr vorstellen.

Ich hab neue Sommerreifen gebraucht, hab nach dem wechseln gleich aufs Produktionsdatum geschaut alle 4 Reifen 48KW 05, also alles bestens. Mein Händler hatte die gleich Vorrätig und hat dann gleich alles ambulant sozusagen gemacht. Hab jetzt die Conti Sport 2

Hab ich das bei dir richtig verstanden, dass jeder Reifen ein anderes Produktionsdatum hat?

Das ist ja eine Frechheit, von Anfang 2002, sowas würde ich mir nicht gefallen lassen, wenn ich mir einen neuwagen kauf, will ich ja auch keinen 4 Jahre alten, auch wenn er gut gelagert war.

Bei Reifen ist das alter sowieso sehr wichtig, vorallem bei Winterreifen, nach 6 Jahren ist die Gummimischung hart und bietet nicht mehr optimalen Grip, auch wenn sie vom Profil her noch in Ordnung sind, deswegen würde ich immer auf wirklich neue Reifen bestehen und nicht irgendwo Restbestände zusammengesucht. Kann auch gefährlich werden, da nützt auch ESP nur begrenzt, wenn z.B. auf einer Achse ein neuer und auf der anderen ein 4 Jahre alter montiert ist. Würde mal sagen der Händler hat dich da mächtig übers Ohr gehauen, würde ich sofort wechseln, meinem würde sowas im schalf nicht einfallen, einfach nur eine Frechheit. Der hat wahrscheinlich gedacht, der weiß eh nicht was die dot nummer bedeutet bzw. wo die steht.

am 7. April 2006 um 12:05

Also ich würde mir das auch nicht gefallen lassen. Die haben es sichtlich darauf abgesehen, einen Kunden zu erwischen der sich nicht auskennt.

Zitat:

Original geschrieben von Wave1

habe auf Garantie einen neuen, Satz 17-er bekommen, es sind Continental Wintersport

Würde auf jeden Fall das aktuelle Modell verlangen.

hallo,

ab Werk sind die Reifen nie mehr als max. 1-2 Monate älter als das Auto.

Winterreifen würde ich niemals älter als 1/2 Jahr akzeptieren.

Die Weichmacher sind nach 4-5 Jahren soweit verdampft, dass der Reifen nicht mehr als Winterreifen zu gebrauchen ist.

Gruß

Georg

Themenstarteram 7. April 2006 um 13:03

so gerade mit dem :) gesprochen, hat mir bestätigt, so etwas darf nicht sein, bekomme neue Reifen

nochmals danke für die rege Teilnahme

ist zwar ärgerlich, aber dann ist ja alles gut. Hoffentlich sind dann die neuen Reifen nagel neu

Hallo,

menno ... da hast Du aber auch einen Ärger mit Deinen Winterreifen! Drück Dir die Daumen ...

Bei mir musste ein 18''-Conti (Werksauslieferung) getauscht werden. Da war an der inneren Flanke eine etwa 6 - 7 Zentimeter lange "Vertiefung". Kein glatter Schnitt ... kein Riss ... sah ganz merkwürdig aus. Als wäre jemand mit nem Lötkolben dabei gewesen! Und das Ding ging an der tiefsten Stelle fast bis auf die Karkasse!

Wenn ich nicht meine Felgen mit LG behandelt hätte, wär das niemandem aufgefallen ... :-(

Also ... Augen auf beim Reifenkauf!

Gruß

Stefan

PS Alle fünf Reifen waren/ sind aber nicht älter als ein paar Wochen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. wie alt dürfen Neureifen ab Werk aus sein