ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Welche Autobatterie in FF mit Frontscheibenheizung?

Welche Autobatterie in FF mit Frontscheibenheizung?

Themenstarteram 15. April 2010 um 17:54

Hallo Experten,

welche Autobatterie würdet Ihr in einen Focus 1.8 mit Frontscheibenheizung einbauen?

Bei der Inspektion haben sie nur 38% der Startleistung der jetzigen Batterie festgestellt. Muss ich nun sofort aktiv werden? Der Wagen startet aber immer.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder vielleicht kennt jemand ein gutes Angebot im Netz? Für ein Link wäre ich dankbar.

Gruß,

Robert

Beste Antwort im Thema

Erstens, solchen "Messungen" traue ich nicht so recht, weil man sich das Ergebnis so zu recht biegen kann, wie es Einem gerade passt !

Lustigerweise hat im ADAC - Test die Ford Batterie als teuerste im Feld nicht mal Neu die angegebene Startleistung gebracht. Lustig, nicht war :D

Wenn Du im Winter schon keine Startprobleme hattest, sind jetzt, wo es wärmer wird, auch kaum welche zu erwarten. Also sollte die Batterie auch noch diesen Sommer halten.

Solltest Du ja eine neue Batterie brauchen, ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Panther - Batterien gemacht, sowohl in Diesel, wie auch in Benzinern. http://www.panther-batterien.de/

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Erstens, solchen "Messungen" traue ich nicht so recht, weil man sich das Ergebnis so zu recht biegen kann, wie es Einem gerade passt !

Lustigerweise hat im ADAC - Test die Ford Batterie als teuerste im Feld nicht mal Neu die angegebene Startleistung gebracht. Lustig, nicht war :D

Wenn Du im Winter schon keine Startprobleme hattest, sind jetzt, wo es wärmer wird, auch kaum welche zu erwarten. Also sollte die Batterie auch noch diesen Sommer halten.

Solltest Du ja eine neue Batterie brauchen, ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Panther - Batterien gemacht, sowohl in Diesel, wie auch in Benzinern. http://www.panther-batterien.de/

am 15. April 2010 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Solltest Du ja eine neue Batterie brauchen, ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Panther - Batterien gemacht, sowohl in Diesel, wie auch in Benzinern. http://www.panther-batterien.de/

Noch einer :D Ich empfehle die auch immer seid 2 Jahren :) Sind wirklich gut :)

Schaust dir mal die maße deiner Batterie an und nimmst hier aus der liste die mit den größten KALTSTROM und Ah.

http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html

Hat mein DAD im 101PS TDcI auch drin und voll zufrieden

Themenstarteram 16. April 2010 um 6:10

Danke für die Tipps. Kann ich da auch als Privatperson bestellen? Wie teuer sind die Batterien?

Gruß,

Robert

Die hier sind auch sehr zu empfehlen.

Preislich liegen die auf dem selben Niveau wie dir Panther-Batterien:

http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/batterien/index.php

am 16. April 2010 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von Cappupirat

Die hier sind auch sehr zu empfehlen.

Preislich liegen die auf dem selben Niveau wie dir Panther-Batterien:

http://www.bannerbatterien.com/banner/produkte/batterien/index.php

haben aber den pluspol auf der anderen seite oft. und das geht beim focus nicht...

Zitat:

haben aber den pluspol auf der anderen seite oft. und das geht beim focus nicht...

Und warum führt Banner dann in seiner Kompatibilitätsliste den Focus und das mehrfach und mit verschiedenen Batteriemodellen :confused:

Hier mal der Link:

http://www.bannerbatterien.com/banner/files/FolderPowerBullD.pdf

am 16. April 2010 um 18:47

keine ahung ich les nur bei vielen das der pluspol auf der anderen seite ist... vllt mal nen Händler anfragen welche den plusspol auf der richtigen seite haben :)

...interessant, ist mir noch nie aufgefallen mit verschiedener polarität...

Ist doch alles genormt !

Man muss nur die richtige Batterie mit richtiger Kapazität, richtigem Befestigungssockel, richtiger Pol Anordnung, sowie Pol Ausführung wählen.

Maximale Länge, Breite, und Höhe, sind auch nicht zu vergessen :)

Gut, ob Blei / Antimon oder Ca/Ca oder AG/CA muss man auch noch berücksichtigen :) ( Erstere (für Focus ungeeignet) sind fast nicht mehr auf dem Markt )

am 18. April 2010 um 11:46

Natürlich sind alle Varianten genormt, hat jetzt auch nix damit zu tun, er soll halt nur schauen das die Anschlüße passen... (den es gibt auch flache Anschlüße bei Gel Batterien zB)

Hallo Robert,

habe auch einen 1,8L 115 Ps FoFo1 mit heizbarer Windschutzscheibe und habe seit 2 Jahren eine Panther 50 Ah Batterie verbaut. Selbst bei tiefsten Temperaturen im Stau und mehrmals Frontscheibenheizung eingeschaltet gabs nie Probleme oder eine leere Batterie. Fahre viel im Stau und hatte mit der Batterie auch noch nie nie Startprobleme.

Die Batterie hatte ich übrigens bei einem kleinen Autoteilehändler gekauft.

Die Batterie kann ich absolut nur empfehlen.

Grüße aus Stuttgart

Frank

Hallo,

ich hatte im 1,6-16v mit Frontheizung serienmäßig eine 44Ah Batterie.

Diese ersetzte ich problemlos durch eine 54Ah Batterie (Ca/Ca). Subjektiv ist das Leerlauflichtflackern weniger geworden. Als Marke habe ich eine BSA, wobei diese Firma gibt es wohl nicht mehr in Deutschland.

Gruß,

am 28. November 2011 um 1:37

@der.bazi

Doch gibt es: http://www.bsabatteries.de

Und kaufen kannst du die im Internet auch, habe ich gerade gefunden:

http://www.autobatterien24.com

BSA gibt es anscheinend wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Welche Autobatterie in FF mit Frontscheibenheizung?