ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Was würdet ihr für nen sehr schlechten ovali zahlen?

Was würdet ihr für nen sehr schlechten ovali zahlen?

VW
Themenstarteram 29. Juli 2012 um 19:36

Hier in der nähe steht n ovali in sehr schlechtem Zustand, meine Frage wäre was ihr für so ein Fahrzeug bereit seit zu zahlen. Folgende Schäden hab ich schon gesehn:

Radläufe alle 4 durchgerostet

alle 4 Kotflügel kaputt bzw verrostet

scheinwerfer vorn beidseitig kaputt

frontschaden: motorhaube stark verbeult

innenausstattung nicht original

Lackzustand: am ende

seitenwand hinten rechts eingedrückt bzw verwellt

sämtliche chromteile aussen blasig, also überholungszustand bzw. auswechseln

winker fehlen

 

Bei dem was da noch alles rauskommen kann würde ich mich bei ca. 1000 euro bewegen, der aufbau wird alleine an de 10000 euro gehn und dafür bekommt man nen vernünftigen ovali.

Beste Antwort im Thema

Hallo Hansdampf,

Fast hätte ich es vergessen, ich hab dir im Feb. die BA für den Käfer zugeschickt. Du hast bis jetzt noch nicht bezahlt.

Bitte überweise mir den vereinbarten Betrag.

 

Danke

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Mit 10000 Euro für den Aufbau kommst Du nicht weit. Hängt natürlich von Deinem Perfektionsanspruch ab, aber bei der Substanz kann man die Summe schon mal beim Lackierer versenken, für Lack und Vorarbeiten. Und wer weiß, was noch kommt, z.B. Motorüberholung, das Komplettpaket Verschleißteile sowieso.

Unterm Strich wird der so teuer, daß es fast egal ist, ob Du für das Fragment nun 500 oder 2000 Euro ausgibst. Ein besserer mit ein paar kleinen Macken ist mit Sicherheit das bessere Geschäft, es sei denn, Du willst unbedingt was zum Basteln haben. Aber Käfer sind nun mal teuer geworden und ein Ovali ist ja auch schon richtig alt. Dürfte schwierig werden, den für unter 1000 Euro zu bekommen, außer wenn der Verkäufer keine Ahnung hat und ihn unbedingt loswerden will. Wenn er Geduld hat, findet sich mit Sicherheit irgendein Träumer, der an eine zeitwertgerechte Restaurierung glaubt und mehr gibt (und die Reste dann in 2 Jahren als angefangenes Projekt bei Ebay verkauft).

Was willst du denn mit so einer alten Kiste ?

Da sind die Fenster so klein das man kaum die Strasse sehen kann.Das taugt nicht.

 

Vari

am 30. Juli 2012 um 4:07

Moin,

wenn der äussere, sichtbare Zustand schon so desaströs ist, kannst davon ausgehen, daß der Rest genauso Rott ist. Lass Die Finger davon oder willst Du in den nächsten zwei Jahren leiden.... ?

Das Leiden wäre mir exakt 0 € Wert, und der Eigentümer spart sich die Entsorgungskosten...

Schönen Tag noch

LG

Christian

am 30. Juli 2012 um 7:18

Naja, so ne Fahrgestellnummer alleine wäre schon was feines ;)

VG,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6

Naja, so ne Fahrgestellnummer alleine wäre schon was feines ;)

 

VG,

 

Chris

Ja,die werden inzwischen schon ganz gut gehandelt.Gestern ist gerade wieder eine weggegangen...http://www.ebay.de/.../230829156216?...

Interessantes Angebot, das da in Ebay lief. FgSt.Nr. 1-0955247 ist vor dem 5.8.1955 produziert worden, vermutlich so um den 2./3. August herum. Man darf gespannt sein, welches Schindluder mit dieser FgSt.Nr. getrieben wird ...

 

Zur Frage des TE: Deiner Beschreibung nach ist das ein Trümmerhaufen, der keine Restaurierung verlangt, sondern eine Rekonstruktion um ein hoffentlich intaktes Fahrgestell, Getriebe und originalen(!) Motor mit 30 PS. Und aus eigener Erfahrung seit 30 Jahren mit einem 55er Ovalfensterkäfer: Die Szene ist komplett durchgeknallt bzgl. der Ersatzteilpreise. Nur so als Hausnummer: Winker als Paar ca. 400 €, Herzchenrückleuchten ca. 600 € pro Paar, Einrohrauspuff NOS ca. 350 €, überholter kompletter 30-PS-Motor ca. 2.500 -3.000 € - und diese Preise sind noch eher moderat und setzen voraus, dass Du Zeit hast mit der Suche. Kurzum: Eine solche Restaurierung wird sehr, sehr teuer. Auch, wenn Du Schweißgerät und Lackierkompressor selbst bedienen kannst ... Wenn Du so ein Auto willst, kauf' Dir ein restauriertes Exemplar unter Heranziehung eines Frühkäfer-Experten. Das ist wesentlich billiger ...

am 1. August 2012 um 15:10

Hallo,hört sich überhaubt nicht gut an.Muste das Auto doch sehen um einen Preis dir zu sagen.

Du must bedenken das Ovali Ersatzteile viel teuerer sind als die der anderen Modelle.

Je älter je teurer.Stell dir die frage ob du dir das wirklich antun willst.

Hat ervieleicht ein Falttach oder irgendwas besonderes das es sich lohnt?

Falls ja, 300euro höchstens 500.

Ich würde etwas mehr Geld ausgeben und mir ein Ovali mit einer besseren Basis suchen

Naja, so schlimm hört sich das für einen Ovali aber nicht an.

Jedenfalls kann man den Wagen aufgrund dieser Daten nicht einfach so abschreiben. Dafür sind Ovalis heute viel zu selten:

 

Zitat:

Radläufe alle 4 durchgerostet

Normal. Dass in den Radkästen geschweißt werden muss, gehört praktisch zu jeder Restauration. Da müsste man schon sehen, was genau kaputt ist.

 

Zitat:

alle 4 Kotflügel kaputt bzw verrostet

Auch normal. Die originalen Kotflügel fehlen sowieso fast immer. Also macht es keinen Unterschied, ob man welche suchen muss, weil sie kaputt sind oder weil sie weg sind. Man braucht halt vier Stück.

 

Zitat:

scheinwerfer vorn beidseitig kaputt

Gäääähn :cool:

 

Zitat:

frontschaden: motorhaube stark verbeult

OK, das ist der spannende Teil: Ist es nur die Haube, ist es kein Problem. Ist der ganze Vorderwagen krumm, wird es halt anspruchsvoll. Aber auch hier gilt: Reserveradwanne ist bei einer Restauration absoluter Standard. Rost oder Beule: kein Unterschied. Raus muss raus.

 

Zitat:

innenausstattung nicht original

Schade, aber kein unlösbares Problem.

 

Zitat:

Lackzustand: am ende

Normal. Dass man einen heute einen unrestaurierten Ovali mit Originallack findet, den man erhalten kann, grenzt an ein Wunder.

 

Zitat:

seitenwand hinten rechts eingedrückt bzw verwellt

Auch hier müsste man jetzt wissen, wie schlimm es ist. Im schlimmsten Fall muss eben das Seitenteil raus. Die gibt´s zu kaufen.

 

Zitat:

sämtliche chromteile aussen blasig, also überholungszustand bzw. auswechseln

winker fehlen

Bis die Karosserie geschweißt ist, hat man die Teile auch zusammengesammelt...:D

 

Um den Preis beurteilen zu können, müsste man wirklich mehr von dem Auto sehen: sind die Schweller noch OK, ist der originale Motor und das Getriebe drin? Sind die Türen komplett und noch zu retten? Ist die sonstige Technik vollständig oder ist er halb geschlachtet?

 

Und vor allem: von wann ist er denn? Früher Ovali (Herzchenleuchten) oder späteres Modell? Das beeinflusst den Preis erheblich.

 

Für einen späten Ovali, bei dem außer den von dir beschriebenen Schäden nichts mehr ist und das Seitenteil gerettet werden kann, wären 1000 OK. Für einen frühen Ovali wäre es günstig.

 

 

 

am 1. August 2012 um 21:02

Sorry ,aber rechne mal die Fahrzeugkosten plus die ganzen Teile die er braucht,geschweige das er sie überhäuft bekommt.Wo er dann Preislich landet,und Vergleich mal mit Angebote im Netz.Bekommt er locker nen Ovali mit TÜV!

am 1. August 2012 um 21:35

Läst mir keine Ruhe .Habe selbst die letzten drei Winter einen Ovali restauriert.Nur ein kleines Beispiel:Innenausstattung zwei Sitze plus Rücksitzbank vor 8.55 im Defekten Zustand 500€,neue Kokosmatten für die Sitze 200€,Sitze,Rückbank,Seidenverkleidung Papen 100€, beziehen vom Satler mit Original vw Stoff wie damals 1200€.Also Innenausstattung kosten 2000€.Jetzt Haben wir ne Innenausstattung brauchen nur noch ein Auto,Grins!Wehr meint er braucht so was soll's machen.Viel Geld,viel Ärger.So jetzt genug zu dem Thema!

Naja, mit dieser Rechnung lohnt sich praktisch keine Restauration eines Käfers und auch kein Umbau oder Aufbau eines jüngeren Käfers.

 

Die Stunde beim Lackierer kostet für den B-Kadett und den 300 SL nunmal gleichviel . Da wird jede Restauration eines Brot-und-Butter Fahrzeugs schnell wirtschaftlich kritisch, weil die Sachkosten den Fahrzeugwert übersteigen.

 

Das darf einen nicht abschrecken, wenn man so ein Projekt durchziehen will.

 

Ich kenne aber auch niemanden, der einen Käfer restauriert und jedes Teil beim Händler zum Apothekerpreis einkauft.

Die Suche nach bezahlbaren Teilen auf Märkten und in Clubs gehört eben dazu.

 

EDIT: bezieht sich auf den Wagen des TE, nicht auf Deinen letzten Beitrag (der kam mir dazwischen.)

 

am 2. August 2012 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Naja, mit dieser Rechnung lohnt sich praktisch keine Restauration eines Käfers und auch kein Umbau oder Aufbau eines jüngeren Käfers.

Die Stunde beim Lackierer kostet für den B-Kadett und den 300 SL nunmal gleichviel . Da wird jede Restauration eines Brot-und-Butter Fahrzeugs schnell wirtschaftlich kritisch, weil die Sachkosten den Fahrzeugwert übersteigen.

Das darf einen nicht abschrecken, wenn man so ein Projekt durchziehen will.

Ich kenne aber auch niemanden, der einen Käfer restauriert und jedes Teil beim Händler zum Apothekerpreis einkauft.

Die Suche nach bezahlbaren Teilen auf Märkten und in Clubs gehört eben dazu.

EDIT: bezieht sich auf den Wagen des TE, nicht auf Deinen letzten Beitrag (der kam mir dazwischen.)

am 2. August 2012 um 7:52

Hast schon recht,ich hab das auch schon so gemacht.Mann kann es auch als Herausforderung sehen.Kenne Leute die wollen sowas.Bei einen restaurierten Ovali weis Mann ja auch nicht so richtig wie's darunter ausschaut.Ich habe sowas schon mal hinter mir,und mal ehrlich brauch das kein zweites mal.Aber gut,alles eine Sache der Einstellung!

Wenn alle über Restos so wirtschaftlich denken würden, gäbe es keine Oldtimer mehr. Man würde nur noch rundgelutschte Blechdosen im Einheitslook fahren und die Karre danach entsorgen.

Will ich aber nicht, deswegen fahre ich Käfer und Oldtimer. Und es ist mir sche...egal was das kostet. Ich mach das und fertig. Yep, genau Fox, das ist eine Einstellungssache und die gefällt mir... :D

Wer das nicht kann, soll's lassen und weiterhin eine Dose fahren. So einfach ist das...

Allerdings sollte man seine Fähigkeiten kennen und auch sein Durchhaltepotential... zeitlich und finanziell. Weil auf halber Strecke aufgeben freut nur die GeizIsGeil Bieter im Ibäh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Was würdet ihr für nen sehr schlechten ovali zahlen?