Welche Kühlmittelfreigabe für W205 C220 Bluetec?
Hi, welche Kühlmittelfreigabe genau brauch ich für den C 220 bluetuec und bis wohin muss ich den Behälter auffüllen? Soweit ich das in "Betriebsanleitung" mitbekommen habe 325.5 und 326.5 oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 13. Januar 2017 um 11:33:53 Uhr:
Ich danke Dir für deine Erklärungen zur Umstellung bei Mercedes, insbesondere da meiner genau in den Wechselzeitraum fällt.
Ich würde mal behaupten, dass kein W205 in Kundenhände gekommen ist, der nicht das "rote Kühlmittel" ab Werk erhalten hat. Von dem Punkt betrachtet, kann man durchaus sagen, gibt es nur G40 welches verwendet werden sollte (und keine me-too Produkte).
Bei anderen Baureihen sieht das freilich anders aus, aber hier geht es um die BR 205.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. Januar 2017 um 13:02:27 Uhr:
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 13. Januar 2017 um 12:53:49 Uhr:
Ist ja schön und gut, jedoch habe ich sowas nie erhalten 🙁Das es das Buch nicht mehr gibt wusste ich nicht. Sollte es so sein finde ich es ziemlich dreist von Mercedes.
Auch heute noch wird jeder Mercedes mit einer Bedienungsanleitung in gedruckter Form ausgeliefert!
Dreist ist da überhaupt nichts.
Zudem gibt es den Service, dies über die Homepage in der interaktiven Bedienungsanleitung nachzuschlagen, oder in der "MB Guide" App für Smartphones.
Von der interaktiven Betriebsanleitung im Fahrzeug selbst gar nicht zu sprechen.
Und das Schönste: man kann es hier nachlesen! 🙂
31 Antworten
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 13. Januar 2017 um 12:53:49 Uhr:
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. Januar 2017 um 10:28:58 Uhr:
Hast Du es schon mal mit lesen der Betriebsanleitung versucht? Auf Seite 387 (das ist dieses besonders dicke Buch) steht das Prozedere der Kühlmittelprüfung ganz genau erklärt. Und wenn man das Buch noch mit zum Fahrzeug nimmt und die einzelnen Schritte sich somit nochmals erlesen kann ist es bestimmt "Ruck Zuck" erledigt.
GrußIst ja schön und gut, jedoch habe ich sowas nie erhalten 🙁
Das es das Buch nicht mehr gibt wusste ich nicht. Sollte es so sein finde ich es ziemlich dreist von Mercedes. Aber es gibt ja auch die Interaktive Bedienungsanleitung (klick hier ) Dort kann man die entsprechende Seite auch ausdrucken. Bzgl. Buch würde ich mal meinen Händler fragen ob man es nicht nachträglich besorgen kann.
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 13. Januar 2017 um 12:56:50 Uhr:
Wie meinst du mit verpanscht, falsches Verhältnis gemischt oder 2 verschiedene inkompatible Kühlmittel gemischt?
Eher letzteres.
Das weiß eben keiner genau , da er ja Zweitbesitzer ist. Ging deswegen auch nur wenig auf Kulanz.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 13. Januar 2017 um 11:33:53 Uhr:
Ich danke Dir für deine Erklärungen zur Umstellung bei Mercedes, insbesondere da meiner genau in den Wechselzeitraum fällt.
Ich würde mal behaupten, dass kein W205 in Kundenhände gekommen ist, der nicht das "rote Kühlmittel" ab Werk erhalten hat. Von dem Punkt betrachtet, kann man durchaus sagen, gibt es nur G40 welches verwendet werden sollte (und keine me-too Produkte).
Bei anderen Baureihen sieht das freilich anders aus, aber hier geht es um die BR 205.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 13. Januar 2017 um 13:02:27 Uhr:
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 13. Januar 2017 um 12:53:49 Uhr:
Ist ja schön und gut, jedoch habe ich sowas nie erhalten 🙁Das es das Buch nicht mehr gibt wusste ich nicht. Sollte es so sein finde ich es ziemlich dreist von Mercedes.
Auch heute noch wird jeder Mercedes mit einer Bedienungsanleitung in gedruckter Form ausgeliefert!
Dreist ist da überhaupt nichts.
Zudem gibt es den Service, dies über die Homepage in der interaktiven Bedienungsanleitung nachzuschlagen, oder in der "MB Guide" App für Smartphones.
Von der interaktiven Betriebsanleitung im Fahrzeug selbst gar nicht zu sprechen.
Und das Schönste: man kann es hier nachlesen! 🙂
Was ich bei dem ganzen Thema nicht verstanden habe:
Du hast ein relativ neues Fahrzeug. Warum muss da Kühlmittel aufgefüllt werden? Wenn da Kühlmittel fehlt ist eine Undichtigkeit vorhanden und die sollte zuerst behoben werden. Vorzugsweise in der Werkstatt weil die das Equipment haben und auch wissen bis wohin das Kühlmittel aufzufüllen ist.
Sieht man übrigens wenn man in den Behälter reinschaut. Das weisse Kreuz soll grade so bedeckt sein mit Flüssigkeit. Dann ist diese Frage auch hier im Thread beantwortet.
Ähnliche Themen
So, da ich das Kühlmittelthema angefangen habe, habe ich einen Kühlwasserverlust festgestellt und ab damit zur Werkstatt.
Die Kühlwasserstutze, die zum Zylinder führt, war undicht, wurde mit Junge Sterne Garantie ausgetauscht.
Ist ein bekanntes Problem.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Januar 2017 um 23:47:42 Uhr:
Auch heute noch wird jeder Mercedes mit einer Bedienungsanleitung in gedruckter Form ausgeliefert!
Dreist ist da überhaupt nichts.
Stimmt.
Am 14.3.2017 mein Fahrzeug erhalten.
MIT dickem Handbuch
Zitat:
@querkus schrieb am 31. März 2017 um 18:28:53 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. Januar 2017 um 23:47:42 Uhr:
Auch heute noch wird jeder Mercedes mit einer Bedienungsanleitung in gedruckter Form ausgeliefert!
Dreist ist da überhaupt nichts.
Stimmt.
Am 14.3.2017 mein Fahrzeug erhalten.
MIT dickem Handbuch
Hab mein KFZ als junger Stern gekauft, daher nicht erhalten.
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 01. Apr. 2017 um 07:9:26 Uhr:
Hab mein KFZ als junger Stern gekauft, daher nicht erhalten.
Dann tritt mal deinen Verkäufer in den Hintern. Das Handbuch muss dabei sein. Ich habe selbst einen JS.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 1. April 2017 um 07:40:45 Uhr:
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 01. Apr. 2017 um 07:9:26 Uhr:
Hab mein KFZ als junger Stern gekauft, daher nicht erhalten.
Dann tritt mal deinen Verkäufer in den Hintern. Das Handbuch muss dabei sein. Ich habe selbst einen JS.
Ich befürchte dass die Zeit mit dem dicken Buch langsam vorbei wird,
Spaß beiseite, beim Auto welche immer regelmäßige Inspektion hat, freundlich nach dem Kühlmittel fragen bzw. Kaufen
Verschiedene Kühlflüssigkeit mit verschiedenen Chemischebestandteil können unerwünsche Reaktion auslösen und in Schlimmstenfalls zum großen Schaden herbeizuführen, das steht in keinem Verhältnis zum Sparung um einpaar Euro
Mal eine Frage:
Wird das Kühlmittel beim Service eigentlich auch ausgetauscht bzw aufgefüllt?
Bei anderen Herstellern ist am Behälter eine max und min Anzeige zu sehen, beim w205 jedoch nicht. Woher weiß man dann Wieviel aufgefüllt werden muss?
Bin ich zu alt oder hab ich was verpasst...😕
Wenn es nur um ein bischen Kühlmittelstand auffüllen geht nimmt man doch einfach destilliertes Wasser oder spuckt das der Benz wieder aus?
Zitat:
@mercedes-benzfan schrieb am 19. April 2019 um 17:02:36 Uhr:
Mal eine Frage:
Wird das Kühlmittel beim Service eigentlich auch ausgetauscht bzw aufgefüllt?Bei anderen Herstellern ist am Behälter eine max und min Anzeige zu sehen, beim w205 jedoch nicht. Woher weiß man dann Wieviel aufgefüllt werden muss?
Wird beim Service geprüft, ja. Getauscht werden muss nichts .
Deine zweite Frage wurde hier im Thread von User OM 403 schon beantwortet. Lesen hilft.
Hallo
Ich habe mir vor Kurzem einen Mercedes C 250 d (S205) gekauft – übrigens mein erster Mercedes. Nach dem Kontrollieren des Kühlmittelstandes ist mir aufgefallen, dass man ein wenig Kühlmittel nachfüllen könnte. Ich habe deshalb recherchiert, welches Kühlmittel mein Mercedes benötigt. Schliesslich konnte ich durch die bevo von Mercedes und anderweitige Quellen herausfinden, dass das Kühlmittel pink sein muss und ich somit entweder ein Kühlmittel mit der MB-Freigabe 325.6 oder mit der MB-Freigabe 326.6 benötige, bspw. «Glysantin G40». Ist das so weit korrekt?
Meine konkrete Frage: Was ist der genaue Unterschied zwischen einem Kühlmittel mit der MB-Freigabe 325.6 und einem Kühlmittel mit der MB-Freigabe 326.6? Macht es einen grossen Unterschied, ob ich Kühlmittel mit der MB-Freigabe 325.6 oder mit der MB-Freigabe 326.6 in meinen Mercedes einfülle?
Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure hilfreichen Antworten.
Gruss
Blend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Mercedes C 250 d (S205), MB-Freigabe 325.6 oder MB-Freigabe 326.6?' überführt.]
325.6 ist schon richtig..
Bzw. BASF G40..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Mercedes C 250 d (S205), MB-Freigabe 325.6 oder MB-Freigabe 326.6?' überführt.]
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 10. September 2024 um 12:45:34 Uhr:
325.6 ist schon richtig..
Bzw. BASF G40..
Weisst du aber zufälligerweise, was der Unterschied zwischen 325.6 und 326.6 ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel für Mercedes C 250 d (S205), MB-Freigabe 325.6 oder MB-Freigabe 326.6?' überführt.]