ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welches Öl denn nun?

Welches Öl denn nun?

Themenstarteram 18. April 2008 um 6:43

Hallo!

Ich weiß es gibt bestimmt 100 Fantastilionen Threads über Öl....aber ich bin mir noch nicht ganz schlüssig..

wollte eigentlich Mobil 1 0w40 nehmen....ein bekannter KFZtler meinte dann das es passieren kann das mein motörchen dann das "pissen" anfängt.....sprich...bei nem alten Motor (M50B25 Bj. 92) kann das Öl mal schnell durch die dichtungen wandern.

Habe dann mal bei BMW angerufen.....die meinten 5w30 und keine Alternativen ?!

Habe extra nochmal nachgefragt ob nicht noch was anderes gehen würde...er meinte: Nö!

Hm.....ich fahre überwiegend Stadt...aber auch gern mal auf der Landstraße oder Ab etwas zügiger....und wenn er schön warm ist drehe ich ihn ger nauch mal aus....

Also was wäre denn das passende öl für mich?

Habe keine Lust, dass nach nem Ölwechsel die dichtungen undicht werden und er Öl verliert....

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

Sebastian

 

P.S. @Nils...ja ich weiß...du schwörst auf Mobil 1 0w40 ;-)

Ähnliche Themen
23 Antworten

Frag auch mal Chris;) 

Meiner ist auch BJ92 und ich schwör auch auf das 1 0W40.

Bei meinem ist nichts undicht geworden und der Ölverbrauch liegt auf 10.000km bei 0Liter! 

Ich habs jetzt seit über 30.000km drin! 

am 18. April 2008 um 6:54

Zitat:

Original geschrieben von johnny44

Ich habs jetzt seit über 30.000km drin!

ich hoffe nicht ein und das selbe öl permanent?

fahre auch mit mobil1... kein ölverlust... müsste aber auch mal gewechselt werden bald

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz

Zitat:

Original geschrieben von johnny44

Ich habs jetzt seit über 30.000km drin!

ich hoffe nicht ein und das selbe öl permanent?

 

fahre auch mit mobil1... kein ölverlust... müsste aber auch mal gewechselt werden bald

Also bitte!

Wird alle 10-11.000km gewechselt!;)

Das wär sparen am falschen Platz.

Hatte den letzten Intervall jetzt 5W30 drin und muss sagen das ich auf den ca. 13tkm über 1l Ölverbrauch hatte. Vorher mit 0W40 hatte ich maximal 200-300ml Verbrauch im ganzen Wechselintervall.

 

Das mit Siffen anfangen ist eigentlich Quatsch. 10W40 ist WARM genau so dünn wie 0W40. Dann würde dein Motor mit warmem 10W40 auch siffen.

Themenstarteram 18. April 2008 um 7:40

Naja gut...wenn er warm ist....dehen sich ja die Dichtugnen auch etwas aus ;-)

Wenn es wieder kalt ist, könnte ich mir schon vorstellen das da was sifft.....hm....

Naja hat das schon mal wer erlebt oder kennt jemand einen, bei dem es nach dem Wechsel auf 0w40 angefangen hat zu siffen? Wo sollte man eigentlich vorher kontrollieren ob es evtl jetzt schon nass ist? (ausser bei meiner Freundin hehe)

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666

Naja gut...wenn er warm ist....dehen sich ja die Dichtugnen auch etwas aus ;-)

Wenn es wieder kalt ist, könnte ich mir schon vorstellen das da was sifft.....hm....

Naja hat das schon mal wer erlebt oder kennt jemand einen, bei dem es nach dem Wechsel auf 0w40 angefangen hat zu siffen? Wo sollte man eigentlich vorher kontrollieren ob es evtl jetzt schon nass ist? (ausser bei meiner Freundin hehe)

Habe von 10W40 auf das Mobil umgeölt,keine Probleme,eher im Gegenteil:D

Vorher hatte ich nen leichten Ölverbauch,jetzt ist kein Messbarer mehr da;)

ziemlich bald nachdem ich meinen gekauft habe, habe ich einen Ölwechsel zum 0W40 machen lassen. Ich hab leider keinen Vergleich, wie es vorher war, aber ich habe etwa einen Liter Verbrauch auf 10.000 km. Damit kann ich leben.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM

ziemlich bald nachdem ich meinen gekauft habe, habe ich einen Ölwechsel zum 0W40 machen lassen. Ich hab leider keinen Vergleich, wie es vorher war, aber ich habe etwa einen Liter Verbrauch auf 10.000 km. Damit kann ich leben.

Also auch alles im grünen Bereich:D

Zitat:

Original geschrieben von Limo320

Also auch alles im grünen Bereich:D

Meinst du das so, wie du es sagst?

am 18. April 2008 um 7:54

Zitat:

Original geschrieben von DarkSoul666

Naja gut...wenn er warm ist....dehen sich ja die Dichtugnen auch etwas aus ;-)

Wenn es wieder kalt ist, könnte ich mir schon vorstellen das da was sifft.....hm....

Naja hat das schon mal wer erlebt oder kennt jemand einen, bei dem es nach dem Wechsel auf 0w40 angefangen hat zu siffen? Wo sollte man eigentlich vorher kontrollieren ob es evtl jetzt schon nass ist? (ausser bei meiner Freundin hehe)

Das mit deiner Freundin müsstest du am besten wissen.

Aber ich verstehe gar nicht, wieso man gerade bei Oel-Threads so herumtut?

Für unsere E36 tut's auch mit 10W-40, genügt vollkommen aus! Wir sind doch keine Rennfahrer, die "ständig" am Limit fahren, kannst im öffentl. Strassenverkehr auch gar nicht!

Ich fahre als Bsp. von Shell Helix das 5W-40 und das genügt vollkommen mM nach. Deswegen wird mein Motor, mit Einhaltung der Wechselintervalle, genauso lang halten, wie ein anderer mit 0W-40 fährt.

 

Gruss

2Fast

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM

Meinst du das so, wie du es sagst?

Ja.

Ist doch ok.

 

@ 2Fast.

Was hat das denn mit Rennfahrer oder so zu tun???

Das 0W Öl ist nur im kalten Zustand schneller an den Stellen,die Verschleiß bedeuten,wenn der Motor kalt ist:rolleyes:

Sicherlich reicht ein 10W völlig aus,optimal ist es aber deshalb trotzdem nicht.

am 18. April 2008 um 8:07

also bei meinem alten compact hatte ich morgens immer n klackern.. seit dem ich dort 0w40 reingemacht hatte wars weg.... also schon maln positiver effekt!

beim jetzigen wechsel ich alle 10-15000km je nach dem wie ich gefahren bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welches Öl denn nun?