ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wasserpumpe austauschen bei 260E - Wirklich so aufwändig?

Wasserpumpe austauschen bei 260E - Wirklich so aufwändig?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 6. April 2005 um 23:46

Servus allerseits,

habe eine Frage zu einem 89er 260E (W124). Da hat mittlerweile (~200.000km) die Wasserpumpe aufgegeben.

"Mein" Mechaniker sagt 250€ für ne neue Pumpe und 200€ für den Einbau, der wäre bei dem W124 6-Zylinder besonders aufwändig...

Da ich mich bei den MB's nicht so gut auskenne, wollte ich gerne mal wissen, was ihr dazu meint... Ist das realistisch, oder ist der Einbau gar nicht so aufwändig...?

Kriegt man das vielleicht sogar selbst hin? Würde mich als technisch versierten Laien bezeichnen, habe immerhin schon mal eine LiMa ausgetauscht ;-)

Vielen Dank für eure Infos,

Stepho.

Beste Antwort im Thema

haste jetzt geübt wie man zitate schreibt...??

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hahaha... der spinnt ja! Hast du Klima? Falls keine, ist es pipifax! Und 250 Euro für ne Wasserpume? Des ist doch kein Audi V8 oder ein anderes teures, exklusives Auto!? Kann nicht sein...

Geht einfach: Kühler - Wasser ablassen, am besten Kühler ausbauen, dann hat man viel Platz, Keilriemen abmontieren, Lüfter weg und los gehts!

Themenstarteram 7. April 2005 um 11:57

hi, danke für die info.

habe gerade mit einer mb-vertragswerkstatt gesprochen, die veranschlagen für den austausch 47AW (12AW=1 Stunde), also fast 4 Stunden und somit eine ganze Menge. Der Meister meinte zu mir, beim 260er (6-Zyl) wäre das ziemlich aufwändig, weil die Servopumpe rausmuss und diverse Riemenscheiben entfernt werden müssten.

Hat da bei euch jemand Erfahrung, wie das nun beim 260er aussieht. Pipifax und fast 4 Stunden sind ja zwei ziemlich verschiedene Angaben.

Danke,

Stepho.

Hallo,

da hat der Meister recht.

Über aufwendig lässt sich ja streiten. Auf jeden Fall dauert es eine ganze Weile.

Wenn man das noch nie selbst gemacht hat, kann das auch ne Tagesaufgabe sein.

Ich denke ne freie Werkstatt, die die Wapu für 150,-€ einbaut, sollte zu finden sein.

Wenn Du das selbst machen willst, kann ich dir ne Anleitung schicken.

Gruß

Moin,

Ich habe die WaPu an meinem 300E zusammen mit meinem Onkel gewechselt. Es hat 5 Stunden gedauert. Mein Onkel ist KFZ Meister, allerdings nach vielen Jahren bei MB mittlerweile bei Opel.

Neben der WaPu brauchst Du noch nen neuen Rippenriemen, da man den alten meistens nicht mehr verwenden kann. Der Preis für die WaPu ist in Ordnung, ist zwar kein "Brüller", aber überteuert isses auch nicht (Ich meine liegt bei ~275 Euro direkt beim Daimler).

Der Kühler muss im übrigen nicht raus, es reicht aus Ihn zu lockern. Problematisch ist die hinterste Befestigung der WaPu, wir haben sie zerstört und später eine neuen Bolzen verwendet.

Empfehlenswert ist es auch, das Kühlmittel komplett zu erneuern, und nicht nur einfach zu ergänzen.

MFG Kester

das ist ne ziemlich aufwendige arbeit!

nicht schwierig, aber langwierig weil viel weg muss.

-ich machs für keinen mehr!

am 7. April 2005 um 16:08

200€ ist in Ordnung.

Kauf aber keine Zubehörpumpe sondern ne originale.

mfg, Mark

Themenstarteram 7. April 2005 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

200€ ist in Ordnung.

Kauf aber keine Zubehörpumpe sondern ne originale.

mfg, Mark

Hi, wieseo denn keine zubehörpumpe?

Habe bei Ebay eine für 85€ gefunden, die auch noch 24 Monate Garantie hat.

Die hier ist es:

Ebay-WaPu

 

Hast Du da schlechte Erfahrungen?

Grüße,

Stepho.

Moin,

Ich habe eine Pumpe vom Erstausrüster aus dem Zubehör gekauft. Kosten waren irgendwas um die 175 Euro, allerdings bekommen wir bei unserem Dealer auch einen sehr guten Rabatt, da wir ein ziemlich großes monatliches Abnahmevolumen haben :D

MFG Kester

am 9. Januar 2009 um 22:21

habe heute bei meinem 260 E Bj.92 mit Klima bei DB eine Wasserpumpe im Austausch einbauen lassen. Nach Verhandlungen 165 Euro Originalteilpumpe + 300 Euro Einbau + Kühlmittel.

am 20. März 2013 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von wonderer

Hallo,

da hat der Meister recht.

Über aufwendig lässt sich ja streiten. Auf jeden Fall dauert es eine ganze Weile.

Wenn man das noch nie selbst gemacht hat, kann das auch ne Tagesaufgabe sein.

Ich denke ne freie Werkstatt, die die Wapu für 150,-€ einbaut, sollte zu finden sein.

Wenn Du das selbst machen willst, kann ich dir ne Anleitung schicken.

Gruß

haste jetzt geübt wie man zitate schreibt...??

am 6. April 2013 um 12:05

:)

Zitat:

Original geschrieben von wonderer

Hallo,

da hat der Meister recht.

Über aufwendig lässt sich ja streiten. Auf jeden Fall dauert es eine ganze Weile.

Wenn man das noch nie selbst gemacht hat, kann das auch ne Tagesaufgabe sein.

Ich denke ne freie Werkstatt, die die Wapu für 150,-€ einbaut, sollte zu finden sein.

Wenn Du das selbst machen willst, kann ich dir ne Anleitung schicken.

Gruß

am 7. April 2013 um 10:37

also ich würde das selber machen :D wenns nix schwieriges is und nur viel demontiert werden muss, dann kannst dir ne menge geld sparen :) haste denn zwei linke hände oder weist du wie man schrauben auf und zu dreht?

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

also ich würde das selber machen :D wenns nix schwieriges is und nur viel demontiert werden muss, dann kannst dir ne menge geld sparen :) haste denn zwei linke hände oder weist du wie man schrauben auf und zu dreht?

Mittlerweile is 2013, und die Pumpe wird sicher getauscht sein.

Aber es is schon etwas aufwändiger bei nem M103... oder M104. Aber machbar.

Beim 103 würde ich zusätzlich noch empfehlen den ganz kurzen Gummischlauch zwischen Kopf und Pumpe mit zu ersetzen. Denn is die Pumpe mal dran, wirds nix mit Tausch eines undichten Schlauches ohne die Pumpe wieder zu lösen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wasserpumpe austauschen bei 260E - Wirklich so aufwändig?