Welches Getriebeöl und weiviel??
Welches Getriebeöl und wieviel??
Hallo zusammen,
wieder mal ne spezielle Frage an alle Schrauberkönige unter euch!!
Kann mir jemand sagen welches Getriebe ich in meinem Vectra B Sport BJ.99 mit dem Teilfacelift habe?
Wieviel Getriebeöl da rein passt und vor allem welches von Opel freigegebene Öl (gibt ja glaub ich 3) würdet ihr für Sportliches Fahren einfüllen??
Vielen Dank an alle die sich der Sache annehmen!
Ciao euer Onkel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zwitsch
Da wir hier gerade beim Getriebeöl sind.
Dass der Vectra am Anfang beim Schalten ein wenig hakelig ist schein, soweit ich das mitbekommen habe am Getriebeöl zu liegen. Gegen welches tausche ich das am besten aus und welche Nachteile könnte ich dadurch haben?Danke 🙂
Hallo
Habe auch die Schuld dem Öl gegeben.
Führte einen Getriebeölwechsel am F 23 mit 75W-90W durch.
Gleich vorweg es verbesserte sich im Kaltstart nicht viel oder gar kaum.
Bei Betriebstemperatur war es besser,Druckpunkt war klarer zu erkennen und angenehm weich,nicht lasch aber mit deutlichen Druckpunkt.Auch kein kratzen von der Synchronisierung bei kalten Getriebe.
Aber im kalten Zustand herunter schalten muß man am besten stehen bleiben.
Habe auch erfahren das man statt vom Werk die 1,6 Liter Einfüllmenge 2,1 L einfüllen soll.
Kann man noch viel einfacher überprüfen wenn man von oben einfüllt und wartet bis es seitlich hinten aus der Kontrollschraube herausrinnt.Sind genau 2,1 Liter.Ablassschraube ist seitlich links unten.
ABER jetzt habe ich eine tolle und wichtige Erfahrung gemacht.
Nach 8 Jahren dachte ich mir du solltest auch mal die Bremsflüssigkeit von der Kupplung entlüften.
Durchgeführt und ein Wahnsinn !!!!
Der Kupplungsweg war ein wenig länger.Scheinbar wird die Kupplung viel rascher entkuppelt und siehe da,im KALTEN Zustand kann man wieder sehr rasch runter schalten ohne gleich stehen zu bleiben.Schalten vom 3. auf den 2. Gang kein Problem.
Vermute nach einer langen Zeit sammelt sich Feuchtigkeit am Ende der Leitung zusammen die sich komprimieren läßt und den Kupplungsweg verkürzt.
Sie hat vorher auf jeden Fall frei gegeben aber nicht mehr rasch genug für den fahrenden Betrieb.
KANN ICH EUCH SEHR EMPFEHLEN !!!!!
Und wenn ich schon dabei bin,wechselt auch mal das ATF-Öl von der Lenkung.Bei mir war es schwarz und hatte einen leichten "verbrannten" Geruch.Keine Katastrophe aber neu ist das Öl ROT !!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Gonzo
Welches Getriebeöl und wieviel??Hallo zusammen,
wieder mal ne spezielle Frage an alle Schrauberkönige unter euch!!
Kann mir jemand sagen welches Getriebe ich in meinem Vectra B Sport BJ.99 mit dem Teilfacelift habe?
Wieviel Getriebeöl da rein passt und vor allem welches von Opel freigegebene Öl (gibt ja glaub ich 3) würdet ihr für Sportliches Fahren einfüllen??Vielen Dank an alle die sich der Sache annehmen!
Ciao euer Onkel
Hallo,
warum willst du das Öl wechseln , wenn du keinen Ölverlust hast ist das Getriebe eigentlich wartungsfrei und braucht , auch bei noch so spotrlicher Fahrweise , nicht gewechselt zu werden.
MfG arbrapa
Zitat:
Original geschrieben von Kornmuster
Vermute nach einer langen Zeit sammelt sich Feuchtigkeit am Ende der Leitung zusammen die sich komprimieren läßt und den Kupplungsweg verkürzt.
hab das mal meinem schrauber gezeigt. der meinte nur, daß es eigentlich ein widerspruch in sich sei, denn z.b. dass man flüssigkeit nicht komprimieren kann.
bremsflüssigkeitswechsel wurde bei mir auch schon längst durchgeführt ( wie immer top gepflegter wagen eben ) und da hab ich null unterschied diesbezüglich gemerkt.
EDIT:mist, eigentlich wollte ich das in dem anderen thread posten 🙁
Ähnliche Themen
Abend,
sorry das ich dass hier ausgrabe.
Welches Getriebeöl nimmt das F25? Sind SAE75W-90 richtig? Ist der Hersteller egal oder kann jmd. was empfehlen?
Ich nehme an es gehen 2l rein, richtig?
Bitte nicht fragen warum ich es wechseln möchte.
Vielen Dank an Euch.