Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welches Fahrwerk für neues A4 Cabrio

Welches Fahrwerk für neues A4 Cabrio

Themenstarteram 27. März 2007 um 17:21

Hallo,

ich habe nun so ziemlich alle Themen zum Thema Fahrwerk und A4 (A4 Limosine und A4 Avant scheinen ja andere FW zu haben) durch und bin immer noch unentschlossen, was das richtige Fahrwerk für mich bei einem neuen A4 Cabrio ist.

Ich suche ein Fahrwerk, das in schnellen Autobahnkurven gut auf der Strasse liegt, aber auch einigermassen komfortabel ist bei schlechten Straßen.

Bei zwei Probefahrten mit Audi Cabrios, die beide das normale Sportfahrwerk (nicht S-Line Sportfahrwerk !) (einmal mit 18 Zoll und das andere Mal wahrscheinlich mit 17 Zoll Felgen, weiss leider nicht mehr so genau) hatten, hatte ich das Gefühl, das diese zwar in Autobahnkurven gut auf der Strasse lagen, allerdings auf schlechteren Strassen den Strassenzustand kaum verbergen konnten. Beim normalen Fahrwerk habe ich Sorge, dass ich es vielleicht in schnellen Autobahnkurven als zu schwammig empfinde.

Beide Verkäufer, mit denen ich gesprochen hatte, haben mir zum Sportfahrwerk geraten. Irgendwie schienen die mir das Standard-FW nicht verkaufen zu wollen.

Ich bin allerdings noch ziemlich ratlos, was ich für mein zukünftiges 2.7 TDI Cabrio nehmen soll, vielleicht das normale Sportfahrwerk mit 17" Felgen? Zumal das normale Sportfahrwerk wegen des S-Line Ausstattungspaketes auch noch ca. 600 EUR günstiger kommt, als wenn ich die anderen Extras wie Sportsitze, etc. einzeln bestelle.

Was würde es eigentlich ca. kosten, wenn ich nachträglich das normale Sportfahrwerk ausbauen und das Standard-FW nachrüsten lassen würde, falls ich damit doch nicht glücklich bin?

Was ist Eure Meinung zum Audi Standard- und Sportfahrwerk beim aktuellen A4 Cabrio?

Ein anderer Aspekt ist noch, dass ich ziemlich allergisch auf alle Arten von Knackgeräuschen im Auto reagiere, vielleicht wäre da das Standard-FW auch besser?

Vielen Dank vorab für Eure Tipps.

Viele Grüsse

Audi-089

 

PS: Das Sportfahrwerk im S4 Cabrio vor dem Facelift (!) schien mir sehr gelungen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

meine Meinung: Standard!

Ich empfinde das Sportfahrwerk als viel zu hart und wenn du dann auch noch wie ich kurzzeitig Tieferlegungsfedern drin hattest (mein Vorgänger hat die Kiste vergewaltigt!!!) kann knackt und klappert die Kiste... die wird viel zu hart und liegt meiner Meinung nach schon mit 30mm Tieferlegung viel zu tief auf der Straße.

Die Mr. Wash Waschanlage war ein Ding der Unmöglichkeit, der Unterbodenschutz beim Motor brach mehrmals und das ist nicht billig... alles in allem bin ich froh zumindest wieder ein normales Fahrwerk im Originalzustand zu haben.

Wie gesagt, Du solltest beides mal Probefahren und dann vielleicht nochmal so eine tiefergelegte Kiste...

Themenstarteram 29. März 2007 um 19:43

@8H706H

Danke für Dein Feedback. Tieferlegen kommt für mich definitiv nicht in Frage. Standard- und Sportfahrwerk sind beim Cabrio ja beide ohne Tieferlegung. Nur das S-Line Sport-Fahrwerk ist 10mm tiefer.

@alle Audicabrio-Fahrer mit Single Frame (nach Facelift):

Ist denn sonst keiner mit einem A4 Cabrio mit normalem Fahrwerk hier, der berichten könnte, wie es sich in schnellen Autobahnkurven fährt?

Oder jemand, der auch zwischen Standard- und Sportfahrwerk geschwankt hat, und berichten könnte, warum er sich für welches entschieden hat und ob er zufrieden ist?

Oder jemand mit Sportfahrwerk (kein S-Line), der über die (Un-)Zufriedenheit bei schlechten Strassen berichten könnte?

Kann ich bei so vielen Cabriofahrern hier gar nicht glauben...

Viele Grüsse

Audi-089

ich habe das normale Fahrwerk und das ist mit 18 zoll Felgen mit 235/40er Reifen meiner Meinung nach hart genug.

Hatte bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch immer ein Fahrwerk verbaut.

Aber beim Cabrio lass ich das lieber schon wegen der Knister und Klappergeräusche.

Mir reicht es schon wenn es wieder mal irgendwie knistert.

und ich habe einen Bekannten mit A4 Cabrio und Fahrwerk und der meint er würde es nicht mehr machen schon wegen der Geräusche.

Gruß Bebberl

am 30. März 2007 um 8:22

Hallo,

fahre das 3,0 tdi Cabrio mit dem "normalen" Sportfahrwerk, Sommer 18 Zoll, Winter 17 Zoll.

Habe diese Fahrwerk aufgrund der Empfehlung meines Händlers genommen. Er hat mich vor dem S-Line Sport Fahrwerk als zu hart gewarnt (Mein Händler faährt privat ein 997 Cabrio, also sicherlich kein Fahrwerksweichei).

Der zweite Grund waren die Fahrwerkserfahrungen mit unserem A6 Avant 3,0 tdi mit S-Line Sportfahrwerk. Das ist mir zu anstrengend.

Nach 20 tkm beurteile ich das normale Sportfahrwerk als guten Kompromiss. Denn mal ganz ehrlich, ein 1,9 Tonnen schweres Cabrio mit Dieselmotor und wie in meinem Fall mit Automatik ist KEIN Sportwagen !!

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter

Zitat:

Original geschrieben von ogni_67

Denn mal ganz ehrlich, ein 1,9 Tonnen schweres Cabrio mit Dieselmotor und wie in meinem Fall mit Automatik ist KEIN Sportwagen !!

seh ich genauso.

Das Cabrio ist zum Cruisen da und 250 offen macht damit absolut kein Spass. Und für die Autobahn reicht auch das normale Fahrwerk.

Hi,

also ich habe das Sportfahrwerk in meinem Cabby drin. Bereifung 235/40/18, Spurverbreiterung HA 40mm, VA 30mm. Der Wagen liegt absolut geil in den Kurven. Allerdings muss ich zugeben, dass er halt auch ziemlich hart ist. Was mich allerdings auch nur auf Landstraßen dritter Ordnung stört. Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich wieder das Sportfahrwerk wählen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von audi-089

@alle Audicabrio-Fahrer mit Single Frame (nach Facelift):

Ist denn sonst keiner mit einem A4 Cabrio mit normalem Fahrwerk hier, der berichten könnte, wie es sich in schnellen Autobahnkurven fährt?

Viele Grüsse

Audi-089

..bei dieser Frage kannst du nur subjektive Antworten bekommen. Jeder empfindet eine schnell (sagen wir mal ab 160 aufwärts) gefahren Autonbahnkurve anders....nasse Hände bekommt jeder je nach seinen Empfindungen...

 

Ich persönlich hasse Wank & Nickbewegungen und geb lieber in schönen Kurven etwas mehr Gas anstatt auf der Geraden, daher hab ich mich bislang immer für das S-Line-Sportfahrwerk entschieden.

Fahrwerk hin oder her....der eine kanns nicht ab, der andere hat die Schnauze voll, andere würden nie ohne. Mach dir am besten selber ein Bild durch 2 Probefahrten.

Thats it ;)

Sliner

Also ich bin ja einige Zeit mit dem ganz normalen Fahrwerk rumgefahren - OHNE SLine. Da wirds auf der AB in schnell gefahrenen Kurven schon mal ganz schön weich. Dass man damit nicht "abfliegt", ist klar - aber auch ich gehöre zu denen die lieber ein paar Stöße in Kauf nehmen, dafür aber in Kurven mehr Gefühl haben.

am 30. März 2007 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von derJan

...dafür aber in Kurven mehr Gefühl haben.

Wie sagt Christoph-Maria Herbst in der Werbung? "Da brauchst Du Fingerspitzengefühl - am ganzen Körper!"

Ich kann mich der Meinung vom Sliner nur anschließen. Nichts wird so unterschiedlich empfunden wie die Fahrwerkshärte. Für Einige ist schon das einfache Sportfahrwerk eine Qual.

Andererseits gab es hier vor kurzen Jemanden, dem das S-Line-FW viel zu schwammig war.

Also ganz klare Empfehlung: Probefahren, Probefahren, Probefahren ;)

Themenstarteram 30. März 2007 um 13:31

Danke für Eure Meinungen. Ich werde mal sehen, dass ich noch eines mit normalem Fahrwerk zu einer Probefahrt bekommen kann.

Bliebe noch die Frage übrig, was denn der nachträgliche Umbau auf das Standard-FW ca. kosten würde, wenn ich ab Werk das dank Paket ca. 600 EUR günstigere normale Sportfahrwerk (nicht S-Line) nehmen würde...

An die Cabrio-Fahrer mit Sportfahrwerk:

Wie ist es bei Euch mit Geräuschen? Bitte schreibt auch dazu, welches FW ihr habt, falls nicht oben schon geschehen.

Danke vorab.

Viele Grüsse

Audi-089

Themenstarteram 30. März 2007 um 14:30

@Sliner:

Noch eine Frage:

Gibt es eigentlich zu den bestellten Fahrwerken im A4 Cabrio auch eine Statistik ähnlich der zu Farben und Motoren?

Viele Grüsse

Audi-089

Zitat:

Original geschrieben von audi-089

An die Cabrio-Fahrer mit Sportfahrwerk:

Wie ist es bei Euch mit Geräuschen? Bitte schreibt auch dazu, welches FW ihr habt, falls nicht oben schon geschehen.

Ich denke hier gilt: Je härter, deso mehr klappert es im Inneren. Mit dem Standard.Fahrwerk hatte ich sehr wenige Geräusche, jetzt mit den 50/30 K.A.W.-Federn, die von der Härte bei mir mit dem S-Line FW vergleichbar sein dürften, klappert es bei jeder Unebenheit deutlich mehr.

Stören tut mich das aber nicht. Wer schön sein will muss leiden :D

am 30. März 2007 um 15:22

Hallo

Habe das normale Sportfahrwerk,bereifung 235/40/18,

auf 8,5x18 ET 32.Auf sehr schlechten Strassen wird es

Schon ein bisschen holperig aber sonst eine gute

Strassenlage bin mit zufrieden.Tieferlegen oder anderes

Fahrwerk kommt für mich auch nicht in Frage hatte ich alles

schon durch und muss ich nicht mehr haben.Das Knacken

und Knistern ist auch nicht mehr wie das übliche im Cabrio.

Das normale Sportfahrwerk ist auch 20mm tiefer.

Gruss Kalle

Ich bin mit dem normalen SportFW auch sehr zufrieden.

Die Straßenlage ist gut und nach einiger Zeit setzt es sich auch noch und wird weicher als bei der Auslieferung.

Ich persönlich (mir war das S-Line viel zu hart) würde das normale SportFW wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welches Fahrwerk für neues A4 Cabrio