ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Welches Auto passt zu mir

Welches Auto passt zu mir

Subaru
Themenstarteram 1. November 2019 um 13:51

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Aktuell fahre ich einen 63 Tage alten A35 AMG, der mir aber zu klein ist und letztens beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem Unterboden den Boden geküsst hat. Ich kann kein Auto gebrauchen, welches im Alltag bei sowas ein Problem hat.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Gerne auch als Gebrauchtwagen aber folgenden Kriterien sollten erfüllt sein:

Maximal 20.000€

Maximal 70.000 Kilometer

Sehr viel Platz im Innenraum

Erstzulassung spätestens 2013, lieber von 2015-heute

Allrad (am liebsten zuschaltbar und mit Untersetzung, aber kein muss)

Genug Bodenfreiheit (mindestens 21 cm)

Keinen Tankwagen nebenher braucht (Hummer fällt somit weg)

Nicht jeden Tag in der Werkstatt steht

Viel Platz im Innenraum (Lada und Dacia Duster fallen weg)

Im Unterhalt keine astronomisch hohen Summen erreicht.

Auch mit einem Fahrzeug wie z.B. einem Sprinter könnte ich mich anfreunden.

Beste Antwort im Thema

Das ist ein absolut solides Triebwerk. PS und Hubraum stehen im gesunden Verhältnis, kein Turbo verbaut. Ich traue dem Motor ohne Weiteres 300tkm zu. Ist eben ein Sauger alter Schule. Und da liegt auch das "Problem" auf welches Kaske hinaus will (vermute ich). Im Vergleich mit Turbomotoren sieht der Motor keinen Stich. Will man flott fahren, braucht man Drehzahl. Will man bergauf fahren, braucht man Drehzahl. Will man einen schweren Hänger oder Wohnwagen ziehen, ......naja du weißt schon.

In Verbindung mit dem stufenlosen Getriebe heult der Motor bei flotter Gangart oder unsensiblem Gasfuß häufig auf, um Drehzahl zu machen. Das klingt ungewohnt, wenn man kein stufenloses Getriebe gewöhnt ist oder vorher einen turbomotor fuhr. Aber der Boxer kann hohe Drehzahlen gut vertragen, wenn er warm ist, kann man ihn ohne schlechtes Gewissen fordern.

Auf der Haben-Seite steht ein sehr weicher Motorlauf (Boxer sei Dank), ein niedriges Drehzahlniveau beim Gleiten (100km/h laut Tacho sind ca. 1700 Umdrehungen) und ein ribustes Triebwerk.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hi , deine Fahrzeugwahl und Vorstellungen sind schon speziell . Setz dich in deine Rennsemmel fahre zum nächstem Subihändler probier ein XV oder ein Forester.

Aber denk daran das sind keine hyperaktive Rennspielzeuge , dann wäre ein STI dass richtige.

Themenstarteram 1. November 2019 um 14:16

Ich brauch die ganze Leistung auch nicht. Mir würden schon 130 PS voll und ganz ausreichen...

ein Sprinter quetscht sich aber wieder woanders im Alltag durch. Das wäre mir wiederum zu groß.

Klein ist komfortabel.... damit meine ich meinen alten Impreza, der ist "klein"

Aber das wäre ja mal ein Umstieg :D

Örtlicher Fitnessstudio Besitzer ist vom TTRS Cabrio mit fast 400ps auf Firmen Hyundai i20 mit ~100ps umgestiegen. Ein Fiat Wohnmobil hatter er schon ;)

Da du dich hier bei Subaru einklinkst hast du doch schon ne gewisse Affinität? Der Subaru Allrad ist permanent, aber das wirst du nicht nachteilig empfinden weil die Dinger bei jeder Situation wie auf Schienen fahren. Da du ja auch was höhergelegtes brauchst kommen wie schon gesagt der XV als Straßen SUV und er Forester als wirklich geländetauglich in Frage. Die Frage was viel Platz ist ist immer relativ, beide bieten das, der XV hat einen nicht so optimalen Kofferraum. Da Subaru aktuell in Europa nur Saugbenziner im Angebot hat ist der einzige Motor der passen würde der 2,0 mit 156 PS, der aber auch nicht so sparsam ist, mit 8 - 9 Liter muss man da schon rechnen, es sei denn du wohnst im flachen Norden. Preiswerter und nicht schlechter ist der 1,6er im XV, aber mit 114 PS ist der ja dann doch zu schwach?

Als Alternativen zum Anschauen mit (zuschaltbaren Allrad) könnte ich noch empfehlen die Suzuki Vitara und S-Cross (leicht und spritzig, mit kleinen Turbomotoren) sowie den Mitsubishi ASX und Mazda C3 (beide mit 2L-Saugmotoren) oder den etwas extravaganten Mitsubishi Eclipse Cross. Was davon am ehesten deine Vorstellungen trifft musst du probiern.

Ob XV oder Forester dürfte von der Geländetauglichkeit keinen Unterschied machen. Die Bodenfreiheit ist bei beiden identisch.

Wenn du Wert auf zuschaltbaren Allradantrieb legst, wäre der Mitsubishi Outlander noch eine Alternative.

Der Outback hat viel Platz, ist mit den gemachten Vorgaben als Diesel zu haben. Für 2000 € mehr gibt´s auch Benziner.

Mazda CX-5 sollte preislich passen. Bietet Allrad und Platz. Saubere Verarbeitung. Klasse Benziner ohne Turbo Schnickschnack.

Bei Subaru höchstens der Forester. Aber der 2.0 Motor wird dir keine Freude bereiten und Kunststoff ist auch etwas zuviel vorhanden. Der XV hat nicht mehr Platz als ein Kompakter.

Auch gut, Land Rover Discovery Sport

Zitat:

@Joshilikeslikes schrieb am 1. November 2019 um 14:51:16 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Aktuell fahre ich einen 63 Tage alten A35 AMG, der mir aber zu klein ist und letztens beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem Unterboden den Boden geküsst hat. Ich kann kein Auto gebrauchen, welches im Alltag bei sowas ein Problem hat.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Gerne auch als Gebrauchtwagen aber folgenden Kriterien sollten erfüllt sein:

Maximal 20.000€

Maximal 70.000 Kilometer

Sehr viel Platz im Innenraum

Erstzulassung spätestens 2013, lieber von 2015-heute

Allrad (am liebsten zuschaltbar und mit Untersetzung, aber kein muss)

Genug Bodenfreiheit (mindestens 21 cm)

Keinen Tankwagen nebenher braucht (Hummer fällt somit weg)

Nicht jeden Tag in der Werkstatt steht

Viel Platz im Innenraum (Lada und Dacia Duster fallen weg)

Im Unterhalt keine astronomisch hohen Summen erreicht.

Auch mit einem Fahrzeug wie z.B. einem Sprinter könnte ich mich anfreunden.

Wie verrückt ist das denn ???

Jetzt nach 63 Tagen fällt dir ein. 130 ps reichen und du brauchst 21 Zentimeter bodenfreiheit... so kann man sein Geld auch verbrennen,

Viele Alternativen haste nicht. Dann nimm halt den XV der hat 21 cm aber mit der Qualität des a35 ist das nicht vergleichbar und Sprit braucht der genau so viel.

Zitat:

@Joshilikeslikes schrieb am 1. November 2019 um 15:16:42 Uhr:

Ich brauch die ganze Leistung auch nicht. Mir würden schon 130 PS voll und ganz ausreichen...

Wenn dir die Leistung egal ist, dann bekommst du einen Subaru XV als Neuwagen mit Allrad, Automatik, adaptivem Tempomat, etc. unter €20tsd: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Wenn du möglichst viel Platz willst sieh dir einen gebrauchten Outback an.

Themenstarteram 1. November 2019 um 20:41

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 1. November 2019 um 21:03:08 Uhr:

Zitat:

@Joshilikeslikes schrieb am 1. November 2019 um 14:51:16 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Aktuell fahre ich einen 63 Tage alten A35 AMG, der mir aber zu klein ist und letztens beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem Unterboden den Boden geküsst hat. Ich kann kein Auto gebrauchen, welches im Alltag bei sowas ein Problem hat.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Gerne auch als Gebrauchtwagen aber folgenden Kriterien sollten erfüllt sein:

Maximal 20.000€

Maximal 70.000 Kilometer

Sehr viel Platz im Innenraum

Erstzulassung spätestens 2013, lieber von 2015-heute

Allrad (am liebsten zuschaltbar und mit Untersetzung, aber kein muss)

Genug Bodenfreiheit (mindestens 21 cm)

Keinen Tankwagen nebenher braucht (Hummer fällt somit weg)

Nicht jeden Tag in der Werkstatt steht

Viel Platz im Innenraum (Lada und Dacia Duster fallen weg)

Im Unterhalt keine astronomisch hohen Summen erreicht.

Auch mit einem Fahrzeug wie z.B. einem Sprinter könnte ich mich anfreunden.

Wie verrückt ist das denn ???

Jetzt nach 63 Tagen fällt dir ein. 130 ps reichen und du brauchst 21 Zentimeter bodenfreiheit... so kann man sein Geld auch verbrennen,

Viele Alternativen haste nicht. Dann nimm halt den XV der hat 21 cm aber mit der Qualität des a35 ist das nicht vergleichbar und Sprit braucht der genau so viel.

Qualität des A35... meiner war mittlerweile 6 mal in der Werkstatt wegen irgendwelcher Fehler, Fehlfunktionen oder billig verarbeiteter Innenraumteile. Selbst Daimler kennt einen der Fehler, kann ihn aber aktuell nicht beheben. Somit lässt sich bei dem Fahrzeug nicht von Qualität reden

Subaru Outback.

Gebrauchter Volvo XC 70 AWD ? Gerade Euro 5 Modelle sind günstig zu bekommen.

Zitat:

@Kaske schrieb am 1. November 2019 um 19:54:20 Uhr:

Bei Subaru höchstens der Forester. Aber der 2.0 Motor wird dir keine Freude bereiten...

Wie meinst du das? Ist der unzuverlässig? Ich habe mir einen gekauft und bekomme ihn Ende des Monats.

Viele Grüße

Das ist ein absolut solides Triebwerk. PS und Hubraum stehen im gesunden Verhältnis, kein Turbo verbaut. Ich traue dem Motor ohne Weiteres 300tkm zu. Ist eben ein Sauger alter Schule. Und da liegt auch das "Problem" auf welches Kaske hinaus will (vermute ich). Im Vergleich mit Turbomotoren sieht der Motor keinen Stich. Will man flott fahren, braucht man Drehzahl. Will man bergauf fahren, braucht man Drehzahl. Will man einen schweren Hänger oder Wohnwagen ziehen, ......naja du weißt schon.

In Verbindung mit dem stufenlosen Getriebe heult der Motor bei flotter Gangart oder unsensiblem Gasfuß häufig auf, um Drehzahl zu machen. Das klingt ungewohnt, wenn man kein stufenloses Getriebe gewöhnt ist oder vorher einen turbomotor fuhr. Aber der Boxer kann hohe Drehzahlen gut vertragen, wenn er warm ist, kann man ihn ohne schlechtes Gewissen fordern.

Auf der Haben-Seite steht ein sehr weicher Motorlauf (Boxer sei Dank), ein niedriges Drehzahlniveau beim Gleiten (100km/h laut Tacho sind ca. 1700 Umdrehungen) und ein ribustes Triebwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Welches Auto passt zu mir