ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welcher Reifen passen?

Welcher Reifen passen?

Themenstarteram 23. März 2010 um 0:04

Hallo,

heute hab ich mir meine Sommerreifen angesehen und bemerkt das trotz gleicher Größe 225/40-18 die effektive Breite der Reifen sehr unterschiedlich ist, da ich demnächst neue Reifen kaufen muß, möchte ich gerne die effektive Breite in meine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

Für mich ist die effektive Breite die Größe welche wirklich nutzbar ist, also bei einem gebrauchten Reifen sieht man ja die Abnutzung, sodaß man hier zum Messen ansetzen kann, mir nutzt ein Profil wenig wenn es fast bis zur Felge hinauf geht und nie genutzt wird.

Hier meine gemessenen Daten (8,5 Zoll Felge):

- Soll bedeutet die Breitenangabe auf dem Reifen

- Ist bedeutet die gemessene Breite des Profils bis zum Umlaufring

- eff. bedeutet die gemessene Breite des nutzbaren Profils anhand der Abnutzungsspuren

Angaben auf dem Reifen Soll Ist eff. breite Lauffläche

Continental Sportcontact 2 225 230 213

Michelin Pilot Sport 225 213 196

Bridgestone Proxes T1R 225 214 205

Bis jetzt liegt der Conti klar vorn!!!

Vielleicht seit Ihr auch daran interessiert welcher Reifen die breiteste effektive Lauffläche hat und postet hier die Maße Eurer Reifen, ich würde mich sehr freuen.

Grüße

Neonight

Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo,

hätte mal eine Frage, ne dumme werden einige denken, wieviel cm von unten bis oben, von rechts nach links hat der winterreifen 225/50 R 17 ? Frage nur, weil ich habe online solche reifen bestellt und möchte sie gern verschicken und mir schonmal einen passenden karton suchen.

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

am 22. Januar 2010 um 15:40

Warum willst du was verschicken was du bestellt hast :eek::confused::D

Da ist doch dann eine Verpackung drum wenn dus geschickt bekommst ;)

Den Reifen kannst du messen wo du willst, runde Sachen sind überall gleich :D

Bei deinem Reifen ca 66cm falls ich richtig gerechnet habe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Du hast die Reifen bestellt - dann muß doch der andere das Transportproblem lösen... versteh ich nicht....

naja trotzdem:

225 mm ist die Breite, also 22,5 cm. Ich würde noch etwas Sicherheit dazugeben, also mit 25 cm rechnen. Je nach Zustand und Lagerung sind manche Reifen etwas verformt in unmontiertem Zustand, bzw. montiert auf Felge kann die Felge den Reifen etwas in die Breite ziehen.

Höhe: 17 zoll= 17 mal 2,54 cm= 43,2 cm

Hinzu kommt 2 mal die Flankenhöhe: 2 mal 22,5 cm mal 0,50 = 22,5 cm

Macht zusammen einen Durchmesser von 65,7 cm.

Auch da würd ich ein bißchen Luft zur Sicherheit zugeben.

gruß

ghm

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Hallo zusammen,

hier die Abmessungen eines 225/50 R 17 nach ETRTO-Norm:

  • Entwurfsbreite 233 mm
  • max. Betriebsbreite 242 mm

Bei einem Neureifen ist eher von der Entwurfsbreite auszugehen. Unmontiert lässt er sich auf noch weniger drücken. Montiert gelten die Maße für eine Felgenbreite von 7", eine Änderung von 1" verändert die Reifenbreite um 10 mm.

  • min. Neureifendurchmesser 652 mm
  • max. Neureifendurchmesser 664 mm
  • max. Betriebsdurchmesser 668 mm

 

Gruß

Alpha Lyrae

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Bekommt man die ETRTO-Norm eigentlich irgendwo kostenlos ?

Ich denke eher nicht.

Kostenlos gibt es das Reifenhandbuch von Bridgestone mit allen erhältlichen Reifen (Stand 2008), dort steht z.B. für 225/50 R17 ein Durchmesser von 658 mm - auch dynamischer Abrollumfang, mögliche Felgenbreiten, Vergleichsgrößen, Reifenbreite (ebenfalls 233 mm) stehen da drin.

Aber es fehlen eben viele Reifengrößen mit klein(st)en H/B Verhältnissen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Hallo 25plus!

Zitat:

Bekommt man die ETRTO-Norm eigentlich irgendwo kostenlos ?

Ich denke eher nicht.

Ich habe auch lange im Internet gesucht und nichts Brauchbares gefunden. Daher entschloss ich mich schließlich, bei der ETRTO das Standards Manual und die Engineering Design Information zu kaufen (leider nicht ganz billig).

Zitat:

Kostenlos gibt es das Reifenhandbuch von Bridgestone mit allen erhältlichen Reifen (Stand 2008), dort steht z.B. für 225/50 R17 ein Durchmesser von 658 mm - auch dynamischer Abrollumfang, mögliche Felgenbreiten, Vergleichsgrößen, Reifenbreite (ebenfalls 233 mm) stehen da drin.

Etwas Ähnliches gibt es auch bei Continental, es enthält aber leider keine vollständigen Daten und auch nicht alle Normgrößen.

Übrigens ist 658 mm der so genannte Entwurfsdurchmesser, von dem ein Neureifen um 3% nach oben und unten abweichen darf.

 

Gruß

Alpha Lyrae

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Ich danke euch für die antworten !

naja ich habe die reifen für jemanden im ausland bestellt und darf nur bis 20 kg und maximal maßen von 120 x 60 x 60 verschicken. Beide reifen zusammen werde ich nicht verschicken können, da schwerer wie 20 kg. Legen kann ich den reifen auch nicht, da ja wie ihr schreibt über 65 cm. Nun muß ich 2 kartons suchen, wo ich die reifen halb stehen halb liegend unter bringe.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

am 24. Januar 2010 um 15:45

Deine Schachtel ist mindestens 70*70cm groß und 25cm dick. Je nachdem wie dick du das polstern willst.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie groß ist ein 225/50 R 17 reifen?' überführt.]

Vom Dunlop SP Sport Maxx TT heißt es, er habe eine 4-8% größere Aufstandsfläche.

Klick! (Punkt: Flacheres Laufflächen-Profil)

 

Das was Du mißt, ist aber auch einsatzabhängig. Ein Reifentester auf der Nordschleife bekommt eine ganz andere Nutzfläche zustande.

BTW: Nennt man die schmale Abnutzungsspur beim Mopped nich "Angststreifen"? :p

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith

 

BTW: Nennt man die schmale Abnutzungsspur beim Mopped nich "Angststreifen"? :p

Nee, der Angsstreifen ist die Fläche am Reifen, die KEINE Abnutzungsspuren trotz vorhandenem Profil aufweißt... ;-)

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von tulura

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith

 

BTW: Nennt man die schmale Abnutzungsspur beim Mopped nich "Angststreifen"? :p

Nee, der Angsstreifen ist die Fläche am Reifen, die KEINE Abnutzungsspuren trotz vorhandenem Profil aufweißt... ;-)

Tulura

War klar. Angststreifen deshalb, weil die Flanken nicht genutzt werden. Es heißt ja der und nicht die Angststreifen! ;)

Hallo, ich habe an meinem Mopped aber zwei Angsstreifen. Links und Rechts. Also die Streifen. Gruß Klaus

geh am besten zu einem reifenhändler und frag den welcher gummi schön breit ausfällt...

ich hab sogar bei einem 205/55 R16 schon 2cm unterschied zwischen zwei typen gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57

Hallo, ich habe an meinem Mopped aber zwei Angsstreifen. Links und Rechts. Also die Streifen. Gruß Klaus

Hauptsache, wir wissen was gemeint ist! ;) Das ist ja die reinste Haarspalterei!

Bitte BTT!!!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Welcher Reifen passen?