ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wertermittlung eines C140 mit 7,3 Liter AMG Motor

Wertermittlung eines C140 mit 7,3 Liter AMG Motor

Mercedes CL C140
Themenstarteram 22. Juni 2021 um 12:31

Hallo,

mein Vater hat vor ca. 20 Jahren einen CL erworben, welcher mit einem 539 PS starken 7,3 Liter AMG Motor ausgestattet ist (ich vermute aus dem SL?).

Das Fahrzeug ist von 1997. Da ich absolut nichts über dieses Fahrzeug finde frage ich nun hier, was so etwas grob geschätzt Wert ist.

Inzwischen hat der Wagen 160.000 km gelaufen. Ausstattungsmäßig hat er diverse Designo Elemente und eine FlipFlop Lackierung (nennt man das noch so).

Der Wagen hatte mal einen kleinen Schaden (eher eine Beule) aufgrund dessen der komplette Wagen neu lackiert wurde (Farbe war nicht mehr erhältlich. Vorher Grün/Blau jetzt Blau/Grün).

Ich meine, dass ich mal eine Rechnung von Kaufpreis gesehen hatte, die um die 500.000 DM lag. Zudem wurde mal von einem Mitarbeiter gesagt, das es den Wagen so nur dreizehn mal gäbe. Wie verlässlich das ganze ist, weiß ich nicht.

Mein Vater ist nun im März verstorben und nun habe ich das Fahrzeug geerbt. Zudem hatte er Mitte letzten Jahres einen kleinen Parkplatzunfall (vorne rechts, inkl. Spiegel) aufgrund dessen er demnächst nochmal komplett neu lackiert wird.

Zum Schluss möchte ich noch anmerken, das ich nicht vorhabe ihn zu verkaufen, es würde mich halt nur interessieren, mit was er wohl in etwa anzusetzen wäre.

CL73
Ausstattung
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Cordtsi schrieb am 22. Juni 2021 um 14:31:32 Uhr:

Zum Schluss möchte ich noch anmerken, das ich nicht vorhabe ihn zu verkaufen, es würde mich halt nur interessieren, mit was er wohl in etwa anzusetzen wäre.

Verkauf

GreetS Rob

am 22. Juni 2021 um 13:32

..liegt igendwo zwishen 30 und 48000 .-

mfg jl

Themenstarteram 22. Juni 2021 um 14:00

Vielen Dank. Das er als CL700 bezeichnet wird, hilft schon mal. Auch wenn er sich in den PS zahlen unterscheidet, finde ich so zumindest schon mal mehr darüber.

Die Farbe wird vermutlich Designo Variocolor sein, so nannte sich das damals. Ein Nachlackieren ist mehr als kompliziert, vielleicht sogar unmöglich.

Ansonsten, ein tolles Auto !!

Das diese als CL700 verkauft wurden ist mir tatsächlich auch neu und kann ich mir so auch eigentlich nicht vorstellen!

Definitiv ein Klasse Auto - echt mega!

Mit der Farbe ist es halt so - habe über die Jahre und bei anderen Baureihen aber auch am Rande schon mitbekommen, dass es auch schonmal geklappt hat einzelne Teile nachzulackieren.

Das Problem an dem Fahrzeug ist halt, dass es an sich keinen wirklichen Liebhaberkreis gibt - also keinen der einen der geringen Stückzahl und der gesamten Exkusivität angemessenen Preis auch zu bezahlen. Ideell ist der Wert sicherlich höher als der den man bei tatsächlicher Kaufabsicht am Marktbrealisieren kann!

Für die Versicherung würde ich ein Kurzgutachten machen lassen und dahin die Dokumentation mitnehmen und vorzeigen die Du bis dahin zusammengesammelt hast. Das Papier ist zwar für einen Verkauf nichts Wert aber bei entsprechender Versicherung bist Du zumindest bei Diebstahl oder Unfall entsprechend abgesichert!

Hier mal ein Ausschnitt der Preisliste was die Lackierung anbetrifft, die ist zwar von der Limousine, aber das dürfte preislich wohl uninteressant sein.

20210622

Hatte das viel teurer in Erinnerung, dass das bei nur 3500 DM nur so wenige genommen haben ;-) Da haben die Verkäufer sicherlich einen ordentlichen Ausredeauftrag gehabt ;-)

 

PS - das ist doch dann Varicolor und nicht LCP, oder bin ich da auf dem Holzweg?,.

Themenstarteram 22. Juni 2021 um 18:16

Welche Farbe es genau ist weiß ich nicht.

Ich weiß nur, dass es mit der Farbe nach dem ersten Schaden Probleme gab (irgendein Stoff war da drin mit dem etwas nicht stimmte, meine ich). Entsprechend wurde er dann auch statt blau/grün in grün/blau lackiert.

Aber auch damit war es ein ziemlicher Hickhack, die Farbe musste trotzdem erst aus England importiert werden und es hat ewig gedauert und ging auch nur in HH und nicht hier irgendwo beim lokalen Händler. Die Farbe war auch sehr teuer, ich kann morgen mal schauen ob ich da die Rechnung zu finde

Die erste Farbe wird nach der Beschreibung, garantiert die LCP gewesen sein (flip Flop). Habe diese selber mal an einem CL 500 aus 98 besessen. Blau, Grün und je nach Licht violett.

Die aktuelle sieht nach Vario color aus.

Das Fahrzeug ist ein Traum, besonders als 7.3, die Spitze nach oben.

Themenstarteram 23. Juni 2021 um 14:35

Er hatte ursprünglich die Farbe LCP 21, 2004 wurde dann, aufgrund einer nicht möglichen Nachlackierung, das komplette Fahrzeug in der Farbe LCP 27 lackiert.

am 23. Juni 2021 um 17:29

Hallo ,

im folgenden ein CL600 in LCP21 Lackierung.

https://m.nettiauto.com/mercedes-benz/cl/11730237

VG

Hallo,

ich persönlich habe tatsächlich immer gedacht, dass wäre Varicolor.

Danke für den Hinweis

Themenstarteram 24. Juni 2021 um 6:57

Wie schon angedeutet, "die Farbe Designo LCP 021 gibt es nicht mehr und darf aus Umweltgründen nicht mehr produziert werden". Habe ich gerade in einem anderen Forum rausgefunden. Deshalb dann auch LCP 27, wobei der Unterschied, mir zumindest, nicht wirklich auffällt, wenn ich den Link von Brongo betrachte.

Hallo Themenstarter,

eine Wertermittlung für meinen CL70 ist in Arbeit. Diese wird für die Oldtimer-Versicherung gebraucht.

Daten: Bj 9/93

Km: 83.000

Kaufpreis 1993 als 600 SEC ca. 245.000 DM

1996 von AMG zum CL70 getunt (7055 ccm, 496 PS, neues Getriebe, neue Armaturen usw.) . Das soll auch über 200.000 DM gekostet haben.

Wann dieses sicher sehr seltene Coupé eine Picasso-Innenausstattung bekam und weiß lackiert wurde, weiß ich noch nicht. Seitlich und hinten befinden sich die AMG-Formteile. Die Front ist vom 600 SEC. Derzeit produziert die Fa. Göckel-Tuning die AMG-Schürze.

Heute hat es einen Saison-H-Zulassung.

Picasso innen
Die besonders gelungene Heckpartie
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wertermittlung eines C140 mit 7,3 Liter AMG Motor