ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Welches ÖL

Welches ÖL

Themenstarteram 6. November 2007 um 14:56

Hi! bei mir steht in ~2000km ein Ölwechsel bevor den ich zu hause machn wollte, wollte wissen ob auch 10W40 fahren kann oder muss beim Focus 5W35 drauf

Ähnliche Themen
23 Antworten

also es ist von Ford 5W-30 Öl empfohlen, aber es heißt, wenn dieses Öl nicht vorhanden ist, kann man auch je nach Außentemperatur 5W-40 oder 10W-40 Öl verwenden, kann aber zu längeren Startphasen und verminderter Motorleistung sowie höheren Verbrauch führen (laut Ford)

aber ich würd 5W-30 Öl nehmen, da fehl dir sicher nix.

Themenstarteram 6. November 2007 um 18:36

hat den schon einer 10W40 aufm Focus gefahren und kann da was zu sagen

Habe vor kurzem den 100.000er Kundendienst bei meinem Ford Händler machen lassen, und der hat beim Ölwechsel 5W/40 eingefüllt. Laut Aussage vom Mechaniker wird fast nur noch dieses Öl benutzt da es billiger sei.

Wobei ich auch der Meinung bin das sich der Verbrauch seitdem erhöht hat. Werde es beim nächsten Kundendienst mal mit 5W/30 probieren.

mfg, jockel.

Ich verwende das 5w40/A3B3 Öl.Es ist besser,temperatur- stabiler als das dünne 30er Öl und auch noch billiger.

Würde mir aber keins aus dem Baumarkt holen.

 

Themenstarteram 6. November 2007 um 21:31

und wie schaut das ganze dann mit 10w40 aus statt 5w40 eigentlich kein grosser unterschied oder

Zitat:

Original geschrieben von FocuX

und wie schaut das ganze dann mit 10w40 aus statt 5w40 eigentlich kein grosser unterschied oder

 Ist ein sehr großer da es gerade im Winter darauf ankommt das das Öl auch kalt möglichst Dünnflüssig bleibt.

In der Zeit die eine Ölpumpe braucht um ein 10W zu allen Lagerstellen zu pumpen ist ein 0/5W schon lange wieder auf dem Weg in die Ölwanne.Da gerade beim Kaltstart Verschleiß vorhanden ist sollte man die Zeit ohne ausreichende Schmierung nicht unnötig verlängern.Wenn man den eventuellen Mehrpreis von hochwertigem 0/5W40 gegenüber einem halbwegs brauchbaren 10W40 auf den ganzen Intervall umlegt stellt man fest das man kaum spart,davon abgesehen das ein Motor mit einem 0/5W auch noch etwas sparsamer läuft.

 

@jockelsix

Die Viskosität ist keine Qualitätsangabe und es gibt bei den Ölen gewaltige Unterschiede.Wenn möglich schreib mal welches dein Händler verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von FocuX

und wie schaut das ganze dann mit 10w40 aus statt 5w40 eigentlich kein grosser unterschied oder

 Ist ein sehr großer da es gerade im Winter darauf ankommt das das Öl auch kalt möglichst Dünnflüssig bleibt.

In der Zeit die eine Ölpumpe braucht um ein 10W zu allen Lagerstellen zu pumpen ist ein 0/5W schon lange wieder auf dem Weg in die Ölwanne.Da gerade beim Kaltstart Verschleiß vorhanden ist sollte man die Zeit ohne ausreichende Schmierung nicht unnötig verlängern.Wenn man den eventuellen Mehrpreis von hochwertigem 0/5W40 gegenüber einem halbwegs brauchbaren 10W40 auf den ganzen Intervall umlegt stellt man fest das man kaum spart,davon abgesehen das ein Motor mit einem 0/5W auch noch etwas sparsamer läuft.

 

@jockelsix

Die Viskosität ist keine Qualitätsangabe und es gibt bei den Ölen gewaltige Unterschiede.Wenn möglich schreib mal welches dein Händler verwendet.

 

Genau so ist es. Klip und klar..;)

Themenstarteram 7. November 2007 um 18:19

Alles Kloar Dann DANKESCHÖN für die antworten

Also ich bin der Meinung: Lieber mehrmas ölwechseln als teures Öl zu verwenden. ....:-)

und ich bin der Meinung: Lieber gutes vollsynthetisches 0W40 Öl von Mobil1 benutzen :)

Am besten gutes ÖL und öfters neues rein.

Vollsynth. Öl büßt einige Additive ein über die 15-20tkm....also nicht nach dem Motto: "Das Öl ist so gut, das geht auch 25tkm"

Meguin 5W40 vollsynth verwende ich, war hier in nem großen Thread gelobt worden.

mal ne Frage, wollte gerade Öl für drei Autos bestellen. Wieviel Öl die beiden anderen brauchen weiß ich aber wieviel Öl kommt denn bei nem MK1 rein?

am 8. August 2010 um 15:51

Hab bei meinem letzten Ölwechsel 10W 40 reinfüllen lassen! Habe danach keinen höheren Kraftstoffverbrauch bzw. keine Leistungseinschränkungen feststellen können.

dann warte mal auf Winter und sage uns wie das Kaltstartverhalten ist, es geht hier ja nicht um die Viskositäten sondern nach den Spezifikationen, es gibt billige verschleißfördernde 10W40 Öle die man mit Salatöl vergleichen kann, und es gibt verschleißmindernde synt. 10w40 Öle die mind. die A3 erfüllen

ich benutze jetzt HighStar 5w40 nach A3/A4/B4 vom Praktiker (Hersteller ist Addinol), da kosten 5 Liter 13,99 eus und erfüllt alle Vorgaben der Hersteller wie MB 229.3, Porsche, BMW Long Live u.s.w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen