ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welche Bereifung habt ihr & wie zufrieden seid ihr damit?

Welche Bereifung habt ihr & wie zufrieden seid ihr damit?

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 9. Juli 2023 um 15:36

Hallo,

da wir doch im Golf 4 Forum Einige sind, wollte ich diesen Thread starten, ähnlich wie der Thread "was habt ihr für euren Golf heute getan"

 

Ich fahre 195/65 R15 Vredestein Quadrac und bin super zufrieden mit denen.

Erzeugen keine störenden Geräusche und der Verschleiß ist auch nicht wirklich nennenswert.

 

Vom Hankook Kinergy 4s2 las ich im passenden Thread von unschönen Geräuschen, auch der icept rs3 von Hankook erzeugt störende Geräusche.

 

Da Reifen je nach Dimension und Fahrzeug unterschiedliche Eigenschaften entwickeln, wollte ich in der G4 Community fragen.

Ähnliche Themen
67 Antworten

Seit ein paar Monaten Goodyear 4 Season G3 (195/65 R 15). Bin bisher zufrieden damit.

Bei mir hatten die vorherigen Sommer- und Winterreifen zwar noch Profil, aber wegen des Alters habe ich jetzt doch mal neue gekauft. Und weil ich zwei neue Sätze mit dem Auto niemals mehr runterfahren würde habe ich auf Ganzjahresreifen gewechselt.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 8:39

Ich habe eigentlich gedacht, dass die meisten G4 Fahrer Allwetterreifen fahren

 

Bis auf wenige Motorisierungen ist der Golf ja kein Reifenfresser

 

Nexen scheint anfangs gut zu sein, baut aber stark ab, daher relativiert sich der günstigere Preis

 

Auch hier in Bayern sind die Winter zwar kalt, aber eher wässrig, als schneereich.

 

Der Goodyear 4 Season hat ein raues Profil, viele Lamellen, im Vergleich zu Michelin CC oder Conti Allseason

Wie äußert sich das Profil im Sommer in Bezug auf Geräusche?

 

Mit meinem Vredestein musste ich relativ zügig, 150kmh, im Hochsommer über die A9 fahren.

Der Reifen war leise und hatte auch keine Blessuren davon getragen.

 

Ich fahre momentan sehr wenig Autobahn, da sie für mich keinen Vorteil bringt.

Ich kann zwar schneller fahren, habe aber eine weitere Distanz

 

Wie ich sehe, fährt bisher keiner ultra günstige Reifen

Allwetterreifen sind immer die schlechteren Reifen! Im Winter kann der Winterreifen viel mehr und im Sommer hat der Winterreifen die gleichen Nachteile wie der Allwetterreifen. Daher wenn ich zuwenig km für Sommer und Winterreifen hätte würde ich nur Winterreifen fahren

Ich bin Allwetterreifen-Fan. Der Golf IV, die beiden Polo und der Touran fahren ganzjährig mit Allwetterreifen.

Auf dem Audi fahre ich Sommer-/Winterreifen, weil ich mit dem zum Wintersport fahre. Ausserdem fahre ich mit dem Audi auch deutlich mehr KM pro Jahr. Auf den anderen Fahrzeugen müssten die Reifen aufgrund des Alters sonst ausgetauscht werden.

Einen Winterreifen im Sommer würde ich nie fahren wollen. Da wären mir auch die Nässeeigenschaften zu schlecht. Und wie sich ein Winterreifen bei +35Grad und 160km/h auf der Autobahn anfühlt, möchte ich mir auch nicht vorstellen.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 9:48

@Tom1182

Dann nenne mir/uns die Nachteile im Sommer und was kann der Winterreifen mehr

 

Ich arbeite gern an Autos, dazu gehört auch der Räderwechsel dazu

 

Immer mehr Hersteller liefern ihre Autos mit Allwetterreifen aus ;)

 

Ich muss zugeben, dass ich leistungsstarke Fahrzeuge nicht auf Allwetterreifen gesehen habe.

@FranziskaW

 

Ein Winterreifen fühlt sich nahezu genauso an wie ein Allwetterreifen auch bei 42grad und 200km/h Nässe bremseigenschaften sind Vergleichbar zum Allwetterreifen.

 

Ich hab erst letzten Sommer auf meinem Audi die Winterreifen drauf gepackt da sie fürn nächsten Winter nicht mehr gut Waren und bin damit eine 4800km Tour nach Spanien gefahren und zurück diese km wollte ich nicht auf die neuen Sommerreifen ballern. Lief problemlos trotz Auto maximal beladen inkl Dachbox und kein Unsicheres Gefühl

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 10. Juli 2023 um 10:19:28 Uhr:

Seit ein paar Monaten Goodyear 4 Season G3 (195/65 R 15). Bin bisher zufrieden damit.

(...)

Den G3 hätte ich auch gerne gehabt, gab es im Herbst 2020 leider noch nicht in dieser Dimension, so dass ich Conti AllSeasons montieren ließ. Kann bisher nichts Nachteiliges sagen, auch wenn neuere Reifentests den Conti nicht mehr ganz so gut bewerten.

Die vorigen SR waren Dunlop BlueResponse, war sehr zufriedcen. Werksseitig kam der Golf auch mit Dunlop SR in 195/65 R15.

WR hatte ich damals die 175/80 R14 auf Preili und Bridgestone. Im ersten Corona-Sommer 2020 bin ich die alten WR den Sommer durchgefahren, aber hüllen wir den Mantel des Schweigens über dieses Format ...;)

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 9:56

Ich habe auf dem Golf, 2.0 die Allwetterreifen, weil der Wagen max. 40km einfache Strecke bewegt wird und kaum Autobahn.

 

Er würde nie die Grenzen der beiden Reifentypen ausreizen

 

Conti betrat mit dem AllSeason Neuland und der Nachfolger soll dieses Jahr auf dem Markt kommen

Wie fast überall gilt, das Bessere ist des Guten Feind.

 

Aber mit dem AllSeason hast keinen schlechten Kauf gemacht @Wendtland

Ich finde ihn ähnlich zum Michelin CC

@Lukas_2014

Das denke ich auch. Für die besseren Wintereigenschaften des Conti habe ich geringfügige Abstriche im Sommer in Kauf genommen.

Also ich bin auf dem alten Golf im Sommer 195/65/15 auf Dunlop SportBluResponse gefahren.

Für die Ballon reifen haben die immer guten grip gehabt und auch auf Nässe eine vernünftige Figur gemacht.

 

Auf dem Bora fahre ich im Sommer seit jeher die Dunlop Sportmaxx RT2 in 225/45/17 94V

 

Die Reifen haben einen relativ hohen Verschleiß (2-3 Jahre/40-50.000km), sind dafür wirklich sehr leise und haben einen mords grip und das selbst auf nasser Straße.

 

Im Winter vertraue ich auch auf Dunlop, hier Wintersport 5 auf 205/55/16 91H.

Auch hier ist der Verschleiß bei 2-3 Jahren, die Reifen haben auf trockener Straße guten grip, auf nasser könnte es etwas besser sein.

Auf Schnee hat er sich in jedem Winter überall durchgewühlt.

Ich möchte ehrlich gesagt nix anderes mehr fahren.

 

Auch wenn Winter und Sommerreifen etwas teurer sind, Blech Kost mehr und leben erst recht.

Ich fahre nach Möglichkeit nur Pirelli's, beim Golf aktuell 15" als 195er.

Zur Zeit fahre ich auch die Winterreifen auf, da ich für die 2.000 km im Sommer keine Sommerreifen mehr kaufen wollte. Ohnehin fahre ich keine 180 km/h mehr auf der Bahn, sondern eher piano, auch wenn die WR genauso bis 190 km/h zugelassen sind.

Die Pirelli's sind haltbar, komfortabel und haben gute Eigenschaften bei Nässe. Kein Grund, etwas anderes zu kaufen.

@Tom1182

 

Die Allwettereifen sind ein Kompromiss. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Für unsere Zwecke und Gegebenheiten sind sie aber absolut erste Wahl. Das mag bei anderen Fahrern, Autos und Fahrprofilen wieder anders aussehen.

Gruß Dirk.

@FranziskaW

 

Das ein Allwetterreifen ein Kompromiss ist sollte jedem

Klar sein. Nur den wenigsten ist klar das es ein schlechter ist. Man kann halt besser das mit einem Winterreifen machen. Optimal im

Winter und die gleichen Nachteile im Sommer wie der Allwetterreifen.

 

Das sind Kompromisse die man ja eh nur macht wenn man wenig Km fährt sodass man nicht Sommer Winter runterfahren kann

Das sehe ich anders. Für mich ist ein Winterreifen im Sommer schlechter, als ein Allwettereifen. Genauso ist für mich gesehen ein Sommerreifen im Winter auch deutlich schlechter, als ein Allwettereifen.

Hast du mal beide Varianten versucht oder verlässt du dich auf die Werbeversprechen der Reifenlobby?

 

Ich habe sowohl Allwetterreifen wie auch schon Winterreifen durch gefahren. IdR wenn ich gebraucht Fahrzeuge gekauft hab um die Reifen noch abzunutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welche Bereifung habt ihr & wie zufrieden seid ihr damit?