Wer wird zum MACAN wechseln?

Audi SQ5 8R

Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.

Habt Ihr schon eine Meinung dazu?

Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).

Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.

Grüße vom Räuber

Ich muss mich jetzt mal outen.

Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,

konnte mir aber leider nichts anderes leisten.

714 weitere Antworten
714 Antworten

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. März 2015 um 15:54:46 Uhr:



Zitat:

@renes17 schrieb am 22. März 2015 um 14:34:43 Uhr:



Der Macan S Diesel ist tatsächlich, zumindest auf der Strecke, agiler als der SQ5. Siehe hier: Duel : Audi SQ5 TDI vs Porsche Macan S Diesel
Willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen? Der Macan Diesel kannste mit dem Q5 3.0TDI vergleichen aber doch nicht mit dem SQ5. Ab 180 wird's ja ganz brutal. Da bleibt ja der Macan förmlich stehen gemäss diesem Vergleich SQ5 22Sek zu Macan 33Sek von 0 auf 200kmh. Das ist eine halbe Ewigkeit. Auch vom Platzangebot und vom Design eher mit dem Q3 vergleichbar. Sicher auch ein tolles Auto der Macan, aber bitte die Realität nicht ganz verlieren.

Lieber Q3Ronaldo,

Da hast du was falsch verstanden. Der Vergleich wurde von mir wegen den Vergleichsrundenzeiten gepostet, welche den Eindruck von Räuber bestätigen, dass der Macan schneller um die Kurven kommt, was durchaus fahrwerksbedingt sein könnte, denn Leistung hat ja der Sq5 mehr. Insoweit keineswegs ein Vergleich von Äpfeln und Birnen und sehr wohl realistisch.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. März 2015 um 15:54:46 Uhr:



Zitat:

@renes17 schrieb am 22. März 2015 um 14:34:43 Uhr:



Der Macan S Diesel ist tatsächlich, zumindest auf der Strecke, agiler als der SQ5. Siehe hier: Duel : Audi SQ5 TDI vs Porsche Macan S Diesel
Willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen? Der Macan Diesel kannste mit dem Q5 3.0TDI vergleichen aber doch nicht mit dem SQ5. Ab 180 wird's ja ganz brutal. Da bleibt ja der Macan förmlich stehen gemäss diesem Vergleich SQ5 22Sek zu Macan 33Sek von 0 auf 200kmh. Das ist eine halbe Ewigkeit. Auch vom Platzangebot und vom Design eher mit dem Q3 vergleichbar. Sicher auch ein tolles Auto der Macan, aber bitte die Realität nicht ganz verlieren.

Totaler Käse, der Innenraum ist bis auf die etwas geringere Kopffreiheit im Fond nahezu identisch.

Auf der AB mag deine Einschätzung korrekt sein, auf einer Bergetappe wird der SQ5 dem Macan Diesel nicht davon fahren.

Ich kann nur sagen, dass der Macan ein komplett anderes Fahrzeug ist, Bodengruppe hin oder her, die Sitze sind um Längen besser und schmiegen sich an wie ein Maßanzug, die Verarbeitungsqualität schlägt die schon überragende Audi Materialqualität und auch bei scharfen Kurven merkt man deutlich, dass der Macan das modernere Fahrwerk hat.

Ich habe den SQ5 stets geliebt und er ist nach wie vor ein überragendes Auto, aber nachdem ich einmal die Luftfederung im Macan getestet habe, konnte ich das nicht adaptive S Fahrwerk nur als ein Relikt aus alten Tagen begreifen.

Mir war der SQ5 leider stellenweise gerade bei schlechtem Untergrund einfach zu hart gefedert, dass habe ich dummerweise erst im Alltag und über einen längeren Zeitpunkt erfahrbar machen können.

Für mich ist der Blick auf ein vollbeledertes Amaturenbrett auch so ein Punkt der mich im Audi immer gestört hat, trotz des Exklusiv- Belederungsangebotes war dieses Feature bei Audi nicht zu bekommen.

Ich bitte die, die beide Fahezeuge vergleichen wollen, auch bitte beide Probe zufahren, sonst redet man wie der Blinde von der Farbe, das beziehe ich jetzt nicht auf dich Ronaldo, sondern meine es ganz allgemein.

LG

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es im nächsten Q5 ein beledertes Armaturenbrett geben wird (wenn man das braucht)...man muss eben auch bedenken, dass der Macan deutlich jünger in der Konstruktion ist als der Q5. Abgesehen davon bin ich immer noch der Meinung, dass beide unterschiedliche Kundengruppen ansprechen, von dem her...alles gut! 😉

Hallo quattroG,

was die Fahrwerksqualitäten angeht, gebe ich Dir Recht: Das Fahrwerk des Macan ist nicht nur deutlich agiler, sondern dabei auch noch komfortabler als das im Vergleich hölzerne und steifbeinige Fahrwerk des SQ5.

Ansonsten stimme ich Dir nicht zu:

Der Macan ist nicht nur hinsichtlich der hinteren Kopffreiheit beengter, sondern auch die Beinfreiheit hinten ist kleiner. Wenn ich die Vordersitze zurückschiebe, kann hinten Niemand mehr vernünftig sitzen. Dies ist im (S)Q5 nicht so. Meiner Frau viel darüber hinaus auf, dass der Fußraum auf dem Beifahrersitz im Macan beengter ist.

Vorne wird der Platz im Macan durch die unnötigerweise viel zu breite Mittelkonsole deutlich eingeschränkt. Mein rechter Oberschenkel hat im Macan permanenten Kontakt zur Mittelkonsole, was bei längeren Fahrten sehr unangenehm ist.

Die Sitze sind Geschmackssache: Mir gefielen die Vordersitze im Macan besser, meiner Frau hingegen im (S)Q5. Dies hängt offenbar von der Statur des Betrachters ab.

Ich empfinde die Verarbeitungsqualität im Audi vergleichsweise besser. Ein optional beledertes Armaturenbrett würde ich jedoch auch im (S)Q5 gern sehen.

Grüße vom Räuber

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattroG schrieb am 27. März 2015 um 14:53:11 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. März 2015 um 15:54:46 Uhr:


Willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen? Der Macan Diesel kannste mit dem Q5 3.0TDI vergleichen aber doch nicht mit dem SQ5. Ab 180 wird's ja ganz brutal. Da bleibt ja der Macan förmlich stehen gemäss diesem Vergleich SQ5 22Sek zu Macan 33Sek von 0 auf 200kmh. Das ist eine halbe Ewigkeit. Auch vom Platzangebot und vom Design eher mit dem Q3 vergleichbar. Sicher auch ein tolles Auto der Macan, aber bitte die Realität nicht ganz verlieren.

Totaler Käse, der Innenraum ist bis auf die etwas geringere Kopffreiheit im Fond nahezu identisch.

Auf der AB mag deine Einschätzung korrekt sein, auf einer Bergetappe wird der SQ5 dem Macan Diesel nicht davon fahren.

Ich kann nur sagen, dass der Macan ein komplett anderes Fahrzeug ist, Bodengruppe hin oder her, die Sitze sind um Längen besser und schmiegen sich an wie ein Maßanzug, die Verarbeitungsqualität schlägt die schon überragende Audi Materialqualität und auch bei scharfen Kurven merkt man deutlich, dass der Macan das modernere Fahrwerk hat.

Ich habe den SQ5 stets geliebt und er ist nach wie vor ein überragendes Auto, aber nachdem ich einmal die Luftfederung im Macan getestet habe, konnte ich das nicht adaptive S Fahrwerk nur als ein Relikt aus alten Tagen begreifen.

Mir war der SQ5 leider stellenweise gerade bei schlechtem Untergrund einfach zu hart gefedert, dass habe ich dummerweise erst im Alltag und über einen längeren Zeitpunkt erfahrbar machen können.

Für mich ist der Blick auf ein vollbeledertes Amaturenbrett auch so ein Punkt der mich im Audi immer gestört hat, trotz des Exklusiv- Belederungsangebotes war dieses Feature bei Audi nicht zu bekommen.

Ich bitte die, die beide Fahezeuge vergleichen wollen, auch bitte beide Probe zufahren, sonst redet man wie der Blinde von der Farbe, das beziehe ich jetzt nicht auf dich Ronaldo, sondern meine es ganz allgemein.

LG

Wo ist das Problem?

Fahr einfach deinen Macan und wechsel ins Porsche Forum. Ich gönne dir dein Auto. Es gibt eben Leute, die den Macan einfach nur als peinlich einstufen und ihn eben nicht kaufen werden. Wenn dir der SQ5 zu hart ist, bist du einfach zu weich. Rundenrekorde mit 2 t aufstellen zu wollen, ist ohnehin Schwachsinn. Dieser ganze Luftfederkram hat v.a. ein Problem: es kann sehr, sehr viel kaputt gehen. 😁😁

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 27. März 2015 um 16:54:26 Uhr:



Zitat:

@quattroG schrieb am 27. März 2015 um 14:53:11 Uhr:


Totaler Käse, der Innenraum ist bis auf die etwas geringere Kopffreiheit im Fond nahezu identisch.

Auf der AB mag deine Einschätzung korrekt sein, auf einer Bergetappe wird der SQ5 dem Macan Diesel nicht davon fahren.

Ich kann nur sagen, dass der Macan ein komplett anderes Fahrzeug ist, Bodengruppe hin oder her, die Sitze sind um Längen besser und schmiegen sich an wie ein Maßanzug, die Verarbeitungsqualität schlägt die schon überragende Audi Materialqualität und auch bei scharfen Kurven merkt man deutlich, dass der Macan das modernere Fahrwerk hat.

Ich habe den SQ5 stets geliebt und er ist nach wie vor ein überragendes Auto, aber nachdem ich einmal die Luftfederung im Macan getestet habe, konnte ich das nicht adaptive S Fahrwerk nur als ein Relikt aus alten Tagen begreifen.

Mir war der SQ5 leider stellenweise gerade bei schlechtem Untergrund einfach zu hart gefedert, dass habe ich dummerweise erst im Alltag und über einen längeren Zeitpunkt erfahrbar machen können.

Für mich ist der Blick auf ein vollbeledertes Amaturenbrett auch so ein Punkt der mich im Audi immer gestört hat, trotz des Exklusiv- Belederungsangebotes war dieses Feature bei Audi nicht zu bekommen.

Ich bitte die, die beide Fahezeuge vergleichen wollen, auch bitte beide Probe zufahren, sonst redet man wie der Blinde von der Farbe, das beziehe ich jetzt nicht auf dich Ronaldo, sondern meine es ganz allgemein.

LG

Wo ist das Problem?
Fahr einfach deinen Macan und wechsel ins Porsche Forum. Ich gönne dir dein Auto. Es gibt eben Leute, die den Macan einfach nur als peinlich einstufen und ihn eben nicht kaufen werden. Wenn dir der SQ5 zu hart ist, bist du einfach zu weich. Rundenrekorde mit 2 t aufstellen zu wollen, ist ohnehin Schwachsinn. Dieser ganze Luftfederkram hat v.a. ein Problem: es kann sehr, sehr viel kaputt gehen. 😁😁

Obwohl ich mir keinen von beiden kaufen würde: Peinlicher ist ja wohl eher der SQ5, der trotz (synthetisch erzeugtem) Auspuffkrawall und Mehrleistung auf einer kurvenreichen Strecke einem Macan Diesel S nicht folgen kann.

Wirklich peinlich sind hier in erster Linie einige Einlassungen von SQ5 Fahrern. Leider vergessen Sie nur allzu oft, dass die Botschaft hinter ihren Äüßerungen einen ausführlichen Blick auf den geistigen Halbschatten erlaubt, der ihr "Denken" kennzeichnet.
Aggressive Engstirnigkeit gepaart mit maßlos arroganter Verzicktheit bringen das gesamte Forum hier auf einen Weg, den man sich nicht wirklich wünschen kann.
Es wäre sehr schade, wenn die lautesten Pöbeleien hier ohne Widerspruch blieben.
Leider passen Sie anscheinend sehr gut zum synthetischen Gegröle, das vor allem hier vielerorts für die allein selig machende Beschallung der Umwelt gehalten wird.

Die Verarbeitungsqualität ist beim Macan nur dann gleichwertig/besser, wenn man wirklich alle Leder-Optionen ausreizt. Letztendlich hat mich auch in diesem Bereich der SQ5 mehr überzeugt.
Klar ist aber, dass der Macan sportlicher auf der Straße liegt. Das liegt einfach an der neueren Plattform. Dabei kommt er aber bei weitem nicht an einen RS4/RS6 ran. Ich hatte auch den Macan mit dem größten Benziner im Visir, habe ihn dann aber schnell wieder ausgeschlossen. Nachdem ich einmal mit dem RS6 gefahren bin, war der Macan danach direkt langweilig. Ich weiß, das kann man schlecht vergleichen und es liegt auch preislich einiges dazwischen. Als Gesamtpaket für den Alltag ist mir der SQ5 wesentlich lieber als der Macan. Das liegt an den einwandfreien Sitzen, dem unkomplizierten Infotainment und dem besseren Platzangebot.

Nachdem du nun gefühlt ca 1000 Mal auf Deinen RS 6 verwiesen hast, kannst Du wirklich uneingeschränkt davon ausgehen, dass jeder hier weiß, dass Du einen hast. Hast Du das wirklich soo nötig? Es ermüdet gewaltig.

Darum geht es überhaupt nicht, es ging um den Vergleich der Fahreigenschaften.
Deine Lobeshymnen auf den Macan häufen sich dagegen immer mehr. Es ist ja nur logisch, dass im SQ5-Forum der Zuspruch zum Macan weniger groß ist.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 27. März 2015 um 17:39:10 Uhr:


Wirklich peinlich sind hier in erster Linie einige Einlassungen von SQ5 Fahrern. Leider vergessen Sie nur allzu oft, dass die Botschaft hinter ihren Äüßerungen einen ausführlichen Blick auf den geistigen Halbschatten erlaubt, der ihr "Denken" kennzeichnet.
Aggressive Engstirnigkeit gepaart mit maßlos arroganter Verzicktheit bringen das gesamte Forum hier auf einen Weg, den man sich nicht wirklich wünschen kann.
Es wäre sehr schade, wenn die lautesten Pöbeleien hier ohne Widerspruch blieben.
Leider passen Sie anscheinend sehr gut zum synthetischen Gegröle, das vor allem hier vielerorts für die allein selig machende Beschallung der Umwelt gehalten wird.

Bravo, besser kann man die Gesinnung dieser speziellen Q5-Fahrer kaum beschreiben. Das erinnert mich irgendwie an längst vergessene Zeiten, als die Opel Manta-Fahrer auch wenig mit den Ascona-Fahrern gemein hatten. Ich hatte deswegen schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, für den SQ5 eine eigene Rubrik im Forum einzurichten.

Zitat:

@Räuber schrieb am 27. März 2015 um 18:09:33 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 27. März 2015 um 17:39:10 Uhr:


Wirklich peinlich sind hier in erster Linie einige Einlassungen von SQ5 Fahrern. Leider vergessen Sie nur allzu oft, dass die Botschaft hinter ihren Äüßerungen einen ausführlichen Blick auf den geistigen Halbschatten erlaubt, der ihr "Denken" kennzeichnet.
Aggressive Engstirnigkeit gepaart mit maßlos arroganter Verzicktheit bringen das gesamte Forum hier auf einen Weg, den man sich nicht wirklich wünschen kann.
Es wäre sehr schade, wenn die lautesten Pöbeleien hier ohne Widerspruch blieben.
Leider passen Sie anscheinend sehr gut zum synthetischen Gegröle, das vor allem hier vielerorts für die allein selig machende Beschallung der Umwelt gehalten wird.
Bravo, besser kann man die Gesinnung dieser speziellen Q5-Fahrer kaum beschreiben. Das erinnert mich irgendwie an längst vergessene Zeiten, als die Opel Manta-Fahrer auch wenig mit den Ascona-Fahrern gemein hatten. Ich hatte deswegen schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, für den SQ5 eine eigene Rubrik im Forum einzurichten.

Das sehe ich nicht so und die Mehrheit sicherlich auch nicht. Es sind beides schöne Autos und beide gehören auch zusammen.😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. März 2015 um 18:09:29 Uhr:


Darum geht es überhaupt nicht, es ging um den Vergleich der Fahreigenschaften.
Deine Lobeshymnen auf den Macan häufen sich dagegen immer mehr. Es ist ja nur logisch, dass im SQ5-Forum der Zuspruch zum Macan weniger groß ist.

Da wüsste ich was von. Unsere jetzt noch 2 Q5 laufen zur vollsten Zufriedenheit, lediglich der Opa erreichte allmählich den Punkt, wo er uns verlassen musste. Der Macan ist bestellt, den Bericht der Probefahrt habe ich nicht abgegeben um hier nicht zu polarisieren.

Aber um wertfreien Austausch geht's hier ja leider schon lange nicht mehr. Wo der Q5 Bindeglied war und ist, ist die SQ-Fahrergemeinde in weiten Teilen nur von Eigeninteressen geleitet und erscheint an Gemeinsamem nur mäßig interessiert.

Insoweit ist der Vorschlag von Räuber sehr ernst zu nehmen.

Das Q5 Forum leidet erkennbar an dieser Abgrenzung und leider von einer Minderheit häufig betriebenen Anmacherei, Angabe und bewusster Provokation. Man billigt sich teilweise erkennbar eine Position und Wichtigkeit hier im Forum zu, die m.E. jeder realistischen Grundlage entbehrt.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 27. März 2015 um 19:08:15 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. März 2015 um 18:09:29 Uhr:


Darum geht es überhaupt nicht, es ging um den Vergleich der Fahreigenschaften.
Deine Lobeshymnen auf den Macan häufen sich dagegen immer mehr. Es ist ja nur logisch, dass im SQ5-Forum der Zuspruch zum Macan weniger groß ist.
Da wüsste ich was von. Unsere jetzt noch 2 Q5 laufen zur vollsten Zufriedenheit, lediglich der Opa erreichte allmählich den Punkt, wo er uns verlassen musste. Der Macan ist bestellt, den Bericht der Probefahrt habe ich nicht abgegeben um hier nicht zu polarisieren.
Aber um wertfreien Austausch geht's hier ja leider schon lange nicht mehr. Wo der Q5 Bindeglied war und ist, ist die SQ-Fahrergemeinde in weiten Teilen nur von Eigeninteressen geleitet und erscheint an Gemeinsamem nur mäßig interessiert.
Insoweit ist der Vorschlag von Räuber sehr ernst zu nehmen.
Das Q5 Forum leidet erkennbar an dieser Abgrenzung und leider von einer Minderheit häufig betriebenen Anmacherei, Angabe und bewusster Provokation. Man billigt sich teilweise erkennbar eine Position und Wichtigkeit hier im Forum zu, die m.E. jeder realistischen Grundlage entbehrt.

Hallo huckelbuck,

ich finde es ganz vernünftig von Dir, den Wechsel vom Q5 zu einem Konkurrenz-Produkt nicht an die 'große Glocke' zu hängen, da irrationale Anfeindungen hier nicht ganz auszuschließen sind. Auffällig ist für mich in diesem Zusammenhang, dass in jüngster Vergangenheit auch andere Q5-Eigner zur Konkurrenz abgewandert sind, obwohl sie mit ihrem Q5 noch nicht einmal unzufrieden sind bzw. waren. Ich glaube, dass dies auch damit zusammenhängt, dass Audi sich mit dem Modellwechsel beim Q5 etwas zu lang Zeit gelassen hat. Ich selbst warte vor der Entscheidung für mein nächstes Fahrzeug auch nur deshalb bis zum Q5-Nachfolger im nächsten Jahr ab, weil mein Q5 noch keine 70.000 km gelaufen hat.

Grüße vom Räuber

Zitat:

@Räuber schrieb am 27. März 2015 um 18:09:33 Uhr:


Ich hatte deswegen schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, für den SQ5 eine eigene Rubrik im Forum einzurichten.

Das würde ja das Chaos noch größer machen...mir persönlich sträuben sich schon die Haare, wenn immer zwischen SQ und Q differenziert wird, zum Beispiel bei Problemen, die die Grundkonstruktion betreffen und nicht die Ausstattungsvariante "S" (mehr ist es im Kern nicht).

Eine Trennung würde das Wiederfinden von allgemeinen Problemen, die zufällig bei einer Q oder SQ auftreten, noch viel mehr erschweren. Ich glaube aber auch nicht, dass MT sich dazu hinreißen lassen würde, da die Koexistenz bei anderen "S"-Varianten anderer Audiforen auf MT auch funktioniert! 😉

Und jetzt am besten wieder btt.

Ähnliche Themen