ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Wer hat in einen Doblo 1,4L Benzin ab 2010 (263) eine Standheizung eingebaut oder einbauen lassen?

Wer hat in einen Doblo 1,4L Benzin ab 2010 (263) eine Standheizung eingebaut oder einbauen lassen?

Fiat Doblo 263
Themenstarteram 3. Juli 2015 um 11:38

Hallo Forengemeinde,

die Begehrlichkeiten im 263er Doblo 1,4L Benzin 95PS (also ohne Turbo) eine Standheizung haben zu wollen sind da.

Für das alte 223er Modell gab es einen speziellen Einbausatz mit detaillierter Anleitung. http://www.motor-talk.de/.../...-fiat-doblo-bj-2001-1-2l-t4586549.html

Weder für Webasto (z.B. Thermo Top E oder C) noch für Eberspächer ist etwas in der Art verfügbar. Platz im Motorraum scheint jedoch genug, z.B. Beifahrerseitig.

Von daher meine Frage: Hat jemand im besagten Modell (nicht Diesel!) schon eine Standheizung eingebaut oder verbauen lassen?

Nur das Material für eine TT C 5,2 kw mit Universaleinbausatz mit Fernbedienung T91 und extra Tankentnehmer liegt bereits bei gut eintausend Euro.

Dank, Euer Otto

Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 26. Juli 2015 um 18:22

Hallo Zusammen,

also die Standheizung ist eingebaut und die Probeläufe waren einwandfrei.

Ich stelle hier nun nachfolgend meine Erfahrungen hier rein, wie ICH es getan habe. Es ist weniger als Anleitung zu verstehen, da ich kein Profi bin und eventuelle Fehler nicht mit Sicherheit ausschließen kann.

Von daher ist konstruktive Kritik (aber auch Zustimmung) durchaus willkommen.

Ich freu mich schon auf ein warmes Auto im Winter.

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 18:33

Nachfolgend wie angedroht der Bericht über den Einbau. Ca. 10 Stunden hat es gedauert, immer mal wieder ein paar Stunden am Feierabend – dabei war das Auto immer fahrbereit nach Abschluss der jeweiligen Arbeiten. Ein Problem dabei war, dass mir der Innendurchmesser der Fahrzeugeigenen Schläuche unbekannt war – aber ich habe dann gut geraten.

Nach dem ersten Probelauf hat sich der oben gelegene Einbauort nicht negativ ausgewirkt (davon wird in der Einbauanleitung abgeraten).

An den ersten paar Probeläufen war bis jetzt nichts zu meckern.

Zum universellen Einbausatz hab ich noch gekauft

  • einen 20 mm Verbinder für den Kühlschlauch (es ging wohl auch ohne, aber dann kann der Bogen im original-Formschlauch an der Heizung nicht genutzt werden, der Schlauch liegt dann nicht so schön)
  • zwei Verbinder für den Kühlschlauch von 15 mm auf 20 mm
  • 5 Schellen 16-27mm (solche wie im Einbausatz bereits dabei sind), in Edelstahl
  • 4 zusätzliche Kühlschlauch-Halteschellen (2 sind dabei, ich wollte aber die mit Gummiummantelung haben)
  • 1,5 Meter 20mm Kühlerschlauch
  • rote Bremsflüssigkeit (fertig gemischt mindestens ein Liter)
  • 4 Gewindenieten 6mm
  • Lochblech (ist aber auch im Einbausatz dabei, welches anderweitig keine Verwendung findet)

An Werkzeug hatte ich in etwa in Gebrauch

Bohermaschine, Flex mit Trennscheibe, Cuttermesser, Seitenschneider, Flach- und Kreuzschraubendreher, ¼ Zoll Nüsse 7, 8, 10, 13 mit kurzer und langer Verlängerung, Gelenk und Ratsche, gekröpfter Ringschlüssel Schlüsselweite 10, Krimp-, Telefon-, Abisolierungs- und Bliendnietzange, etwas zum durchstechen (spitzer Schraubenzieher), Draht zum durchziehen, Klebeband, ggf. Voltmeter und Taschenlampe.

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 18:56

Halter montieren, Frischluft und Abgas

Nach dem der Halter positioniert war, hab ich die Heizung mit den EJOT Schrauben am Halter montiert und festgeschraubt, Abgasrohr und Frischluft montiert sowie die Elektrik verlegt.

Auspuff und Frischluft verlegen, Halterungen basteln. Auspuff habe ich die gesamte Länge verbaut, Frischluft habe ich ein bisschen gekürzt (die geschlitzte Seite kommt Richtung Standheizung – der Frischluftentnehmer wird einfach an den Schlauch geschraubt, er soll nach unten zeigen so kann sich kein Wasser im Schlauch sammeln)

Für den Ausgang des Auspuff ist schon eine Spalte in der Bodenabdeckung. Einfach durchstecken und gut. Gehalten wird das Abgasrohr über den Schalldämpfer.

Kabel in den Innenraum durchführen und Steuergerät mit Antenne montieren

Die relativ kurzen dicken Kabel kommen zum Lüftermotor.

Durchgezogen habe ich die an der Gummitülle der Leitungsdurchführung für den Wärmetauscher. Die Tülle habe ich durchstochen und mit Alu-Draht durchgezogen.

Auf der Seite des Gaspedals kann man die Kunststoffverkleidung einfach abnehmen (ist nur geklippst) – ebenfalls die andere Seite auch gleich abnehmen, ist nützlich für später.

Das durchziehen der Kabel ist ziemlich fummelig. Es ist rechts hinter dem Gaspedal eine Art runde Platte mit Schaumgummi dahinter. Hier kann man mit etwas Glück den Draht fassen und somit auch die mit Klebeband am Draht befestigten Kabel durchziehen. Der Teil des Kabelbaums mit den drei Adern und dem viereckigen Stecker wird ebenfalls durchgezogen (ebenfalls isoliert).

Der Schaumgummi zerwuzelt sich ein wenig, was der Sache keinen Abbruch tut. An der Stelle laufen die Heizungsrohre zum Wärmetauscher, ich habe die Kabel zusätzlich etwas wärmeisoliert.

Nun die Kabel zum Beifahrer-Fußraum, rechts, verlegen (einfach unter dem Teppich verstecken).

Den Kunststoff am Einstieg abmontieren. Ist nur eine Schraube im Fußraum des Beifahrers, rechts, der Rest ist geklippst.

Hier konnte ich gut das Steuergerät unterbringen.

! Seitens des Steuergeräts muss ein Kabel in den Stecker eingezogen werden. Bei der TT-C ist es das schwarze! Sonst tut sich später beim einschalten nichts.

Den richtigen freien Steckplatz wählen, sodass alle drei Kabel miteinander verbunden sind (+ rot , - braun, 12V Plus Steuerleitung schwarz) Der Stift für den Stecker ist im Kabelbaum eingewickelt. Nun hat man drei Kabel miteinander verbunden.

Das Antennenkabel lässt sich zügig zur Scheibe hoch verlegen, dazu den Türdichtungsgummi etwas abziehen, oben am Armaturenbrett ist das Kabel gleich versteckt.

 

Lüftermotor anklemmen

Das dicke rote und schwarze Kabel aus dem Webasto-Kabelbaum ist für den Lüfter.

Die Plusleitung des Lüfters abzwicken (bei mir gelb) und autoseitig mit dem roten Webasto-Kabelbaum verbinden (Verbinder sind im universellen Einbausatz dabei). Das Pluskabel das zum Lüfter geht, mit dem schwarzen Webasto-Kabelbaum verbinden.

Das braune Kabel des Lüfters wird nicht angerührt.

 

BTW sollte etwas unklar beschrieben sein, einfach fragen...

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 19:48

Kühlschläuche in den Kreislauf einbinden

Nun Kühlflüssigkeit-Ausgleichbehälter öffnen und wieder schließen (Druck entweicht).

Kühlschlauch durchschneiden und die 90 Grad Kurve des 15mm Doblo-Schlauches herausschneiden. Es läuft bei geschlossenem Kühlflüssigkeitsbehälter kaum etwas aus. Zum auffangen habe ich ein aufgeschnittenes 1 L Ölgebinde benutzt.

Schläuche anklemmen. Der Ausgang aus dem Motor habe ich mit den original-Formschlauch mit einer 90 Grad Kurve raus verlegt und bin ebenfalls mit einer 90 Grad Kurve in die Standheizung (unten an der Pumpe) hinein gegangen (bei dieser Variante wird ein 20 mm auf 20 mm Verbinder benötigt).

Mit einem Zubehörschlauch ohne Biegung oben aus der Heizung raus direkt in den Wärmetauscher am Auto (die 90 Grad Kurve wurde bereits entfernt).

Alles gut verlegen und mit Schlauchschellen sichern.

Die Schellen können an die bereits im Doblo werkseitig vorhandenen 6 mm Bolzen geschraubt werden. Muttern sind im Einbausatz dabei.

Es ist so, dass sich durch den Motorlauf währen der Fahrt (etwas länger, das Thermostatventil soll ja auch öffnen) das System komplett entlüftet.

Flüssigkeitsstand angepasst.

Anfangs musste ich öfter nachfüllen, da eine Verschlaubung (am Eingang der Standheizung etwas undicht war – der Schlauch darf hier nicht zu kurz sein, sonst liegt er mit der 90 Grad Kurve nicht gut)

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 20:23

Tankentnehmer einbauen

Kabelbaum und Benzinpumpe habe ich unter dem Doblo in den Schacht zu den Fahrzeug-Spritleitungen verlegt. Die Benzinpumpe hat ihren Platz an der Halterung des fahrerseitigen Handbremsseils gefunden. Die Verkabelung blau, braun an den Stecker wird mittels Krimpzange vorgenommen. Plus und Minus ist egal. Wie der Stecker mit den Dichtungen etc. zusammen gebaut wird ist in der Anleitung erklärt. Das Material ist am Rand der Verpackung mit eingeschweisst.

Der Tankentnehmer (Nr. 1314635A , oben um 90 Grad abgewinkelt) wird mit der abgelängten Sprittleitung verbunden.

Um an die Revisionsklappe zu kommen habe ich einfach die Sitze hochgeklappt. Um den den Teppich umzufalten, die lediglich geklippsten Einstiege ganz oder nur teilweise ein bisschen ausklippsen.

Drei Kreuzschlitzschrauben öffenen, die Revisionsöffnung liegt frei.

Der grüne Ring der Benzinleitung wird zum entfernen eingedrückt, die Elektrik abgesteckt (Schiebesicherung!)

Nach Ausbau des Fahrzeug-Tankentnehmers (die grüne Dichtung klebt ein bisschen, lässt sich jedoch befreien) vorsichtig raus fummeln. Es stören ein paar Schläuche, aber man kann ihn komplett entnehmen. Auf glatter, gereinigter Fläche ein 6,5 mm Loch bohren und die Bohrrückstände sauber entfernen. Den Webasto-Tankentnehmer passend ablängen (ca. 22 cm werden benötigt soweit ich mich erinnere, das Rohr soll ca. 5 cm unter der Tankoberfläche enden – etwas Weg wird jedoch fürs biegen benötigt – gut die Hälfte habe ich abgeflext. Nicht in der Nähe des offenen Tanks natürlich. Das Rohr weit oben genug nach außen biegen und gerade nach unten führen sodass nichts stört. Es lässt sich ganz toll verarbeiten. Vor dem Einbau durchpusten und Durchgängigkeit prüfen.

Die Schellen, welche beim Entnehmer dabei sind, müssen mit Spezialzange verbeitet werden (es sind jedoch noch genug Schraub-Schellen im Einbausatz.

Das wars dann vorerst von meiner Seite.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Wer hat in einen Doblo 1,4L Benzin ab 2010 (263) eine Standheizung eingebaut oder einbauen lassen?