ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Wasser hinten im Fußraum

Wasser hinten im Fußraum

Themenstarteram 28. Mai 2007 um 19:23

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass einer von Euch eine Idee für mich hat.

Mein Problem ist, dass ich Wasser auf der rechten Seite hinten im Fußraum habe. Wenn ich mit meinen Fingern den Teppich runterdrücke bildet sich sofort eine Wasserpfütze um die Finger. Ich habe schon zweimal mit einem Wassersauger den Fußraum trocken gesaugt, aber spätestens nach zwei Tagen ist der Teppich wieder nass.

Kann mir einer von Euch sagen, woher das Wasser kommt oder wo ich anfangen soll zu suchen?

Ich fahre ein Limousinen Model von 2001.

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen
14 Antworten

hallo

schau mal an den türschlauchen wo die elektrik durchläuft,

defekte türdichtung,bzw. unter der türverkleidung die folie,schau mal ob die eingerissen ist

MFG

Hab genau das gleiche Problem, finde aber nichts.

Ich habe ein nachträglich eingebautes Webasto Schiebedach, elektrisch. Dieses scheint aber über keine Abläufe zu verfügen.

An der Türe hinten rechts sehe ich auch irgendwie nichts. Die Schläuche der Verkabelung scheinen in Ordnung zu sein.

Seltsamerweise macht auch genau dort an dieser Türe die Zentralverriegelung Probleme und geht nur, wenn es richtig trocken ist draußen. Hatte die Verkleidung noch nicht ab, weil ich nicht wußte, wie ich die Fensterkurbel runterbekomme. Ich sehe aber auch nirgendwo Wasser bei der Tür oder Feuchtigkeit, wobei ich eh nicht verstehe, wie das Wasser über den Hubbel der Fußleiste kommen sollte?!

Weiß jemand, wie ich die Handkurbel abbekommen kann und erklärt mir nochmal schnell was zum Thema Folie in der Türe bitte?

Herzlichen Dank,

Matthias

Themenstarteram 22. März 2008 um 19:13

Schau mal den Anhang an ich hoffe das er dir weiter helft.

Vielen Dank für den Tip, Mucki.

Hast Du denn Dein Problem beheben können? Was war es denn bei Dir?

LG Matze

hallo,

ich hatte das problem auch. letztendlich war es die dichtung, an der sich die beihfahrertür und die tür hinten rechts, treffen. dort ist eine dichtung mit plastikunterbau angeclipst. die dichtung war aber komplett gerissen und das wasser ist dann in den b-holm gelaufen und unten wieder raus. außerdem, hat der schlauch der elektrikkaber aus der rür in den holm, nichtmehr angelegen. hab ich einfach nur wieder festgemacht und alle dichtungen mit sprühsilikon etwas eingesprüht. seitdem ist ruhe.

gruß

Ha, das hab ich schon geahnt. Just genau diese B-Säulendichtung ist nämlich bei mir auch von oben bis unten gerissen.

Ich hatte schon den Verdacht, daß das Wasser dort über die Löcher der Clipse in die B-Säule läuft.

Werde ich gleich die Tage mal prüfen.

Vielen lieben Dank,

Matze

am 2. April 2008 um 18:33

Hallo

@all

Also das kann auch der Dichtung der Kabeldurchführung zum Seitenblinker liegen.

Diese mal checken ob die richtig in der Karosserie steckt

Gruß

Andy

Wir reden vom Fußraum HINTEN. Hast Du da was überlesen?

Vorne ist bei mir alles trocken. Ich finde es aber nicht. Verdammt.

am 2. April 2008 um 19:49

Hallo

@all

Nein ich habe nichts überlesen !

Der Fussraum hinten ist niedriger als der vorne

Dort laufen nähmlich die Plastikheizungskanäle für die Fussraumheizung hinten unter dem Formteppich / Dämmung her.

Das gleiche hatte ich in meinem Vectra auch gehabt cm hoch Wasser auf der Beifahrerseite hinten !!

Hatte dann 2 Tage einen elektr. Raumentfeuchter im Wagen bis der wirklich trocken war. Anschliessend hatte ich dann den ganzen Teppich und die Dämmung ausgebaut und bin auf die Suche nach den Leck gegangen.

Ich hatte festgestellt das das Wasser durch dieses kleine Loch der Kabeldurchführung für den Seitenblinker in den Innenraum gelaufen ist.

Weil die Gummidichtung am Kabelbaum nicht richtig steckte.

Da dieses Loch genau im Weg des Ablaufweges des Wassers vom Dach über die Windschutzscheibe durch den Ablauf oberhalb des Motorraums ist läuft das schon einiges Wasser reín.

Gruß

Andy

Aha, die Idee ist auch nicht schlecht. Das gucke ich mir mal an.

Also das Kabel vom Seitenblinker vorne im Kotflügel? Hmmm, vorne scheint aber alles trocken zu sein...

Ich bin mir auch mit den DIchtungen an der B-Säule nicht mehr sicher, daß die das verursachen, denn

ich hatte die mal abgezogen und da sind eigentlich keine offenen Löcher in die B-Säule, sondern nur die Pins

für die Haltestifte der Dichtung.....

Scheiß Problem aber auch. Sowas dämliches hatte ich zuletzt bei nem Golf 1. Da war ne Rückleuchte undicht.

Man wird dem auch irgendwie nicht Herr, wenn man nicht sieht, wo es herkommt; und die Zeiten, wo ich ganze

Autos zerlegt habe, sind eigentlich auch rum. Da hab ich keinen Nerv mehr zu.

LG Matthias

am 3. April 2008 um 5:34

Hallo

@all

Ja die Kabeldurchführung in der A Säuler hinter dem Kotflügel

Gruß

Andy

An der Gummileiste an der B-Säule KANN gar kein Wasser in den Innenraum laufen! Ob die kaputt ist oder nicht, tut für die Dichtigkeit gegen Wasser nichts zur Sache, allenfalls werden die Windgeräusche intensiver. Aber die Dichtung hält keine 2 Jahre, dann ist sie wieder hin.

 

Mach mal die Türverkleidung ab und schau nach, ob die Abläufe an den Türen verstopft sind oder leg dich unter die Tür und schau mal rein. Auch wenn die Tür geschlossen ist, dürfen die Löcher nicht durch den Gummi am Schweller ganz verschlossen werden. Ist bei mir leider auch so, aber die Türen laufen nur voll, wenn ich das Auto mit der Front voran bei Regen an eine Steigung stelle. Gerade oder mit dem Heck voran passiert nichts - also vermeide ich das.

am 4. April 2008 um 9:34

Hallo..

Noch ne Tipp...

Wenn das Wasser hinten ist, dann ist es auch in großen Mengen vorne..Habe es nämlich vor ein Paar Tage bei mir vorgefunden.. Wenn du die Teppiche ausbaust wird du es merken.

Schau mal vorne, vor der Windschtzscheibe, ist links eine Haube, unter dieser Laufen zwei Stecker mit vielen Kabel.

Diese befindet sich unter dem Windschutz(grosses Kunstoffteil mit Löchern). Du muss nur die Scheibenwischarme abschrauben(beide) und kannst das Ding rausnehmen. Überprüf dann, ob diese Schutzhaube richtig verschraubt ist.

Bei mir waren 2 Schrauben ganz locker.

Viel Glück

Hallo zusammen,

das klingt ja ganz nach dem Anfang mit meinem B Vectra. Hinten rechts hatte ich über längere Zeit eine Badewanne. Vorne war trocken. Der FOH hat 3 Wochen gebraucht und den Innenraum komplett ausgebaut, um am Ende eine undichte Schweissnaht an der Trennwand zwischen Motor und Fahrgastraum zu finden. Das Ding geschweisst und der Wagen war deutlich trockener (ganz trochken wurde er nie...). Zum Glück ging das Ding auf Gewährleistung...

Gruß

HAJOW

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Wasser hinten im Fußraum