Wasseransammlung hintere Türen
Hallo,
an alle stolzen Insignia-Besitzer,
da wir ja im Moment so ein hervorragendes Wetter haben ist mir aufgefallen, das sich doch einiges an Wasser an den Dichtungen unterhalb der hinteren Türen sammelt und beim öffnen der Tür abläuft. Habt Ihr dieses Problem auch oder ist es normal bzw. gewollt ???
Kannte ich bisher von meinem Vetcra C in der Form nicht.
Gruß
Mr. Insignia
Beste Antwort im Thema
Naja, so lange Dir das Auto nicht auf die Rübe Pinkelt wenn Du die Heckklappe öffnest wie beim Passat Combi, ist doch alles okay..
34 Antworten
Hi,
ich stelle das fest beim Öffnen der Vordertüren, stört mich jedoch ( noch ) nicht, da ich davon ausgehe, dass das gewollt ist.
Das Wasser läuft an einem Punkt ab, von dem ich glaube, dass das so gewollt ist.
Eine Nachfrage bei meinem Händler hat ergeben, dass das völlig normal ist.
Grüße
Ingo
Auf Deutsch also: Das Auto pinkelt Dich bei jedem Öffnen der Türen an?
Sehr schönes Feature!
Zitat:
Original geschrieben von zz-top
Auf Deutsch also: Das Auto pinkelt Dich bei jedem Öffnen der Türen an?
Sehr schönes Feature!
Quark.
Die Tür öffnet ja schön weit, und das Wasser muss ja irgendwohin, die Frage ist nur ob es mittig der Tür abläuft oder am Ende (an dem du beim Aussteigen ja noch vorbei musst....). Übringens egal welcher Hersteller.
Stört also nicht weiter und ist ein "gagiges" Feature 😁
Grüße
Ingo
Hallo,
ist bei mir auch so bei den hinteren Türen. Nur bei den Hinteren.
Wenn der Insignia im Regen steht (nur im Stehen) sammelt sich Wasser, was beim Öffnen der TÜr abläuft. Ist einiges mehr als bei anderen Autos.
Scheint aber normal zu sein.
Grüsse
TC
Ähnliche Themen
Schaut euch mal diesen Link an:
http://www.motor-talk.de/forum/probleme-beim-insignia-t2044004.html?highlight=Wasser#post18036477
Naja, so lange Dir das Auto nicht auf die Rübe Pinkelt wenn Du die Heckklappe öffnest wie beim Passat Combi, ist doch alles okay..
Gibt es hier eigentlich mittlerweile eine Lösung? Ich habe gestern bei meinem FOH nachgefragt, der wusste abr nichts von diesem Problem, auch bei Opel ist darüber nichts bekannt. Scheint doch mehrere (alle?) zu betreffen, mich zumindest auch....
Thomas
Zitat:
"Wenn der Insignia im Regen steht (nur im Stehen) sammelt sich Wasser, was nur beim Öffnen der Tür abläuft."
Und wo bleibt das Wasser, wenn das Auto im Regen gefahren wurde, dann in der garage parkiert und die Tür rechts vorne oder die hinteren Türen nicht geöffnet wurden??
Dann hat man über Wochen hinweg feuchte Stellen irgendwo in den Türen? Hoffe nicht, dass dies in der Zukunft dann zu einem Problem mit dem hässlichen Wort ROST führen wird.
ich habe das problem auch,sind beide hinteren türen betroffen.
der FOH war ganz erstaunt als er es sah.
er hat neue dichtungen für die türen bestellt,werden aber erst am 26.06 geliefert !!!
hoffe (er auch) das das problem damit beseitigt ist.
Hallo,
bisher dachte ich immer, das Wasser würde sich irgendwie zwischen Tür und Karosserie sammeln, mußte nun aber nach einem Regenschauer feststellen, daß das Wasser aus der Tür läuft. Bei mir an der Türecke zur B-Säule. Das war nicht wenig, so frage ich mich, wie soviel Wasser in die Tür laufen kann, trotz Scheibendichtungen.
Habe Heute das gleiche Problem festgestellt. Konnte mir nicht erklären wo das Wasser herkam. Dass das Auto zu rosten anfängt glaube ich nicht aber ich denke Dreck und Grünspan wird sich wohl entwickeln und muffig riechen wird es auch irgendwann.
Mfg. Tobias
Vorweg, noch in Ermangelung eines Fahrzeuges kann ich diesen Test / Versuch nicht selbst unternehmen. Hat eigentlich schon jemand probiert mittels Wasserschlauch zu eruieren wie bzw. wo das Wasser eindringt?. Für Opel scheint es kein wirkliches Problem zu sein. Habe heute die Liste von User Michael ( Mängel am Insignia ) gelesen, muss dazu sagen wäre es kein Auto sondern ein Pferd dann hätte man es längst notgeschlachtet haben.
lg.
ein freundlicher Wiener der .....................
Hatte am Dienstag in Klagenfurt einen mächtigen Regenguss (ca. 20 Minuten) erlebt und war gerade im Media Markt.
Zum Persoaleingang kam das Wasser herein und an drei Stellen vom Dach herunter.Die Mitarbeiter sind gerannt wie die Hasen um Regale abzudecken,dass Geräte und andere Artikel nicht nass werden.
Voller Unbehagen habe ich nach diesem Regenguss vorsichtig die hinteren Türen geöffnet und es tropfte nur ein wenig aus den Ablauflöchern unterhalb der Tür.
Gestern kam es hier in Kärnten noch dicker,heftige Gewitter mit Starkregen und das hat ca. 7 Stunden gedauert und als der Regen nachgelassen hatte bin ich gleich wieder zum Auto und habe die hinteren Türen geöffnet und das gleiche wie einige Tage zuvor,es tropfte ebenfalls nur etwas aus den Ablauflöchern.
Jetzt stellt sich die Frage,sammelt sich das Wasser in den Türen nur bei fahrenden Fahrzeugen,oder auch bei stehenden ???
Zumindest in meinem Fall läßt sich definiv sagen dass es bei stehendem Wagen zutrifft.