ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welches Motoröl für Golf 7 1.4 TSi

Welches Motoröl für Golf 7 1.4 TSi

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 16. Oktober 2017 um 14:32

barchko

Themenstarter

Hallo Leute, Anfang der nächsten Woche bringe ich meinen Wagen zum Ölwechsel zu meinem freundlichen. Ich habe mich dazu entschieden, das Öl selber zu kaufen und zum Termin mitzunehmen. Die VW Werkstatt verlangt nämlich 120 € für das reine Öl, was mir zu viel ist. Nun sagte mir der Herr am Telefon, ich solle darauf achten, dass eine Freigabe für VW 504.00 und 507.00 besteht. Könnt ihr mir ein longlife Öl empfehlen, was ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat. Ich benötige etwa 4–5 Liter.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema
198 weitere Antworten
Ähnliche Themen
198 Antworten

Wenn die BA für den 1,4 TSi die Norm 504.00 bzw. 507.00 fordert, warum soll er dann ein 0W20 Öl nach neuer Spezifikation verwenden?

Für den 1,4 ist die alte Norm doch sehr passend!?

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:11:24 Uhr:

Zitat:

 

Diese Info stammt aus "Instandhaltung genau genommen - Ausgabe 06.2017"

Ist das VW intern? Habe ich noch nie gehört. Ok, ich bin jetzt auch nicht der mega Autokenner.

das kann man gegen Gebühr runterladen bei https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

7 €/Std.

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:39:30 Uhr:

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:11:24 Uhr:

 

Ist das VW intern? Habe ich noch nie gehört. Ok, ich bin jetzt auch nicht der mega Autokenner.

das kann man gegen Gebühr runterladen bei https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

7 €/Std.

Ach, das ist so eine Art Reparatur Lexikon. Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:41:44 Uhr:

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:39:30 Uhr:

 

das kann man gegen Gebühr runterladen bei https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

7 €/Std.

Ach, das ist so eine Art Reparatur Lexikon. Danke für den Hinweis.

Da kann man auch die "Fahrzeugindividuelle Informationen" des eigenen Kfz herunterladen.

Das sind 8 Seiten mit allen VW-internen Codes. Eine Stunde ist allerdings nicht 1 Std. Online sondern 1 Std. ab Anmeldung.

Mein 1,4 TSI 92KW Facelift hat im Bordbuch stehen, das 50800 oder "alternativ" 50400 zugelassen sind. Es gibt lediglich den kleinen Hinweis, dass "die Verwendung von Motoröl mit der Spezifikation 50400 statt 50800 die abgaswerte geringfügig verschlechtern" kann.

Also darf ich wohl auch das günstigere 50400 Motoröl verwenden.

Dann ist Deiner schon MJ2018? Dann hat sich das geändert. Musste ja irgendwann kommen.

Zitat:

@flensem schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:24:07 Uhr:

 

Also darf ich wohl auch das günstigere 50400 Motoröl verwenden.

Das ist aber kein LongLife Öl.

Bislang durfte es nur bei Festintervall verwendet werden. Ich glaube nicht das sich das geändert hat

Solange ein anderes Öl zugelassen ist werde ich kein 0W 20 fahren. Am liebsten jetzt schon runter damit...

Verwechselst du das nicht mit dem 50200?

Ähm, weiß nicht

Guck doch mal in die Bedienungsanleitung bzw. auf Seite 1 hin in den Anhang ;)

Ich denke du hast Recht

Habe 50200 auf unserem mit Festintervall gefahren

Vielleicht geht das jetzt nicht mehr

In die BD habe ich beim neuen noch gar nicht geschaut...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:42:07 Uhr:

Zitat:

@flensem schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:24:07 Uhr:

 

Also darf ich wohl auch das günstigere 50400 Motoröl verwenden.

Das ist aber kein LongLife Öl.

Bislang durfte es nur bei Festintervall verwendet werden. Ich glaube nicht das sich das geändert hat

Solange ein anderes Öl zugelassen ist werde ich kein 0W 20 fahren. Am liebsten jetzt schon runter damit...

Nur so nebenbei, das 50400 ist sehr wohl ein LL-Öl.

Habe es mit dem 50200 verwechselt

Mal schauen ob das bei Festintervall noch zugelassen ist

Genau, das habe ich ja bisher beim VFL Golf auch gekauft. 50400/50700 Longlife. Steht ja auch unter dem flexiblen Intervall im Bordbuch.

Wenn das 502 00 Festintervallöl nicht mehr zugelassen ist würde ich wenigstens das 504 00 LL ( 5W-30) fahren .

0W-20 ist ein sehr dünnes Öl das naturgemäß nicht so druckstabil ist.

Später wenn der Motor gegen die 80 - 100 000 km geht kann man immer auf höherviskoses Öl gehen weil da die Toleranzen wegen des Verschleißes schon größer sind.

Dann wird der Motor wieder leiser und die Kompression verbessert sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welches Motoröl für Golf 7 1.4 TSi