ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. welche Klebedichtmasse für VDD X20XEV

welche Klebedichtmasse für VDD X20XEV

Opel Omega B
Themenstarteram 27. August 2013 um 15:58

hallo selber schrauber,

wer weiß was? Welche Dichtmasse ist für die Deckeldichtung geeignet beim X20 XEV Motor geeignet? Habe leider nichts darüber lesen können, nur das diese Dichtung an verschiedenen stellen den Kleber braucht. Danke für hilfreiche Antworten

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi,

Nimm die orginale von Opel .

Es ist die schwarze und glaube die Teilenummer müßte 90 485 251 sein .

Themenstarteram 27. August 2013 um 18:25

Danke für hilfreiche Antwort und Teilenummer, ich nehm die dann,

Gruß Peter 1503

Hi,

Du weiß wo sie hinkommt und wie sie verarbeitet wird ja ?

Hab ich auch immer genommen, nur beim letzten Mal wars Sikaflex, denn das hatte ich gerade da :-)

Themenstarteram 28. August 2013 um 10:37

hallo,

ja, glaub ich zumindest, bin mir bei den Halbmonden aber nicht so sicher, hab nur ein Bild von Axel gesehen, war da nicht so genau zu erkennen.

Bis hierher schon mal vielen Dank.

Gruß aus dem schönsten Bundesland Deutschlands

Die Halbkreisförmigen Ausbuchtungen hinten am Kopf werden komplett mit Klebedichtmasse bestrichen.

Themenstarteram 28. August 2013 um 14:44

Hallo,

lieben Dank, die vorderen Stellen weiß ich, so werd ichs machen, danke für hilfreiche Antworten,

ich find das hier richtig klasse, dass man sich so gegenseitig hilft.

liebe Grüsse

Peter

Mir ist letztens in der Werke offeriert worden, meinen Kopf, wenn es bei mir soweit ist, gar nicht mehr mit einer Dichtung zu versehen, sondern komplett einzukleben.

Was ist hier speziell beim Omi davon zu halten.

Dass das bei modernen Motoren mitlerweile Gang und Gäbe ist, habe ich nicht nur einmal zu hören bekommen ... aber bei dem relativ alten Omimotor?

Themenstarteram 28. August 2013 um 17:48

ja, ginge bestimmt auch, hab nun alles schon bestellt, Dank an Alle,

Gruss peter 1503

Hi,

Die Dichtmasse alleine sollte nur verwendet werden wenn ,

A: es auch von Opel so gemacht wird

B: Partue es nicht mehr dichtzukriegen ist zb. bei Verletzung der Dichtflächen Kratzer oder ähnliches .

C: Bei einem Notfall

Ansonsten spricht immer die Orginaldichtung die richtigen Bände .

Es gibt einige Bauteile beim Omega bei denen keine Dichtung sondern nur Dichtmasse verwendet wird .

ZB. Ölpumpe , Ölkühlerdeckel ....vielleicht kennt noch jemand welche irgenwelche Stellen ?

Wenn man nur Dichtmasse verwendet , was ja Grundsätzlich kein Fehler darstellt , sollte man aber unbedingt darauf achten ,

daß sie wenn möglich anaerob ist und nicht abwandert , sonst kann man sich schnell ein Eigentor schießen .

Peter , achte auch darauf daß du die VDD naß verbaust .

Ansonsten viel Glück bei der Rep . :)

Ich hab beim Aufbau meines Motors viele Stücken Klebedichtmasse aus dem Sieb der Ölpumpe rausgeholt. Die Vorbesitzer -egal welcher das auch gewesen sein mag- waren äußerst freigiebig beim Einsatz von Klebedichtmasse.

Hi,

Ja , das ist das beste Beispiel von den Dingen wovon ich oben geredet habe .

Das passiert dann wenn man zu größzügig damit umgeht und vorallem wenn auch noch die falsche verwendet wird , die abwandert .

Das Eigentor ist dann perfekt und der Nachbesitzer hat die A...-Karte gezogen .

Wenn die Omegas dann in fähige Hände kommen wie zb. bei dir dc2jc und den Motor neu aufbauen , dann haben die Motoren wenigsten noch eine reelle Überlebens-Chance . :)

Ansonsten sind sie früher oder später in absehbarer Zeit , ich denke eher früher dem Tode geweiht .

Die Ölpumpe wird mit Dichtung verbaut - zumindest liegt eine Dichtung bei. Man kann sogar welche aus Metall erwerben (original ist sie aus Papier oder einen papierähnlichen Material). Wir haben meine dennoch komplett eingeklebt - genauso, wie beide Ölwannen (zusätzlich zu den jeweiligen Dichtungen).

Hi,

Hab mich nochmal schlau gemacht .

die Ölpumpendichtung wird wie du gesagt hast mit Dichtung verbaut .

Zusätzlich wird laut Opel mit der grünen Flächendichtungsmasse gearbeitet .

Bei der obere Ölwannendichtung wird an bestimmten Stellen auch mit Dichtmasse gearbeitet .

Glaube bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung wird anscheinend auch mit Dichtmasse gearbeitet .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. welche Klebedichtmasse für VDD X20XEV