ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wasser in der Reserveradmulde

Wasser in der Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Januar 2018 um 9:41

Hallo zusammen,

mir ist schon vor ein paar Monaten aufgefallen, das sich in der Reserveradmulde meines Golf 7 Kondonswasser unter dem Teppich angesammelt hat. Der Teppich war davon leicht feucht.

Das Fahrzeug war damals schon beim Freundlichen, allerdings konnte keine Eintrittsquelle ausgemacht werden. Primär wurde hier das obere Teil des Hecks sowie die Rückleuchten betrachtet.

Gestern nun der große Schreck: Die ganze Reserveradmulde ist klatschnass, der Wasser steht regelrecht darin (siehe Foto). Davor bin ich eine ca. 120 km lange Strecke bei starker nasser Fahrbahn gefahren. Merkwürdig ist, dass der Kofferraum komplett trocken ist. Auch rund um die Reserveradmulde ist alles trocken. Lediglich die Plastikabdeckungen hinter der Ladekante sind ebenfalls nass, primär auf der rechten Seite.

Nun meine Frage: Woher könnte das Wasser womöglich kommen? Kleiner Hintergrund: Ich hatte vor fast 4 Jahren mal einen kleinen Parkrempler. Hierbei wurde die Heckschürze oberflächlich verkratzt, was vom Lackierer behoben wurde. Außerdem war die Heckschürze minimal verschoben, was bei genauem hinsehen am rechten Radkasten sehen kann (Heckschürze ist minimal ausgebeult).

Kann sich diese verhältnismäßig kleine Parkrempler Jahre später so bemerkbar machen? Meine Vermutung ist nämlich, dass die Belüftungsklappen defekt sind. Kann dies der Fall sein? Gibt es noch andere mögliche Eintrittsquellen?

Viele Grüße und danke im Voraus für eure Antworten

Alex

Img-20180103-122634
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. April 2018 um 15:57

Zitat:

@mamei1 schrieb am 17. April 2018 um 15:16:25 Uhr:

Zitat:

@Alexx1990 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:35:56 Uhr:

Anleitung gefunden. Hab mir das Buch VW Golf VII ab 11/12 - So wird’s gemacht - Band 156 gekauft. Samstag gehts dann an die Reparatur. Bin gespannt wie die Klappe aussieht :)

Schon eine Weile her, aber hast du das Problem lösen können? Habe in meinem Golf 7 gerade selbiges Problem entdeckt

Hi,

ja konnte das Problem lösen. Ich habe die Klappe getauscht gegen eine neue sowie rundherum mit Silikon eingeschmiert. Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen kleinen Parkrempler und vermute, dass deswegen das Blech, in das die Klappe eingespannt ist, leicht verzogen war. Bisher ist alles trocken. Scheint also geholfen zu haben.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten
Themenstarteram 2. April 2019 um 21:11

Zitat:

Ich habe seit etwa 6 Wochen ein unangenehmes Geruch im Auto und Wasser innen am vorderen Fenster. Letzen Sonntag beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen dass sich 3 Zentimeter Wasser unter dem Reserverad angesammelt hat... ich weiss nicht wo das Wasser hineingetreten ist. Hab das Wasser jetzt mit einen Schwamm abgesaugt, jedoch ist der starke Geruch noch da. Weiss nicht ob es an der Zwangsentluftung (wie oben beschrieben) liegt oder nicht. Meine Idee: Ich wollte morgen zum Carwash um festzustellen ob nun alles dicht ist und dann mit einem Geruchsneutralisierer den Innenraum besprühen. Was meinen Sie? Finde ich die Fehlerquelle so raus? Kennen Sie ein gutes Produkt? Merci!

Hallo, ich fand es sehr schwierig zu analysieren wo das Wasser nun her kam. Ich hab auf gut Glück nach der Zwangsentlüftung geschaut. Da hilft dann leider wirklich nur die Heckschürze zu demontieren und nach zusehen. Falls du eine Anleitung benötigst zum demontieren der Heckschürze, meld dich kurz. Schicke dir dann per PN was zu.

Meiner hatte vor längerer Zeit auch einen kleinen Rempler,

Mechaniker hat festgestellt, dass beide Ventile nicht fest sitzen / sich leicht bewegen lassen die Stellung der Klappen sei aber ok.

Hatte auch in der letzten Zeit Wasser im Kofferraum. Sah aber eher aus wie Kondensat? Tröpfchen an der Rechten Seite unter der Matte.

Müssen die Ventile fest sitzen?

War heute bei einem aufbereiter und mich beraten lassen (bzgl Lack Pflege ect) er hat dann mal in Kofferraum geschaut und nunja in der Reserveradmulde stand zwar nicht das Wasser aber die linke Seite war sehr nass. Ich habe meinen letzten Monat bei vw direkt gekauft (Gebrauchtwagen bj 01/2015,57000km)... der Typ von der Aufbereitung meinte sollte ich schnellstmöglich bei vw melden. Das dürfte doch sowieso unter die Garantie fallen und keine große Sache sein oder ?

Themenstarteram 5. Januar 2020 um 17:05

Zitat:

@alex86x schrieb am 5. Januar 2020 um 16:33:21 Uhr:

War heute bei einem aufbereiter und mich beraten lassen (bzgl Lack Pflege ect) er hat dann mal in Kofferraum geschaut und nunja in der Reserveradmulde stand zwar nicht das Wasser aber die linke Seite war sehr nass. Ich habe meinen letzten Monat bei vw direkt gekauft (Gebrauchtwagen bj 01/2015,57000km)... der Typ von der Aufbereitung meinte sollte ich schnellstmöglich bei vw melden. Das dürfte doch sowieso unter die Garantie fallen und keine große Sache sein oder ?

Das dürfte mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit unter die Garantie fallen. Daher: mit dem Wagen schnell vorstellig werden und nicht selbst rumdoktorn.

Hi, super meiner ist 8 Wochen alt, suchte vorhin Felgenschlüssel und dachte ich spinne, neues Auto und Reserverad Mulde unten alles mit Wasser. Toll das bei neuem Auto mit 1000 km, denke Zwangsentlüftung wie einige schreiben scheidet da ja wohl aus. Klar muss jetzt in Werkstatt aber würde mich trotzdem Mal interessieren woher das kommt.

Zitat:

@GTITyp schrieb am 16. Jan. 2020 um 10:4:07 Uhr:

denke Zwangsentlüftung wie einige schreiben scheidet da ja wohl aus.

warum?

Themenstarteram 16. Januar 2020 um 9:38

Zitat:

@GTITyp schrieb am 16. Januar 2020 um 10:04:07 Uhr:

Hi, super meiner ist 8 Wochen alt, suchte vorhin Felgenschlüssel und dachte ich spinne, neues Auto und Reserverad Mulde unten alles mit Wasser. Toll das bei neuem Auto mit 1000 km, denke Zwangsentlüftung wie einige schreiben scheidet da ja wohl aus. Klar muss jetzt in Werkstatt aber würde mich trotzdem Mal interessieren woher das kommt.

Warum sollte sie ausscheiden?

Hast du ein Dachfenster verbaut?

Golf 7 Bj 07/2013

2 Türer

Vor 3 Jahren aus 1. Hand Gekauft, wird dieser als 2. Wagen genutzt.

Alle Service bei VW gehabt.

 

Vor 2 Jahren Beifahrerseite und hinten Wasser am stehen wegen Fehlkonstruktion des Kondensat ablaufschlauch.

 

Heute eine "Grundreinigung" gemacht war ich Erschrocken das im Kofferraum unter dem Boden die Mulde voll mit Schimmel, unter dem Teppich der Mulde Schwappt das Wasser.

 

1 Grund die Dreckskarre noch zu behalten und nicht auf einen Asiate/Koreaner/Japaner umzusteigen.

Die kochen auch nur mit (Reis-) Wasser!

Sorry wenn ich jetzt erst antworte auch bei Dir Golf30, hatte es übersehen vor lauter Spam Mails. Nun also eure Vermutung dass es die Zwangsentlüftung ist war richtig. Bei dem Teil war eine der Haltenasen abgebrochen und daher war es nicht richtig befestigt.

 

Trotzdem schon ganz schön primitiv finde ich wie man es mir gezeigt hat und krass dass dadurch dann Wasser ins Fahrzeug laufen kann.

Und um die nächste Frage von Alex1990 zu beantworten, ja Schiebedach habe ich auch und das Problem von verstopften Ablauf Schläuchen war mir vom Vorgänger bekannt, genauso krass dass das passieren kann.

Aber inzwischen hat man ja die Kontrolle der Abläufe soweit ich informiert bin mit in die Arbeiten bei der Inspektion aufgenommen.

 

Und richtig auch wie einer sagt, alle kochen nur mit Wasser und Probleme können auch bei anderen Herstellern auftreten, nur halt ärgerlich wenn man davon betroffen ist.

 

Zitat:

Zitat:

@GTITyp schrieb am 16. Januar 2020 um 10:04:07 Uhr:

 

Warum sollte sie ausscheiden?

 

Hast du ein Dachfenster verbaut?

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. Februar 2020 um 15:32:37 Uhr:

Die kochen auch nur mit (Reis-) Wasser!

Ja Vermutlich

:)

Vorhin noch Schnell zur Werkstatt meines Vertrauens.

Heckschürze Abgebaut und hat sich wohl so Bestätigt wie hier schon Geschildert das es an der "Entlüftung" hineinläuft.

Haben beide Seite mit Karrosseriedichtung Abgedichtet.

In der Mulde gibt es ein Gummistopfen, der jedoch nur zur Zierde da ist, da ist kein Ablauf, etc.

Haben das Wasser mit einem Nasssauger Abgesaugt.

Hallo,

ich habe genau dieses Problem auch, Wasser in der Reserveradmulde seit Mitte Januar.

Der Chef einer Autowerkstatt meines Vertrauens, war so freundlich mir zu helfen die Innenverkleidung

hinten und auf der linken Seite zu entfernen. Viel Plastikverkleidung und Einmalnippel zum Wegwerfen. Als die Matten entfernt waren, konnte man in den Bereich über dem Kotflügel blicken. Über dem linken Kotflügel unterhalb des Rücklampe ist ein Stück Schaumstoff eingelegt. Der eingelegt Schaumstoff war im unteren Teil mit Wasser vollgesogen. und es stand ca. 1 cm Wasser in dem Zwischenraum. Auf dem Boden ist ein Gummi stopfen eingesetzt, der aber kein Loch enthält, wodurch das eingetretene Wasser ablaufen kann. Steht das Wasser hochgenug in dem kleinen Zwischenraum, schwappt es beim Fahren hin und her und sucht sich seinen Weg in die Mulde.

Ich habe jetzt mal den Gummistopfen entfernt und den ganzen Raum über dem Kotflügel mit Zeitung vollgestopft, um zu klären, wo das Wasser herkommt. Es muß aber erst mal regnen, damit ich etwas sehen kann.

Zwangsentlüftung

Hey,

habe das Problem nun auch, dass Wasser in der Reserveradmulde ist.

Würde jetzt auch gerne die Innenverkleidung demontieren.

@Alexx1990 kannst du mir die Anleitung per PN schicken? :)

Lg Hai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wasser in der Reserveradmulde