ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Welche Gasanlage?????

Welche Gasanlage?????

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 18:14

Moinsen,

ich hab mir vor ca einem Monat einen Mercedes C180 (Bj.94, 143.000km) gekauft. Habe mir auch schon ein Angebot eingeholt (1450€). Die Werkstatt würde eine AGS OBD II Anlage einbauen. Meine Frage jetzt würdet ihr mir eher zu eier anderen Anlage raten und ist dieses Motor überhaupt Gastauglich? Gruß Lichtenhorster

Beste Antwort im Thema

Unmodifiziert gastauglich ist der Motor, siehe Link zu ILG.

Eigentlich ist der Gasanlagentyp bei einem solchen anspruchslosen Allerweltsmotor egal. Es kommt zu 99% auf die Erfahrung und das saubere Arbeiten des Umrüsters an!

Allerdings ist 1450€ für eine sequentielle Gasanlage ein Preis, zu dem mit deutschen Löhnen und Gewährleistungen kaum ein sauberer Umbau (Ansaugbrücke abbauen, Gasanlage sauber einstellen) möglich ist. Zudem ist "AGS" ein absoluter Exot, so daß deren Wartung nach (vorhersehbarer) Umrüsterpleite oder eigenem Ortswechsel ein Problem werden könnte.

Ich würde mir zunächst einen seriösen Umrüster suchen, der wird irgendeine namhafte Anlage, die er gut kennt, verbauen.

Mit Gasanlagen ist es wie mit Fliesen: wer die herstellt, ist egal (auch die kommen überwiegend aus Italien), Hauptsache, der Fliesenleger arbeitet sauber! Und auch hier ist die langfristige Freude an guter Arbeit besser als das kurrzeitige Fehlen einiger Euros in der Geldbörse.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

KME-Software ist frei verfügbar, Interfaces gibt`s unter 50,-€ im grossen Auktionshaus.

Meist inkl. Soft.

 

Anleitungen zum Einbau und zur Programmierung haben hier im Forum einige als PDF.

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 18:10

Vielen dank dann werd ich da mal nachschauen :)

Ich kenne die ASG Anlage sehr gut,sie läuft bestens und ist auf dem neuesten Stand der Technik,Ich habe schon mehrere verbaut und keine Probleme.

am 19. Februar 2011 um 10:42

Ist schon sehr glaubwürdig, wenn dein 1. Post hier im Forum direkt ein Lob auf ASG ist ;)

Ich fahre im C 180 von 1996 seit 11.000 km mit einer KME Diego. Umgerüstet wurde im Juni des vergangenen Jahres und kurz nachher nochmal nachjustiert. Die Anlage läuft seitdem einwandfrei, auch eine insgesamt 3000 km lange Urlaubsreise an die Cotê d'Azur war kein Problem. Bei meinem Umrüster in Münster würde ich jederzeit wieder eine KME einbauen lassen. Das soll simple Technik sein und eingestellt ist meine wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Ist schon sehr glaubwürdig, wenn dein 1. Post hier im Forum direkt ein Lob auf ASG ist ;)

kann man nach ca. 100 verbauten Anlagen aber machen wenn es stimmt, das ist keine Werbung sonst würde ich mit Namen schreiben, die Anlage ist einfach gut.Lecho baut sie seit Jahren unter Solaris .Original-ECE 115 ist beim TüV Südwest hinterlegt.OBD II Anbindung die endlich mal funktioniert.

am 19. Februar 2011 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von herpes123

[, die Anlage ist einfach gut.Lecho baut sie seit Jahren unter Solaris .Original-ECE 115 ist beim TüV Südwest hinterlegt.OBD II Anbindung die endlich mal funktioniert.

Was für eine Original ECE 115 ?

Die OBD2 Anbindung funktionierte nur mit KWP2000, zumindest bis Dezember 2010.

 

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i

Zitat:

Original geschrieben von herpes123

[, die Anlage ist einfach gut.Lecho baut sie seit Jahren unter Solaris .Original-ECE 115 ist beim TüV Südwest hinterlegt.OBD II Anbindung die endlich mal funktioniert.

Was für eine Original ECE 115 ?

Die OBD2 Anbindung funktionierte nur mit KWP2000, zumindest bis Dezember 2010.

Wir spechen über die ASG (AGS) Anlage ,siehe erster Beitrag!

am 19. Februar 2011 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von herpes123

Wir spechen über die ASG (AGS) Anlage ,siehe erster Beitrag!

kann man nach ca. 100 verbauten Anlagen aber machen wenn es stimmt, das ist keine Werbung sonst würde ich mit Namen schreiben, die Anlage ist einfach gut.Lecho baut sie seit Jahren unter Solaris .Original-ECE 115 ist beim TüV Südwest hinterlegt.OBD II Anbindung die endlich mal funktioniert.

ASG(AGS) = Solaris alias Lecho....

Ich kenne die Lecho, Solaris etc.

Also welche Original ECE 115 ?

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i

Zitat:

Original geschrieben von herpes123

Wir spechen über die ASG (AGS) Anlage ,siehe erster Beitrag!

kann man nach ca. 100 verbauten Anlagen aber machen wenn es stimmt, das ist keine Werbung sonst würde ich mit Namen schreiben, die Anlage ist einfach gut.Lecho baut sie seit Jahren unter Solaris .Original-ECE 115 ist beim TüV Südwest hinterlegt.OBD II Anbindung die endlich mal funktioniert.

ASG(AGS) = Solaris alias Lecho....

Ich kenne die Lecho, Solaris etc.

Also welche Original ECE 115 ?

[/quote

Solaris hat eine ECE 115 ,für die Sequell,für die meisten Gruppen,Lecho ist ja der Hersteller,wenn man

sie in Deutschland kauft bekommt man sie auch mit ECE.Ein Video wie sie einzustellen ist gibtes bei

www.gaspro.de unter Videos

Wie läuft das denn bei Euch mit den Direkteinspritzern,ist das jetzt ausgereift?

am 19. Februar 2011 um 15:50

Zitat:

Solaris hat eine ECE 115 ,für die Sequell,für die meisten Gruppen,Lecho ist ja der Hersteller,wenn man

sie in Deutschland kauft bekommt man sie auch mit ECE.Ein Video wie sie einzustellen ist gibtes bei

www.gaspro.de unter Videos

Die Lecho/Solaris kann ohne Anbindung an das Laptop nur KWP2000. Die meisten Fahrzeuge unterstützen dieses Protokoll nicht mehr. Daher wayne....

Es gibt keine ECE R115 für Gruppen.

Bei ECE R115 muss für jedes Fahrzeug eine detaillierte bebilderte Einbauanleitung vorhanden sein.

Man kann jetzt z.B. nicht jeden Opel mit ECE 115 umrüsten.

Es müssen fahrzeugspezifische Kits sein.

Wenn ich also bei Solaris einen ECE R115 für einen Opel Astra H 1.6 mi Schaltgetriebe bestelle, dann muss der Kit eine fahrzeugspezifische Einbauanleitung für den Opel Astra H 1.6 besitzen. Der Einbau muss nach dieser fahrzeugspezifischen Einbauanleitung vorgenommen werden. Das Steuergerät muss für den Opel Astra H 1.6 mit Schaltgetriebe vorprogrammiert und gegen Manipulation geschützt sein.

Es dürfen auch nur die Autogastanks, Betankungsanschlüsse oder Leitungen verwendet werden, die in der ECE 115 bei dem jeweiligen Fahrzeug aufgeführt sind.

Das sollte in der Regel jeder GSP oder GAP zertifizierte Betrieb wissen !

Zum Glück überpüfen die Behörden mitlerweile nicht nur die Einbauten bestimmter Umrüster sehr genau bzw. fordern die Besitzer der Fahrzeuge zu einer Nachkontrolle auf, sondern nun(endlich) auch die ECE 115 Einbauten die keine sind !

Wir hatten z.B. letzten Jahres einen Dodge Ram 2500 zur Mängelbeseitigung mit einer ECE R115 Eintragung ;)

Auf die 100-120,- € für ein Abgasgutachten kommt es doch nun wirklich nicht mehr an, oder ?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i

Zitat:

Solaris hat eine ECE 115 ,für die Sequell,für die meisten Gruppen,Lecho ist ja der Hersteller,wenn man

sie in Deutschland kauft bekommt man sie auch mit ECE.Ein Video wie sie einzustellen ist gibtes bei

www.gaspro.de unter Videos

Die Lecho/Solaris kann ohne Anbindung an das Laptop nur KWP2000. Die meisten Fahrzeuge unterstützen dieses Protokoll nicht mehr. Daher wayne....

Es gibt keine ECE R115 für Gruppen.

Bei ECE R115 muss für jedes Fahrzeug eine detaillierte bebilderte Einbauanleitung vorhanden sein.

Man kann jetzt z.B. nicht jeden Opel mit ECE 115 umrüsten.

Es müssen fahrzeugspezifische Kits sein.

Wenn ich also bei Solaris einen ECE R115 für einen Opel Astra H 1.6 mi Schaltgetriebe bestelle, dann muss der Kit eine fahrzeugspezifische Einbauanleitung für den Opel Astra H 1.6 besitzen. Der Einbau muss nach dieser fahrzeugspezifischen Einbauanleitung vorgenommen werden. Das Steuergerät muss für den Opel Astra H 1.6 mit Schaltgetriebe vorprogrammiert und gegen Manipulation geschützt sein.

Es dürfen auch nur die Autogastanks, Betankungsanschlüsse oder Leitungen verwendet werden, die in der ECE 115 bei dem jeweiligen Fahrzeug aufgeführt sind.

Das sollte in der Regel jeder GSP oder GAP zertifizierte Betrieb wissen !

Zum Glück überpüfen die Behörden mitlerweile nicht nur die Einbauten bestimmter Umrüster sehr genau bzw. fordern die Besitzer der Fahrzeuge zu einer Nachkontrolle auf, sondern nun(endlich) auch die ECE 115 Einbauten die keine sind !

Wir hatten z.B. letzten Jahres einen Dodge Ram 2500 zur Mängelbeseitigung mit einer ECE R115 Eintragung ;)

Auf die 100-120,- € für ein Abgasgutachten kommt es doch nun wirklich nicht mehr an, oder ?

und genau so kommen die Solaris Anlagen, als Komplettpaket

am 19. Februar 2011 um 16:01

Zitat:

und genau so kommen die Solaris Anlagen, als Komplettpaket

Die Steuergeräte sind gesperrt und auf den jeweiligen Fahrzeugtyp angepasst ?

am 28. Februar 2011 um 8:53

Das ist ja mal "lustig", die gleiche Antwort habe ich auf eine Anfrage für einen BMW 5er bekommen, nur dass da nicht 4-Zylinder sondern 6-Zylinder stand... Die Technik-Abteilung besteht wohl aus einem Auto-Responder ;-)

Bin aber auch hin und her gerissen, ob wir das Geld für ne Prins-Anlage ausgeben sollen oder nicht. Haben derzeit eine in unserem Golf 1 Cabrio (BJ. 1993) laufen, die tut ganz gut, hat aber auch so ihr Macken, z.B. klappt das automatische Umschalten wenn der Tank fast leer ist nicht und manchmal zeigt die Anzeige komische Dinge an. Die ist aber auch schon ein paar Jahre drin, von daher habe ich ein wenig Hoffnung, dass eine Anlage neuerer Generation besser/stabiler läuft...

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenhorster

Danke schon mal für die Antworten :) ich schicke mal das ganze Angebot mit dann könnt ihr mir am besten eure Meinung dazu sagen.

Gerne bieten wir Ihnen einen Lpg Gaseinbau für Ihr Fahrzeug Mercedes an.

 

 

Wir verwenden Anlagen von verschiedenen Herstellern um die ganze Bandbreite der derzeitigen Technik abzudecken. So können wir die für

Ihr Fahrzeug die am besten geeignete Anlage verwenden .

 

Aufgrund der Bauart Ihrer Benzineinspritzanlage muss ihr Fahrzeug mit einer sequentiellen Gasanlage ausgerüstet werden.

 

Wir bieten im 4-Zylinder Bereich folgende Anlagen an:

 

 

Die KME Diego 3 Anlage zum Komplettpreis von 1399,- Euro

Die AGS OBD II Anlage zum Komplettpreis von 1450,- Euro

Die Prins VSI Anlage zum Preis von 1899,-Euro

 

Informationen zu den Anlagen erhalten sie auf unserer Internetseite www.gaspro.de

 

Unsere technische Abteilung rät zum Einsatz der ASG Anlage bei Ihrem Fahrzeug.

 

Die Gründe:

 

1.Die ASG Anlage ist auf dem neuesten technischen Stand ,Softwareentwicklung 11.2010

2.Die Anlagen-Hardware ist bewährt und seit Jahren in verschiedensten Anlagen im Einsatz

3.Die Anlage besitzt eine Anbindung an Ihr On Board Diagnose System, stellt sich somit automatisch korrekt ein.

4.Die Elektrischen Verbindungen an den Einspritzventilen werden über Stecker erstellt ,nicht gelötet, ein großer Vorteil in Sachen Korrosion.

5.Die neue Software dieser Anlage besitzt die meisten Einstellmöglichkeiten für alle erdenkliche Fälle.

6.Laufende Kosten sind gering, Filter = 10 Euro

7.Die Einstellung mittels OBD ist sehr genau, somit entfällt lästiges Nachstellen.

8.Die Anlage besitzt eine ECE Norm für viele Fahrzeuge

 

Ich kann Ihnen den Kompletteinbau dieser Anlage für Ihr Fahrzeug zum Sonderpreis von 1350,- Euro anbieten.

 

Der Einbau enthält:

 

Einen Tankadapter zusätzlich kostenlos.

Der Tank wird als größtmögliche Radmulde oder Zylindertank bis 130 Liter ausgeführt.

Tanks über 130 Liter kosten 25-50 Euro Aufpreis je nach Größe.

Der Tankstutzen wird nach Ihren Wünschen (soweit technisch möglich) platziert.

Der Einbau dauert in der Regel 2 Werktage kann bei der ASG Anlage auch an einem Tag erfolgen

Der Einbau erfolgt nach Terminabsprache.

Leihfahrzeuge können wir über einen Autoverleiher kostengünstig anbieten.

Hotelzimmer bieten wir in einem Landhotel zu 40 Euro incl. Frühstück

 

 

Der Preis beinhaltet die Anlage komplett mit Einbau und Gutachten sowie die TÜV – Abnahme .Sie brauchen also nur noch die Anlage in Ihrem Fahrzeugschein eintragen zu lassen , was in der Regel um die 10 Euro bei Ihrer Zulassungsstelle kostet.

 

Weitere Beratung und Informationen geben wir Ihnen gerne am Telefon und auf unserer Internetseite

 

Ihr GasPro Team

Das ist kein Autoresponder,wir entscheiden welche Anlage passt und dann haben wir Email Vorlagen

die wir benutzen ,wir können nicht für jede Anfrage einen neuen Text entwerfen.Wir benutzen die Vorlage und wenn der Kunde spezielle Wünsche in der Anfrage hatte ergänzen wir die Vorlage.

Gruß Gaspro

Zitat:

Original geschrieben von Kucht

Das ist ja mal "lustig", die gleiche Antwort habe ich auf eine Anfrage für einen BMW 5er bekommen, nur dass da nicht 4-Zylinder sondern 6-Zylinder stand... Die Technik-Abteilung besteht wohl aus einem Auto-Responder ;-)

Bin aber auch hin und her gerissen, ob wir das Geld für ne Prins-Anlage ausgeben sollen oder nicht. Haben derzeit eine in unserem Golf 1 Cabrio (BJ. 1993) laufen, die tut ganz gut, hat aber auch so ihr Macken, z.B. klappt das automatische Umschalten wenn der Tank fast leer ist nicht und manchmal zeigt die Anzeige komische Dinge an. Die ist aber auch schon ein paar Jahre drin, von daher habe ich ein wenig Hoffnung, dass eine Anlage neuerer Generation besser/stabiler läuft...

Zitat:

Original geschrieben von Kucht

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenhorster

Danke schon mal für die Antworten :) ich schicke mal das ganze Angebot mit dann könnt ihr mir am besten eure Meinung dazu sagen.

Gerne bieten wir Ihnen einen Lpg Gaseinbau für Ihr Fahrzeug Mercedes an.

 

 

Wir verwenden Anlagen von verschiedenen Herstellern um die ganze Bandbreite der derzeitigen Technik abzudecken. So können wir die für

Ihr Fahrzeug die am besten geeignete Anlage verwenden .

 

Aufgrund der Bauart Ihrer Benzineinspritzanlage muss ihr Fahrzeug mit einer sequentiellen Gasanlage ausgerüstet werden.

 

Wir bieten im 4-Zylinder Bereich folgende Anlagen an:

 

 

Die KME Diego 3 Anlage zum Komplettpreis von 1399,- Euro

Die AGS OBD II Anlage zum Komplettpreis von 1450,- Euro

Die Prins VSI Anlage zum Preis von 1899,-Euro

 

Informationen zu den Anlagen erhalten sie auf unserer Internetseite www.gaspro.de

 

Unsere technische Abteilung rät zum Einsatz der ASG Anlage bei Ihrem Fahrzeug.

 

Die Gründe:

 

1.Die ASG Anlage ist auf dem neuesten technischen Stand ,Softwareentwicklung 11.2010

2.Die Anlagen-Hardware ist bewährt und seit Jahren in verschiedensten Anlagen im Einsatz

3.Die Anlage besitzt eine Anbindung an Ihr On Board Diagnose System, stellt sich somit automatisch korrekt ein.

4.Die Elektrischen Verbindungen an den Einspritzventilen werden über Stecker erstellt ,nicht gelötet, ein großer Vorteil in Sachen Korrosion.

5.Die neue Software dieser Anlage besitzt die meisten Einstellmöglichkeiten für alle erdenkliche Fälle.

6.Laufende Kosten sind gering, Filter = 10 Euro

7.Die Einstellung mittels OBD ist sehr genau, somit entfällt lästiges Nachstellen.

8.Die Anlage besitzt eine ECE Norm für viele Fahrzeuge

 

Ich kann Ihnen den Kompletteinbau dieser Anlage für Ihr Fahrzeug zum Sonderpreis von 1350,- Euro anbieten.

 

Der Einbau enthält:

 

Einen Tankadapter zusätzlich kostenlos.

Der Tank wird als größtmögliche Radmulde oder Zylindertank bis 130 Liter ausgeführt.

Tanks über 130 Liter kosten 25-50 Euro Aufpreis je nach Größe.

Der Tankstutzen wird nach Ihren Wünschen (soweit technisch möglich) platziert.

Der Einbau dauert in der Regel 2 Werktage kann bei der ASG Anlage auch an einem Tag erfolgen

Der Einbau erfolgt nach Terminabsprache.

Leihfahrzeuge können wir über einen Autoverleiher kostengünstig anbieten.

Hotelzimmer bieten wir in einem Landhotel zu 40 Euro incl. Frühstück

 

 

Der Preis beinhaltet die Anlage komplett mit Einbau und Gutachten sowie die TÜV – Abnahme .Sie brauchen also nur noch die Anlage in Ihrem Fahrzeugschein eintragen zu lassen , was in der Regel um die 10 Euro bei Ihrer Zulassungsstelle kostet.

 

Weitere Beratung und Informationen geben wir Ihnen gerne am Telefon und auf unserer Internetseite

 

Ihr GasPro Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen