ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Welche Marke für Sommerreifen

Welche Marke für Sommerreifen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 17. März 2008 um 19:06

Hallo Leute,

ich bin seit Wochen im Internet naqch allen testberichten dieser Welt.

Ich suche für meine Allroad Sommerreifen (225/55 R17) .

da man ja welche nehmen sollte, die A) nicht so schnell verschleißen und ich B) auch Wert auch Laufruhe und trotzdem C) sportliche Fahrweise bevorzuge.

kann mir jemand einen wirklich fachmännischen Tipp geben, welche Marke?

Die Tests im Internet sind alle recht unterschiedlich und verwirrend. Auch die Modelle zu viele. Ich denke man sollte schon bei Puirelli/Conti/Michellin bleiben - oder!?

Danke!

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 17. März 2008 um 20:25

Interessante Frage, das werden wohl viele Leser wissen wollen. Hier beschreibe ich meine persönlichen Erfahrungen.

Ich fahre einen 3,0 Frontkratzer, bereift mit Dunlop. Ich bin sehr zufrieden damit. Als ich den Wagen gebraucht gekauft habe, waren die Reifen ziemlich neu. Ich bin seitdem ca. 40.000 km gefahren, allerdings im Winter auf M&S Reifen. Die Reifen haben noch sehr gutes Profil und sind sehr leise, keine Sägezahnbildung oder Sonstiges. Michelin ist auch OK, bin ich früher gefahren.

Es hängt auch immer vom Fahrzeug ab, welche Reifen sich gut mit dem Wagen vertragen. Als Winterreifen fahre ich momentan Conti, habe ich als Kompletträder gebraucht gekauft, da ich erst Stahlräder hatte, diese aber nicht fahren darf, wegen der großen Bremse. Ich bin froh, wenn der Winter vorüber ist, dann ziehe ich wieder meine erste Garnitur Winterreifen auf die Audi - Räder, denn Conti ist Scheiße. Fahreigenschaften sind relativ OK, jedenfalls als Winterreifen. Aber die Reifen reissen im Profilgrund auf. Hatten das auch schon früher auf einem Mercedes, da gabs dann 4 Neue von Mercedes auf Kulanz wegen Erstausrüster, habe Michelin genommen.

Pirelli hatten wir auch schon auf Mercedes und jetzt auf einem BMW E46. Obwohl die eigentlich noch gut sind, machen wir jetzt 4 Neue drauf, denn die werden höllenlaut, wegen Sägezahnbildung und das nervt extrem.

Wie es auf dem Allroad ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich empfehle ganz klar Dunlop, auf meinem Fahrzeug sind die sehr gut und wirklich leise. Auch habe ich den Eindruck, dass die recht lange halten. Ach ja: Reifengrösse ist 235/45 - 17.

Hi,

ich fahre auch Dunlop SP 2000 im Sommer nach zwei Jahren und ca. 35Tkm noch ca. 6mm Profil immer noch sehr leise und sowohl im nassen als auch im Trockenen absolut OK.

Im Winter Dunlop Wintersport 3D in stärkeren Kurven etwas laut, aber sonst super.

Im Schnee habe ich noche keinen Reifen gefahren der mehr gripp hat. Und der Verschleiss ist auch Top. Beides 205/55R16 Den Wintersport 3D haben wir mittlerweile auf allen vier Autos in der Familie.

Die Erfahrungen sind doch recht unterschiedlich. Winter fahre ich Michelin Pilot Alpin Primacy (PA3) und bin sher zufrieden.

Sommer Conti Sport Contact 3. Tolles Fahrverhalten, schöne leise. Allerdings fahren die sich anscheinend realtiv schnell ab. Habe erst ca 7000km darafu gehafen und sehe erste Verschleißerscheinungen.

Abraten würde ich generell von V-Profilen. Ich hatte weimal den Dunlop SP 9090 und kenne es auch vom SportMax. Das V-Profil bekommt sehr schnell Sägezahn. Das waren meine Erfahrungen beim Audi.

am 17. März 2008 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

Abraten würde ich generell von V-Profilen. Ich hatte weimal den Dunlop SP 9090 und kenne es auch vom SportMax. Das V-Profil bekommt sehr schnell Sägezahn. Das waren meine Erfahrungen beim Audi.

Also ich fahre den Dunlop SP 9090 jetzt seit ca. 40.000 km, keine Sägezähne...

Audi hat vor kurzem selbst Sommerreifen für den A6 getestet und verglichen, allerdings Reifendimension 205/55/16. Die Sieger waren Pirelli P7 und Michelin, ganz knapp vor Toyo, wobei dieser Reifen das beste Preis-/Leistungsverhältnis aufwies.

Das "Gute Fahrt" Heft lag beim :) aus, frag mal nach.

 

http://www.pirelli.de/.../summertest.page

oder hier:

 

http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?id=451&nodeid=8&subnav=3

Fahre schon seit jahren die Dunlops SP 9000. bin sehr zufrieden

am 18. März 2008 um 6:13

Ich habe die Erstausrüster Michelin recht schnell getauscht, da sie bei Nässe einfach unzureichende Haftung, vor allem beim Bremsen, zeigten. Dann kamen zwei Sätze Bridgestone RE50A. Ein sehr guter Reifen, wenn man den A6 zügig bewegt. Auch bei Nässe ist dieser Reifen eine Bank. Haltbarkeit jeweils nicht ganz 25000 km. Geräuschentwicklung angenehm, sicher nicht ein Leisetreter, aber auch nie aufdringlich.

Auf Empfehlung meines Reifenhändlers teste ich jetzt, ganz neu montiert und 200 km gefahren, den Hankook Ventus Prime K105. Angenehmes, leises Abrollgeräusch. Mehr kann ich noch nicht sagen.

 

Zum Nachlesen was verschiedene Fahrer von ihren Reifen halten kann Reifentest sehr interessant sein.

am 18. März 2008 um 6:36

Fahre Pirelli und muss sagen, dass ist mein bisher bester Reifen! Top Fahrverhalten, auch bei nässe Hervorragender Grip und sehr sehr leise...

am 18. März 2008 um 6:47

Zitat:

Original geschrieben von ht_bl

 

Auf Empfehlung meines Reifenhändlers teste ich jetzt, ganz neu montiert und 200 km gefahren, den Hankook Ventus Prime K105. Angenehmes, leises Abrollgeräusch. Mehr kann ich noch nicht sagen.

Zum Nachlesen was verschiedene Fahrer von ihren Reifen halten kann Reifentest sehr interessant sein.

...als winterschuhe hat mein bär momentan die hankook icebear 255/40/17...auch eine empfehlung des reifenhändlers...bin sehr zufrieden damit...

...als sommerreifen 255/?/? liebäugele ich auch mit den hankook ventus k 104xl...

am 18. März 2008 um 8:12

hallo zusammen,

also ich fahre im Winter auch den "Icebear" und bin auch sehr zufrieden damit. Ich fahre sie in der Originalgroesse also 225/55R17.

Im Sommer fahre ich den Ventus K104, allerdings etwas groesser in 255/40/19 und bin sehr zufrieden. Angenehmes Fahr- und Bremsverhalten unter allen Bedingungen. Allerdings ist mein Allroad auch kein Rennwagen. Leider habe ich einige Probleme mit starkem Verschleiss auf der Innenseite, was aber nichts mit dem Reifen an sich zu tun hat.

Was noch dazu kommt ist das sehr gute Preis-/Leistungsverhaeltnis.

Gruss Allroad1966

am 18. März 2008 um 9:22

Den Hankook Ventus K104 hatte ich auch in 225/40/18 drauf. Kann nichts negatives vermerken. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss

zum Hankook Ventus K10? in 225/40 18

anfangs leise, günstig, haltbar.

aaaber nach 2 Sommern und ca. 30-40tkm Sägezahn an der Hinterachse sehr laut, noch ausreichend Profi aber trotzdem müssen sie weg.

also evtl. des öfteren von vorne nach hinten wechseln.

hallo,ich habe auf mein auto 235/35/19 fon DUNLOP SPORT MAXX ,super leise und nicht zu teuer

am 19. März 2008 um 9:24

Hallo EZTU,

das mit dem...anfangs leise stimmt tatsaechlich. Wenn mehr als die Haelfte des Profils abgefahren ist, habe ich die Erfahrnung gemacht, dann wird der Ventus K104 doch relativ laut, bzw. rauh.

Ich habe mir auch "angewoehnt" die Bereifung alle 10.000-12.0000 km achsweise von vorne nach hinten zu wechseln. Reifen haelt laenger und ich konnte noch kein "Saegezahn" feststellen.

Gruss Allroad1966

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Welche Marke für Sommerreifen