ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Werkstattfrust

Werkstattfrust

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 4. März 2008 um 20:58

Ich hatte ja kürzlich berichtet, dass mein Bock aufgebrochen und u.a. das Schloss beschädigt wurde.Nun hatte ich in der letzten Woche, nachdem ich zuvor (zum ersten Mal!) in einer hiesigen Audi-Werkstatt war um einen KV erstellen zu lassen, telefonisch einen Termin zur Reparatur des Schlosses vereinbart und die Installation des neuen Navis für einen späteren Zeitpunkt avisiert. Termin zum Wechsel des Schließzylinders war gestern vormittag. Für morgen früh hatte ich einen Termin in der Werkstatt, die die Alarmanlage installieren soll. So der Plan. Bin dann gestern mit einem Kollegen zu Audi- Auto sollte ja da bleiben und ich wollte wieder zurück. Ich zum Serviceleiter - guten Tag, wie vereinbart bitte Schloss richten. Er- Jaaaa, müssen wir bestellen. Dauert 3 Tage....In diesem Moment fühlte ich mich irgendwie verarscht. Ich fragte ihn, wozu ich denn bitte den Termin vereinbart habe und dass ich grundsätzlich davon ausgehe, dass eine Werkstatt zum vereinbarten Termin das benötigte Ersatzteil nat. schon besorgt hat. Denn wozu bitte bin ich dann schließlich hier und vereinbare im Vorfeld den Termin? Ääääähhhhh....ntschuldigung.. Toll. Ich erklärte dem - durchaus netten Herren - dass es für mich nicht sonderlich einfach ist, mir Termine frei zu halten, an denen ich den Wagen nicht benötige und dazu noch von jemandem gefahren werden muss - so wie jetzt. Hierauf hätte ich nat. erwartet, dass mir der Herr - da ich ja wegen seines Verschuldens nochmal anrücken darf - entweder zumindest einen Fahrservice zurück in die Kanzlei und alsdann zur Abholung anbietet (Entfernung Kanzlei Autohaus ca. 10 bis 15 Minuten) oder aber einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Nix dergleichen, keine Anstalten.

Da erwarte ich einfach mehr. Es nervt mich besonders, mit welcher Leichtfertigkeit hier mit meiner Zeit umgegangen wird- mich kostet die Sache aufgrund dieser Unzulänglichkeit mehr Zeit, als Audi für das blöde Schloss benötigt - nur muss ich deren Zeit bezahlen, derweil meine Arbeitszeit dahin ist. Nat. musste ich dann auch den Termin für den Einbau der Alarmanlage verschieben.

Ich war folglich verstimmt und habe beim Verlassen der gläsernen Halle nochmal nachgeschaut, ob da wirklich die 4 Ringe den Eingang zieren, oder aber ein Blitz montiert ist - da war ich es ja gewohnt. Waren aber 4 Ringe.

Mal unter uns Pfarrerstöchtern - erwarte ich zuviel? Ein Fehler wie mit dem Schloss ist für mich überaus ärgerlich, kann aber passieren. Was solls. Aber dann hätte ich zumindest erwartet, dass man mir die mir hierdurch entstehenden Unannehmlichlkeiten (wieder Fahrer organisieren) abnimmt und mir hier entgegen kommt. Weiter sollte es in einem Autohaus doch auch irgendwie klingeln - neuer Kunde, junger Anwalt, dicker (wenngleich 3 Jahre alter)A6 - sollte man doch Potential für zukünftige Geschäfte wittern-Schlagwort Kundenbindung - meinte ich.

Liege ich mit meiner Erwartungshaltung so falsch?

10 Antworten

Habe ähnliche Erfahrungen mit diversen Audi Autohäusern gemacht.

Fahre jetzt zu einem kleinem Freien der noch Kundenservice kennt, ist ein ehemaliger VAG Meister.

Oder zu einem VW Autohaus mit Audi Service. Die mir das Auto Morgens auf der Arbeit abholen, und Mittags wieder bringen. Habe aber den Vorteil das der Freie und meine Arbeitsstelle in meinem Heimatort ist, alles binnen 10 Min zu Fuß erreichbar.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß, je größer das Autohaus ist, der Service merkbar schlechter wird. 

Wenn der :), bei dem ich früher Kunde war, was verbockt hat, dann hat er das auch wieder ausgebügelt (ist aber nur 1X passiert, da war der Chef mit meinem bestellten Leihwagen unterwegs, dafür wurde ich dann zur Arbeit gefahren und nach Fertigstellung hat man mir as Auto gebracht). Im Audi-Zentrum, in dem ich wegen eines Garantiefalles war, wurde ich dreist belogen. Aber nicht nur ich, sondern Audi auch. Die haben sich dann erst bewegt, nachdem der Servicemitarbeiter von Audi so richtig sauer auf die war und energischer wurde. Als ich dann mein Auto nach der Reparatur abholte klebte ein Krppband auf dem Lenkrad, auf dem stand, daß angeblich meine Bremse defekt wär. Und wo die Leute im Auto was angefaßt haben war leider auch zu sehen, die haben ihre Schmutzspuren nicht beseitigt.  

am 4. März 2008 um 21:43

Diese Erfahrung kann ich in keinem Fall teilen.

Ersatzteil kurzfristig nicht da oder widererwarten nicht geliefert: Abfahrt!

Aber nicht nur ich. Wagen bleibt stehen, Fahrdienst nach Hause und ein Stift fährt zum nächsten Partner und holt das Teil.

Deine Erlebnisse mit OPEL, wenn von dir auch nur angedeutet, kannich allerdings ungelesen unterschreiben.

Wenn auch beim Kauf eines Markenfremden Wagens.

Hallo,

ich hatte bisher auch nur positive Erfahrungen mit meinem Freundlichen.

Habe bei meinem vorherigen TDI im November noch eine große Inspektion, incl. ZR-Wechsel machen lassen.

Gab das Fahrzeug am Morgen ab und wurde mit dem Hol-und Bringdienst zur Arbeit gefahren (knappe 10km).

Um 17:00 wartete das Audi-Taxi schon wieder vor der Bürotür, wie es ausgemacht war.

Der Servicemeister meinte, daß die Reparatur leider noch nicht fertig ist, da ein Teil fehlt und am nächsten Tag erst geliefert wird.

Er ging dann zum Empfang und holte einen Schlüssel eines nigelnagelneuen TT.

Ich musste nicht mal einen Leihschein ausfüllen.

Auf die Bemerkung von mir, daß ich eigentlich auch mit einem A2 zufrieden wäre, da ich ja nur zur Arbeit und danach zurück zum Händler müsste, ging er gar nicht ein.

Gekostet hat mich der Leihwagen auch nichts, obwohl ich eigentlich damit gerechnet hätte.

Und seit dem ich vor 4 Wochen mir meinen jetzigen 2.7T bei ihm gekauft habe sind alle noch etwas freundlicher. :)

Ich muß aber betonen, das mein Händler bei der Kundenzufriedenheit Deutschlandweit zu den besten gewählt wurde, was ich nur bejahen kann.

mfg

Quattrotramer

 

am 4. März 2008 um 22:50

Um dem TE mal zu Antworten .............. Ich denke du erwartest nicht zu viel aber die großen Audihäuser 

neigen dazu sich als Allmächtig zu sehen, diese Erfahrung habe ich auch schon hinter mir.

Und seitdem meiner keine Garantie mehr hat und der Freie Schrauber sich nicht alles zutraut(was nicht oft vorkommt) gehe ich in einen kleinen VW Betrieb mit Audi Service(was dem zufolge auch nicht oft vorkommt),in dem ich mit meinem A3 schon war, dort ist der Kunde noch König

weil der Chef noch selber mitarbeitet und ich wurde bisher immer gefragt wo man mich hinbringen darf, Und ich möchte das mal betonen: Wo man mich hinbringen DARF. ´Meine Arbeitsstelle ist nur 5 Autominuten entfernt, mein Wohnort aber 30 Autominuten von dem Betrieb, der Chef besteht aber darauf mich auch nach Hause zu bringen obwohl ich einen Kollegen habe der mich mitnehmen könnte. Wenn man mal rechnet das ist eine halbe Stunde Hinweg und eine habe Stunde Rückweg, und das ganze zwei mal weil ich ja auch wieder abgeholt werde wenn mein Wagen fertig ist. Sowas ist Service den ich bei Audi nie erlebt habe. Ganz im Gegenteil an meinem A3 war der Anlasser kaputt also auf nach Audi und weil der Anlasser ja nun mal kaputt war lies ich den Wagen vor dem Eingang stehen und den Motor laufen, also rein zur Rep. - Annahme der gute Mann schaute mich doch recht verzweifelt an als ich ihm sagte Anlasser kaputt mach neuen rein ....ER: Wie keinen Termin dann komm nächste Woche wieder.... ICH: Soll ich den Wagen jetzt 5 Tage laufen lassen ? ER: Ohne Termin geht hier garnichts !!!  Ich also zu dem besagten VW Betrieb der Chef dort sagt kein Problem wollen Sie drauf warten oder dürfen wir Sie irgendwo hinbringen Anlasser müssen wir auch erst holen den haben wir nicht am Lager, ich habe gewartet, weil ich den Service auch nicht zu sehr Strapazieren wollte, und nach zwei Stunden konnte ich den Betrieb mit Auto und neuem Anlasser wieder verlassen. Seit dem fahre ich nur noch dort hin wenn mein Freier Schrauber nicht weiter weiss.

 

Sanfter Riese

Deine Erwartungshaltung entspricht meiner Meinung nach genau dem,

was man für's schwer erarbeitete Geld erwarten darf, schließlich erlaubt sich der :) ja auch, seine nicht geringe Forderung sofort zu berechnen.

In meinem zuletzt genutzten Autohaus gab es jeweils zwei Tickets für die Stadtbahn.

Wobei bei meinem letzten Kontakt zu Opel auch deren miserable Qualität bestätigt wurde. Wir hatten in den letzten Jahren aber auch genug Scherereien mit Audi. So ziemlich alles, was beim 8P daneben gehen konnte, ist auch daneben gegangen.

Der 4B macht bis jetzt - habe ihn nach dem behobenen

Nockenwellenproblem erstanden - keine Probleme.

 

Moin Sepp,

auch ich halte Deine Erwartungshaltung für durchaus angemessen. Sevice, Pünktlich- und Verlässlichkeit sollten auch beim Freundlichen selbstverständlich sein.

Trotz Termin und bekannten Problems noch keine Ersatzteil parat zu haben grenzt an Arbeitsverweigerung. Für mich ist das inkompetent und zeigt die Einstellung: "Betrieb wegen Reichtum geschlossen."

Frechheit. Unbedingt Meinung sagen und im Wiederholungsfalle eine andere Werkstatt finden.

Abseits vom Thema:

Analoge Problemlage :)

Ich hab' meinen Omega verkauft und will jetzt in bälde zu den vier Ringen - A6 2,5 TDi Avant BJ 2004 - wechseln.

Frage daher:

Bist Du auch angesichts Deiner ersten Wochen mit dem Neuen noch von Deiner Wahl überzeugt?

Der A6 fährt sich um Welten anders als der Omi, aber irgendwie hab ich noch kalte Füße.

MfkG

@ Diesel,

 

sorry das ich mich nun hier reinklinke.

 

Also ich bin beruflich den Omi 2,5 DTI gefahren und das über zwei Jahre lang, aber ich bereue den Wechsel ganz und gar nicht, zwischen den Motoren liegen Welten, von der Qualtiät brauchen wir nicht sprechen denke ich. Im Innenraum ist der Audi viel angenehmer als der OMI, klar der Kofferraum ist beim BLITZ größer, aber wie sagt man so schön: Schöne Kombis heissen Avant.

 

Gruß

 

Stephan

 

P.S. Würde den Wechsel wieder machen von Opel auf Audi

Themenstarteram 5. März 2008 um 16:10

Gottlob - also liegt es nicht an meinen übertriebenen Erwartungen.

Der Audi ist schon eine andere Nummer als mein Wagen, keine Frage, obwohl ich ihn aus langjähriger eigener Erfahrung nur mit dem Omega-Vorfacelift vergleichen kann. Kenne zwar auch das Faceliftmodell, jedoch nur vom Mitfahren und da sind die Unterschiede sicher geringer, als zu meinem betagten Benziner. In der Folge beziehe ich mich jedoch auf den Dti Facer.

Zum Vergleich mit dem Omega

Vom Motor kann der Omega sicher kaum mithalten, zwar läuft der Reihensechser sicher schön und der Audi ist im Stand etwas ruppiger, doch ist die Leistungsentfaltung schon beeindruckend (Modell mit 180 PS und TT). Auch wirkt die ganze Karosse wesentlich verwindungsfester als der Omega. Das Fahrwerk bietet einen angenehmen Kompromiss zwischen Komfort und Fahrsicherheit - dagegen ist der Omega (zumindest der Alte) eine Schaukel, was mich jedoch nicht gestört hat. Die Qualität der verarbeiteten Materialien ist auch schon eine Klasse höher im Vergleich zum Blitz, wenngleich ich ein Knistern aus der Fahrertür sowie dem Amaturenbrett (Bereich A - Säule) vernehme, welches mich nervt- nat. insbesondere gerade jetzt, in Ermangelung eines Radiogerätes (geklaut). Also ich reue den Umstieg keinesfalls und meine, dass der A6 den Mehrpreis gegenüber einem der letzten Facer vom Omega sicherlich wert ist. Wie gesagt, der Omega hat zweifelsfrei seine Qualitäten - aber ich möchte nicht zurück...wenngleich ich den Heckantrieb vermisse. Oberklassewagen mit Kleinwagenkonzept - zumindest was den Frontantrieb betrifft...

Es kommt jedoch letztlich immer auf das entspr. Angebot an. Wobei die Omegas gar nicht mal so viel billiger sind als vergleichbare Audis, hätte da einen größeren Unterschied erwartet.

Fazit:

Es liegen sicher keine Welten zwischen Omega Facer und A6 - die Omegas, gerade der letzten Baujahre, werden da von Fahrern der vermeintlichen "Premiummarken" ganz erheblich unterschätzt (man möge mal einen Volvo V70 aus 03 oder einen der letzten 210er Benz mit einem Omega aus 03 vergleichen - da fällt der Omega keinesfalls ab - eher im Gegenteil). Im Detail ist der Audi gegenüber dem Opel jedoch einfach das moderne und auch etwas "feinere" Auto. Wer darauf jedoch keinen allzu großen Wert legt, das Thema Platzangebot auf der persönlichen Präferenzliste weit oben führt und einen Omega günstig erhaschen kann, macht sicher auch nicht viel verkehrt.

Und?

Schloss gewechselt und Frieden mit dem :) geschlossen?

Deine Antwort