ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Welches Kühlmittel/Frostschutz für den V60 D3 100KW (D5204T7)

Welches Kühlmittel/Frostschutz für den V60 D3 100KW (D5204T7)

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 11:29

Hallo, ich wollte die Kühlflüssigkeit tauschen, da diese schon so alt ist wie das Auto, also 10 Jahre...

Kann aber nirgendwo finden welches Kühlmittel/Frostschutz ich benötige. Handbuch sagt nichts aus, nur die Menge, Online hab ich auch nichts konkretes gefunden, mir wird alles mögliche angezeigt für mein Auto, also G11, G12, G13..

Was das ganze noch schwieriger macht, ich hab momentan ein gelbes drin, was sehr selten ist.

Kann mir da jemand bitte behilflich sein?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin Selvedin,

habe die Suche für meinen V70 III (2012) auch kürzlich gehabt.

Mein Ergebnis: da muss G11 (bei Liqui Moly KFS11 genannt) rein. Die Farbe ist grün/blau. Ich würde sagen bei mir ist es blau. Es heißt auch G48 Glysantin.

ABER: G12+ geht auch! Nur nicht G12.

G11 und G12 beissen sich. G12+ war dann kompatibel mit beiden.

Gelbes kenne ich leider nicht. Nur diverse rot-, lila-, rosa-Töne.

Hier noch das Original Volvo Kühlerfrostschutzmittel G11:

https://www.skandix.de/.../

Außerdem bietet Volvo noch ein Universalmittel an, das mit so ziemlich allen Mitteln kompatibel ist.

https://www.skandix.de/.../

Kühlerfrostschutz Übersicht

Noch Nachtrag:

Die "Mischbarkeiten" der Kühlerfrostschutzmittel sind hier tabellarisch dargestellt:

https://www.t4-wiki.de/w/images/k%C3%BChlfl%C3%BCssigkeit.jpg

Aber wirklich mischen würde ich verschiedene Farben nicht, da man dann später nicht mehr Verfärbungen erkennen kann.

 

...und als gelbes Kühlerfrostschutzmittel kenne ich nur das "AG13+" von Mannol...

...auch in der Zuordnungsliste von Norauto (ATU), wird G11 ausgewiesen.

Einzige Einschränkung hier: neuere Fahrzeuge ab 01.2019 sollen eine andere, Volvo-eigene Spezifikation bekommen...

Siehe letzter Eintrag in beigefügter Tabelle.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:29:30 Uhr:

Hallo, ich wollte die Kühlflüssigkeit tauschen, da diese schon so alt ist wie das Auto, also 10 Jahre...

Kann aber nirgendwo finden welches Kühlmittel/Frostschutz ich benötige. Handbuch sagt nichts aus, nur die Menge, Online hab ich auch nichts konkretes gefunden, mir wird alles mögliche angezeigt für mein Auto, also G11, G12, G13..

Was das ganze noch schwieriger macht, ich hab momentan ein gelbes drin, was sehr selten ist.

Kann mir da jemand bitte behilflich sein?

Liebe Grüße

Denke daran das Kühlsystem korrekt zu entlüften bzw. das Kühlsystem unter Vakuum zu befüllen

Zu böd dass man das nicht irgendwo anpinnen kann das Thema kommt ja jeden tag hoch :-/

Was willst du anpinnen, wenn es jeden tag hochkommt..?!? :)

 

Gruß Didi

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 23:06

Wow, vielen dank für deine Mühe und die Information die du gegeben hast.

Wieso ist das eigentlich so schwer zu finden, wieso hat Volvo das nicht in der Gebrauchsanweisung geschrieben? Wäre vieles einfacher.

Also von der Tabelle her hab ich es so verstanden, man darf nur nicht G11 und G12 mischen, alles andere ginge, beachten musste man aber noch die Farbe.

Was würdest du mir letztendlich empfehlen? Man solle ja dann das G11 nützen, aber ist das dann die beste Option? G12+ oder G13 hat aus meinem Wissen bessere Eigenschaften, oder lieg ich da falsch?

 

Von der gelben Farbe hab ich noch das von Valvoline gefunden und ich glaub von Prestone.

 

Liebe Grüße

Zitat:

@eule85 schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:51:26 Uhr:

Moin Selvedin,

habe die Suche für meinen V70 III (2012) auch kürzlich gehabt.

Mein Ergebnis: da muss G11 (bei Liqui Moly KFS11 genannt) rein. Die Farbe ist grün/blau. Ich würde sagen bei mir ist es blau. Es heißt auch G48 Glysantin.

ABER: G12+ geht auch! Nur nicht G12.

G11 und G12 beissen sich. G12+ war dann kompatibel mit beiden.

Gelbes kenne ich leider nicht. Nur diverse rot-, lila-, rosa-Töne.

Hier noch das Original Volvo Kühlerfrostschutzmittel G11:

https://www.skandix.de/.../

Außerdem bietet Volvo noch ein Universalmittel an, das mit so ziemlich allen Mitteln kompatibel ist.

https://www.skandix.de/.../

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 23:12

Ich mache solche Sachen immer auf meinen Weise...

Ich lasse den Motor warm laufen bis heiß, stecke ein Gartenschlauch in den Kühltank, ziehe die Rückleitung raus und lass diese auslaufen, der Motor spült von alleine das ganze System.

Man soll die heizung auch an machen damit es auch den kleinen Radiator erreicht.

Danach kann man destiliertes Wasser nachfüllen und Frostschutz.

LG

 

Zitat:

@Varapilot schrieb am 10. Dezember 2023 um 21:13:40 Uhr:

Zitat:

@Selvedin schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:29:30 Uhr:

Hallo, ich wollte die Kühlflüssigkeit tauschen, da diese schon so alt ist wie das Auto, also 10 Jahre...

Kann aber nirgendwo finden welches Kühlmittel/Frostschutz ich benötige. Handbuch sagt nichts aus, nur die Menge, Online hab ich auch nichts konkretes gefunden, mir wird alles mögliche angezeigt für mein Auto, also G11, G12, G13..

Was das ganze noch schwieriger macht, ich hab momentan ein gelbes drin, was sehr selten ist.

Kann mir da jemand bitte behilflich sein?

Liebe Grüße

Denke daran das Kühlsystem korrekt zu entlüften bzw. das Kühlsystem unter Vakuum zu befüllen

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 23:13

Ganz ehrlich ich könnte dieses Thema zu diesem Fahrzeug nirgends finden und hab deswegen ein neues thema erstellt, hab ich was übersehen?

 

Zitat:

@ovl schrieb am 10. Dezember 2023 um 22:45:51 Uhr:

Zu böd dass man das nicht irgendwo anpinnen kann das Thema kommt ja jeden tag hoch :-/

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 23:22

Eine Frage noch, wie steht ihr zu den Liqui Moly kühler Additiv, bringt es was?

Bin nicht ganz zufrieden mit der Heizung, dauert lange bis heiße Luft ankommt... man muss rund ne halbe Stunde fahren, das ist auch ein Grund wieso ich die Kühlflüssigkeit tauschen wollte.

Das Additiv soll Ablagerung und Korrosion entfernen die sich gebildet hat.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:22:14 Uhr:

 

Bin nicht ganz zufrieden mit der Heizung, dauert lange bis heiße Luft ankommt... man muss rund ne halbe Stunde fahren, das ist auch ein Grund wieso ich die Kühlflüssigkeit tauschen wollte.

Dein Problem könnte möglicherweise ein ganz anderes sein: Thermostat defekt. Die Diesel haben einen elektrischen Zuheizer und normalerweise kommt schon kurz nach Fahrtbeginn warme Luft aus den Düsen. Als mein Thermostat defekt war, wurde der Innenraum trotz Zuheizer auch nicht mehr warm. Da es im Februar war, wurde das Problem natürlich sofort offenbar. Ich habe ein paar Mal den Temperaturregler von max. kalt auf max. warm hin und her gedreht und dann kam die Meldung „Kühlsystem — Wartung erforderlich“.

 

Mein Kühlmittel habe ich im Rahmen des Zahnriemenwechsels mit Wasserpumpe nach 8,5 Jahren komplett erneuern lassen. Das schadet sicher nichts. Sämtliche Betriebsflüssigkeiten im Auto altern.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:12:32 Uhr:

Ich mache solche Sachen immer auf meinen Weise...

Ich lasse den Motor warm laufen bis heiß, stecke ein Gartenschlauch in den Kühltank, ziehe die Rückleitung raus und lass diese auslaufen, der Motor spült von alleine das ganze System.

Man soll die heizung auch an machen damit es auch den kleinen Radiator erreicht.

Danach kann man destiliertes Wasser nachfüllen und Frostschutz.

LG

Zitat:

@Selvedin schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:12:32 Uhr:

Zitat:

@Varapilot schrieb am 10. Dezember 2023 um 21:13:40 Uhr:

 

Denke daran das Kühlsystem korrekt zu entlüften bzw. das Kühlsystem unter Vakuum zu befüllen

Aber du solltest schon das neue Kühlmittel unter Vakuum befüllen damit keine Luft ins Kühlsystem gelangt.

Ansonsten wird der Motor in ein paar Monaten Probleme bekommen und du kannst dich um Ersatz kümmern.

Zitat:

@Selvedin schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:22:14 Uhr:

Eine Frage noch, wie steht ihr zu den Liqui Moly kühler Additiv, bringt es was?

Bin nicht ganz zufrieden mit der Heizung, dauert lange bis heiße Luft ankommt... man muss rund ne halbe Stunde fahren, das ist auch ein Grund wieso ich die Kühlflüssigkeit tauschen wollte.

Das Additiv soll Ablagerung und Korrosion entfernen die sich gebildet hat.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Spare Dir den Aufwand.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 17:53

Hallo, tut mir leid für die späte Antwort, ich könnte mich ne Zeitlang hier nicht einloggen.

Ich bin nicht sicher ob ich eine elektrische Zuheizung habe. Ich bin auch einer von den die das Auto warm laufen lassen und langsam anfahren bis der Motor heiß wird, da braucht er dann auch bisschen länger.

Ich kann aber ein Update geben...hab mir neulich verschiedenen Additive gekauft und Motoröl, da es nächstes Jahr teurer wird, wegen der LKW Maut und die Sachen haben fast e kein Ablaufdatum. Unterdiesen waren 5l Kühlerfrostschütz (Liqui Moly KFS 11) und der Kühlmittelreiniger. Bin bei der km Zahl von 176 000, also Zahnriemen könnte man schon machen und Wasserpumpe wäre dann auch gut zu tauschen, deswegen hab ich es in Kombination gekauft.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 11. Dezember 2023 um 05:51:56 Uhr:

Zitat:

@Selvedin schrieb am 11. Dezember 2023 um 00:22:14 Uhr:

 

Bin nicht ganz zufrieden mit der Heizung, dauert lange bis heiße Luft ankommt... man muss rund ne halbe Stunde fahren, das ist auch ein Grund wieso ich die Kühlflüssigkeit tauschen wollte.

Dein Problem könnte möglicherweise ein ganz anderes sein: Thermostat defekt. Die Diesel haben einen elektrischen Zuheizer und normalerweise kommt schon kurz nach Fahrtbeginn warme Luft aus den Düsen. Als mein Thermostat defekt war, wurde der Innenraum trotz Zuheizer auch nicht mehr warm. Da es im Februar war, wurde das Problem natürlich sofort offenbar. Ich habe ein paar Mal den Temperaturregler von max. kalt auf max. warm hin und her gedreht und dann kam die Meldung „Kühlsystem — Wartung erforderlich“.

Mein Kühlmittel habe ich im Rahmen des Zahnriemenwechsels mit Wasserpumpe nach 8,5 Jahren komplett erneuern lassen. Das schadet sicher nichts. Sämtliche Betriebsflüssigkeiten im Auto altern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Welches Kühlmittel/Frostschutz für den V60 D3 100KW (D5204T7)