ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. welche batterie?

welche batterie?

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 17:11

hallo!

ich habe einen w126 300 se !

brauche eine neue batterie. in der gebrauchsanweisung steht drin, dass ich eine mit 12v 65ah brauche. aktuel l ist eine 12v 100ah 450a verbaut?

brauch ich wieder so eine grosse? und warum steht im handbuch was anderes?

Ähnliche Themen
10 Antworten

88AH reicht!

Gute Fahrt

am 3. Juni 2008 um 18:00

denke ich auch, das sollte genügen ;)

sicher reicht auch die 66er (65?),

diese wurde ja bis zum 500er verbaut,

erst den 560ern wurde eine 92er spendiert,

obwohl alle eine 80 A Lima hatten.

Aber wie gesagt, die 88er sind wohl die am meisten "Nachgerüsteten".

Wir haben in 420 Limo und Coupe,

vor dem letzten Winter je eine 100er eingebaut,

(aber nur, weil günstig für 1€ je Ah geschnappt)

die haben einen 780er Kälteprüfstrom,

keine Ahnung ob es wirklich Not tut,

aber Fakt ist, Power fast ohne Ende ;)

wie gesagt - fast

denn wenn in der Limo vorne und hinten im Stand die Sitzheizungen laufen,

dann sind selbst mit der 100er nach einigen Minuten,

blinkende Schalter angesagt.

Bei einer Zuordnung,

sollte natürlich außer der Leistung,

auch die Bodenleiste wegen der Befestigung, berücksichtigt werden,

weil nämlich sonst der Prüfer beim nächsten Termin

(und zwar berechtigt) Alarm macht.

Habe eben schnell mal gemessen,

Länge 354mm / Breite 175mm / Höhe 190mm,

man könnte sagen, das passt saugend > schmatzend,

der Einbau ist dem Ventilspiel einstellen

an der 110er Doppelnocke vergleichbar :p

am 3. Juni 2008 um 19:18

Hi Habe im 420sel jetzt seit ner woche auch ne neue mit 72ah...Hat ja nur schlappe 191Euro inkl gekostet, ist sie allerdings wert, ist ne Varta, meine vorherige war auch "nur" ne 66ah, welche auch ausreichend war, ist immer angesprungen, jedoch habe ich sie ausgetauscht, da sie auf mysteriöse weise Säure verloren hat und damit mein Steuergerät für die gasanlage letztendlich kaputt gemacht hat:(:(

PS.Denke mal bei dir im 300er sollte es auch ne 66ah locker tun..

am 3. Juni 2008 um 21:01

Hallo, Bozzi, ich sage mal, je stärker, je besser. Wenn die Maße passen, darf es ruhig die 100er sein, kann man über ebay recht preiswert bekommen, ca. 100€. Ich selbst habe erst unlängst eine solche verbaut, nachdem die Werksbatterie nach 4,5 Jahren den Geist aufgegeben hatte. Vorher hatte ich in einem 124er die Werksbatterie acht Jahre, aber bei den Dickschiffen wird natürlich eine Menge Saft gezogen (siehe Beitrag Mercedesbiene). Daher lieber an den AH nicht sparen. Inwiefern diese preiswerten Noname-Teile länger halten oder nicht, kann ich naturgemäß noch nichts sagen.

Gruß

JMS

am 8. Juni 2008 um 22:58

Hi..:Ich denke mal, dass man nicht mehr als 80ah verbauen sollte in dem 300er...Wie gesagt habe ne 72ah in meinem 420er, die reicht mir auf jeden Fall... Man sollte echt bei einer Batterie nicht sparen, denn die geht im Regelfall nicht so einfach kaputt...Bei mir ist es natürlich anders... Es musste einfach so Batt.säure auslaufen und mein Steuergerät für die Gasanlage kaputt machen..Neues bestellt vor 2 Wochen... Sollte angeblich letzte Woche schon da sein, war leider nicht zu liefern, deshalb kann ich morgen das neue SG abholen..Hoffe es ist morgen da...

Desweiteren denke ich mal dass meine oder auch eure Limas das nicht lange mitmachen würden oder die Batterien mit 100ah oder mehr auch nicht mehr vollständig laden würde... Oder liege ich da falsch?;)

Und wie Anne schon schrieb... Ne 100er passt auch nicht unbedingt so locker rein....

Hab ja fast schon Probleme mit der 72er, wegen dem SG der Anlage... So gute nacht erstmal...

am 9. Juni 2008 um 12:40

Zitat:

Original geschrieben von niceW126

Desweiteren denke ich mal dass meine oder auch eure Limas das nicht lange mitmachen würden oder die Batterien mit 100ah oder mehr auch nicht mehr vollständig laden würde... Oder liege ich da falsch?;)

Ja ;) Keine Ahnung wer den Käse in die Welt gesetzt hat, das Gerücht hält sich aber hartknäckig wie tote Fliegen auf der Frontscheibe. Stammt wohl aus Nachkriegszeiten wo der Lima-Regler wärmegesteuert war. Mit heutigen elektronischen Lima-Regler (und dazu zählt auch der W126) wird eine Autbatterie - ganz gleich welcher Kapazität - immer gleich gut geladen, wobei im Endeffekt eine stärkere Batterie mehr Reserven bietet, Stichworte Kapazitätsverluste durch Alterung, Minusgrade, Stand-by Verbraucher, weniger Verschleiß durch Hochstromentladung durch Anlasser und auch häufiger extremer (und auch sinnloser) Kurzstreckenverkehr. Taxis haben deswegen alle stärkere Batterien.  

 

Wurde hier aber auch in den Foren schon x-mal durchgekaut. Bedenke das die 80A Lima 80A Stromstärke liefern könnte, der Ladestrom bei einer Bleibatterie aber nur 1/10 der Kapazität betragen soll. Wären dann bei einer 100AH Batterie 10Ah Ladestrom. Schau mal wieviel Strom Batterieladegeräte liefern können - gaaanz weit weg von 80A.

Die 100Ah Batterie hat übrigens das identische Format mit der 88Ah Batterie, paßt perfekt in den W126 Batterieschacht. Hab mir eine 100Ah CarJack Batterie bei der Metro im Angebot für 99 Euro geholt, 5 Jahre Garantie, Thema abgehakt. 

@Feinbestäuber:

Genau so sieht das aus.

Wobei ich in meinem S400CDI L eine Vliesbatterie 90AH und eine normale mit 88AH verbaut habe. Funktioniert sehr gut.:D

Sind 178AH...also Power ohne Ende....

am 9. Juni 2008 um 15:51

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

@Feinbestäuber:

Genau so sieht das aus.

Wobei ich in meinem S400CDI L eine Vliesbatterie 90AH und eine normale mit 88AH verbaut habe. Funktioniert sehr gut.:D

Sind 178AH...also Power ohne Ende....

Hi, mich interessiert sehr wie du deine 2.Batt verbaut hast..Wohin? Und wie verkabelt?Danke.

Einfach rechts hinten in den Kofferraum, quer.

Also rechts in die Ecke hinter den Tank. Nicht über die orginale Batt.

Wenn man möchte kann man diese schön mit schwarzem Teppich verkleiden.

Habe ich nicht gemacht. Ich habe soviel Zeug im Kofferraum, ich sehe die gar nicht.

Anschluß:

Mit 25 mm² Kabel an der Orginalbatterie angschlossen.

Natürlich Parallel. D.h. Plus auf Plus uns Minus auf Minus.

Also so anschließen als würde man mit der 2. Batterie Starthilfe geben.

Somit bleiben die 12V erhalten.

Hintereinander (Reihenschaltung) hat man sonst 24V und ein Riesenproblem/Schaden.

Diese Erklärung nur um Mißverständnisse/Schäden zu verhindern.

Nicht jeder hier kennt den Unterschied zwischen Parallel- und Reihenschaltung.

Bei meinem 300SDL ist sie in der Reserveradmulde.

Natürlich muß dann das Reserverad zu Hause bleiben.

Ist optisch die beste Lösung.

am 9. Juni 2008 um 20:03

Aja ok dankeschön, dann habe ich die ja doch bei mir richtig eingebaut, hab es genau wie du, ausser meine im w126 hinten rechts im kofferraum und 50mm² Stromkabel genommen. Habe ne gelbatterie hinten drin.Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen