ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen

Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 15. April 2011 um 8:02

Hallo zusammen,

ich habe mich eben hier angemeldet und hoffe ihr könnt mir bei einer Entscheidung helfen.

Ich brauche ein anderes Auto. Und zwar eine Familienkutsche mit AHK die nicht allzu teuer sein darf. Nach ein bisschen suchen hab ich mich entschieden nach einem Passat B4 Kombi zu suchen, also nach dem Facelift. Ich denke der wird für meine Anforderungen ideal sein, großer Innenraum, relativ große Stückzahlen vorhanden und daher auch Ersatzteile günstig verfügbar, ausgereiftes Model. Ausserdem find ich ihn auch schön (ein Opel kommt mir nicht ins Haus:cool:)

Jetzt steh ich vor der Frage nach welcher Motorisierung soll ich suchen. Also Diesel scheidet eigentlich aus, da ich nicht seeehr viel fahre, die Lage ja mal wieder unsicher ist (Steuer) und ich auch mal in ne Umweltzone fahren muß.

Bleiben die Benziner. Das Auto soll auch mal nen Hänger ziehen, also den schwächsten Motor (55KW/75PS) will ich sicher nicht.

Der VR6 ist zwar sicher klasse zu fahren, von Steuer und Versicherung ist ein ja auch nicht schlimm, aber ich denke der schluckt mir ein bisschen zu viel. Die zwei fallen im Grunde im vorhinein weg.

Ich suche nen also einigermaßen sparsamen Motor, der kraftvoll und zuverlässig ist. Gibts da einen Typ den ihr mir empfehlen könnt. Oder gibts nen Motor von dem ihr mir eher abtatet?

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
41 Antworten

empfehle dir den 2,0L mit 115 PS und mit dem MKB-AGG. Aber du könntest auch mit dem 1,8L mit 90 PS und mit dem MKB-ADZ zufrieden sein. Abraten würde ich dir von den 1,6L Motoren mit 101 PS.

kommt auch darauf an was du ziehen willst;)

Vr6 + anhänger mit 1,5 t is gut zu fahren verbrauch naja geht ne 14l aber du hast ja gesagt das du eh nicht zu viel fährst deswegen würde ich schon mit dem gedanken Vr6 spielen.

kollege hat nen 90ps und der hat schon sehr gekämpft mit nem vollbeladenen anhänger

un mit nem leeren trailer (650 kg) habe ich schon nen audi a3 1,6 abgehangen im spurt XD

Wenn du nur ab und zu mal nen leichten Hänger ziehen willst, und nicht gerade zwei Pferde durch halb Deutschland ziehst reicht der 1.8 90PS

Du kannst mit der Kiste natürlich keine Rennen fahren, aber der ADZ ist sehr robust und die Technik ist simpel.

Meiner hat jetzt 340000 auf der Uhr. Wir waren letzte Woche im Urlaub. 3 Personen, voller Kofferraum zügige Fahrt ausm Saarland über München nach Österreich. Dort Tagestouren durch die Berge etc. Insgesamt lag der Verbrauch unter 8 Liter. Ich denke damit kann man gut leben...

Sparsam, zuverlässig und ein bisschen Bums: 1,8 mit 90 PS, 2,0 Liter mit 115 PS und 2,0 Liter 16 Ventiler mit 150 PS.

Wobei es im B4 schon mindestens der 115 PSer sein darf. Ab Mj. 96 auch sehr auskunftsfreudig via Diagnose, robust und sparsam.

am 15. April 2011 um 10:26

Wenn es nen 2 Liter werden soll, dann nur den ADY oder AGG, sind sogesehen eh baugleich, vom 2E würde ich abraten, der macht zu oft Zicken! ;)

 

Oder eben den ABF mit 150 PS, aber die sind erstens recht selten, und zweitens oft verheizt, da nen guten zu finden ist ziemlich schwer!

Themenstarteram 15. April 2011 um 11:22

Danke für eure Antworten. Wie schon gesagt, Spass würde mir so ein VR6 sicher schon machen und sie sind ja auch günstig zu haben. Aber ich glaube das wäre völlig unvernünftig (vor allem in meiner momentanen Situation) Ausserdem fürchte ich, dass die meisten da auch verheizt sind:)

Über den 2,0L 16v 150 PS hab ich gelesen, dass er bei niedrigen Drehzahlen (also im Stadtverkehr) sehr lahm wäre. Keine Ahn ung ob das stimmt.

 

Zitat:

Original geschrieben von the-padman

Wenn es nen 2 Liter werden soll, dann nur den ADY oder AGG, sind sogesehen eh baugleich, vom 2E würde ich abraten, der macht zu oft Zicken! ;)

Kann ich das irgendwie sehen, welcher Motor es ist, wenn so ein Auto im Internet angeboten wird? So wo seh ich das ob es ein 2E, ein ADY oder ein AGG ist? Auf dem Motor, auf dem Schild im Kofferraum?

Ich hab nicht vor ständig irgendwelche großen Lasten durch die Gegend zu schleppen, halt mal hin und wieder einen Anhänger mit Gartenabfällen, mal ein paar Möbel, Baumaterialien..... (ich galube noch nicht, dass ich noch von dem Virus des Campings befallen werde:D )

Es wird wohl nüchtern betrachtet entweder auf einen 1,8l 90PS oder einen 2,0l 115 PS hinauslaufen, weil die wohl im Altagsgebrauch einigermaßen robust und sparsam sind. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

So wo seh ich das ob es ein 2E, ein ADY oder ein AGG ist? Auf dem Motor, auf dem Schild im Kofferraum?

Genau da.

Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung.

Meist wenn hier jemand nach einer Empfehlung eines Motors fragt, kommt die Aussage, dass es in nem B4 schon mind. der 2,0 Liter sein müsste. Weshalb? Ist der B4 wesentlich schwerer, dass der mit den 90 PS nicht mehr klarkommt, oder an was liegt´s?

Ich habe zumindest gehört/gelesen, dass der 90 PS ABS etwas mehr Sprit brauchen soll.......:)

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären....:)

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinen 90 PS im Nasebär. Auch 1200kg Hänger stellen kein großes Problem dar. Und da man mit denen eh nur 80 fahren darf reichen die 90 Pferdchen eigentlich auch.

Und bei dir habe ich was von Kompost/Grasabfälle gelesen, nehme an, da wird eh ein 750kg Anhänger herhalten. Von daher kann ich dir den RP empfehlen. Für normale Fahrstile ist er auf jeden Fall nicht untermotorisiert.

Grüßle, Passatkappo

Der B4 ist geringfügig schwerer, dazu kommt, dass die 2 Liter Motoren bedingt durch ihre Multipoint Einspritzung oder, wie im Fall des ADY oder AGG, sequentielle Einspritzung kaum mehr an Sprit verbrauchen als ein Mono Motronic Motor. Wenn der Verbrauch überhaupt höher ist.

am 15. April 2011 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von surfer4711

 

 

Über den 2,0L 16v 150 PS hab ich gelesen, dass er bei niedrigen Drehzahlen (also im Stadtverkehr) sehr lahm wäre. Keine Ahn ung ob das stimmt.

Kann ich so nicht bestätigen, der 16V geht untenrum genauso gut wie ein normaler 8V 2 Liter, aber so ab 3500 rpm merkt man dann deutlich, daß da mehr Bumms da ist! :D

"Lahm" im unteren Drehzahlbereich ist relativ. Man bedenke.....das sind Saug-Benziner, und keine neuen Diesel oder Turbobenziner die schon bei 1500 Touren abziehen wie Sau. Direkt durchzugsstark unter 2500 Umdrehungen wirst wahrscheinlich keinen Passi-Benziner finden, sieht man ja an den jeweils angegebenen Drehmomenten, also bei was für Drehzahlen die jeweils anliegen.......also 16V war glaube 4000-4200 Touren (?)

Denke mal bis 2500 Touren schenkt sich da keiner was. Die höheren PS merkt man meist erst ab 2500-3000 Umdrehungen.:) Und da man in der Stadt (normal) zwischen 2500-3000 schaltet, wird man da eh keinen krassen Unterschied spüren.

Zumindest habe ich damit so meine Erfahrungen gemacht......:)

wer sagt das mabn in der stadt bei 2500-3000 umdrehungen schaltet?

1. gang anfahren 2. gang auf 60 und 4. ode 5. um sprit zu sparen :):D

am 15. April 2011 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von mauzz

wer sagt das mabn in der stadt bei 2500-3000 umdrehungen schaltet?

1. gang anfahren 2. gang auf 60 und 4. ode 5. um sprit zu sparen :):D

der 3. Gang ist wohl gerade im Urlaub ???

ne ausgebaut um gewicht zu sparen ;) bei den gängen vom vr kannste das machen ;)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen