ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Welche Winterreifen?

Welche Winterreifen?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 19:09

Hallo, suche die passenden Winterreifen für meinen W212?

Habe in vielen Test's gelesen, dass der Goodyear Ultragrip 7+ sehr gut ist.

würde z.b. 205/60 r16 96h für dieses Auto kein problem sein?

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn Dir unterschiede im Bremsweg von 20 Metern aus 100 Km/H egal sind dann ja. Ansonsten würde ich nur zwischen Pirelli , Conti, Michelin, Dunlop, Bridgestone oder Goodyear wählen. Das sind die 6 Premiumhersteller, wobei in meinen Augen die ersten 4 eindeutig die besten Reifen machen.

Gruss

Manni

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

denke das sich die „guten“ marken nicht so viel nehmen werden. habe selber auch die von goodyear genommen.

wegen der größe kann ich nichts sagen. habe selber bei reifentiefpreis24 bestellt und mich dort auf den konfigurator verlassen bzw. noch mal angerufen bei denen. wichtig war es mir das die reifen bis 240 auch zugelassen sind bzw. den entsprechenden index haben.

bei den tests in zeitschriften kann man wohl nur anhaltspunkte bekommen, denke das auch das fahrzeug und antrieb hier eine rolle spielen und die tests ja selten mit dem fahrzeug gemacht werden welches man selber fährt.

Ich habe mir den Conti TS 830 P in 205/60 R16 auf Alu bestellt. Hatte in den Tests auch sehr gute Ergebnisse.

Lejockel

servus,

solange die dinger nicht aus china kommenist es fast egal, welche schlappen drauf sind. kommt höchstens noch drauf an, in welchen regionen man sich bewegt. der eine winterreifen hat bessere aquaplaningeigenschaften, der andere besseren grip auf schnee.

mfg

Naja, wenn Dir unterschiede im Bremsweg von 20 Metern aus 100 Km/H egal sind dann ja. Ansonsten würde ich nur zwischen Pirelli , Conti, Michelin, Dunlop, Bridgestone oder Goodyear wählen. Das sind die 6 Premiumhersteller, wobei in meinen Augen die ersten 4 eindeutig die besten Reifen machen.

Gruss

Manni

Daimler hat mir heute früh die neuen Winterschuhe montiert. 245er Pirellis/17-Zöller, so wie sie eben im Schein eingetragen sind.

Zu den "Wintereigenschaften" kann ich natürlich noch nix sagen, aber was mir auf den ersten Metern schon SEEEHR unangenehm auffiel: Diese Gummis sind -im Vergleich zu meinen Sommer-Pirellis- extrem laut. Gefällt mir gar nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von manni512

Naja, wenn Dir unterschiede im Bremsweg von 20 Metern aus 100 Km/H egal sind dann ja. Ansonsten würde ich nur zwischen Pirelli , Conti, Michelin, Dunlop, Bridgestone oder Goodyear wählen. Das sind die 6 Premiumhersteller, wobei in meinen Augen die ersten 4 eindeutig die besten Reifen machen.

Gruss

Manni

naja, soo viel mehr namenhafte hersteller, die vernünftige winterreifen produzieren gibts ja auch fast nicht. fahre selbst goodyear ultragrip performance, vorher dunlop wintersport 3D. andere reifenmarken, als die von dir aufgeführten kommen mir auch nicht ans auto. nur den bridgestone würde ich auch im regal stehen lassen. die machen bessere sommerreifen wie winterreifen. auch uniroyal, firestone und toyo würde ich als winterreifen nicht wählen. und die 20m aus 100km/h treffen ja eigentlich nur bei den chinesen-reifen zu. frei nach dem motto: wer früher bremst, bleibt länger schnell!

allgemein kann man bei den o.g. namenhaften herstellern bedenkenlos zugreifen.

hoffen wir auf viel schnee ;)

mfg

+ die 2. Marken, die es auch von jedem Hersteller gibt. Wie z.B Sava usw.

Also ich könnte dir bestimmt noch 10 Reifenmarken aufzählen die ich nicht kaufen würde und die es an jeder Tankstelle zu kaufen gibt. Die man lieber nicht montieren sollte, weder auf einer E-KLasse oder auf einem Fiat Panda. Dazu sind die Reifen einfach zu wichtig am Auto...

Egal on Sommer oder Winter. Ich würde lieber mit Stahlfelge fahren und mit vernünftigen Reifen als anders rum

Sicherheit und Fahrverhaltenn geht vor Optik...:)

Hallo Manni512,

Da gibt es auch schon einen anderen Thread zu. www.motor-talk.de/forum/winter-komplettraeder-t2914329.html

Dort habe ich schon geantwortet siehe Zitat.

 

 

Zitat:

Ich liebäugele im Moment mit einem Angebot von Vergölst.:rolleyes:

Felge: Proline B700 7,5X16

Reifen: Continental 225/55R16 H 830P 99H FR XL

Das Angebot umfasst: Komplett-Montage, 12 Monate Reifen-Mobilitätsgarantie, Reifeneinlagerung Comfort für ein 1/2 Jahr (Versicherung,Wuchten, Reinigung, Radwechsel), zweite Einlagerung vergünstigt um 30% und 4 Original MB Nabenabdeckungen für 879€ Komplettpreis.

Vergölst hat im Moment eine Zoll-Rabatt-Aktion auf Reifen und Felgen, in meinem Fall 16%

Von Conti gibt es dann nochmal 20€ obendrauf.

Ist im Moment das Lukrativste Angebot was ich bekommen habe.

Die Angebote die ich habe gehen von 1585€(MB) bis (950-1090€) bei verschiedenen Händlern.

Immer alles inkl. Einlagerung. OK es sind dann keine Originalfelgen aber zumindestens Winterfeste und mit ABE.

Ich denke da werde ich zuschlagen.

Das Angebot habe ich jetzt auch genommen, vieleicht hilft es dir ja weiter.

Laut ADAC Test haben die Michelin P4 und die Conties 830P am besten Abgeschnitten

Gruß hgkas

Falls andere auch mit DIESEN Pirellis unterwegs sind ... Täte mich schon interessieren, wie die das sehen !

Gruss aus M !

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc

Falls andere auch mit DIESEN Pirellis unterwegs sind ... Täte mich schon interessieren, wie die das sehen !

Gruss aus M !

... sind das bei Dir auch die 'sottozero' in 245/45 17 ? Die waren bei meinen Winterschuhen (leider) auch von der NDL aus montiert.

Da kann ich die Erahrungen bestätigen - unangenehm laut und laufen jeder Bodenwelle hinterher. Mit dem 'Primacy Alpin' von Michelin war ich wesenlich zufriedener - naja, die Pirellis sind erfahrungsgemäß ja schnell 'wegradiert' - dann steige ich wieder um.

am 9. Oktober 2010 um 8:14

interessant sind die eigenschaftsänderungen von winterreifen im letzten jahrzehnt:

früher war ein winterreifen immer ungünstiger im verschleiß. das ist heute nicht mehr der fall, beim michelin alpin a4 hat es sich gar ins gegenteil verkehrt. früher war ein winterreifen besser bei nässe als sommerreifen, heute ist es umgekehrt. früher war ein winterreifen deutlich lauter. das ist heute nicht grundsätzlich der fall, liegt vielmehr am fabrikat. früher schluckte ein winterreifen durch seinen groben aufbau und die damit verbundene walkarbeit sprit, heute ist er spritsparender als ein sommerreifen.

wer sich da einlesen will, sollte autobild 39 vom letzten wochenende lesen. und natürlich online den adac reifentest, der auch die frage beantwortet, ob der sottozero wirklich an den nerven zehrt: ***klick***

"Danke", dass Du die Ergebnisse vom ADAC reingestellt hast !

Die "Geräusch-Note" vom "Sotto" bestätigt ja meinen ersten/subjektiven Eindruck ...

So, heute lag die Rechnung im Briefkasten: € 28 für die Montage der 4 Schlappen, Einlagerung der SR gratis. Da freut man sich ...

Würded ihr die hier kaufen?

Müssen ja nicht immer neue sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen