ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wasser im Öl, Kurzstrecke, ZKD...muss ich mir Sorgen machen?

Wasser im Öl, Kurzstrecke, ZKD...muss ich mir Sorgen machen?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 19. März 2023 um 18:15

Hallo,

bei meinem ASZ mit Tiptronic, jetzt 212tkm hatte ich heute mal den Öldeckel runter und habe dort so eine weissliche Emulsion festgestellt. Also Wasser im Öl. Dummerweise habe ich abgewischt, bevor ich dran dachte ein Bild zu machen. Jetzt ist es so, dass das Fahrzeug leider seit einigen Jahren vor allem nur noch Kurzstrecke fährt. Also sowas von 2-5km, manchmal auch 10-15, aber selten länger. Ich weiß, dass das nicht gut ist, aber ich kann nicht jedesmal Umwege fahren, nur damit der Motor warm wird.

Allerdings habe ich mich deswegen schon lange von Longlife-Intervallen verabschiedet und wechsle einmal im Jahr das Öl bei MacOil, egal wieviel seit dem letzten Wechsel gefahren wurde. Also Shell Helix 5W-30. Der letzte Wechsel war Mitte Dezember, seitdem sind 1000 km gefahren worden. Jahresfahrleistung ist irgendwas zwischen 3,5-5tkm, je nachdem. Hab noch zwei alte V8 Benze und wenn ich was länger zu fahren habe nehme ich meistens einen von denen, es sei denn es ist Sauwetter. Dann muss der Golf ran, weil er weniger rostet.

Hinzu kommt noch, dass der Thermostat wohl länger kaputt war. Die Anzeige erreichte nicht mehr 90 grad sondern blieb maximal einen Strich davor stehen. War deswegen vor anderthalb Jahren mal in der Werkstatt, die meinten aber, der wäre ok und Austausch unnötig. Jetzt habe ich ihn aber doch tauschen lassen und schon habe ich wieder 90Grad.

Kann es sein, dass sich nach so kurzer Strecke schon so eine Emulsion am Öldeckel bildet? Oder liegt möglicherweise ein Schaden an der ZKD vor?.

Nachdem ich das gesehen habe bin ich heute mal gut 80km gefahren, auch über die BAB mit höherer Speed nach ausgiebigem Warmfahren. Danach hab ich nochmal geschaut und es war keine Emulsion mehr da, aber es hat stark aus dem Einfüllstutzen gedunstet. Ich nehme mal an, das war Wasserdampf. Ansonsten keine Auffälligkeiten beim Fahren.

Ach ja, der Verbrauch kam mir immer ziemlich hoch vor. Ok, Kurzstrecke braucht mehr, aber so 8,5 liter erscheinen mir doch viel. Oder es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass er wegen dem kaputten Thermostat nicht richtig auf Temp kam und die Elektronik mehr Diesel eingespritzt hat. Mal sehen,, wie sich das jetzt entwickelt.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Was erwartest du nen Diesel auf Kurzstrecke ungesund dann noch LL Öl auch schlecht dann Thermostat defekt da wundert mich nichtmal der Verbrauch. Um festzustellen ob da was defekt ist (Thermostat wechseln) würde ich Kühlwasserstand kontrollieren ggf. auf Max auffüllen und anschließend mindestens 200km am Stück fahren und den Kühlwasserstand am nächsten Tag erneut prüfen gleich geblieben nix kaputt fehlt was weitere Diagnosen erforderlich.

Themenstarteram 19. März 2023 um 19:25

Was für Öl wäre denn besser? Das ist das, was der Computer bei denen als passend ausgespuckt hat.

Klar passt LL- Öl.

 

Wenn man schon jährlich wechselt sollte man ein Öl wählen welches keine LL Freigabe hat und idealerweise einen hohen HC Anteil. Außerdem wäre meine Wahl gerade bei viel Kurzstrecken ein 40 Öl da dieses mehr Kraftstoffeintrag verträgt bis der Schmierfilm reißt. Was bei 8,5l Verbrauch stark vorhanden ist.

 

 

Dann diese Wasseremulsion hat mein Benziner bei Strecken von 20km auch noch im geringen Maße im Winter da ist die Wahrscheinlichkeit groß das dein Diesel um das nicht mehr zu haben im Winter Strecken größer 30km braucht sehr groß.

Themenstarteram 19. März 2023 um 19:50

Der Thermostat ist ja jetzt gewechselt. Das mit dem 40er Öl hab ich mal angesprochen, aber die haben sich geweigert, weil das wäre nicht freigegeben und aus Haftungsgründen würden sie das daher nicht einfüllen.

200km am Stück...Puh, soviel ist der schon ewig nicht mehr am Stück gefahren worden.

Naja was soll man sagen die wollen es nicht. Weil an der Freigabe liegt es nicht es gibt 5w40 LL-Öl mit Freigabe sowie

 

Die von mir angepriesenen 5w40 ohne LL-Freigabe mit dem Hinweis des Festintervalls und jährlichem Wechsel

Themenstarteram 19. März 2023 um 22:17

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. März 2023 um 22:07:12 Uhr:

es gibt 5w40 LL-Öl mit Freigabe

Welche denn? Ich hab hier z.b. keins gefunden.

https://www.auto-motor-oel.de/.../#VW-50700-Motoroel-kaufen

Klar wer nach 50700 Öl sucht wird nichts finden!

 

Such mal 50101 nicht diesen neuen Quatsch um VW richtig Kohle in die Tasche zu spülen

Themenstarteram 20. März 2023 um 10:28

Das ist aber die gültige Norm für mein Fahrzeug, die 50101 nicht. Da kommen 10W-40 und 15W-50 Öle bei raus, das kann nie und nimmer das richtige Öl sein:

https://www.oil-center.de/.../?p=1

Warum sollte ich Öl nach einer nicht freigegebenen Norm einfüllen?

Nicht? Nur weil VW hingegangen ist und sagt der Pumpedüsemotor verträgt jetzt schlechteres Öl in LL schau mal ins alte Handbuch da steht noch 50101 drin und nicht der neue Quatsch 50700

Der Schmodder am Deckel liegt eh nicht an der derzeitigen verwendeten Ölsorte.

Wenn man stur bleibt und ausschließlich dem Hersteller vertraut dann sollte man besser dahin gehen und nicht andere Leute nach Hilfe fragen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. März 2023 um 11:30:46 Uhr:

Nicht? Nur weil VW hingegangen ist und sagt der Pumpedüsemotor verträgt jetzt schlechteres Öl in LL schau mal ins alte Handbuch da steht noch 50101 drin und nicht der neue Quatsch 50700

Zustimmung, bitte 50101 fahren.

Aber auch der Kritik von @tommes32 schließe ich mich an- was solll die Öldiskussion? TDI im Kurzstreckenbetrieb ist einfach doof. Das Thema ist übrigens auch so alt wie das Forum hier.

Und deswegen die Standard Antwort: Ölwechselintervall ggf. verringern, Kurzstrecke vermeiden und regelmäßig einen Betriebszustand ermöglichen wo das Kondenswasser aus dem Auspuff kommt und nicht als Emulsion am Ventilddeckel!

@Tommes 32

 

Stimmt die Ölsorte wird nicht der Grund sein für den Schmodder. Trotz allem würde ich nicht 5w30 LL Öl bei Kurzstrecke und Festintervall nutzen.

Themenstarteram 20. März 2023 um 12:18

Das Problem ist, dass der Rat ein anderes als das vorgeschriebene Öl zu verwenden argumentativ überhaupt nicht unterlegt wird. Abgesehen von dem Vorwurf, es wäre nur Geldmacherei seitens VW.

Sorry, dass ich dann weiter nachfrage, da ich kein Ölexperte bin. Kein Grund gleich Aggro zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wasser im Öl, Kurzstrecke, ZKD...muss ich mir Sorgen machen?