ForumPuma & Ecosport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Wasser in den Bereich der Einstiegsleisten, Seiten der Türen

Wasser in den Bereich der Einstiegsleisten, Seiten der Türen

Ford Puma J2K
Themenstarteram 26. Oktober 2020 um 17:50

Ford Puma J2K

Hallo,

ist es normal, dass bei Regen (danach) beim Öffnen der Türen Wasser in den Bereich der Einstiegsleisten, Seiten der Türen bzw. vor dem zweiten Tür-Gummi an Karosserie eintritt bzw. reinläuft (kommt nicht in den Innenraum)?

Ich dachte immer, dass es schon vom Tür-Gummi der Tür (erster Tür-Gummi) abgedichtet wird?

Vielen Dank, für eine aussagekräftige Antwort…

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@kfz-online schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:11:15 Uhr:

Ja, total schief! Das ist halt Qualität aus Rumänien...

Rumänien hin oder her, so kanns nicht sein. Ein ähnliches Problem gab es anfangs auch beim Ecosport. Da waren beim ST-Line die Seitenpanelle an den Türen außen auch schlecht oder schief verklebt und haben sich zum Teil gelöst. Das Problem wurde damals von meinem Freundlichen so gelöst, dass die Teile runterkamen und ordentlich und passgenau neu befestigt wurden. Ok, der Wagen stand 2 Tage in der Werkstatt, aber es wurde alles auf Gewährleistung erledigt.

Mein 'Freundlicher' ist leider im Bereich After Sales so etwas von aalglatt und hat anscheinend nur Bock Autos zu verkaufen.

Kann ich da mit meiner Garantie zu jedem Ford Händler, um dies zu reklamieren?

Bei mir war auch schon die Kofferraumwanne komplett zerkratzt und ein Kunstoffteil der Bodenplattenarretierung des Kofferraums abgebrochen.

Habe ich bei der Übergabe leider nicht gesehen, da die Übergabe 30 Minuten zu spät begann und wir dann allein 30 Minuten damit beschäftigt waren den Jubiläumsaufkleber vom nagelneuen Auto zu bekommen. Hatte leider keine Zeit mehr, um das Auto genau anzusehen. :-(

Zitat:

Kann ich da mit meiner Garantie zu jedem Ford Händler, um dies zu reklamieren?

Im Prinzip ja, aber die Begeisterung bei denen wird sich in Grenzen halten.

Frei nach dem Motto:

"Das Geld beim Verkauf durfte ein anderer verdienen und ich habe jetzt die Probleme am Hals." Sollte nicht so sein, ist aber oft so, dass die dann nicht mit sehr großer Begeisterung an die Sache rangehen.

Ich würde an deiner Stelle jetzt erst einmal den "verkaufenden" Händler in die Pflicht nehmen und zur Nachbesserung, wenn nötig schriftlich, auffordern.

Das habe ich schon probiert. Er lehnt alles ab, weil ich das Übergabeprotokol mängelfrei unterschrieben habe....auf die 'Türsache' ist er schriftlich gar nicht erst eingegangen, trotz meiner Schilderung + Bilder.

Meine Alternative an dem Tag wäre gewesen, ein Taxi für 75km nach Hause zu nehmen und dann erneut wiederzukommen....ich war nur frohl, als ich mit dem schönen Wagen draußen und auf dem Weg zu meinem nächsten Termin war.

Habt Ihr hier etwas Neues erfahren von Eurem Händler?

Hat hier Jemand ein Update? Mir wurde gesagt, dass wäre normal so.....

Immer noch nix. Mein Händler sagt, er bleibt dran. Ich vermute, das ist eine Hinhaltetaktik, weil es von Seiten des Herstellers keine Lösung gibt.

Hmmm...ich habe es so verstanden, dass man bei den neuen Modellen eine andere Abdeckung verwendet, die aber für mich nicht in Frage kommt, da es bei den ersten Modellen halt eine andere war.

Das Regen- und Spritzwasser aber die komplette abgedeckte Innenseite der hinteren Türen einsaut und auch in diese Ritzen läuft, das wäre 'normal' bei der Konstruktion....

ich hatte meine Bilder ja hier reingesetzt. Das die Spaltmaße normal sein sollen, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Es gibt im Reklamationssystem keine Möglichkeit die neuen Plastikabdeckungen auf mein 'altes' Modell anbringen zu lassen. Ich müsste diese selbst kaufen, grundieren/lackieren lassen und dann auch den Einbau zahlen....

Was ist denn mit Kulanz?

Und warum greift hier keine Garantie?

Denn wenn Du es auf eigene Rechnung machen lassen kannst, ist ohne Zweifel technisch überhaupt kein Problem.

Wie steht denn der FFH dazu?

Bei mir wäre sowas keine Diskussion, allerdings lease ich alle 4 Jahre 2 Neuwagen.

Zum Garantieanspruch sollte ein ähnlicher Fall schonmal in der Datenbank sein. Anscheinend bin ich der Erste, der das nun reklamiert hat.

Falls die hinteren Türen nun in 2 Jahren wegrosten, dann kann ich wenigstens dokumentieren, dass ich dies sofort beanstandet hatte und mir nicht geholfen wurde...

Update .... habe beim Händler ( in Oberösterreich) nachgefragt, was aus unserer gemeinsamen Beanstandung (verschmutzte Türen innen und abgeblätterter Lack auf dem Kunststoff) geworden ist. Außer einem Schulterzucken und der Aussage, dass dieses Problem bei der aktuellen Produktion behoben und dafür aber andere Extras eingespart wurden, die in meinem Puma noch inkludiert waren. Welche Extras das sind, konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen.

Komm mir etwas veräppelt vor - kann aber den Händler auch verstehen. Wenn keine Unterstützung vom Werk angeboten wird, warum sollte der Händler für deren Ungenauigkeit in die Tasche greifen. Schließlich geht es nicht nur um mein Fahrzeug sondern auch um zig andere Pumas, die im letzten Jahr verkauft wurden.

Also lebe ich mit den Schönheitsmakel - weil ich liebe meinen Puma.

Zitat:

@kfz-online schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:50:03 Uhr:

Ford Puma J2K

Hallo,

ist es normal, dass bei Regen (danach) beim Öffnen der Türen Wasser in den Bereich der Einstiegsleisten, Seiten der Türen bzw. vor dem zweiten Tür-Gummi an Karosserie eintritt bzw. reinläuft (kommt nicht in den Innenraum)?

Ich dachte immer, dass es schon vom Tür-Gummi der Tür (erster Tür-Gummi) abgedichtet wird?

Vielen Dank, für eine aussagekräftige Antwort…

... Nun ist es soweit.

Einen Beitrag bzgl. der verschmutzen Puma Türen im Innenbereich habe ich bereits schon verfasst. Nun hat sich ein "Türgummi" verformt und jetzt dringt das Wasser/Dreck so ganz gemütlich in den Innenbereich ein.

Die Gummidichtung wird nun auf Gewährleistung ausgetauscht. Schaun wir mal wann der andere "Türgummi" sich verformt.

Img-20210312
Img-20210312

Zitat:

@Black_Puma schrieb am 12. März 2021 um 16:29:37 Uhr:

... Nun ist es soweit.

Einen Beitrag bzgl. der verschmutzen Puma Türen im Innenbereich habe ich bereits schon verfasst. Nun hat sich ein "Türgummi" verformt und jetzt dringt das Wasser/Dreck so ganz gemütlich in den Innenbereich ein.

Die Gummidichtung wird nun auf Gewährleistung ausgetauscht. Schaun wir mal wann der andere "Türgummi" sich verformt.

Dann bereite ich mich schon mal vor....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Wasser in den Bereich der Einstiegsleisten, Seiten der Türen