ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wer hat Erfahrungen mit der 2.2 L Mondeo TDCI Maschine

Wer hat Erfahrungen mit der 2.2 L Mondeo TDCI Maschine

Themenstarteram 29. März 2008 um 19:42

Möchte mir jetzt eine Ford Mondeo III Bj. 11/2006 mit der 2.2 Liter TDCI Maschine kaufen! Der Wagen hat jetzt 22 TKm gelaufen. Gibt es Dingen worauf man achten sollten!

Bin über jeden Tipp dankbar!

Gruß

Kopito

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeo444

hallo erstmal..

ich fahre seit einiger zeit einen 2,2l mondeo tdci mit chip(185PS)

unteranderem arbeite ich auch noch bei ford und sitze also häufig in verschiedenen autos!!

der motor des 2,0l und des 2,2l ist im grunde der gleiche...nen bischen mehr hubraum und nen turbolader mit leitschaufelverstellung bringen die 155ps!!

wenn du ein mensch bist der auch mal gerne drauftritt ist der 2,2l für dich die richtige option,denn der ist gegenüber dem 2,0l nen bischen spritziger(übrigens ab 2005 mit geänderten düsen mit euro 4 und ohne die vorab diskutierten probleme)....außnahmen gibt es jedoch immer!!

gruß micha

Hallo,

wollte mal fragen, ob Dein Mondeo trotz Chip immer noch läuft und wieviel er inzwischen runter hat.

Viele Grüße, Marc

am 18. Februar 2012 um 10:49

Habe mit meinem 2,2 er jetzt 245tkm runter und habe gerade den Turbo gemacht

Hab ich selber gemacht und nen generalüberholten turbo genommen war dann mit allen kleinteilen bei 800€

Ansonsten hat er noch nichts gehabt fahren ihn jetzt seit 5 Jahren und über 150tkm und musste nur verschleißteile machen.

Verbrauch ist bei mir zwischen 6l und 6,5l

Also mein Fazit ich würde mich jederzeit wieder einen holen Absolut zufrieden.

Und die absolut geilste ausstattung war ein Vorführwagen von Ford direkt der dann immer von autohaus zu autohaus gefahren wurde um zu zeigen was man alles verbauen kann.

Hat einfach alles was die Preisliste 2005 so hergab.

Hi,

wenn ich von solchen Laufleistungen höre, frage ich mich immer, was bei meiner Karre schief gelaufen ist.

Der hat bei 130tkm so viel Diesel ins Öl geschoben, daß ich ihn schleunigst verkauft habe. Ansonsten ware es das sparsamste Auto, das ich je hatte (6 Liter waren nach oben hin schon fast das Maximum, im Sommer gab's auch gerne mal die 4 vor dem Komma).

Der Motor war laut, vom Durchzug her ausreichend (mit Hänger und auf der Landstraße etwas träge) und der Wendekreis war lkw-mäßig. Ansonsten ein solides Auto zu einem unschlagbaren Preis...

Hätte die Maschine keine Spirenzchen gemacht, hätte ich den Kasten wohl noch.

Achja - der Wagen war lückenlos checkheft gepflegt und hatte kein Chiptuning drauf - nur falls jemand die Haltbarkeit des Motors darauf schieben will.

Gruß,

Joe.

Hallo zusammen,

ich gebe mein Senf auch einfach mal dazu,

ich habe den 2.o gefahren und fahre auch derzeit den 2.2er.

Wer den 2,0 gefahren ist wird den 2.2 nicht vermissen. Wer aber den 2.2 er gefahren ist, will ihn auch nicht missen. Der Unterschied zwischen den Beiden ist schon recht groß finde ich. Vor allem beim Durchzug aus dem Keller, der Laufruhe und dem geringerem Verbrauch.

Der 2.2 ist deutlich leichtfüßiger und die Getriebeabstufung des 4. Ganges ist optimal für Stadtverkehr. Erst ab 40 kmh schalte ich runter in den Dritten. Auf der Bahn kannste mal schön knallen lassen wobei der Topspeed zwischen dem 2.0 und 2.2er nicht viel Unterschied ist. Der 2.2er wird ab 3800 U/min spürbar "gedrosselt" wo der 2.0 er schon recht hochdrehte, zumindest meiner mit 5 Gang Getriebe.

Leider besitzt der 2.2er in den Ersten drei Gängen eine Drehmomentbegrenzung was bischen den Spass dämpft. Der 2.0 hat dies nicht und mit Chip geht dann beim Start mächtig die Post ab.

Der Verbrauch beim 2er war zwischen 7 und 10 und beim 2.2 zwischen 6 und 8.5.

Hoffe etwas Eindruck verschaft zu haben.

Gruß

Wozu brauchen Leute welche sich selbst auf der Autobahn ne 130 Begrenzung setzen ne 2,2lDiesel Maschiene grübel????????

Hallo

Soweit ich weiß, hat auch der 2,0 l/130 PS Diesel eine Drehmomentbegrenzung in den ersten Gängen. Zudem würde die Anti-Schlupf-Regelung die selbige Wirkung haben. Damit sind faktisch die Unterschiede der TDCI (90-115-130-155 PS) bei Anfahren nicht so dramatisch und zeigen sich erst deutlich ab den 3. Gang

Gruß

Peter

Hi,

ich gehe mal davon aus, daß das mit der 130er Begrenzung gegen mich ging :-)...

Die kommt nicht von mir, sondern vom Staat. Die Strecke, die ich zur Arbeit fahre, lässt nunmal mehr nicht zu. Da viel geblitzt wird, reizt Du's nicht aus...

Und für den schweren Bock sind die 2,2 Liter halt schon etwas wenig - gerade, wenn er beladen ist oder 'nen Hänger ziehen muß. Auf der Autobahn ist die Maschine völlig ausreichend - aber auf kurvigen Landstraßen in einer bergigen Region vermisst man ständig was.

Das war auch der Grund, weswegen ich von Ford weg bin...

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von europdriver

Wozu brauchen Leute welche sich selbst auf der Autobahn ne 130 Begrenzung setzen ne 2,2lDiesel Maschiene grübel????????

Ganz einfach. Mein voriger 2.0 Tddi Kombi hat bei 130 7,5 Liter verbraucht, und das ohne Klimaanlage (nicht mal Eco-Modus), der hatte 116ps (bzw 150).

Mit meinem jetzigen Wagen brauche ich bei 150 Km/h + Klima, Radio und Licht 5,5 Liter. Ist zwar kein Kombi mehr, hat dafür aber 180 statt 150 PS.

Allein deswegen hat sichs schon gelohnt. Und obendrein ist er auch noch ganze 2,5 Sekunden schneller auf 100 als mein alter.

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wer hat Erfahrungen mit der 2.2 L Mondeo TDCI Maschine