ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Weber Vergaser Einbau/ Regenschutz

Weber Vergaser Einbau/ Regenschutz

VW Karmann Ghia 14
Themenstarteram 2. Februar 2021 um 19:26

Hallo,

Ich hab da ein paar Fragen bezüglich meiner Weber 40 Idf.

Die Vergaser haben ja einen 8mm Anschluss, meine Benzinpumpe 6mm. Wie schließe ich das am besten an?

Kann ich an die Benzinpumpe einen 8mm Schlauch drauf setzten und dann mit einer schnelle ordentlich und Dicht schließen?

Oder wie wird dies gehandhabt?

Zudem Interessiert es mich, wie es mit regenfahrten aussieht. Wasser ist ja bekanntlich nicht das beste für den Motor und durch meine offenen Luftschlitze gelangt das Wasser direkt auf die Vergaser. Beim Karmann sind die schlitze ja waagrecht über dem Motor auf der vollen Breite.

Ich habe nicht vor im Regen zu fahren, jedoch kann man das Wetter nicht beherrschen und so kann es doch zu Regenschauer kommen, zudem wird in der Waschanlage ebenfalls Wasser dort hineingelagen.

Reichen die normalen Luftfilter dafür aus oder gibt es andere Möglichkeiten?

Mfg Snock

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi Snock,

hm...."grübel". Wenn er neu gebaut ist..? Hat den Jemad gebaut, der Ahnung davon hat - oder wurde er von einem nichts so / gar nicht erfahrenem Schrauber gemacht? Hab grad mal das Soundfile angehört - hört sich ja echt sch... an. Also, sorry, blöde Frage vielleicht - Zündkabel sind alle am richtigen Ort?

Hast mal den Verteiler rausgehabt?

Und - ich würde mal nen eigenen Fred aufmachen dafür. Hier gehts ja um Weber und Regenschutz....

p.s.: Hatte auch mal so ein Problem - und habe viele gute Antworten bekommen. Siehe im Fred hier: https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-verzweiflung-t6735608.html?...

 

Gruß

Harald

Zitat:

@Snock007 schrieb am 15. März 2021 um 18:59:19 Uhr:

...

Die Vergaser sind Nagel neu und wurden vor Einbau nochmal überprüft, dabei ist bei besagtem Vergaser aufgefallen, daß die LLD an der Gemischschraube fest hing.

...

Und nur um Missverständnisse zu vermeiden, was genau meinst Du hier?

Da es sich um neue Vergaser handelt, vermute ich es sind 40 IDF 70? Wobei das eigentlich egal wäre. Die LLD (Leerlaufdüsen) sitzen hier oben seitlich (beim 68/69 von oben) und die Gemischschraube am Vergaserflansch unten.

Beim 40 IDF 70 im Prinzip so wie hier zu sehen:

https://www.motor-talk.de/.../...idf-baugleich-mit-48idf-t2733114.html

Daher meine Frage bezüglich Deiner Formulierung und was Du damit genau meinst. :)

Themenstarteram 18. März 2021 um 16:30

Zitat:

@magicpotion schrieb am 18. März 2021 um 15:02:33 Uhr:

Hi Snock,

hm...."grübel". Wenn er neu gebaut ist..? Hat den Jemad gebaut, der Ahnung davon hat - oder wurde er von einem nichts so / gar nicht erfahrenem Schrauber gemacht? Hab grad mal das Soundfile angehört - hört sich ja echt sch... an. Also, sorry, blöde Frage vielleicht - Zündkabel sind alle am richtigen Ort?

Hast mal den Verteiler rausgehabt?

Und - ich würde mal nen eigenen Fred aufmachen dafür. Hier gehts ja um Weber und Regenschutz....

p.s.: Hatte auch mal so ein Problem - und habe viele gute Antworten bekommen. Siehe im Fred hier: https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-verzweiflung-t6735608.html?...

 

Gruß

Harald

Ich hab den Selbst gemacht. Zündkabel sind alle richtig, werde trotzdem mal auf nen elektronischen umrüsten, da der jetzige schon etwas älter ist.

Ja, war alles raus..

Ja es sind 40 Idf 70.

Ich meine damit das kleine "Röhrchen" welches hinter der Lerlaufgemischschraube sitzt und dort hängen bleiben kann, wenn man diese zu fest rein dreht.

Edit: Ventile waren richtig eingestellt.

Die Fehlzündungen haben sich jetzt auch schon deutlich beruhigt und sind so gut wie nicht mehr vorhanden.

Hallo Snock,

 

was für Zündkerzen sind eingebaut?

Ich habe in der NGK BPR6 einen sehr guten "Allrounder" gefunden: Sie "funkt" bei tiefen Temperaturen und völlig überfetteten Gemisch wie auch bei hohen Drehzahlen und sommerlichen heißen Temperaturen.

 

Gruss.

Themenstarteram 22. April 2021 um 11:58

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 10. April 2021 um 00:46:25 Uhr:

Hallo Snock,

 

was für Zündkerzen sind eingebaut?

Ich habe in der NGK BPR6 einen sehr guten "Allrounder" gefunden: Sie "funkt" bei tiefen Temperaturen und völlig überfetteten Gemisch wie auch bei hohen Drehzahlen und sommerlichen heißen Temperaturen.

 

Gruss.

Hallo rubberduck,

Ich habe Bosch WR8CC Zündkerzen verbaut, also Langgewinde.

Leider sind die Fehlzündungen doch noch vorhanden, die ganze Sache ist sehr seltsam. Die eine Ausfahrt läuft er fast völlig normal, die nächste wieder sehr schlecht. Habe jetzt einen neuen elektronischen Zündverteiler verbaut, es ist nicht besser geworden, eher noch schlimmer. Werde im nächsten Schritt mal neue Zündkerzen verbauen.

Kann es sein das eine Kerze erst zu spät zündet wenn sie eine Macke hat?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen