ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wert eines Golf VI in 4 Jahren

Wert eines Golf VI in 4 Jahren

Themenstarteram 25. Juli 2009 um 15:06

Servus,

stehe zur Zeit vor der Fragen, ob ich meinen jetzigen Wagen abwracke oder nicht. Da ich den Golf VI finanzieren würde und eine größere Restrate habe, würde ich gerne wissen, welchen Restwert ihr beim Golf VI in 4 Jahren erwartet.

Folgende Ausstattung hat der VI Golf mit 80 PS in candyweiß

Sportpaket Atlanta

Radio 310

Ganzjahresreifen

Mittelarmlehne vorne

MFA+

in 4 jahren mit ca. 40.000 KM

Zu sagen wär noch, dass der Zustand dann gut bis sehrgut sein wird und die Wirtschaft sich wieder erholt hat ;)

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

hi

beim wiederverkauf zählen nur extras!!

um so mehr um so besser!

weiß will keiner und trendline auch nicht meiner meinung nach.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

hi

beim wiederverkauf zählen nur extras!!

um so mehr um so besser!

weiß will keiner und trendline auch nicht meiner meinung nach.

Minimum 50 % (vom Listenpreis) werden futsch sein :mad: Die Rabattschlachten der letzten Monate werden sich nachhaltig auf die Gebrauchtwagenpreise der kommenden Jahre niederschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Jenson385

VI Golf mit 80 PS in candyweiß

Den gebrauchten Weißen werden nicht viele haben wollen.

Der Aufpreis von 220€ für Uni Schwarz lohnt sich in jedem Fall.

ganz einfache antwort ... schau dich auf gebrauchtwagenplätzen nach 2005´er Golf V Trendline mit 75/80 PS benziner um und zieh deine schlüsse für den restwert des Golf VI in 4 jahren. ich würde mal tippen ca. 50-60% bei privatverkauf, bei händlerinzahlungnahme entsprechend etwa 10/15 % weniger (basis: ehem. neupreis) die abwrackprämie dürfte in 4 jahren nicht als totschlagargument in frage kommen um den preis zu drücken (ist ja quasi auch nur eine inzahlunggabe eine altautos;)).

@ p4pe512:

Das ist jawohl Schwachsinn, denn man kauft sich ein Auto jawohl wie es einem gefällt und nicht wie man ihn am besten später verkaufen könnte. ;) Den bezahlten Aufpreis bekommste eh nie wieder rein und gerade bei Farben ist das so eine Sache.. glaube kaum, dass da in 4 Jahren jemand deutlich mehr zahlen würde. Also einen Aufpreis für Schwarz zu zahlen, nur weil man davon ausgeht, dass sich das leichter verkaufen lässt!? :rolleyes:

Mag zwar sein, dass die Mehrheit nach schwarzen Wagen sucht, aber man will sein Auto ja nicht der Mehrheit verkaufen, sondern nur einem einzigen, dem dann die gewählte Farbe gefällt (ob weiß, rot oder pink). ;) Aber den bezahlten Aufpreis bekommst du nie wieder rein.

Was nun mit der Wirtschaft noch so alles passiert, weiß wohl keiner.. aber generell würd ich auch auf ca. 50% vom Listenpreis tippen.

am 25. Juli 2009 um 16:04

Zitat:

 

Mag zwar sein, dass die Mehrheit nach schwarzen Wagen sucht, aber man will sein Auto ja nicht der Mehrheit verkaufen, sondern nur einem einzigen, dem dann die gewählte Farbe gefällt (ob weiß, rot oder pink). ;)

...und wenn Du viel Glück hast, findest Du dann auch diesen einen Dummen, der jeden morgen aufsteht...

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Zitat:

Original geschrieben von Jenson385

VI Golf mit 80 PS in candyweiß

Den gebrauchten Weißen werden nicht viele haben wollen.

Der Aufpreis von 220€ für Uni Schwarz lohnt sich in jedem Fall.

Für 220€ bekommst du heute nicht mal mehr in Polen eine vernünftige Komplettlackierung.

Und den Wagen nur um des Wiederverkaufswertes gleich in Schwarz anstatt in Candyweiß zu bestellen, stellt hier auch keine wirkliche Lösung dar.

Zitat:

Original geschrieben von sge500

hi

beim wiederverkauf zählen nur extras!!

um so mehr um so besser!

weiß will keiner und trendline auch nicht meiner meinung nach.

Das stimmt so aus eigener Erfahrung definitiv nicht. Ich hatte einen BMW 120 mit Vollausstattung. Hat fünf Monate gedauert, bis ich den los war. Viele Extras gehen richtig gut ab BMW 3er, MB C-Klasse, Audi A4 und aufwärts, haben aber auch hier mit enormem Wertverlust zu kämpfen. In der Kompaktklasse geht das meiste über den Preis und die Laufleistung. Die Extras haben den größten Wertverlust!

 

am 25. Juli 2009 um 16:16

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von crysel

@ p4pe512:

Das ist jawohl Schwachsinn, denn man kauft sich ein Auto jawohl wie es einem gefällt und nicht wie man ihn am besten später verkaufen könnte. ;) Den bezahlten Aufpreis bekommste eh nie wieder rein und gerade bei Farben ist das so eine Sache.. glaube kaum, dass da in 4 Jahren jemand deutlich mehr zahlen würde. Also einen Aufpreis für Schwarz zu zahlen, nur weil man davon ausgeht, dass sich das leichter verkaufen lässt!? :rolleyes:

Du solltest etwas vorsichtiger mit Deiner Wortwahl sein. Jemandem Schwachsinn zu unterstellen in einem Topic, in dem Du selbst offensichtlich nicht besonders sattelfest bis, disqualifiziert meistens nur den, der es schreibt.

Denn als jemand, der früher bei VW/Audi im Autohandel tätig war, kann ich die Aussage von p4pe512 nur bestätigen. Es gibt bei der DAT-Bewertung, welche von den meisten Händlern verwendet wird, nämlich eine sehr schöne Funktion, die sich Korrekturfaktor nennt. Damit kann der Händler die Verkäuflichkeit eines Fahrzeuges individuell bewerten, und der Kunde bekommt das auf seinem Ausdruck nicht zu sehen. Und da gab es bei uns die klare Vorgabe der Verkaufsleitung, daß weiße Fahrzeuge bei Inzahlungnahme grundsätzlich mit 80% zu bewerten sind.

Wenn der Golf hier also bei einem Listenneupreis von 18.000 € in 4 Jahren noch einen Restwert von 9.000 € hätte, ergäben sich bei der Anwendung des Korrekturfaktors von 80% nur noch 7.200 € Restwert.

Also wären die 220€ für die Farbe schwarz eine durchaus gute Investition. Dies selbst dann, wenn heute weiß vielleicht nicht mehr ganz so kritisch gesehen wird und man eventuell mit einem Faktor von 90% davon kommt, dann bleiben dennoch mit 8.100 € immer noch 900 € Verlust.

Ob man nun sein Auto nach der späteren Verkäuflichkeit aussucht und bestellt oder danach, wie es einem gefällt, sei mal dahingestellt, aber der TE hat nun einmal konkret nach dem Restwert gefragt und danach richten sich auch die Antworten.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72

Es gibt bei der DAT-Bewertung, welche von den meisten Händlern verwendet wird, nämlich eine sehr schöne Funktion, die sich Korrekturfaktor nennt. Damit kann der Händler die Verkäuflichkeit eines Fahrzeuges individuell bewerten, und der Kunde bekommt das auf seinem Ausdruck nicht zu sehen.

Ich hatte schon immer den Verdacht, daß die Händler hier gegenüber den Kunden nicht mit offenen Karten spielen. Danke für die Bestätigung.

Aus meiner Erfahrung der letzten Jahre, habe Autos nach einem, nach zwei und nach drei Jahren Besitz verauft, kann ich dir sagen, dass du nach 4 Jahren mit 45-50% Restwert rechnen kannst.

Hier kommt es auch ein bisschen darauf an, was für ein Fahrzeug, welche Farbe ( beliebte Farben=gut).

Der Restwert 45-50% bezieht sich auf den ehemaligen Neupreis (Listenpreis).

Als ungefähren Anhaltspunkt, kannst du unter www.dat.de prüfen. Dort bezieht man sich aber auf den reinen Grundpreis OHNE jegliche Extras.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

 

Den gebrauchten Weißen werden nicht viele haben wollen.

Der Aufpreis von 220€ für Uni Schwarz lohnt sich in jedem Fall.

Für 220€ bekommst du heute nicht mal mehr in Polen eine vernünftige Komplettlackierung.

Ich sehe den Bezug zum Posting nicht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil -> schau in den VW-Konfigurator!

notting

PS: Ok, es sind inzwischen 5EUR mehr.

mir wurde mal gesagt, wenn weiß dann auch mit min. 17" alu felgen und lederausstattung

am 25. Juli 2009 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von crysel

@ p4pe512:

Das ist jawohl Schwachsinn, denn man kauft sich ein Auto jawohl wie es einem gefällt und nicht wie man ihn am besten später verkaufen könnte. ;) Den bezahlten Aufpreis bekommste eh nie wieder rein und gerade bei Farben ist das so eine Sache.. glaube kaum, dass da in 4 Jahren jemand deutlich mehr zahlen würde. Also einen Aufpreis für Schwarz zu zahlen, nur weil man davon ausgeht, dass sich das leichter verkaufen lässt!? :rolleyes:

Mag zwar sein, dass die Mehrheit nach schwarzen Wagen sucht, aber man will sein Auto ja nicht der Mehrheit verkaufen, sondern nur einem einzigen, dem dann die gewählte Farbe gefällt (ob weiß, rot oder pink). ;) Aber den bezahlten Aufpreis bekommst du nie wieder rein.

Was nun mit der Wirtschaft noch so alles passiert, weiß wohl keiner.. aber generell würd ich auch auf ca. 50% vom Listenpreis tippen.

............

Was ist denn wenn man sein ganzes Leben lang nur alte Autos gefahren hat und immer wenn jemand ein älteres Auto verkauft weil langsam die Reparaturen losgehen, man selbst der gewesen ist, der das Auto kauft und die ganzen Reparaturen ausbaden kann ? ... Ich sag nur eins... Nie wieder ein altes Auto ! Die ganzen alten Autos die ich hatte, haben mich IMMER mehr gekostet als ein Neuwagen ! Und das ist eine Tatsache !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wert eines Golf VI in 4 Jahren