ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Welchen Motor nehmen?

Welchen Motor nehmen?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 18. Juli 2018 um 18:33

Hallo Gemeinde

Ich selber fahre einen Tiguan.

Jetzt ist die Tochter 18 Jahre alt geworden und sucht ein Auto für max. 10000€.

Da ich selber schon viele Golf gefahren habe und der Polo mittlerweile so groß wie der Golf1 ist, wäre ein

Polo 5 vielleicht keine schlechte Wahl. Meine Frage:

Man liest ja viel von Steuerkettenproblemen etc. Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?

Es soll auf jeden Fall ein Vierzylinder Benziner sein, mit dem man auch mal schnell auf der Landstrasse überholen kann. Am liebsten wäre uns einer ohne Turbo und dergleichen, lieber Hubraum. Aber sowas gibt´s glaub ich nicht mehr, oder?

gruß

Moirr

Ähnliche Themen
31 Antworten

Für um die 10T Euro bekommst du schon den Polo 6c als Facelift. Der hat noch Vierzylinder-Motoren und keine Ketten mehr. Empfehlen kann ich den 1.2 TSI 90 bzw 110 PS, ist zwar Turbo aber treibt den Polo flott an und ist sparsam. Einfach mal einen Probe fahren .

Sowas zum Beispiel

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dann der 1.4 ohne Turbo und 86 PS. Entspricht genau deinen Anforderungen.

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 6:16

Zitat:

@polo9n321 schrieb am 19. Juli 2018 um 07:23:57 Uhr:

Dann der 1.4 ohne Turbo und 86 PS. Entspricht genau deinen Anforderungen.

O.k, Danke!

Das ist dann ohne TSI bzw. TFSI, oder?

Ist der Polo dann noch flott unterwegs?

Hi,.

ich persönlich habe damals vor dem Kauf mit meinem VW Meister gesprochen und es wurde mir der 90 oder 105 PS 1.2 TSI des 6R/6C empfohlen, mit der Einschränkung das man nur nach den Baujahren ab 2013 schauen sollte. Da wurde der Kettenantrieb mit MJ2013 geändert (zu Herbst 2012) mit verstärkter Kette und dem Überspringschutz.

Ich würde keinen Saugmotor mehr nehmen, bei 86 PS bei dem Saug 1.4 tut sich bei niedrigen Drehzahlen nicht viel. Den TSI kann man gut untertourig und sparsam fahren. Ich bin mit den 90 PS sehr zufrieden und der ist sparsamer als vorher gedacht ...

Der BlueGT wäre auch eine Möglichkeit, ist zwar ein Turbo aber mit Zahnriemen. Dank Zylinderabschaltung ist er super sparsam und mit 140 bzw. 150 PS ist der Polo auch ganz schön flott unterwegs :)

Themenstarteram 20. Juli 2018 um 14:17

BlueGT hab´ich noch nie gehört. Danke für den Hinweis!

Zitat:

@moirr schrieb am 20. Juli 2018 um 16:17:48 Uhr:

BlueGT hab´ich noch nie gehört. Danke für den Hinweis!

Ein Hammer-Fahrzeug, der BlueGT. Ist Understatement pur. Allerdings auch nett motorisiert. Ob man den gebraucht für 10 k kriegen wird ...? Deine Tochter wird Dich dafür lieben.

Blue GT bzw 140/150 PS muß für einen Führerscheinneuling ja nicht unbedingt sein...

Es hieß immer der 90/110PS Motor vom Facelift 6c sollten gut laufen...

Der 1.2 TSI 90 PS geht Tacho knapp 200 und ist echt flott bei relativ geringem Verbrauch. Um den über 6.5 l / 100 km zu bewegen muss man extreme Kurzstrecke fahren oder tief fliegen. Meine Frau fährt bei schlechtem Wetter ihre 4 km auf Arbeit und liegt im Schnitt bei 5.8l / 100km.

@Stylecouncil der Blue GT ist für einen Fahranfänger schon fast eine Waffe. Da sollte das Töchterchen sehr vernünftig sein.

Zitat:

@mambaela schrieb am 20. Juli 2018 um 23:24:02 Uhr:

Der 1.2 TSI 90 PS geht Tacho knapp 200 und ist echt flott bei relativ geringem Verbrauch. Um den über 6.5 l / 100 km zu bewegen muss man extreme Kurzstrecke fahren oder tief fliegen. Meine Frau fährt bei schlechtem Wetter ihre 4 km auf Arbeit und liegt im Schnitt bei 5.8l / 100km.

@Stylecouncil der Blue GT ist für einen Fahranfänger schon fast eine Waffe. Da sollte das Töchterchen sehr vernünftig sein.

Da stimme ich dir zu...

Zitat:

@mambaela schrieb am 20. Juli 2018 um 23:24:02 Uhr:

Der 1.2 TSI 90 PS geht Tacho knapp 200 und ist echt flott bei relativ geringem Verbrauch. Um den über 6.5 l / 100 km zu bewegen muss man extreme Kurzstrecke fahren oder tief fliegen. Meine Frau fährt bei schlechtem Wetter ihre 4 km auf Arbeit und liegt im Schnitt bei 5.8l / 100km.

Mit dem BlueGT hat man halt 50 bzw. 60 PS mehr und verbraucht im Vergleich zum 1.2 TSI auch noch fast 1 Liter weniger!

Zitat:

@Adribau schrieb am 20. Juli 2018 um 23:50:31 Uhr:

Zitat:

@mambaela schrieb am 20. Juli 2018 um 23:24:02 Uhr:

Der 1.2 TSI 90 PS geht Tacho knapp 200 und ist echt flott bei relativ geringem Verbrauch. Um den über 6.5 l / 100 km zu bewegen muss man extreme Kurzstrecke fahren oder tief fliegen. Meine Frau fährt bei schlechtem Wetter ihre 4 km auf Arbeit und liegt im Schnitt bei 5.8l / 100km.

Mit dem BlueGT hat man halt 50 bzw. 60 PS mehr und verbraucht im Vergleich zum 1.2 TSI auch noch fast 1 Liter weniger!

Mit mehr Leistung weniger verbrauchen? Was sagt Spritmonitor dazu im Vergleich?

Zitat:

@mambaela schrieb am 20. Juli 2018 um 23:55:12 Uhr:

Mit mehr Leistung weniger verbrauchen? Was sagt Spritmonitor dazu im Vergleich?

1.2 TSI: 6,29 Liter

BlueGT: 6,67 Liter

Bei meiner Aussage hab ich mich auf die 5,8 Liter bezogen... mit unserem Seat Leon mit dem 150 PS ACT Motor können wir locker mit 5,0 Litern fahren.

Der 1.2 TSI lässt sich auch mit 4.5 Liter und weniger fahren, aber nicht auf Kurzstrecke bis maximal 5 km.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/687860.html

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen