ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Welchen Opel Meriva A kaufen?

Welchen Opel Meriva A kaufen?

Opel Meriva A
Themenstarteram 29. August 2021 um 13:49

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte ein wenig Hilfe von erfahreneren Merivafahrern :)

Ich möchte einen Opel Meriva A gebraucht kaufen und mein Kind jeden Morgen 10km in die Schule zu bringen. Sonst evtl. mal zu Ikea kurz auf die Autobahn oder ab und an mal zu den Großeltern (100km Autobahn).

Ich hätte 2 Autos die ich gebraucht kaufen könnte, da ich bisher nie ein eigenes Auto hatte kenne ich mich gar nicht aus.

Meriva 1:hat nur 90 PS, reicht das? Ich bin ein eher ungeübte Autofahrer und befürchte dass er zu langsam beschleunigt um auf die Autobahn aufzufahren? Mehr als 120km fahre ich eh nie. Oder meint ihr die 90 PS reichen für meine Verwendung des Autos? Wir wären 1-3 Personen (davon 1 Kind)

Der Meriva ist von 2009, soll ca 3400 Euro kosten und hat sonst wenig schnickschnack, war ein Rentnerauto.

Hier ein paar Infos zu Meriva 1:

1.4 16v, 90 PS, abnehmbare Anhängerkupplung, Klimaanlage, sonst keine unnötigen Spielereien (elektrische Fenster vorne, Kurbeln hinten).optimales Auto für Senioren, da die Bedienungselemente sehr übersichtlich sind.

Radio CD30 MP3 mit Aux-Anschluss

TÜV bis Februar bis 2023

Allwetterreifen montiert, einen Satz Stahlfelgen ohne Reifen gibt es dazu.

Kilometerstand ca 82.000 km.

Motor hat Steuerkette, somit entfällt der Zahnriemenwechsel!

Gutes Innenraumkonzept mit der verschiebbaren Rückbank.

Unfallfrei, 2 Besitzer, ein Rentner und 2 Jahre die Tochter, die sich jetzt ein neues Auto kauft.

 

Oder Meriva 2

(den bevorzuge ich eigentlich, ist aber viel weiter weg und das Kaufen dadurch wesentlich komplizierter)

Opel Meriva 1.6, 104 PS, ca 105000km, für ca 2500 Euro

BJ 2006, TÜV bis 6/2023,gatagenwagen, Checkheft gepflegt, unfallfrei 2 Besitzer aus einer Familie.

ABS

Armlehne

Beheizbare Frontscheibe

Bordcomputer

CD-Spieler

Elektr. Fensterheber

Elektr. Seitenspiegel

ESP

Gepäckraumabtrennung

Isofix

Nebelscheinwerfer

Nichtraucher-Fahrzeug

Reserverad

Scheckheftgepflegt

Servolenkung

Sommerreifen

Traktionskontrolle

Tuner/Radio

Winterreifen

Zentralverriegelung

Hab noch mit dem Verkäufer geschrieben er meinte sehr zuverlässiges Auto und gibt ihn ab wg Firmenwagen er hätte erst neue Querlenker re.u.li. und rundum Überprüfung ca 1600 € in der Werkstatt investiert. Ist das eher gut oder schlecht oder egal?

Welches Auto würdet ihr für meine Verwendung bevorzugen?

Mir ist wichtig, dass hoffe keine zu hohen Reparaturkosten auf mich zukommen. Ich weiß dass ist immer auch Glücksache. Würde das Auto vor Ort noch von ner Werkstatt checken lassen bevor ich kaufe.. Sonst noch Tips?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,

Marie

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

jo...ausfall der Servolenkung....EPS Symbol Gelb (Lenkrad) (EPS & ESP nicht Verwechseln)

Haben die Meriva A hin und wieder mal....auch Corsa C/D und der Meriva B auch.

Fährst du in die WST heißt es dann, für 1600€ neue Lenkung.

Dabei ist es meist nur A) die Batt. B) die LiMa C) Kontaktprobleme/Masseseitig...D) sehr selten mal der Servo-Motor und E) sehr selten der Lenkwinkelsensor

Hier betragen die Instandsetzungskosten meist jedoch max. zw. 100-300€ für neue Batt. oder Batt.+ neue LiMa und etwas Kontaktspray.

Servolenkung selbst geht so gut wie nie Kaputt, aber Opel Verkauft sie doch so gerne, weil ja recht Teuer ;)

Und Kunde ist ja eh Doof :p

Mach dir aber erstmal darüber keinen Kopf.

Bei 80.000 KM solltest du noch keine Probleme bekommen...ist recht selten bei dem Alter und Laufleistung.

Vielmehr ist es wichtig zu Wissen, wie oft wurde Ölwechsel gemacht und sonstiger allgem. Service ((auch wechsel Bremsflüssigkeit)

Ist der Ölwechsel bei Steuerkette zu lang, kann die vorzeitig Verschleißen (Kettenlängung)

Besser ist dabei alle 10.000 oder einmal pro Jahr, biste immer Save.

Machen die meisten hier, ich auch, obwohl ich Zahnriemen habe.

Steuerkette ist mit gewisser Vorsicht zu genissen.

Ist alles ok mit dem Motorservice und Ölwechsel regelmäßig w.O., dann hält der Motor sehr lange und macht kaum Probleme.

Aber wenn dem nicht so ist/war, dann lass lieber die Finger davon...gilt aber für jedes FHz.

Darum immer besser einen dabei haben, der einen Plan davon hat und den VK auf den Zahn fühlt im Vorfeld

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Welchen Opel Meriva A kaufen?