Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter?
Hi Leute!
Hab mal unter Sufu Scheibenfrostschutz geklickt...ist schon ein Weilchen her. 🙄
Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter und welche neue Produkte gibt´s auf dem Markt?
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.
Gruß,
Celsi
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 210bob
Am Ende bin ich bei Sonax Konzentrat hängen geblieben, weil es da am wenigsten Schlieren beim wischen gab. Für mich der einzigst wichtige Punkt.
Kann heute sicher anders aussehen.😉
es hat sich bis dato nichts geändert. Auch meine Wahl fällt nur auf das Sonax, da es am wenigsten Probleme verursacht, auch wenn ein Schutz auf der Scheibe vorhanden ist😉
Discounter-Frostschutz aus dem 5l Kanister tuts für mich...ich brauch kein Nano oder sonst was...
Schlieren tut da nichts, wenn die Wischer noch halbwegs was taugen...stattdessen kämpfe ich fast jährlich mit der Einstellung der Spritzdüsen 😉 ...
Das Thema hatten wir hier auch kürzlich und ich habe mal eine Rechnung aufgestellt, Discounter Frostschutz vs. Sonax. Oh Wunder, am Ende kam der Sonax günstiger wie das Zeug aus dem Discounter! Wie das geht? Wer nicht auf den Link klicken mag, bekommt hier die Kurzfassung: Sonax hat eine bessere Reinigungsleistung und somit braucht man weniger Frostschutzgemisch, bis die Scheibe wieder sauber ist. Somit relativiert sich der zuerst hohe Preis, weil man bei der Anwendung spart.
Von aggressiven Zusätzen, die Scheibenwischer oder Kunststoffe angreifen rede ich erst gar nicht... die sind meist im billigen Frostschutz mit drin, um die Reinigungswirkung billig zu pushen 🙄
Danke Buny Hunter,
Du sprichst mir aus der Seele.
Das hoffe ich jedenfalls, weil ich das Sonax dieses Jahr das erste Mal verwende.
Ähnliche Themen
Der Großteil der Fahrer wird aber einfach den üblichen Sprühstoß abgeben, egal was drin ist...
Da ich letzten Winter bei einer Verlosung einen Liter Sonax gewonnen habe und diesen angemischt 1:1 (-20°C) in die leere und durchgespülte Wischwaschanlage gekippt habe, bezweifle ich den himmelweiten Unterschied zwischen ALDI und Co. und SONAX aufgrund gemachter Erfahrungen...
Ich gebe zu, früher habe ich mir auch das Zeug aus dem Aldi geholt. Pro Winter gingen sicher 2 Kanister drauf... vor 4 Jahren habe ich mir 2 Kanister Sonax in der Aktion beim Real geholt. Vor 3 Wochen habe ich den letzten Liter des ersten Kanister in den Wischwassertank gekippt 😉
Die Renigungsleistung ist einfach besser und somit ist es für mich das günstigere Produkt, weil weniger durch die Düsen geht.
Dazu muss ich noch sagen, als ich das Aldi Zeug genutzt habe, fuhr ich einen Kadett ohne SRA. Seit 2008 hatten alle meine Fahrzeuge Xenon und somit zwangsläufig auch eine Scheinwerferreinigungsanlage... die zweifelsfrei den Verbrauch etwas in die Höhe treibt 😉
Hallo,
ich nehme nur noch Sonax Fertigmischung, bekomme 2 Liter für 4,50 €. Mit dem Gewinnspiel auf jeder Flasche hab ich jetzt 2-mal das Winterset gewonnen, letztes Jahr auch 1-mal. Beim Winterset ist auch eine Sprühflasche mit Scheibendefroster und dieser ist wesentlich besser als das billige Zeug wo die Scheiben gleich wieder zufrieren.
Mfg
Wer wie ich jeden Tag 100 km in die Arbeit fahren muss, vor allem auf Autobahnen bei dem wird Sonax teuer. Ich füll die Aldi-Pampe rein und gut ist. Ich verbrauch so 6 Kanister, also 30 Liter in der Saison. Mischen tue ich 1:1, somit jag ich in der Herbst-Winter Saison 60 Liter durch die Düsen. Zusätzlich gebe ich noch einen kräftigen Schuss Geschirrspülmittel in den WiWa-Behälter.
Man sollte mal einen Trucker an der Raststätte fragen was die verwenden. Bei den grossen Scheiben wissen die was Günstig und Gut ist...
Hab schon gesehen das manche Trucker einen 20 Liter Kanister im Auto/Fussraum stehen haben mit Schlauch drin von der WiWa Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Man sollte mal einen Trucker an der Raststätte fragen was die verwenden. Bei den grossen Scheiben wissen die was Günstig und Gut ist...
wer hier spart und das wissen die Jungs auch, der hat schneller Probleme auf der AB als er nur denken kann. Spreche da aus eingener Erfahrung und deshalb gibt es in meinen LKW kein billigmittel in den Behälter😉.
Das letzte was ein LKW Fahrer brauchen kann, sind durch solche Mittel verschmierte Scheiben wenn diese nix taugen.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
wer hier spart und das wissen die Jungs auch, der hat schneller Probleme auf der AB als er nur denken kann. Spreche da aus eingener Erfahrung und deshalb gibt es in meinen LKW kein billigmittel in den Behälter😉.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Man sollte mal einen Trucker an der Raststätte fragen was die verwenden. Bei den grossen Scheiben wissen die was Günstig und Gut ist...Das letzte was ein LKW Fahrer brauchen kann, sind durch solche Mittel verschmierte Scheiben wenn diese nix taugen.
Ja dann sag doch mal was die Trucker verwenden....
Ich nehme meist einen Frostschutz mit bis zu -60° und verdünne diesen 1:1 mit Wasser. Somit sollte ich noch bis zu -30° Schutz haben.
Letzten Winter hatte es bei uns schon ein paar Tage die -20° überschritten ...
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ja dann sag doch mal was die Trucker verwenden....Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
wer hier spart und das wissen die Jungs auch, der hat schneller Probleme auf der AB als er nur denken kann. Spreche da aus eingener Erfahrung und deshalb gibt es in meinen LKW kein billigmittel in den Behälter😉.
Das letzte was ein LKW Fahrer brauchen kann, sind durch solche Mittel verschmierte Scheiben wenn diese nix taugen.
ganz einfach, es kommt Sonax in den Behälter 😁
Da stellt sich bald die Frage: Wieviel Liter Wischwasser verbraucht ihr pro 100km 😉
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Da stellt sich bald die Frage: Wieviel Liter Wischwasser verbraucht ihr pro 100km 😉
kommt auf den Schmutz der Straße an und da kann so ein Behälter schnell um einige Liter geleert werden.
Ich hab heute bei OBI wieder 5 Liter Kerndl für 2,99 € gekauft. 😁 Tadellos.. 😉
Weswegen man da nen teuren Kanister für 20 € kaufen sollte, erschließt sich mir nicht.