ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Wegfahrsperre/Lenkradschloss außer Funktion

Wegfahrsperre/Lenkradschloss außer Funktion

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 12. Dezember 2018 um 6:59

Moinsen,

bei meinem S212 war das so: wenn ich den Zündschlüssel (wenn man das Teil noch so nennen kann) ins Schloss stecke, surrt es kurz und das vorher nicht drehbare Lenkrad wird freigegeben. Erst dann konnte man den Schlüssel im Schloß drehen. Mit einem fremden Schlüssel passierte nix. Drehbar war der fremde Schlüssel im Schloss auch nicht.

Beim Pfau surrt nix. Das Lenkrad lässt sich weiterhin im Stand ohne Schlüssel drehen. Ein fremder Schlüssel ist im Schloss drehbar bis Zündung an. Starten geht mit diesem nicht.

Es gibt keine Fehlermeldungen über Xentry-Dingens.

Was ist da los?

Beste Antwort im Thema

Alles richtig soweit. Da braucht Befner auch nichts mehr schreiben.

 

Automatik hat kein Lenkradschloss(ELV) mehr, da eben Shift by Wire und somit kein aus P gehen ohne gestecktem passenden Schlüssel möglich.

 

Ob man das sparen nennen mag, naja. Fakt ist, das Ding ist beim Automatik nicht mehr notwendig und kann somit eben nicht mehr kaputtgehen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Also bei meinem V aus 2015, surrt es auch kurz und man hört deutlich das Entriegeln. Fremde Schlüssel lassen sich nicht bewegen und das Lenkrad wird auch nicht freigegeben.

Ich denke da ist irgendwas anders als es soll......

Von einem Lenkradschloß bzw. Lenkradsperre gibt es keinerlei Such-Ergebnisse in der digitalen Betriebsanleitung:

http://moba.i.daimler.com/.../index.html#emotions/Suche.html

Mein V aus 3/15 hatte das Lenkrad immer frei drehbar ... egal ob mit oder ohne Zündschlüssel.Die optionale Alarmanlage mit Dauer-Hup-Signal hat aus oder ein ebenfalls keinerlei Einfluß auf die Lenkrad-Drehung.

p.s.:

Lenkrad drehen ist immer möglich, nur Fahrzeug schieben, ist ohne Schlüssel durch die automat. 8 mm gezogenen bd. Stahlseile auf die hi. Parkbremse nie möglich.

Zu beachten ist noch der Strom von 7,8 Amp. welcher für 5 min. nach dem Schlüssel einstecken zwangsweise gezogen wird.

Nach Ablauf dieser 5 min. fällt dieser Laststrom vom Starter-Akku in eine "dauerhafte Betriebsphase" mit nur noch ca. 0,3 Amp. ... hierbei ist es gleichgültig ob eine Tür oder sämtl. Lucken & Klappen dauerhaft offen stehen.

Einzig zu bedenken ist dabei, diese knapp 300 mA entsprechen etwa dem 15-fachen Ruhestrom vom verschlossenem Fahrzeug entspr. und so sollte es nicht über Tage & Wochen stehenbleiben ... ansonsten macht der Starter-Akku vorfristig die Krätsche.

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:59:55 Uhr:

Moinsen,

Beim Pfau surrt nix. Das Lenkrad lässt sich weiterhin im Stand ohne Schlüssel drehen. Ein fremder Schlüssel ist im Schloss drehbar bis Zündung an. Starten geht mit diesem nicht.

Moin,

bei meinem ist das genauso. Habe mich auch etwas gewundert .... In der Betriebsanleitung (online) gibt es zu dem Stichwort "Lenkradschloss" auch keine Treffer!

Grüße

grandmother

Zitat:

@grandmother schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:56:56 Uhr:

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:59:55 Uhr:

Moinsen,

Beim Pfau surrt nix. Das Lenkrad lässt sich weiterhin im Stand ohne Schlüssel drehen. Ein fremder Schlüssel ist im Schloss drehbar bis Zündung an. Starten geht mit diesem nicht.

Moin,

bei meinem ist das genauso. Habe mich auch etwas gewundert .... In der Betriebsanleitung (online) gibt es zu dem Stichwort "Lenkradschloss" auch keine Treffer!

Grüße

grandmother

Die V mit Atomatik hat kein Lenkradschloss mehr. Shift by wire ist das Zauberwort

Themenstarteram 12. Dezember 2018 um 10:16

Interessant. Der Eine hats, der Andere nicht.

Die Bedienungsanleitung sagt dazu wirklich nichts. Erwähnt aber unter Fahren und Parken > Fahren > Schlüsselstellungen Folgendes:

Stellung 0: ..., Lenkrad verriegeln, ...

Stellung 1: ..., Lenkrad entriegeln, ...

Vielleicht hat @Befner eine Idee.

Wie schon geschrieben... Automatikfahrzeuge haben es nicht. Hier wird die Lenkradsperre durch die Software ersetzt, die das Einlegen einer Fahrstufe verhindert, wenn das Fahrzeug nicht mit dem korrekten Schlüssel entsperrt wird. Deswegen gibt es ja auch keinen manuellen Wahlhebel für die Automatikfahrzeuge, sondern lediglich den elektrisch angeschlossen Hebel am Lenkrad...Vorgeschrieben ist gesetzlich entweder eine Lenkradsperre, oder eine Getriebesperre, so z. B. bei Saab umgesetzt. Die V hat also eine elektrische Getriebesperre!

So jedenfalls hat mir das der freundliche Mann in Bremen erklärt... Bei der Abholung aus dem Kundencenter

Themenstarteram 12. Dezember 2018 um 11:28

Ah. Ok. Also alles in Ordnung? Mein S212 war auch ein Schalter.

@Multikontursitz

Bist du der Hulk? Ich habe heute Nachmittag extra mal probiert. Wie bekommt man denn das Lenkrad ohne laufenden Motor gedreht? Also so, dass man damit richtig lenken könnte?

:)

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:55:35 Uhr:

@Multikontursitz

Ich habe heute Nachmittag extra mal probiert. Wie bekommt man denn das Lenkrad ohne laufenden Motor gedreht? Also so, dass man damit richtig lenken könnte?

:)

Als ich vor über 50 Jahren meine LKW-Fahrerlaubnis (Kl. 5) machte, auf dem H3A (Foto) gab es diese Lenkhilfe für Frauen noch gar nicht.

Die LKW-Fahrer brauchten damals auch keinerlei Fitness-Studio für > 500 € Jahres-Beitrag.

Um dies heute mal mit dem W 447 zu "üben", fährst du einfach mal mit deinem V ohne Motor den Berg runter. :D

V 250 Lenkhilfe
Lenksäule V 250

Alles richtig soweit. Da braucht Befner auch nichts mehr schreiben.

 

Automatik hat kein Lenkradschloss(ELV) mehr, da eben Shift by Wire und somit kein aus P gehen ohne gestecktem passenden Schlüssel möglich.

 

Ob man das sparen nennen mag, naja. Fakt ist, das Ding ist beim Automatik nicht mehr notwendig und kann somit eben nicht mehr kaputtgehen.

Zitat:

@Pahul schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:30:29 Uhr:

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:55:35 Uhr:

@Multikontursitz

Ich habe heute Nachmittag extra mal probiert. Wie bekommt man denn das Lenkrad ohne laufenden Motor gedreht? Also so, dass man damit richtig lenken könnte?

:)

Als ich vor über 50 Jahren meine LKW-Fahrerlaubnis (Kl. 5) machte, auf dem H3A (Foto) gab es diese Lenkhilfe für Frauen noch gar nicht.

Die LKW-Fahrer brauchten damals auch keinerlei Fitness-Studio für > 500 € Jahres-Beitrag.

Um dies heute mal mit dem W 447 zu "üben", fährst du einfach mal mit deinem V ohne Motor den Berg runter. :D

Ich bereite mich auf solche Eventualitäten gewissenhaft im vor. Darum bin ich 1977 mit einer S-Klasse in die Karpaten gefahren und dort vom "Gipfel" ohne Sprit die Serpentinen runter. Ich weiß also wie das geht. ;)

Der schwierigere Teil war im Tal an der Tankstelle Sprit zu bekommen, ich hatte nur DM und Dollars in der Tasche und der Mensch an der Tanke wollte mir aus Angst keine Devisen annehmen.

Themenstarteram 13. Dezember 2018 um 10:06

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:20:44 Uhr:

Alles richtig soweit. Da braucht Befner auch nichts mehr schreiben.

Automatik hat kein Lenkradschloss(ELV) mehr, da eben Shift by Wire und somit kein aus P gehen ohne gestecktem passenden Schlüssel möglich.

Ob man das sparen nennen mag, naja. Fakt ist, das Ding ist beim Automatik nicht mehr notwendig und kann somit eben nicht mehr kaputtgehen.

ok. danke für eure hilfe!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Wegfahrsperre/Lenkradschloss außer Funktion