Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Zitat:
@Räuber schrieb am 18. März 2015 um 14:00:26 Uhr:
Der von mir probegefahrene SQ5 hatte die elektronische Dämpfereinstellung. Die bringt allerdings nicht viel, denn mit Elektronik wird aus einem prinzipiell durchschnittlichen Fahrwerk kein gutes. Zumal die Spreizung zwischen den verschiedenen Einstellungen ist im Übrigen beim (S)Q5 viel zu gering. Das Fahrwerk des Macan hat so etwas gar nicht nötig und ist selbst ohne Luftfahrwerk nicht nur fahrdynamischer, sondern auch komfortabler als der SQ5 in Komforteinstellung der elektronischen Dämpfer.Wer dies nicht glaubt, sollte den Macan probefahren, ich war selbst sehr überrascht. Sogar meine Frau meinte, dass der Macan viel 'flotter' sei als der SQ5 und viel mehr Spaß mache. Und dies ist einfach Fakt!
Gruß vom Räuber
Die Frage ist hier nur "Was ist ein gutes Fahrwerk" Ein sportlich straffes oder etwas weicheres. Ich stehe eher auf straff und bin daher vom SQ5 Fahrwerk begeistert.
Ähnliche Themen
Sorry, ich hatte übersehen, dass der Probe-SQ5 im Gegensatz zu meinem Q5 zwar auch den Drive-Select-Schalter hatte, sich die Einstellungen dort leider nicht auf das Fahrwerk auswirken, da der SQ5 nur ein sogenanntes Sportfahrwerk hat.
Dennoch empfehle ich Jedem, mal einen Macan probezufahren. Wie bereits erwähnt, kommt der SQ5 fahrdynamisch nicht an den Macan heran. Dies wurde auch von vielen Fachzeitschriften so bestätigt. Auch wenn der SQ5 aufgrund des stärkeren Motors ein höheres Beschleunigungsvermögen hat, kann er einem Macan Diesel S auf kurvenreichen Strecken nicht folgen. Wer etwas anderes glaubt oder behauptet, hat die sprichwörtliche Audibrille auf.
Als ich vor Jahren vom Touareg auf den Q5 umgestiegen war, war ich begeistert, dass sich ein SUV wie ein PKW fahren kann. Beim nun erfolgten Vergleich zwischen SQ5 und Macan hat es mich schwer beeindruckt, dass ein SUV sogar Sportwagen-Feeling vermitteln kann.
Aber zum Trost für alle SQ5-Besitzer sei nochmals erwähnt: Der SQ5 ist außer fahrwerkstechnisch und der Lenkung in allen anderen Kriterien dem Macan überlegen oder zumindest ebenbürtig. Und "das perfekte Auto" gibt es sowieso nicht, sonst würden alle Menschen das gleiche Fahrzeug fahren.
Gruß vom Räuber
Wenn man die Kurven wirklich schnell angehen will, dann sitzt man auch im Macan eine Etage zu hoch.
Ich merke das jedes Mal beim Wechsel vom SQ5 auf RS6, der RS6 hat schon die deutlich bessere Straßenlage.
Nichtsdestotrotz hat der SQ5 ein sehr schönes, angenehmes Fahrwerk. Gerade die Beschleunigung begeistert mich immer wieder - da hält kein TDI Macan mit.
Zitat:
@Räuber schrieb am 18. März 2015 um 17:49:47 Uhr:
Sorry, ich hatte übersehen, dass der Probe-SQ5 im Gegensatz zu meinem Q5 zwar auch den Drive-Select-Schalter hatte, sich die Einstellungen dort leider nicht auf das Fahrwerk auswirken, da der SQ5 nur ein sogenanntes Sportfahrwerk hat.Dennoch empfehle ich Jedem, mal einen Macan probezufahren. Wie bereits erwähnt, kommt der SQ5 fahrdynamisch nicht an den Macan heran. Dies wurde auch von vielen Fachzeitschriften so bestätigt. Auch wenn der SQ5 aufgrund des stärkeren Motors ein höheres Beschleunigungsvermögen hat, kann er einem Macan Diesel S auf kurvenreichen Strecken nicht folgen. Wer etwas anderes glaubt oder behauptet, hat die sprichwörtliche Audibrille auf.
Als ich vor Jahren vom Touareg auf den Q5 umgestiegen war, war ich begeistert, dass sich ein SUV wie ein PKW fahren kann. Beim nun erfolgten Vergleich zwischen SQ5 und Macan hat es mich schwer beeindruckt, dass ein SUV sogar Sportwagen-Feeling vermitteln kann.
Aber zum Trost für alle SQ5-Besitzer sei nochmals erwähnt: Der SQ5 ist außer fahrwerkstechnisch und der Lenkung in allen anderen Kriterien dem Macan überlegen oder zumindest ebenbürtig. Und "das perfekte Auto" gibt es sowieso nicht, sonst würden alle Menschen das gleiche Fahrzeug fahren.
Gruß vom Räuber
Der Macan S Diesel ist tatsächlich, zumindest auf der Strecke, agiler als der SQ5. Siehe hier:
Duel : Audi SQ5 TDI vs Porsche Macan S DieselDer Macan S Diesel ist tatsächlich, zumindest auf der Strecke, agiler als der SQ5. Siehe hier: Duel : Audi SQ5 TDI vs Porsche Macan S DieselDie Daten stechen doch da für den SQ5 und nicht den Macan.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. März 2015 um 14:45:00 Uhr:
[/quoteDer Macan S Diesel ist tatsächlich, zumindest auf der Strecke, agiler als der SQ5. Siehe hier: Duel : Audi SQ5 TDI vs Porsche Macan S Diesel
[/quoteDie Daten stechen doch da für den SQ5 und nicht den Macan.
Nicht bei der Kategorie "Fastest lap on the track" (weiter unten). Da hat der Macan in zwei Vergleichen gewonnen!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. März 2015 um 14:51:28 Uhr:
Naja, schnellste Runde😁😁
Das ist relativ 😉
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.....🙁
Da unser ältester Q5 mit rund 300.000 km uns in Richtung Osteuropa verlässt, muss Ersatz her.
Der jüngste 2.0 TDI, 190 PS, geht nun als Ersatz in den 7/24 Dienst, der Macan wird das neue privat genutzte Auto.
Für 2 Personen mit Hund gibt's da keine Probleme und er gefällt uns einfach besser als es der SQ5 je tun wird.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 22. März 2015 um 15:12:41 Uhr:
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.....🙁Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. März 2015 um 14:51:28 Uhr:
Naja, schnellste Runde😁😁
Das ist relativ 😉Da unser ältester Q5 mit rund 300.000 km uns in Richtung Osteuropa verlässt, muss Ersatz her.
Der jüngste 2.0 TDI, 190 PS, geht nun als Ersatz in den 7/24 Dienst, der Macan wird das neue privat genutzte Auto.
Für 2 Personen mit Hund gibt's da keine Probleme und er gefällt uns einfach besser als es der SQ5 je tun wird.
Das freut mich und ich würde dann gerne mal die Fotos sehen, wenn du den Wagen hast.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. März 2015 um 15:04:48 Uhr:
Eben.
Auf der Autobahn ist der SQ5 dennoch schneller.
Geradeaus schneller, das macht ihn ja ganz besonders "sportlich"...😉