ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Felgen und Ganzjahresreifen ab Werk?

Welche Felgen und Ganzjahresreifen ab Werk?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 14. Februar 2019 um 22:43

Hallo, ich möchte für meinen SV ein vollwertiges Reserverad bestellen. Die Bereifung ab Werk von 2016 war/ist Goodyear 4seasons 205/55 R16 94V auf Alufelge „Corvara“. Leider finde ich in meinen Auslieferungsunterlagen keine genauen Angaben, die ich für die Bestellung aber benötige. Daher meine beiden Fragen:

1. Welche 4seasons könnte VW 2016 verwendet haben: Gen 1 oder Gen 2? Auf den Reifen finde ich nix dazu.

2. Ist die Corvara-Felge 6 oder 6,5 Zoll breit? (wegen der ET) Leider ist die Felgenbezeichnung von außen nicht zu sehen, habe aber momentan keine Gelegenheit, ein Rad abzuschrauben.

Wäre schön, wenn das jemand weiß.

PS.: Ein solches Reserverad passt zwar unter die Kofferraumplatte, aber die lässt sich dann nicht mehr absenken. Richtig?

Und kann ich das Rad einfach so in die Mulde legen, oder braucht man eine Befestigungsschraube? Wenn ja, woher?

Danke schon mal für fachkundige Antworten.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie es die Krakauer so halten weiß ich nicht.

Der befragte Betrieb war in Ostdeutschland.

Wobei ich den Eindruck habe daß man im Osten der Republik öfter etwas hilfsbereiter ist wie im Westen im Umgang mit dem Kunden .

Habe da bereits mehrmals Ersatzteile usw. bestellt und wurde immer freundlich behandelt.

Zitat:

Und kann ich das Rad einfach so in die Mulde legen, oder braucht man eine Befestigungsschraube? Wenn ja, woher?

Ich hatte mir auch überlegt - das mit der Befestigung.

Befestigt habe ich das Rad deswegen damit es im Falle einer Kollision nicht von hinten her über die Rücksitze daherfliegt.

Habe das so gemacht :

Eine ausreichend lange M8 - Schraube ( Sechskant ) mit einer großen Eisenscheibe versehen die gerade durch den Schlitz gehend ( Scheibe mit Mutter gekontert ) in der Mitte nach oben ( zum Schraubenhals hin ) gebogen wird .

Dann läßt sich das Ding am Schlitz in der Mitte der Mulde einfädeln und hält dort drin. Etwas Schaumgummi vorher drunter stopfen.

Dann einfach Felge mit Wanne nach unten drauflegen . Eine Eisenscheibe welche größer als das Achszentrierungsloch ist so daß sie nicht durchrutscht drauflegen und mit einer Flügelmutter M8 festziehen.

So kann man den Platz in der Felgenwanne für eine Stofftasche mit Werkzeugkram usw. nutzen.

Den Platz außen um das Notrad reicht aus um einen Wagenheber, einen gewinkelten Radschraubenschlüssel, Putzlappen. Handschuhe usw. unterzubringen.

Jedenfalls hat man eine größere Platzökonomie wie bei der werksmäßigen Auskleidung mit dem Hartschaumstück.

Themenstarteram 15. Februar 2019 um 18:58

Leider habe ich zum Basteln nicht mal mehr einen Schraubstock. ;) Doch bei Bestellung des Notrades ab Werk ist ja eine Befestigungsmutter dabei. Gibt’s dafür eine Bestell- bzw. Ersatzteilnummer?

Da mußt Du wohl zum VW Lageristen gehen.

Wie ich weiß gibt es verschiedene Längen bei den Befestigungsschrauben. Vermute wegen unterschiedlicher Felgenbreiten ( Notrad, Normalreifen ).

Themenstarteram 15. Februar 2019 um 21:02

@Ugolf Danke!

https://www.google.com/.../32846560353.html?source=images

Länge ist nur wegen DynAudio relevant glaub ich.

Themenstarteram 16. Februar 2019 um 10:26

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 16. Februar 2019 um 09:50:31 Uhr:

https://www.google.com/.../32846560353.html?source=images

Länge ist nur wegen DynAudio relevant glaub ich.

Der VW-Dealer müsste das (in der richtigen Länge) doch auch haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Felgen und Ganzjahresreifen ab Werk?