Wer wars? Wer hat diesen LKW-Fahrer genötigt?
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8F2Uf9rcrOs
^^
Kennt jemand diesen Fahrer zufällig? Oder ist der schuldige gar ein Mitglied hier? 😰
Beste Antwort im Thema
Du hast dein Popometer, was all deine Kollegen auch haben. Und alle sind überzeugt, dass ihres funktioniert. In den meisten Fällen natürlich besser als das der Anderen.
Blöd das beim Schnee nur ständig die LKWs querstehen, weil das Popometer versagt hat. Die Realität sieht also anders aus.
...fragt man die Verursacher der Verkehrsstörung, dann sind diese genauso davon überzeugt, alles im Griff gehabt zu haben, wie du es jetzt auch bist.
Viel mehr kann man dazu gar nicht Schreiben. Es ist alles geschrieben.
Ich hoffe du bist es nie Schuld das ich in nem Stau stehe, weil wegen dir die Autobahn gesperrt ist.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Völlig richtig... ich bin bei uns in der Firma stv. Logistiker und bin somit auch für die sichere Beladung der LKW's verantwortlich u.a. ist da auch viel Gefahrgut dabei.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Seit wann hat das Gewicht einen Einfluß darauf, wann die Rollreibung in Gleitreibung übergeht? 😰
Mache somit auch regelmässige Schulungen mit. Der Gefahrgutbeauftragte, der die Schulungen durchführt bringt immer wieder das Bsp. mit dem Doppel-T-Träger mit 2t. und einer Kiste Mineralwasser ungesichert auf einer Ladefläche und Vollbremsung aus 50 Km/h.... Und fragt die Runde: Welches der beiden Gegenstände wird zuerst das Rutschen beginnen ?
Die meisten tippen auf den Stahlträger, da er schwerer ist. Aber das ist völlig falsch, denn beide Gegenstände rutschen zusammen los.
Ähm...von was Reden wir hier ? Ladungssicherung oder Antrieb bei Schnee und Eis ?? das sind zwei total unterschiedliche Dinge.
Macht doch einfach mal ein Sicherheitstrainig "Schwerlast" beim ADAC mit...ich kann`s nur Empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Die Stollen verwinden sich durch`s Gewicht und du fährst Mehrspurig 😁 Wi.-Bereifung macht nur Sinn beim Anfahren...abgesehen davon machen Stollen einen höllen Lärm im Fahrbetrieb.
Durch das hohe Eigengewicht hast du einen ganzen anderen Anpressdruck wie mit deinem PKW
Und dieser Anpressdruck nützt dir gar nix wenn du nen Schneekeil zwischen Reifen und Boden hast ähnlich wie beim Aquaplaning.
...wahrscheinlich willst du mir jetzt erklären das zu diesem Effekt nicht kommt
Und die ganzen querstehenden LKWs im Winter sind auch noch Einbildung, und existieren nicht ^^
Selbstüberschätzung von sich und/oder seinem Material ist der Anfang vom Ende. Meistens merken die Leute das aber erst dann, wenn es zu spät ist.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
LKW vs. PKW, das alte Reizthema.
Innerhalb 24h ist dieser Thread voll mit Kommentaren, wobei keiner der PKW-Fahrer weiss, wie es auf dem LKW zugeht - anders als beim LKW-Fahrer. Der fährt auch mal PKW.
Mein Wunsch ist es seit langem, dass ein PKW-Führerschein-Anwärter im Rahmen der Ausbildung ein oder zwei Stunden als Beifahrer auf einem LKW mitfahren muss. Da würde sich einiges entspannen.
Genau so seh ich das auch. Also wenn einige mal in so einem LKW mal drin sitzen und da mal mitfahren, ich glaube nicht das die dann noch so vor einem LKW hertuckeln.
Ihr müsst bloß mal bedenken die Fahrer sind schon die ganze Woche gereizt von den Touren her. Da kann von so einem Blöden wie vor dem LKW mal ganz ein Ausraster geben.
Genau meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Warum macht man bei Hecktrieblern mit Frontmotor im Winter ein Gewicht in den Kofferraum ?? ..bestimmt nicht weil`s chic ist.
Bring hier mal bitte nichts durcheinander, ja!
Das Zusatzgewicht im Kofferraum eines Hecktrieblers soll ja die Traktion beim Anfahren, bzw. beim Fahren (am Berg) verbessern.
Hat aber keinerlei Auswirkung beim Bremsen.
Mein Quattro bringt mir auch nur beim Anfahren und Fahren Vorteile, rutscht aber wie jeder andere PKW mit Front oder Heck Antrieb beim bremsen davon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Durch das hohe Eigengewicht hast du einen ganzen anderen Anpressdruck wie mit deinem PKW....
Es kommt hier auf den
Anpreßdruck pro Quadratzentimeter Aufstandsflächean, und da hat der LKW erstens mehr Reifen als ein PKW und zweitens hat jeder LKW-Reifen für sich genommen eine größere Aufstandsfläche als ein PKW-Reifen.
Deswegen mein Hinweis, hier auch mal nachzurechnen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es kommt hier auf den Anpreßdruck pro Quadratzentimeter Aufstandsfläche an, und da hat der LKW erstens mehr Reifen als ein PKW und zweitens hat jeder LKW-Reifen für sich genommen eine größere Aufstandsfläche als ein PKW-Reifen.Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Durch das hohe Eigengewicht hast du einen ganzen anderen Anpressdruck wie mit deinem PKW....Deswegen mein Hinweis, hier auch mal nachzurechnen...
Naja, trozdem hat ein PKW nen Bremsweg von 35 Metern aus 100 Km/h.
...der LKW dürfte da doch um einiges drüben liegen, oder (unterstellt er wäre so schnell)!?!
Ich glaube kaum, dass sich das Verhältnis bei Schnee sooooooviel zu Gunsten des LKW ändert, dass Harakiri-Manöver ihre Rechtfertigung finden.
Der Anpreßdruck ist beim Bremsen sowieso vernachlässigbar. Er ist allenfalls beim Anfahren von Belang.
Was beim Bremsen wirklich zählt, ist der Reibungskoeffizient. Und der ist bei LKWs und PKWs gleich, da hier beides mal Gummi über Asphalt bzw. Schnee und Eis gleitet.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitreibungskoeffizient
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Ähm...von was Reden wir hier ? Ladungssicherung oder Antrieb bei Schnee und Eis ?? das sind zwei total unterschiedliche Dinge.
Macht doch einfach mal ein Sicherheitstrainig "Schwerlast" beim ADAC mit...ich kann`s nur Empfehlen.
So, sind das also zwei paar Stiefel ?! 🙄
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich wollte mit dem Bsp. lediglich verdeutlichen, dass es gewichtstech. keinerlei Unterschiede gibt welches zuerst das Rutschen beginnt. Der schwerere Stahlträger (in dem Fall der LKW) oder die leichte Mineralwasserkiste (in dem Fall der PKW)
Ob das jetzt auf einer Ladefläche passiert mit Stückgut, oder auf der Strasse mit Fahrzeugen ändert an der Physik nichts.
Hättest "Du" im Unterricht nicht aus dem Fenster geschaut, dann würdest Du das wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Und dieser Anpressdruck nützt dir gar nix wenn du nen Schneekeil zwischen Reifen und Boden hast ähnlich wie beim Aquaplaning.Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Die Stollen verwinden sich durch`s Gewicht und du fährst Mehrspurig 😁 Wi.-Bereifung macht nur Sinn beim Anfahren...abgesehen davon machen Stollen einen höllen Lärm im Fahrbetrieb.
Durch das hohe Eigengewicht hast du einen ganzen anderen Anpressdruck wie mit deinem PKW...wahrscheinlich willst du mir jetzt erklären das zu diesem Effekt nicht kommt
Es ist schon erstaunlich mit welch Überzeugung und halbseidenem "Wissen" hier so mancher am Start ist . Macht euch doch erst mal schlau bevor Ihr so etwas los tretet !
Die klassischen Sommerrreifen wie bei PKW gibt es bei LKW nicht. Entweder Ganzjahresreifen oder Stollen. Da wir uns hier nicht in Sibieren oder arktischen Gefilden bewegen sind Ganzjahresreifen vollkommen ausreichend.
Stollen helfen
nurund ausschließlich beim Anfahren.
Ich fahre seit 20 Jahren und bin Unternehmer und besitze einige 40 to. ....nehmt doch zumindest mal von einem der damit unterwegs ist Lehre an ! Wenn du mit Deinem PKW bei geschlossener Schneedecke unterwegs bist bin ich nunmal durch mein Eigengewicht und entsprechendem Anpressdruck schneller unterwegs. Nur !! komme ich ins Rutschen bin ich weg..das ist klar...abfangen ist da nicht.
Bis ich aber dahin komme dauert es um ein vielfaches mehr wie ein PKW....da ist das berümte Popometer gefragt.
Es ist hier müssig sämtliche Szenarien durchzuspielen.
Aber egal, Ihr wisst es ja besser, da Ihr alle langjährige Praxiserfahrung mit LKW`s habt 😁 ...wahrscheinlich auch nur von außen gesehen. Belassen wir es dabei...Ihr habt Recht 😁 *kopfschütteldenerweise*
Du hast dein Popometer, was all deine Kollegen auch haben. Und alle sind überzeugt, dass ihres funktioniert. In den meisten Fällen natürlich besser als das der Anderen.
Blöd das beim Schnee nur ständig die LKWs querstehen, weil das Popometer versagt hat. Die Realität sieht also anders aus.
...fragt man die Verursacher der Verkehrsstörung, dann sind diese genauso davon überzeugt, alles im Griff gehabt zu haben, wie du es jetzt auch bist.
Viel mehr kann man dazu gar nicht Schreiben. Es ist alles geschrieben.
Ich hoffe du bist es nie Schuld das ich in nem Stau stehe, weil wegen dir die Autobahn gesperrt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Du hast dein Popometer, was all deine Kollegen auch haben. Und alle sind überzeugt, dass ihres funktioniert. In den meisten Fällen natürlich besser als das der Anderen.Blöd das beim Schnee nur ständig die LKWs querstehen, weil das Popometer versagt hat. Die Realität sieht also anders aus.
...fragt man die Verursacher der Verkehrsstörung, dann sind diese genauso davon überzeugt, alles im Griff gehabt zu haben, wie du es jetzt auch bist.
Viel mehr kann man dazu gar nicht Schreiben. Es ist alles geschrieben.
Ich hoffe du bist es nie Schuld das ich in nem Stau stehe, weil wegen dir die Autobahn gesperrt ist.
Wo stehen LKW`s bei Schnee und Eis i.d.R quer ?? An Steigungen und warum ?? ...weil irgendein dussliger PKW Fahrer mit Sommerreifen unterwegs ist und uns zum Anhalten zwingt ...dann hängen wir u.U. auch...sofern man keine Schleuderketten hat (jep...haben wir 😁) Ihr PKW Fahrer seit die Guten und wir die euch täglich mit allem was das Herz begehrt versorgen sind die bösen...bei Tag und bei Nacht...bei Regen und Eis...rund um die Uhr... so bekommt man es dann gedankt...da sage ich für alle Kollegen da draußen...HERZLICHEN DANK !
Es ist alles gesagt....und ändert nichts an meiner Einstellung ....ICH FAHRE AUCH PKW !! und sehe einige Dinge etwas anders als Du...auch nur gut so.
Frohes Fest und vor allem an alle Trucker
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Wo stehen LKW`s bei Schnee und Eis i.d.R quer ?? An Steigungen und warum ?? ...weil irgendein dussliger PKW Fahrer mit Sommerreifen unterwegs ist und uns zum Anhalten zwingt ...dann hängen wir u.U. auch...sofern man keine Schleuderketten hat (jep...haben wir 😁) Ihr PKW Fahrer seit die Guten und wir die euch täglich mit allem was das Herz begehrt versorgen sind die bösen...bei Tag und bei Nacht...bei Regen und Eis...rund um die Uhr... so bekommt man es dann gedankt...da sage ich für alle Kollegen da draußen...HERZLICHEN DANK !Es ist alles gesagt....und ändert nichts an meiner Einstellung ....ICH FAHRE AUCH PKW !! und sehe einige Dinge etwas anders als Du...auch nur gut so.
Frohes Fest und vor allem an alle Trucker
Andreas
Auf solche Aussagen habe ich schon länger gewartet, dass hier wieder der PKW Schuld hat.
Wenn man aber die Statistik und Unfallberichte genauer anschaut, dann kommt doch immer wieder ans Tageslicht, dass eben wieder die LKW nicht den Wetterverhältnissen angepasst unterwegs waren bzw. abgefahrene Reifen drauf hatten, überladen waren ja sogar schlechte oder gar keine Ladungssicherung durchgeführt wurde. Gepaart mit Unaufmerksamkeit und Übermüdung des Fahrers und dem bekannten Fehlverhalten, was man tagtäglich auf den Strassen mitbekommt.
Der PKW ist schuld weil das Popometer defekt war.
Stimmts oder habe ich Recht ?!
Zitat:
Original geschrieben von Merdedes-Diesel
Wo stehen LKW`s bei Schnee und Eis i.d.R quer ?? An Steigungen und warum ?? ...weil irgendein dussliger PKW Fahrer mit Sommerreifen unterwegs ist und uns zum Anhalten zwingt ...dann hängen wir u.U. auch...sofern man keine Schleuderketten hat (jep...haben wir 😁) Ihr PKW Fahrer seit die Guten und wir die euch täglich mit allem was das Herz begehrt versorgen sind die bösen...bei Tag und bei Nacht...bei Regen und Eis...rund um die Uhr... so bekommt man es dann gedankt...da sage ich für alle Kollegen da draußen...HERZLICHEN DANK !Es ist alles gesagt....und ändert nichts an meiner Einstellung ....ICH FAHRE AUCH PKW !! und sehe einige Dinge etwas anders als Du...auch nur gut so.
Frohes Fest und vor allem an alle Trucker
Andreas
Habe nun mal deine Postings gelesen....genauso ist es wie du schreibst. Schade dass hier immer wieder gegen uns geschossen wird wir kennen es aber nicht anders.
Seelig sind die geistig Armen
Lieber Andreas auch von einem kollegen ein frohes fest und allzeit gute fahrt
So, jetzt vertagt euch mal wieder, heute ist doch Weihnachten. 🙂
Also dann, frohe Weihnachten allerseits.
Moin,
abgesehen davon das dieses Thema eher nicht in die Rubrik Audi passt sondern eher zu LKW&Nutzfahrzeuge oder Verkehr und Sicherheit und zudem heute Weihnachten ist (auch hier mal nachsehen Klick ) sollte es doch möglich sein hier friedlich zu schreiben und nicht sich gegenseitig die Köpfe einzuhauen🙄
entweder das klappt nun hier im Umgang miteinander oder schliesse das Thema...😉
mfg Andy
MT-Moderation