ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. welche Zündkerzen

welche Zündkerzen

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 11:14

Hallo!

 

Ich habe letztes Jahr eine Zepyhr 750C gekauft. Die lief auch ganz gut und ich bin einfach gefahren.

 

Jetzt will ich sie aber über den restlichen Winter mal noch ein bißchen überholen. Ölwechsel, neue Zündkerzen, Batterie, Luftfilter, Ventilspiel...

 

Jetzt frag ich mich, was für Zündkerzen das Teil braucht. In der Betriebsanleitung stehen NGK DR8ES. Ein auf Zephyr spezialisierter Händler meint DR9EA.

 

Die DR9EA hat wohl einen niedrigeren Wärmewert.

 

Was meinen die erfahrenen Schrauber, die von Kawasaki empfohlene oder die vom Händler, der die DR9EA wohl aus Erfahrung anbietet?

 

Gruß

Oli

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,

wenn vom Werk 8er vorgesehen sind, kannst Du mit 9er Kerzen nix falsch machen, es sei denn Du schwuchtelst niedertourig im Winter rum. Dann könnten sie verrussen und durchschlagen.

Mach Dich im Zephyr Forum schlau.

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 12:38

So, hab nochmal telefoniert.

 

Er sagt auch, die 8er Kerzen sind überholt. Die 9er sind die besseren. Die hab ich dann auch bestellt.

 

Danke für die Hilfe.

Zitat:

Mach Dich im Zephyr Forum schlau.

Mach dich doch einfach hier schlau.... :)

 

Zitat:

die 8er Kerzen sind überholt. Die 9er sind die besseren

DAS ist doch mal ne fachlich geile Ansage :eek: :p

Ob 8er, 9er oder 27er oder.... das macht die Kerze per se weder besser noch schlechter - der Wärmewert muss halt zur Motorkonstruktion und den Betriebsbedingungen passen... wobei letztere eben dann doch variabel sind.

Und was nu, wenn er doch im Winter nur Kurzstrecken "rumschwuchtelt"... nur so als Beispiel... auch ist die C4 ja nicht das klassische Brennbike....  :rolleyes:

 

Es gibt genau einen Grund, von der empfohlenen Standartkerze abzuweichen: Die Betriebsbedingungen sind aussergewöhnlich - in welche Richtung auch immer.

 

"Richtig" ist die 8er wie auch die 9er... je nachdem halt ;)

Moin,

tec-doc hat Recht. Beim Wärmewert gibts weder neuer noch besser.

Aber laut NGK Verwendungsliste ist bei der Zephyr von 1991 bis 1995 (Typ ZR750C) die DR8ES vorgesehen und ab 1996 (Typ ZR750D1/2) die DR9EA. Kann natürlich damit zusammenhängen, dass ab diesem Baujahr zB eine Abgasrückführung oder ein Sekundärluftsystem zur Schdstoffreduzierung verbaut wurde, was die thermische Belastung der Kerze im Brennraum erhöht. Nur als Beispiel, muss so nicht stimmen.

Ich würde mich nach NGK richten und die Kerzen verwenden, die ich oben genannt habe, je nachdem, welches Baujahr/welcher Typ Deine ist.

Genau so schauts aus ;)

Und je nach Betriebsbedingungen kann es sinnvoll sein, den Wert um eine Nummer zu ändern... kann.

 

SLS... was´n das? Das ist doch das Zeug, das man totlegen sollen tut? :D ;)

Ein SLS ergibt tlw. eine höhere thermische Belastung des Kopfes... womit die Kerze Wärme schlechter abführen kann... was man eben über den Wärmewert kompensieren kann.

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von hotblack

Moin,

 

tec-doc hat Recht. Beim Wärmewert gibts weder neuer noch besser.

 

Aber laut NGK Verwendungsliste ist bei der Zephyr von 1991 bis 1995 (Typ ZR750C) die DR8ES vorgesehen und ab 1996 (Typ ZR750D1/2) die DR9EA. Kann natürlich damit zusammenhängen, dass ab diesem Baujahr zB eine Abgasrückführung oder ein Sekundärluftsystem zur Schdstoffreduzierung verbaut wurde, was die thermische Belastung der Kerze im Brennraum erhöht. Nur als Beispiel, muss so nicht stimmen.

 

Ich würde mich nach NGK richten und die Kerzen verwenden, die ich oben genannt habe, je nachdem, welches Baujahr/welcher Typ Deine ist.

Und was verbauen dann die Leute die unglücklicherweise eine späte 95er haben, bei denen schon das SLS verbaut war, aber nach deiner Liste die 8er Kerze einbauen sollten?

 

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die 9er einbauen und wenn sie verrußen, dann hab ich halt Pech gehabt.

Moin,

Zitat:

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die 9er einbauen und wenn sie verrußen, dann hab ich halt Pech gehabt.

Dann musst Du halt mehr angasen ;-)) Da werden die Kerzen schon auf die Selbstreinigungstemperatur kommen.

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 12:09

Bei NGK auf der HP im Technik Bereich steht ja, daß die Kerzen eine Betriebstemperatur zwischen 450 und 850°C haben. irgendwo dazwischen werden meine dann wohl auch sein.

Keine Panik... es gibt halt für jeden Motor eine Standartkerze und von der kann man je nach Betriebsbedingungen auch abweichen (das sagt ja Kawa auch selbst...). Kerzenhersteller übernehmen die Daten ihrer Listen auch nur von den Moppedherstellern... für mich persönlich ist immer die Moppedherstellerangabe im Zweifelsfall die Wahl meines Vertrauens. Ist man sich nicht sicher, testet man besser zuerst ne Nummer drüber - da geht ggf. halt die Kerze hopps und der Motor zickelt... eine Nummer drunter ist evtl. der Motor gleich mit platt. (drunter/drüber auf NGK bezogen)

 

Ob man auf ein Kerzenbild noch so einfach adaptieren kann... sei in Zeiten von mit ohne Blei und bald 10% Schnaps mal dahingestellt... in Grundzügen ja.

 

Eine späte 95er ist eine frühe 96er? :)

Das ist der Salat mit den diversen Listen - man verwende die Typ/Motor/VINnummer ... und KIC spuckts passend aus.

 

Letztendlich fand ich einfach die Aussage des Dealers "8er sind überholt, 9er sind besser" sehr witzig...

Mit der 9er machst jedenfalls nix kaputt und wenn sie nicht optimal funzt... kannst ja immer noch die 8er nehmen. (wollte ich auf eine solche Frage nicht zugeben, dass ich mir auch nicht sicher bin... würde ich auch die 9er verkaufen... eben aus dem Grund *zwinker*)

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 15:46

Hallo!

 

Das mit dem überholt war auch eher auf die Verwendung bezogen. Es wird wohl inzwischen fast nur noch zur 9er gegriffen um sicher zu gehen, daß beide Motoren abgedeckt sind.

 

Außerdem gibts ja noch die globale Erwärmung. Vor 15 Jahren wars noch nicht so warm und somit auch die Betriebsbedingungen nicht so extrem wie jetzt. Also die kältere Kerze :D

 

Dieserhalber werd ich auch beim nächsten Ölwechsel von 15W40 auf 20W50 umsteigen ;)

..um sicher zu gehen. Sagte ich ja... kaum einer kennt sich wirklich aus und hast dann evtl. noch K+N oder nen dussligen Auspuff... ist das Gemsich eh schon magerer und Verbrennungstemperatur höher... also, was scheiss ich mir, nimmst die 9er und ich hab kein Risk - denkt sich da mancher ;)

 

20W50 mineralisch gehört da eh rein ;)

 

Globale Erwärmung - hat dich Kawa noch nicht angeschrieben? :eek:

Wegen der aktiven Tankkühlung und dem zweiten Ölkühler? :D

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 18:40

Na ja, freigegeben ist so ziemlich alles was die Raffenerie her gibt. 10W40, 20W40, 20W50...

 

Aber hast schon recht. 20W50 ist bei dem luftgekühlten Gerät wohl besser. Vollmineralisch auf jeden fall wegen der manchmal eh zu laschen Kupplung. Wobei es ja Leute geben soll, die in der Zephyr schon immer Vollsynthetik fahren und keine Probleme damit haben.

Zitat:

Original geschrieben von oxema

Wobei es ja Leute geben soll, die in der Zephyr schon immer Vollsynthetik fahren und keine Probleme damit haben.

..... aber besser läuft sie damit nicht.....

...... außer, wenn man zusätzlich noch 100 Oktan- Sprit fährt;)

 

 

 

zusätzlich sollte man bei Vollmond eine Katze unterm Nussbaum begraben:D

 

Wer hat Dir den Tip mit den Zündkerzen gegeben? Der Uwe?

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von abarthjochen

 

 

Wer hat Dir den Tip mit den Zündkerzen gegeben? Der Uwe?

 Ich hab sie jetzt beim Uwe bestellt. Inclusive noch anderer Sachen. Der hat mir das auch gesagt. Aber ich habs vorher schon gehört gehabt, daß man eher den höheren Wärmewert nehmen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen