ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. welche richtung lösen? schraube von der riemenscheibe Kurbelwelle

welche richtung lösen? schraube von der riemenscheibe Kurbelwelle

Themenstarteram 11. März 2010 um 10:23

hallo,

inn welche richtung wird die schraube von der riemenscheibe gelöst?

kann mir jemand weiter helfen?

gruß an alle

charlie

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. März 2010 um 10:23

hallo,

inn welche richtung wird die schraube von der riemenscheibe gelöst?

kann mir jemand weiter helfen?

gruß an alle

charlie

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 11. März 2010 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer

 

@ skodabauer

ich denke nicht das die sich lösen selbst wenn du die mit drehmoment anziehst. 25 nm das ist handfest. und man soll die schrauben nicht tränken sondern nur eins zwei tropfen nehmen:rolleyes:;);)

Der TE hat aber einen 1.4er Motor und da bekommt die neue Ausführung der Schraube 150Nm+180Grad Drehwinkel. Bei den 4 Schrauben(TDI und andere Benziner) gebe ich dir Recht, obwohl die neuen Schrauben auch mit 10Nm+90 Grad angezogen werden.

achso, bin mir grad unsicher. also reden wir von der zentralschraube ?:confused: na ist es ja klar da würde ich selbstverständlich auch eine neue nehmen. ist mir dann auch zu unsicher:D

muss die da ab beim 1.4er ja ? kenne mich nich bei allen motorvarianten so aus.

aber vielleicht hatte ich nur bis jetzt nur glück gehabt und hatte die varianten wo nur die 4 kleinen schrauben ab mussten:D

naja ok 10 nm + 90 grad kommt man auch auf 25 nm:p:D

nehme also alles zurück:p:D

am 11. März 2010 um 19:45

Zitat:

Der TE hat aber einen 1.4er Motor und da bekommt die neue Ausführung der Schraube 150Nm+180Grad Drehwinkel.

wo steht denn das ?

sind das nicht 90Nm + 90°???

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak

Zitat:

Der TE hat aber einen 1.4er Motor und da bekommt die neue Ausführung der Schraube 150Nm+180Grad Drehwinkel.

wo steht denn das ?

 

sind das nicht 90Nm + 90°???

90Nm+90° sind bei der "alten"Schraubenausführung zu verwenden( 19er Vielzahn mit Vollschraubenkopf), die neue Ausführung mit 21er Vielzahn und angebohrtem Schraubenkopf bekommen 150Nm+180°.

am 11. März 2010 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak

 

wo steht denn das ?

sind das nicht 90Nm + 90°???

90Nm+90° sind bei der "alten"Schraubenausführung zu verwenden( 19er Vielzahn mit Vollschraubenkopf), die neue Ausführung mit 21er Vielzahn und angebohrtem Schraubenkopf bekommen 150Nm+180°.

Danke erstmal für Deine Antwort. Da ich nächstes Jahr bei unserem 1,6er den Zahnriemensatz einbauen werde interessiert es mich schon wo das steht mit den 150Nm+180°.

Steht das im Elsawin ?

Der Teiledienst schiebt die Schraube nur so über den Tisch und sagt das ist der Ersatz . . . (ich habe mir für alle Fälle mal eine ans Lager gelegt falls ich da nochmal ran muss und die ist in der Tat eine 21er Vielzahn - die hätte ich genauso angezogen wie die 19er vorher denn so hat es der Mech. aus der Werkstatt auch gesagt - soll nur ein wenig Öl dran und sonst das gleiche Drehmoment).

Und 150Nm + 180° ist schon nicht gerade wenig finde ich (selbst mit Gegenhalter - da wird man wohl den Schlagschrauber für die 180° brauchen - oder ?).

Gruß

Für die 180° brauchst du einen Drehmoment der bis ca.400Nm geht oder eine entsprechende Verlängerung.Der "Fotobeweis" als Anhang. 

Schraube-kw-1-4-1-6-16v

Ich würde das Foto so schnell als möglich entfernen. VW ist da mit Sicherheit nicht begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Ich würde das Foto so schnell als möglich entfernen. VW ist da mit Sicherheit nicht begeistert.

Ist ja nicht aus ELSA, sonst wären ja im Hintergrund die Betriebsnummer und die Login-Daten zu lesen.

 

P.S. Es gibt da einige, die von VW auch ( nicht mehr) begeistert sind-Stichwort Qualität--aber das ist ja DAS Auto.

am 11. März 2010 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Ich würde das Foto so schnell als möglich entfernen. VW ist da mit Sicherheit nicht begeistert.

Ist ja nicht aus ELSA, sonst wären ja im Hintergrund die Betriebsnummer und die Login-Daten zu lesen.

P.S. Es gibt da einige, die von VW auch ( nicht mehr) begeistert sind-Stichwort Qualität--aber das ist ja DAS Auto.

Danke für den wichtigen Hinweis.

Wie ich ebend schon in einem anderen Thread geschrieben habe findet man hier im Forum mehr Fachkompetenz wie in meinen Werkstätten in der Nähe.

Wenn die mir eine Schraube als Ersatz geben gehört doch eigentlich der Hinweis dazu das sich das Drehmoment geändert hat. Ich habe ja sogar danach gefragt und trotzdem eine falsche Antwort bekommen. Na da werden wohl viele Fahrzeuge unterwegs sein mit falschem Anzugsdrehmoment der Zentralschraube:eek:

Gruß und Danke

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

 

 

Ist ja nicht aus ELSA, sonst wären ja im Hintergrund die Betriebsnummer und die Login-Daten zu lesen.

 

P.S. Es gibt da einige, die von VW auch ( nicht mehr) begeistert sind-Stichwort Qualität--aber das ist ja DAS Auto.

Danke für den wichtigen Hinweis.

 

Wie ich ebend schon in einem anderen Thread geschrieben habe findet man hier im Forum mehr Fachkompetenz wie in meinen Werkstätten in der Nähe.

 

Wenn die mir eine Schraube als Ersatz geben gehört doch eigentlich der Hinweis dazu das sich das Drehmoment geändert hat. Ich habe ja sogar danach gefragt und trotzdem eine falsche Antwort bekommen. Na da werden wohl viele Fahrzeuge unterwegs sein mit falschem Anzugsdrehmoment der Zentralschraube:eek:

 

Gruß und Danke

Nicht unbedingt, da:

a:davon auszugehen ist das der "Verarbeiter" der Schraube nach Leitfaden arbeitet und

b:das der Lagermitarbeiter nicht unbedingt wissen muss, deswegen gibt es für den Mechaniker den Leitfaden.

am 11. März 2010 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

 

Nicht unbedingt, da:

a:davon auszugehen ist das der "Verarbeiter" der Schraube nach Leitfaden arbeitet und

b:das der Lagermitarbeiter nicht unbedingt wissen muss, deswegen gibt es für den Mechaniker den Leitfaden.

naja, wie schon geschrieben der Mechaniker von VW wußte es auch nicht und mal ehrlich wenn ein Teil ersetzt wird muß der Kunde informiert werden (ist eine Bringschuld des Herstellers und könnte in einem einfachen Text auf der Rechnung erscheinen oder durch einen Beilagezettel)

kleine freie Werkstätten z.B. wissen das erst recht nicht wenn der VW-Mechaniker das schon nicht weiß

werde dann wohl in Zukunft wegen jedem Kleinkram hier mal einen Thread eröffnen wenn man nur so an brauchbare Infos rankommt :(

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak

 

kleine freie Werkstätten z.B. wissen das erst recht nicht wenn der VW-Mechaniker das schon nicht weiß

Mein Kumpel (ein Mann Betrieb) arbeitet mit Atris Technik.

Dieses Programm ist eigentlich sehr gut und aktuell. Da sollte es also schon vermerkt sein wie die neue Schraube angezogen wird.

Guten morgen. Ich muss dieses alte Thema mal hochholen. Wir fahren einen 1,6 mit 100Ps (Motorcode AKL) und der Kurbelwellensimmering riemenseitig ist undicht. Ich muss somit das Zahnriemenrad abnehmen. Die alte Kurbelwellenschraube ist eine mit „Vollkopf“, die neue ist eine mit abgesenktem Schraubenkopf (Außen- und Innenvielzahn!). Gelten somit für die neue Schraube auch die 150Nm plus 180Grad? Danke im Voraus. Lg

Alt vs Neu

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

So um das noch mal hochzuholen :

Haben jetzt beim SEAT 2015...gleicher Motor die Schraube mit 150 NM + 180 ° ( laut Anleitung )

Habe sie festgezogen mit 150 NM + 90° ..Mehr ist da nicht drin....Kann mir nicht vorstellen wie es möglich ist die so festzurammeln.

Beim lösen ( ORIGINAL vom WERK ) ging die eigentlich ganz locker auf.

Ich behaupte: Da sind original keine 150 Nm + 180 ° drauf.

Mein Gedankenkompromiss: 150 Nm + 90 ° dürften ok sein...ich will da wirklich nichts kaputtmachen.

Vllt wünschst du viel eher das die 90 Grad ausreichend sind. Mit entsprechender Verlängerung und zwei Mann gingen die 180 Grad damals problemlos. Sie sind auch das, was der Reperaturleitfaden vorgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. welche richtung lösen? schraube von der riemenscheibe Kurbelwelle