Weiß es jemand was diese anzeige bedeutet?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

Kann mir bittte jemand sagen was es bedeutet? Auto v40 bj2000 1.8l motor

IMG-20170104-WA0001.jpg
Beste Antwort im Thema

@omerika
Was glaubst Du, warum ich meinen Elch schon fast 11 Jahre fahre!?
Bestimmt nicht, weil er so unzuverlässig ist... Das ist mein 17. Fahrzeug und keiner von den Vorgängern war so zuverlässig. Die anderen 16 Autos hatte ich alle immer nur zwischen 3 Monaten und 2 Jahren. Da waren auch ein paar Winterhuren dabei...
Natürlich spielt beim jetzigen LPG Betrieb eine große Rolle, da man sich an die Tankkosten schnell gewöhnen kann.

Rein statistisch hast Du mit einem älteren Ford bestimmt die größeren Problleme.
Natrülich kann man bei allen Marken Glück oder Pech haben, aber deshalb gibt es ja dieses Forum hier und mich hat es auch schon vor viel Schaden bewahrt und in den letzten 10 Jahren viele nützliche Hinweise geliefert.
Auch deshalb rollt meiner so zuverlässig durch die Gegend und das seit 145.000 km mit Chiptuning und LPG 😉

Im Grunde sind immer nur die üblichen Verschleißteile zu beobachten.
Und wenn da mal eines den Sittich macht, dann sind diese:
A: meist recht günstig zu beziehen und
B: ist es kein Hexenwerk, diese selbst zu wechseln, wenn man die die Möglichkeiten hat, versteht sich

Ich habe vor 2 Jahren meine Bremssättel hinten beide selbst erneuert. Die habe ich mir von ATP in der Bucht für etwa 120,- geholt und die beiden Scheiben hinten sind jetzt Spiegelblank, so wie das sein sollte.
Da kann man ja preislich wirklich nicht meckern...

Bei den heutigen Elektronik-Bombern mit tausenden von Sensoren und Stellmotörchen hier und Stellmotörchen da kommst du nicht mehr so billig davon.
Und weil Du gerade Ford erwähntest...
Meiner Kollegin ihr S-Max ist 2 Jahre alt und mit dem ist sie schon 2 Mal liegen geblieben. Einmal war aus unerfindlichen Gründen die Batterie total leer und beim anderen Mal kam sie nicht mehr ins Auto rein (Keyless go defekt). Braucht alles kein Mensch...

Schon liebe ich wieder meinen Elch mit überschaubarer Technik 🙂

96 weitere Antworten
96 Antworten

Was hast du denn bisher großartig investiert? Außer Arbeit.

Das teuerste war bei meinem die Dachreeling, die ich nachgerüstet hatte. Um meine Fahrräder sicher auf das Dach zu stellen.
Oder die AHK, die war auch nicht ganz billig.

Zahnriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe, dazu der Einbau.
Rundum neue Stoßdämpfer und hinten neue Federn. Selbst eingebaut
Querlenker hintenund alle Koppelstangen auch selber eingebaut.
Längsquerlenker, einbauen lassen.
Spur einstellen.
Neue Kupplung, einbauen lassen.
H7 Lampen und Klarglasblinker, selbst getauscht.
Neue Sicherheitsgurte Links und Recht, selbst eingebaut.
Eine neue Zundspuhle, selbst getauscht.
Neuer Anlasser, selbst getauscht.
Bisher an kosten ca. 3000€
Dieses Jahr kommt ein neuer Gastank dazu.

Jetzt wo ich deine Liste sehe, ja, es läppert sich.

Den Zahnriemen hatte mein Vorbesitzer gerade gemacht. Von daher war ich davon verschont.

Rundum neue Stoßdämpfer, hinten neue Federn kann ich bestätigen. Vier neue Reifen, Spur einstellen.
Querlenker und Spurstangen neu. Weil es ließ sich die Spur nicht mehr einstellen.
Zündkabel, neue Kerzen.
Aber den Verschleiß hast du bei jedem Wagen.

Liest sich wie eine Liste, auf was man bei einem Kauf achten sollte.

Aber, du hast ein heiles Nockenwellenrad. Und deins geht nie kaputt. Und darum beneide ich dich.

Neu Komplettbremsen hinten mit Bremszangen und Querleneker vorne sowie neue Achsschenkel vorne habe ich vergessen zu erwähnen sowie die Kofferaumdeckelhalter neuer Auspuff und Domlager hinten und Vorne. 😁 Dazu Luxusartikel wie Alufelgen, neues Radio und LED Innenbeleuchtung sowie Scheibenfolie. Ok das wars 🙂

Na dann hol dir einen 98er und dann geht deiner auch nie kaputt 🙂 Gekauft habe ich den Wagen 2012 .

Wenn der 2019 noch so Top ist werde ich ihn wohl neu lackieren lassen . Dann werden meine Nachbarn mich sicher in die Klapse einweisen lassen 😁

Als ich in meiner Werkstatt sagte das er mein letzter Wagen sein soll meinetn die nur:" Du hast ja nicht mehr viel vor im Leben." 🙄

Ähnliche Themen

Jetzt wo du es sagst, Bremsbeläge bisher nur hinten, aber ich musste den vorderen Kat schon Mal auswechseln. Das war wirklich ärgerlich.

Neues Radio, na klar.

Um die Zeit hatte ich meinen auch gekauft. Das ein älterer die bessere Wahl gewesen wäre, da wäre ich nie drauf gekommen.

Ich nehme an, der Volvo wird dich eh überleben. Also mach dir schon Mal Gedanken, an wen du den vererben willst.

Solche Teile gehen irgendwann bei jeden Wagen kaputt und ich muss dazu sagen das einiges noch nicht hätte gewechselt werden müssen aber ich wollte eben technisch für die nächsten Jahre auf Kurs sein.

Der v40 ist aber ebn auch ein schweres Fahrzeug, meine Auffahrt kann das Bestätigen 🙂 Dadurch leiden Fahrwerksteile eben auch mehr als bei den Leichtgewichten.

Das mit den Nockenwellenversteller bei den ab 2000 ist ärgerlich aber trotzdem fahren viele den Wagen.
Motorentechnisch waren Original Volvo Motoren schon immer hochwertig und langlebig aber dazu muss der Besitzer auch gewillt sein die Maschiene regelmäßig zu warten.

Vom 480er dachte ich auch das der mit mir in Rente geht, man kann in kein Auto reinschauen was mit meinem Volvi passiert wenn ich im hohen Alter abnippel weiß ich nicht, da ich keine Nachkommen habe 🙂 Wenn ich 70 bin möchte ich gerne den V90 als Zweitwagen 😁

Im Motortalk würde noch ein Chatraum fehlen .

Wohl wahr, gerade die richtigen Volvo Motoren sind Dauerläufer ,
nur sind gerade im V40 einige andere verbaut . wobei die auch nicht schlecht sein müssen

Nur weil die Lambda-Sonde ein Signal ans Motorsteuergerät gesendet hat, muss diese selbst nicht zwangsläufig defekt sein. Im Gegenteil - sie misst die Abgaswerte und wenn diese vom stöchiometrischen Gemisch Delta 1 abweichen, sendet sie einen Fehler und die Motorkontrollleuchte geht an. Das Motorsteuergerät versucht dann nachzuregeln, aber gerade beim V40 ist diese mögliche Spannweite sehr eng gesetzt. Ich schreibe da aus Erfahrung als LPG-Fahrer und diversen Problemen mit der MKL direkt nach der Umrüstung 2006.
Irgendwo kommt dann zu viel oder zu wenig Sauerstoff in die Gemischaufbereitung und zack...schon hat man den Fehler und die MKL leuchtet.

Zu fettes (wenig Sauerstoff) oder zu mageres (viel Sauerstoff) Gemisch kann vielfältige Ursachen haben, wie z. B. den LMM
Für falsche Abgaswerte können auch nachgelagert ganz siimpel lose Abgas-Krümmerschrauben verantwortlich sein (keine Seltenheit und ich habe meine auch schon mal nachziehen lassen)

Oder man hat einfach nur einen VW in der Garage 😁

Gerade bei sporadisch abgelegten Fehlern (und das scheint mir einer zu sein), würde ich erst einmal mit den günstigen Fehlerursachen anfangen und schauen ob alles dicht ist und nicht irgendwo Falschluft gezogen wird, bevor ich teure Teile wie die Lambda-Sonde tausche.
Der LMM (zumindest ein originaler) ist allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen...

Vom LMM würde ich als erstes die Finger lassen. Weil der ist teuer und im Grunde unzerstörbar. Es sei denn, man geht da mit irgendwelchen Reinigern dran.

Die Lamda Sonde tut ihren Job, so wie ich schon sagte. Fehler löschen, fahren, und schauen, was wieder auftaucht.

Werden wir jetzt wohl auch so machen. Erst nach kleinen fehlern suchen und wenn nicht dann lambda tauschen.
Ich dachte volvo motoren wären robust und zuverlässig. Wenn ich diese ganzen Fehler vorher wusste, hätte ich dieses Auto niemals gekauft. Da sucht man über nen monat ein vernünftigen kombi und dann sowas. Bin richtig enttäuscht. Hätte mir doch lieber ne mondeo gekauft.

Volvo ist zuverlässig, Probleme mit der Motorelektronik kannst du bei jedem Auto haben , oder schlimmere Sachen ( Club der toten Turbolader , kannst mal googlen ) Schau dir mal die Laufleistungen von Volvo s an .
Viel Spass mit nem Mondeo beim zusammenfegen

MfG

@omerika
Was glaubst Du, warum ich meinen Elch schon fast 11 Jahre fahre!?
Bestimmt nicht, weil er so unzuverlässig ist... Das ist mein 17. Fahrzeug und keiner von den Vorgängern war so zuverlässig. Die anderen 16 Autos hatte ich alle immer nur zwischen 3 Monaten und 2 Jahren. Da waren auch ein paar Winterhuren dabei...
Natürlich spielt beim jetzigen LPG Betrieb eine große Rolle, da man sich an die Tankkosten schnell gewöhnen kann.

Rein statistisch hast Du mit einem älteren Ford bestimmt die größeren Problleme.
Natrülich kann man bei allen Marken Glück oder Pech haben, aber deshalb gibt es ja dieses Forum hier und mich hat es auch schon vor viel Schaden bewahrt und in den letzten 10 Jahren viele nützliche Hinweise geliefert.
Auch deshalb rollt meiner so zuverlässig durch die Gegend und das seit 145.000 km mit Chiptuning und LPG 😉

Im Grunde sind immer nur die üblichen Verschleißteile zu beobachten.
Und wenn da mal eines den Sittich macht, dann sind diese:
A: meist recht günstig zu beziehen und
B: ist es kein Hexenwerk, diese selbst zu wechseln, wenn man die die Möglichkeiten hat, versteht sich

Ich habe vor 2 Jahren meine Bremssättel hinten beide selbst erneuert. Die habe ich mir von ATP in der Bucht für etwa 120,- geholt und die beiden Scheiben hinten sind jetzt Spiegelblank, so wie das sein sollte.
Da kann man ja preislich wirklich nicht meckern...

Bei den heutigen Elektronik-Bombern mit tausenden von Sensoren und Stellmotörchen hier und Stellmotörchen da kommst du nicht mehr so billig davon.
Und weil Du gerade Ford erwähntest...
Meiner Kollegin ihr S-Max ist 2 Jahre alt und mit dem ist sie schon 2 Mal liegen geblieben. Einmal war aus unerfindlichen Gründen die Batterie total leer und beim anderen Mal kam sie nicht mehr ins Auto rein (Keyless go defekt). Braucht alles kein Mensch...

Schon liebe ich wieder meinen Elch mit überschaubarer Technik 🙂

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 4. Januar 2017 um 18:47:00 Uhr:


Bei 20 - 30 € zu Anfänger Treiben Unfug , ne zum Freundlichen dann kommt was vernünftiges beim Auslesen raus .

MfG

Da kann ich Dir nur Recht geben! Bei den "Unfug treibenden Anfängern" war ich einmal - nie wieder !!
Frag mich warum die sich "Meisterbetrieb" nennen dürfen ...

MfG
Thomas

Zitat:

@omeriko schrieb am 7. Januar 2017 um 09:31:43 Uhr:


Werden wir jetzt wohl auch so machen. Erst nach kleinen fehlern suchen und wenn nicht dann lambda tauschen.
Ich dachte volvo motoren wären robust und zuverlässig. Wenn ich diese ganzen Fehler vorher wusste, hätte ich dieses Auto niemals gekauft. Da sucht man über nen monat ein vernünftigen kombi und dann sowas. Bin richtig enttäuscht. Hätte mir doch lieber ne mondeo gekauft.

Was hast du denn erwartet, wenn du dir ein 16 Jahre altes Auto kaufst? Wenn du dich mal in den verschiedenen Foren hier so umschaust, produziert der S/V 40 relativ wenig Probleme.
Bei Ford Mondeo habe ich noch nicht hingeschaut, aber der 3er E46 BMW produziert jeden Tag etwa 10 neue Beiträge in dem Forum.

Daran kann man schon was ablesen.

Ja ich hab einen 3er e46. Seit 6 jahren und bis jetzt keine probleme gehabt außer Verschleiß teilen.
Ich glaub ich bin einfach nur frustriert weil das auto gleich nach dem kauf ne Macke hat. Volvo fährt sich echt super. Fahre trotzdem so weiter aber ich glaub der Verbrauch ist dadurch höher. Merk das schon. Hoffe wir bekommen das problem in den Griff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen