ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen?

Welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 7. September 2016 um 19:00

Hallo zusammen.

Angefangen hat es kürzlich mit dem Vorhaben mir einen 80er/90er zulegen zu wollen.

Nun bin ich irgendwie wieder auf den Geschmack eines A6 gekommen. Wollte mir damals schon mal einen A6 C4 TDI holen.

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich meinen Passat 3bg TDI wegen Umzugs verkaufen möchte. Ein Diesel ist für mich zukünftig nicht mehr rentabel, da ich dann nur noch ca. 7km einfache Strecke zur Arbeit habe.

Ausserdem möchte ich mir ein Motorrad zulegen, welches ich dann primär nutzen möchte.

Das Auto wäre dann für ganz mieses Weter und sperrigere Besorgungen.

So hab ich es zumindest geplant.

Nach einigem stöbern stellen sich mir nun ein paar Fragen.

Zunächst welcher Motor. Ein "kleinerer" wie der 2.0 oder 1.8 wären sicherlich die vernünftigste Variante (Obwohl der 2.6er sogar ein paar Euro günstiger in der Versicherung wäre). Andererseits würde ich aber auch mal gerne mehr als 4 Zylinder in einem Pkw haben. Wenn ich dann aber an Reparaturen/Instandhaltungsmaßnahmen denke welche ich mir wohl eher nicht zutrauen würde, wie z.B. Zahnriemen, dann denke ich 4 Zylinder wären wohl doch besser.

Dann wäre da noch der Aspekt Getriebe. Ich habe mich sehr schnell an die TT im Passat gewöhnt. Und obwohl ich im Vorfeld sehr viel Schlechtes über die TT gelesen habe, bin ich eigentlich zufrieden. Nachdem die Wannendichtung undicht war, habe ich gleich den Filter mit gewechselt und von da an war die TT eigentlich top.

Könnt Ihr mir vielleicht Eure Erfahrungen/Meinungen zu den Benzinmotoren sagen? Wie sieht es mit der Automatik im A6 aus? Was wäre so die Obergrenze bezüglich Laufleistung bei der Anschaffung?

Preislich wäre so das was ich für den Passat bekommen würde drin.

Wäre auch nicht schlimm wenn noch ein paar Sachen zu machen wären. Einiges kann ich selbst. Nur an Aktionen wie z.B. die Riemen beim 6 Zylinder würde ich mich nicht so ohne Weiteres geben.

Vorab besten Dank!

Beste Antwort im Thema

moin

ich hatte vor jahren 2 stk a6 v6 avant

einen 2,8 30v mit automatik schickes auto i,ch fand ihn ein wenig träge und sportlich im verbrauch ca 13-15 l

dann einen a6 avant 2,6 schalter , lang vollkommen der motor verbrauch auch ok 9-11.5 l

achja dann hatte ich einen s6 avant v8 schalter , sehr geiles auto meine frau jammert dem immer noch hinterher aber auch geiler verbrauch unter 20l ging nix ,

jetzt fahre ich den v6 2,8 mit 174 ps im audi a8 bj 96 , geiler motor kein rennwagen aber sehr schön verbraucht 9-11.5l

übrigens waren alle audis quattro

wer einmal einen fährt will sowas immer wieder

gruss

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 10. September 2016 um 7:58

@audibirne

Wer was ein mal fährt? Einen quattro oder einen A6?

 

@bollo500

an welche Art Teile denkst Du denn da?

Ich suche die ganze Zeit nach irgendwelchen Erfahrungsberichten bezüglich des quattro. Aber mehr als Ölwechsel ist dabei nicht rausgekommen.

Ist der Antrieb also wirklich so solide?

Also mal den Quattro nüchtern betrachtet macht heute wo in den letzten Jahren kaum noch Schnee gefallen ist eigentlich keinen Sinn mehr.

Ich fahre ja einen Quattro sowie auch ein Fronti und bin mit dem Fronti auch immer dort angekommen wo ich wollte.

Wenn Du nicht in die Berge, Gelände oder viel Anhängerbetrieb und in einer Gegend wohnst wo viel Schnee fällt macht ein Quattro keinen Sinn.

Da kommen dann eher die Nachteile wie höherer Spritverbrauch und die Wartung wo ab und zu auch nötig ist besonders einen Wechsel der Dichtungen ist relativ aufwändig da das Differential raus muss.

Man muss aber dazu sagen das die alten Quattro Antriebe noch relativ simpel aufgebaut sind im Vergleich zu denen was heute gebaut wird.

Ich würde in deinem Fall eher davon absehen einen Quattro zu kaufen.

Ich habe ja beides . Selbst im Mittelgebirge bin ich Jahre lang mit dem Fronti und EDS auch bei verschneiten Straßen überall durch gekommen. Wenn es ein sparsames und günstiges Fahrzeug sein soll kommst du am Fronti nicht vorbei.

Der Quattro hat klar ein Gewichts und Verbrauchsmanko. Wartungsaufwand ist eher gering.

Wenn du wirklich sparsam mit Benzin fahren willst kommst du an einen 4zylinder nicht vorbei, gerade wenn es um den Stadtverkehr geht.

Ansonsten halt ein Diesel, wobei sich viele wegen der UZ grundlose ins Hemd machen.

Themenstarteram 10. September 2016 um 13:39

Einen Diesel fahre ich ja derzeit. Nur wird die jährliche Fahrleistung stark abnehmen. Statt 35km einfache Strecke zur Arbeit werden es nur noch 7 sein. Ich habe sowohl unmittelbar neben dem Betrieb, als auch in unmittelbarer Nachbarschaft von meiner Wohnung alle notwendigen Geschäfte.

Weiterhin möchte ich ja zukünftig vermehrt per Zweirad unterwegs sein. Daher wird ein Diesel wohl nicht mehr notwendig sein.

Und Stadtverkehr ist hier auch relativ.

Ich werde mir morgen mal folgenden Wagen anschauen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=295418698

Leider hat er wohl an den vorderen Radkästen ein Lackproblem. Kein Rost, aber man würde am Lack merken dass etwas im Anmarsch wäre.

Zahnriemen sei laut Vorbesitzer (Anbieter ist in dem Fall nicht der Vorbesitzer)vor 3 Jahren gewechselt worden.

Am Unterboden sei kein Rost festzustellen.

Ursprünglich war der Preis bei 1.000€. Vor zwei Tagen ist er reduziert worden.

Also ich denke für das Geld kannst nicht viel falsch machen.

Selbst wenn Du noch was investieren müsstest wäre das noch tragbar.

Was mit an den Bildern auffällt ist der extrem saubere Motor bzw. auch Motorraum. So was ist immer schlecht weil man evtl. Undichtigkeiten dann nicht sofort erkennen kann. Also da würde ich genau hinsehen.

Ansonsten macht der Wagen einen recht ordentlichen Eindruck.

Ich denke an Teile der KE III Jetronic es fängt bei Unterdruckschläuchen an manche gibt es bei Audi , manche bei Audi Tradition oder komplett entfallen - das ist noch zu basteln . . . Aber bei Stauscheibe mit Poti hört es auf . . .

Wenn dein Passat 3 BG TDI noch I O ist würd ich den behalten außer das es im A6 C4 im Innenraum ruhiger ist seh ich da keinen Vorteil . . . Und die Steuern von ca. 300 € zu 191 € im A6 2,6 fährt selbst ein wenig Fahrer ein . . . .

Das Problem mit entfallenen Teilen hat man aber durch die Bank weg. Auch bei meinem S6 sind schon sehr viele Teile entfallen. Allerdings muss ich sagen das sich das so langsam auch bessert weil ich schon einige Teile bekommen habe die es bevor ich meinen eingemottet ( vor 4 Jahren ) habe nicht mehr verfügbar waren.

Das Problem mit entfallen Teilen hat man auch bei anderen Herstellern. Im Fall von dieser KE Jetronik III gibt es auch von der Firma die diese entwickelt hat inzwischen auch schon Nachfertigungen Bosch Automotive Tradition. Man muss nur wissen wo man was her bekommt :)

Themenstarteram 10. September 2016 um 14:55

Davon abgesehen dass ich Spaß an einem 100er oder A6 hätte, habe ich mir auch einen finanziellen Vorteil davon versprochen.

Ich denke doch dass ich für den Passat deutlich mehr bekommen würde als ich z.B. für den o.g. 100er bezahlen würde.

Oder etwa nicht!?

Das ist schwer zu sagen. Schau einfach mal für was dein Passat im Mobile gehandelt werden. Da bin ich momentan überfragt. In der Regel sollte man den Preis so ansetzten das man noch weit genug runter gehen kann aber nicht so hoch das sich keiner meldet.

Ich habe aus Scherz mal meinen A4 B5 bei einem Autoankaufportal bewerten lassen. Mich hats schier vom Hocker gehauen was die mir noch für den geben wollten. Das natürlich auch nur wenn der TOP in Schuss wäre. Da dachte ich mir das ich Ihn vorher eher in Schrott werfe oder in den Garten Stelle als den für das Geld weg zu tun.

Meistens ist es so das man nicht den Preis bekommt den man gerne hätte haben wollen. Man sollte so nicht denken das man ein Fahrzeug mit dem anderen kaufen würde, denn in der Regel macht man immer Verlust ( sei sein denn man heißt Panagiota Petridou :D wo ich oft denke wie doof manchen Leute schon sind oder sind diese es nur für das Fernsehen ).

Fakt ist das Du Dir auf jeden Fall schon mal ein Finanzpolster zulegen solltest, damit wenn was kommt man nicht im Regen stehst ( wenn wir vom schlimmsten Fall mal ausgehen würden ). So denke jedenfalls Ich und bin so bisher immer ganz gut gefahren.

Also ich fahre den 2.0 ABK und habe jetzt ca. 270.000 km auf der Scheibe. Der Motor hatte zwischendurch mal ein ziemlich nerviges Ruckelproblem, dass sich nach intensiver Suche mit einem Relais für 8€ beheben lies ...dem gingen aber ca. 1.500 € Werkstattkosten voraus, weil die nicht fähig waren ein elektronisches von einem mechanischem Problem zu unterscheiden. Audi selbst hat mit dem Austausch der Benzinpumpe am weitesten daneben gelegen.

Ansonsten ist der Motor aber top. Den kannst Du wenn Du fingerfertig bist und Zeit hast auch selbst reparieren.

Quattro würde ich auch nur in Betracht ziehen wenn Du gern Skifahren gehst. Mein Fronttriebler schlittert am verschneiten Berg schonmal merklich rum. Ansonsten komme ich immer gut durch.

@bollo500 bzw. dem der es weiß:

Hast Du noch paar mehr Infos zum 1.8l ADR Motor?

Ist die Generation die im C4 4A verbaut ist zuverlässig oder hat die noch Kinderkrankheiten?

Was sind die Schwachstellen?

Immer V6. Die gibt es für so wenig Geld.

Und der Sound ist Spitze.

Weiterhin kräftig und kann ab 1000U gefahren werden.

Man schaltet viel weniger als beim 4-Zylinder.

Vom 2.6L gibt es die größte Auswahl.

Aber ohne Quattro und ohne Automatik wegen "verlorener Kraft".

Nur dann ist der 2.6L Motor kräftig genug, dass es Spaß macht.

Wenn es einen 2.8L in der richtigen Farbe und Ausstattung gibt und der Preis passt, dann diesen nehmen.

Obwohl ich sagen würde, dass der 2.6L besser klingt.

Die meisten 6-Zyl haben auch mehr Ausstattung als 4-Zyl. Und die Extras gibt es ja kostenlos dazu!

Moin,

was hast Du eigentlich als Ziel? Ich denke, die Rechnung Diesel vs. Benziner lohnt nicht mehr. Das Ding hast Du bereits gekauft (was den Mehrpreis für einen Diesel angeht). Versicherungstechnische Unterschiede bin ich gerade zu faul zum suchen...

Ansonsten hast Du lediglich die höheren Steuern (ich gehe jetzt einfach mal von EURO3 aus). Das macht bei der 2.5Liter ca. 210.- Unterschied, dafür aber den preiswerteren Sprit...

Was zahlst du im Moment für eine Tankfüllung und wie lange hält sie?

Ich bin vor 1,5 Jahren vom 2.6 Avant auf nen 1,9 TDI - Kleinwagen gewechselt... Da zahle ich blos 100.-EUR mehr an Steuern im Jahr. Beim A6 habe ich nach 650.-km für immer irgendwas um die 100.-EUR reingetankt, der TDI will nach 700.-km maximal 50.- Sprit haben. Da rechnet sich der Diesel schon nach der 2.-ten Tankfüllung...

Wobei der New Beetle als TDI natürlich auch gebraucht merkbar teurer ist als beispielsweise ein vergleichbarer 2.0 Benziner. Aber meiner hatte zusätzlich noch blos 103.000 km gelaufen, das war mit den Mehrpreis wert...

Bei so alten Autos machen die erhöhten Anschaffungskosten für den Diesel trotzdem nicht mehr so viel aus, wie bei einem Neuwagen. Ich denke, was die Unterhaltskosten angeht bist Du mit Deinem TDI besser unterwegs...

Wenn Du ein Plakettenproblem hast, der Passat zu alt wird und/oder sowieso demnächst was größeren ansteht oder Du mal wieder was "neues/anderes" fahren willst, dann musst Du die Rechnung natürlich neu rechnen. Aber ich glaube bei den alten gebrauchten rechnet sich ein TDI deutlich früher als die immer wieder zitierten 15.000km/Jahr

viele Grüße,

Oliver

Irgendwie passt das nicht.

Das Auto soll ein A6 sein und nicht irgendetwas.

Und dann wird das hohe Niveau eines A6 V6 auf Diesel-Lärm reduziert, um zu sparen?

Daher erstmal einen 2.6L fahren und danach einen Diesel.

Dann entscheiden, ob sich die Spritersparnis wirklich lohnt oder ob man sich was gönnt (V6).

Ob sie die Spritersparniss lohnt ? Wenn ich AEL und ABC betrachte, ich habe bedeis, dann kann ich sagen das der Diesel deutlich günstiger ist. AEL in der Stadt 7 Liter , ABC 12 Liter. Auf der Bahn sind es 5,5-6 für den Diesel zu 9-10 Liter zum Benziner. Und das bei ruhiger Fahrweisse.

Also ich bin ja erst seit kurzem Besitzer eines 2.5 TDI aber was ich bisher von dem Fahrzeug kennengelernt habe und was die geplanten Kosten (nach Werkstattdurchsicht) angeht bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung. bei 15kkm im Jahr ist das okay.

Glaube aber bei der Stadt Fahrerei klappt der Benziner besser... (hatte mal nen 100 2.3E schönes Auto).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen?